Versteckte Qualitäten


Versteckte Qualitäten

von andreasb » So 12. Mär 2006, 16:03
Gibt es eigentlich im Atari versteckte Qualitäten die Atari seinerzeit nicht zuende gedacht oder aus anderen Gründen abgeschaltet hat? Sind alle Schaltungen aller ICs entschlüsselt?

ich denke da an Atari "COxxxxx" ICs bei denen Pins nicht verbunden sind, oder deren Leitungen im Nirwana landen.

von Mathy » So 12. Mär 2006, 19:01
Hallo Andreas

Warscheinlich ist es so, dass Atari sich die Chips (also die Hardware) von der Stange genommen hat. In diesen Chips sind dann die Schaltungen reingepackt, die Atari rein wollte. Und dann kommt es ab und zu mal vor, das da irgendwelche Pins sind die keine richtige Funktion haben.

Aber der NS405 der Atari in den XEP80 benutzt, der läuft nur auf halbe Leistung. In den Datenblätter wird gesprochen von 64k x 16 bit, RGB und Bank Switching.

Tschüß

Mathy

von andreasb » So 12. Mär 2006, 19:48
Mathy hat geschrieben:Warscheinlich ist es so, dass Atari sich die Chips (also die Hardware) von der Stange genommen hat. In diesen Chips sind dann die Schaltungen reingepackt, die Atari rein wollte. Und dann kommt es ab und zu mal vor, das da irgendwelche Pins sind die keine richtige Funktion haben.


??? Standard-Chips die von Atari erweitert wurden ???
aber auch wenn die "nur" erweitert wurden. Was ist mit den 100%-Atari-Chips?

COxxxxx Chips wie Antic, Pokey, Ctia, Gtia. Und da gibt es ja noch einige mehr.

Als Beispiel: was ist mit dem XE mit Floppy (Vapor). Sind vielleicht schon routinen von dem in den Standard XL/XE? Oder für die Grafik-Ansteuerung irgendwelche Grund Funktionen die nur nicht zuende gedacht wurden?

von CharlieChaplin » So 12. Mär 2006, 23:08
Nun,
im Atari-Age Forum hat Curt Vendel ein paar weitere CO... Chip Bezeichnungen für nicht releaste 8bit Chips genannt und deren Funktionen auch beschrieben...

Dabei kam u.a. heraus, dass es...

1) kein Zufall ist, dass man mit zwei Pokeys Stereo Sound erzeugen kann (oder oberhalb des ersten Pokey-Chips im OS noch Platz ist für einen zweiten)... Atari hatte das nämlich später einmal als Erweiterung geplant. Ja sogar 4 Pokey-Chips waren mal angedacht...

2) Eine Verdoppelungs-Möglichkeit von Antic bzw. GTIA ist nicht nur möglich (und bringt mehr Farben bzw. höhere auflösung) - atari dachte auch schon daran...

3) Weiter Pläne von Atari: u.a. aus Antic und GTIA einen chip kreieren... (der dann auch noch mehr kann)

4) neben Pokey-Chip(s) auch Yamaha und Amie/Amy als Soundchip benutzen (inwieweit es möglich gewesen wäre, dass Amie den Pokey emuliert, weiß ich nicht; eventuell hätte man dann halt zwei oder mehr versch./unabhängige Soundchips im Compy gehabt)...

5) Zusatz-RAM für grafik und sound... daneben auch Grafik- und Soundkarten... (z.B. die 1090 Erweiterung) usw.

6) 65816 Erweiterungs-Pläne (und Prototypen) gab es natürlich auch schon bei Atari...

7) DOS-Support von div. (z.T. gar nicht erschienener) Hardware... z.B. in DOS 2.0 und DOS 2.5 (und Abarten)...

und und und...

tja, in den Atari-Labors wurde halt viel gewerkelt. Jedenfalls bis die Tramiels kamen... und die 8Bitter erst für tot erklärten und dann zigfach wiederauferstehen ließen (um Jahre zu spät mit dem XEGS und vor allem dem VCS 7800)... seit wann gibt es bei uns in deutschland online-banking ?!? naja, bei Atari seit 1984 mittels steckmodul von der citibank... Gruß, Andreas Magenheimer.

von andreasb » So 12. Mär 2006, 23:17
Danke Andreas,
das war das wa ich wissen wollte.

Andreas