Stereo Upgrade


Stereo Upgrade

von andreasb » Sa 11. Mär 2006, 09:54
Ich kann mich irgendwie nicht entscheiden. (please help)

das Das externe Stereo Upgrade, also dieses hier:
http://www.abbuc.de/modules.php?name=Do ... y&dtId=209

...oder doch lieber eines mit zweitem Pokey? (zu dem mir eine idioten sichere anleitung mit bildern fehlt)

oder doch eine ganz andere?


Das externe upgrade habe ich getestet. Ist ganz nett. Aber Stereo-feeling bekomme ich da nicht. der sound vibriert zwar um ihn akustisch aufzutrennen, aber die trennung der kanäle ist ist nicht so toll.

das pokey upgrade muss extra angesteuert werden. (geht das überhaupt vom basic aus?) wird sich also nur bei gepatchten programmen auswirken

gibt es sonst noch eine hörens-/nenns-werte alternativen?

von Beetle » Sa 11. Mär 2006, 11:46
Hallo,

Also das Doppel-Pokey Upgrade habe ich seit Jahren in meinen beiden Rechnern (XL und XEGS). Mit den SOUND-Befehlen bekommt man aus dem zweiten Pokey nichts heraus. Wenn man stattdessen die Soundregister poked, dann geht es auch unter Basic.

Programme patchen ist möglich, mit Freezer sogar einfach. Einige Programme bieten den Support sogar von vornherein (Theta Music Composer, Raster Music Tracker, Stereo-CMC, einige Demos). Zybex habe ich zB gepatched hier. Einfach die Fileversion direkt auf der Disk mit einem Diskeditor gepatched. Den MOD-Player Fampy habe ich auch als Stereo-Version.

Wenn man das Basic-ROM ausliest, und in ein Eprom brennt (im XL ist es ja einzeln) könnte man die Sound-Befehle evtl. auch patchen.

Letzlich wird der zweite Pokey genauso angesprochen wie der erste, er ist nur 16 Byte höher addressiert.

Ich habe die Anleitung aus einem alten Mega-Magazin (1991 glaube ich). Das Mega-Magazin sowie die ausgedruckte Anleitung habe ich noch, irgendwo habe ich auch eine Ätz-Vorlage für eine Platine. Dann kann man den Pokey aus dem Sockel heben, zusammen mit dem zweiten in die Platine stecken und das Upgrade in den Sockel im Atari stecken. Ich habe allerdings nur Huckepack-gelötet.

Bei Interesse melden...

Gruss,
Stefan

PS: Bekommt man noch irgenwo Pokeys, oder muss man dafür unschuldige Rechner schlachten?

von Mathy » Sa 11. Mär 2006, 19:55
Hallo Betle

Beetle hat geschrieben:Wenn man das Basic-ROM ausliest, und in ein Eprom brennt (im XL ist es ja einzeln) könnte man die Sound-Befehle evtl. auch patchen.


Aber dann bitte nicht SOUND 0 und 1 auf Links und SOUND 2 und 3 auf Rechts, sondern wenn möglich SOUND 0-3 auf Links und 4-7 auf Rechts.

Beetle hat geschrieben:Irgendwo habe ich auch eine Ätz-Vorlage für eine Platine.


Wie ist den die Vorlage von der Qualität her? (Ich bin da sehr pingelig) Und wie groß ist die Datei? Vielleicht wäre es was für meine Internetseite.

Beetle hat geschrieben:Bekommt man noch irgenwo Pokeys, oder muss man dafür unschuldige Rechner schlachten?


www.best-electronics-ca.com
http://www.myatari.com/
Oder Torsten Schall mal fragen, der hatte auf den letzten JHV's immer gebrauchte Atari chips dabei.

Tschüß

von PacMan » Sa 11. Mär 2006, 20:14
Bitte löschen !

von Beetle » Sa 11. Mär 2006, 20:18
Eine von meinen alten Platinen? Ein paar hab ich ja damals hergestellt.

Die Vorlage ist übrigens handgezeichnet, mit Tusche auf Folie.
Ich habe etwa 5 Platinen angefertigt. Ich kann die Vorlage momentan nicht finden.

Gruss,
Beetle

von CharlieChaplin » So 12. Mär 2006, 23:31
Na na na,
bitte für Pokey-Chips keine Ataris schlachten. Ein paar 7800 Module (z.B. Ballblazer fürs 7800) tun es auch... in einigen 7800 Modulen ist der Pokey nämlich drin, da das 7800 ja keinen (richtigen) soundchip hat... -Andreas Magenheimer.

von andreasb » Mo 13. Mär 2006, 00:22
CharlieChaplin hat geschrieben:Na na na,
bitte für Pokey-Chips keine Ataris schlachten. Ein paar 7800 Module (z.B. Ballblazer fürs 7800) tun es auch... in einigen 7800 Modulen ist der Pokey nämlich drin, da das 7800 ja keinen (richtigen) soundchip hat... -Andreas Magenheimer.


welche denn noch? betrifft das nur 7800er Games?

von Sleepy » Mo 13. Mär 2006, 10:14
An einer Platine hätte ich auch Interesse.

Wie sieht die denn aus? Zwei Sockel für die Pokeys & zwei Stiftleisten die in die originale Pokey-Fassung reinpasst?

Sleepy

von Beetle » Mo 13. Mär 2006, 10:31
Genau so, und der 74LS14 ist auch noch drauf, denke ich.

Gruss,
Stefan

von CharlieChaplin » Mo 13. Mär 2006, 23:09
Ja,
den Pokey Chip gibt es außer in 8Bit Ataris (und einigen Automaten) nur noch in 7800 Modulen, denn in 2600 Module wurde meines wissens nie ein pokey eingebaut. im 5200 ist ja bereits ein pokey enthalten (ein 5200 ist im prinzip ja nix anderes als ein Atari 400/800 als Spielekonsole, denn Antic, GTIA, Pokey usw. sind hier vorhanden) und deshalb gibt es dort auch keine Module mit Pokey chip.

Hmm, beim 7800 hatten einige module eine bestimmte Bezeichnung, ich weiß nicht mehr, war es "Super-Cartridge" oder so was ähnliches ?!? Das war auf der Packung aufgedruckt und überall dort wo dieser Aufdruck (oder Aufkleber) drauf war, soll auch ein Pokey-Chip im 7800 Modul drin sein. Bei atari-age erfährt man da mehr, dort gab es auch mal eine genaue Liste...

Wenn ich mich recht entsinne gibt es neben dem Text von Chuck Steinman (Pokey/Gumby - Stereo erweiterung) in engl. Sprache und einer deutschen Übersetzung im ABBUC Magazin (Nr. 29 oder Nr. 39 ich verwechsle das immer), auch irgendwo Bau- bzw. Bastelbpläne mit bildern. War wohl auf einer poln. oder tschech. Homepage... also nehme man den deutschen oder engl. Text und dazu halt die poln. oder tschech. Bilder...

Mein Tip: Warum als Stereo-Erweiterung nicht 2-Pokeys und Stereo-Blaster benutzen ?!? Für alle Progs. die bereits für Stereo (2 Pokeys) gemacht sind benutzt man dann seine beiden Pokeys und für alle anderen bei denen immer noch mono vorherrscht und ein Patch zu kompliziert oder nicht möglich ist benutzt man dann den Stereo Blaster... nur so eine Idee...

-andreas magenheimer.

von CharlieChaplin » Di 14. Mär 2006, 00:37
Nun,
auf Datri`s homepage http://atari.datriware.com/
erhält man alle notwendigen infos zu Stereo, Covox, usw. aber leider nur in tschechisch. Egal, man nehme das Bild oder die Bilder und dann eben die passende engl. oder deutsche Beschreibung (engl. aus dem netz, deutsch aus dem ABBUC Mag.) dazu. Damit sollte es dann irgendwie klappen...

Habe meine XL`s noch nicht mit Stereo oder Covox ausgerüstet. Denn in den Compis ist schon XRAM drin, zwei OS (XL-OS und OLD-OS), S-VHS (Super-Video), Super-Audio (Verstärkung des Audio-Out-Signals bzw. der Lautstärke). Damit sind sie eigentlich genug verbastelt und ich weiß nicht, ob sie noch weitere Basteleien vertragen... -Andreas Magenheimer.

von Beetle » Di 14. Mär 2006, 01:57
Hi,

Falls jemand eine englische Beschreibung des Gumby-Upgrades haben möchte, die ist auf dem zweiten Mega-Magazin von 1991. Ich weiss nicht, ob man das noch irgendwo bekommt. Ich habs aber hier.

Gruss,
Stefan

von Mathy » Di 14. Mär 2006, 17:49
Hallo Beetle

Beetle hat geschrieben:Falls jemand eine englische Beschreibung des Gumby-Upgrades haben möchte, die ist auf dem zweiten Mega-Magazin von 1991. Ich weiss nicht, ob man das noch irgendwo bekommt. Ich habs aber hier.


Gibt's sogar im Internet. Einfach mit Google suchen nach "megazine atari".

Tschüß

Mathy

von pps » Di 14. Mär 2006, 20:53
http://www.pokey.nl

Dort findet man unter anderem die Mega Magazines. Weiterhin gibt es etliche Infos zum nicht mehr existierenden holländischen ATARI-Club Pokey.

von andreasb » Fr 17. Mär 2006, 19:44
Für Mitglieder gibt es die Bauanleitung hier:

http://www.abbuc.de/modules.php?name=Ne ... 0&thold=-1

Inhalt:
1. Stereo Upgrade mit 2 Pokeys (GUMBY)
2. Stereo Extender mit Center Lautsprecher (!) = 2.1

plus Anleitung zum programmieren