Hyper-XF 351 und fragen dazu.


von Gast » Mo 20. Mär 2006, 17:37
Hi,
.
ich kann dir den Anleitungstext mit einer eMail schicken. Weiß zwar nicht ob der Stefan damit einverstanden ist, aber da du im Besitz des Hyper-XF bist, sollte das kein Problem sein.
.
.
P.S. Hat jemand Kontakt zu Stefan und könnte ihn fragen ob wir den Text in die Infothek aufnehmen dürfen ???
.
P.P.S. Artikel dazu im A.B.B.U.C.-Magazin 53, 55, 56, 68, 70
.

von Mathy » Mo 20. Mär 2006, 20:21
Hallo Bernhard

Frag' doch den Dietrich mal. Ich habe gehört er kennt den Stefan ziemlich gut.

Tschüß

Mathy

von CharlieChaplin » Mo 20. Mär 2006, 23:17
Mann,
kaum habe ich eine lange Anleitung zum Hyper-XF-OS bei atari-age geschrieben, da wird hier beim abbuc auch danach gefragt...

Also, ich nehme mal an, dass du noch keinerlei 3,5" disks mit software bespielt hast. ergo kannst du auch nix von 3,5" booten.

--------------Variante 1:---------------------------------------------------

Bevor es das utility "Hypmode.COM" gab benutzte ich folgenden (recht umständlichen) trick:

1) die 3,5" Floppy als D1 gebootet und hier die Partition (z.B. ABCD oder MF) ausgewählt, dann SIO Kabel abgestöpselt, floppy aber eingeschaltet gelassen...

2) dann die 5,25" Floppy mit dem Atari (bzw. SIO-Kabel) verbunden und als D1 ein DOS *ohne Speeder* gebootet...

3) wieder die 3,5" Floppy mit SIO Kabel angestöpselt und die (bei Punkt 1) ausgewählte Partition formatiert (war dazu ein extra format-Programm notwendig, so hatte ich dieses bereits bei Punkt 2 nachgeladen)...

Dies wurde solange gem8, bis alle Partitonen der Hyper-XF ausgewählt und formatiert waren (also ganze 4x diese drei Punkte durchlaufen). Danach benutzte ich diesen Trick um z.B. einen Sektorkopierer bootfähig in alle Partitionen zu kopieren... Am Ende hatte ich dann eine bootfähige 3,5" disk mit 4 Partitionen, bei der sich auf jeder Part. ein Sektorkopierer befand.

Von da an war kein umstöpseln des SIO Kabels mehr nötig. einfach von der 3,5" Disk als D1 gebootet (Partition ausgewählt und Sektorkopierer geladen) und die 5,25" Floppy als D2 angeschlossen. Danach alle gewünschten 5,25" Disks bzw Programme mittels Sektorkopierer von D2 auf D1 in die passende Part. kopiert...

Aber eben doch recht umständlich. Mit SPOS oder QMEG OS im Atari XL/XE Computer geht das viel einfacher...

-----------------Variante 2:----------------------------------------------------

Und nun das ganze mit dem kleinen Utility Hypmode.COM:
1) 5,25" disk als D1 und 3,5" Disk als D2 an den Rechner anschließen. ein DOS von D1 booten, dort das utility Hypmode.COM laden. sodann zwei Zeichen, nämlich 2 für D2 und einen Buchstaben (A, B, C oder D) eingeben und damit die Hyper-XF Partition einstellen.
2) danach mittels DOS D2 formatieren (S, E oder D) und dann z.B. DOS drauf schreiben und einen Sektorkopierer draufkopieren.
3) das utility Hypmode.COM erneut laden und eine neue Partition einstellen (z.b. 2B), sodann diese Part. formatieren und ggf. Kopierprogramm drauf installieren. Wenn man am Ende alle Hyper-Xf Part. eingerichtet hat, kann man von jeder PArt. den Sektorkopierer booten (ggf. die Hyper-XF dazu als D1 einstellen) und somit auch auf beliebig viele 3,5" disks Daten in die passenden PArtitionen reinkopieren...

--------------------------------------------------------------------------------

sicherlich gibt es aber noch andere möglichkeiten, um seine programme und daten von einer 5,25" floppy auf eine partitionierte 3,5" Hyper-Xf umzukopieren. Probiere halt ein wenig aus und teste auch mal normale kopierer (um das normale/langsame Format zu erzeugen) und sog. Happy/ultraspeed-kopierer (um das schnelle Format zu erzeugen)...

Gut für ultraspeed bzw. Hyper-Xf geeignet sind z.B. Mycopier 2.1 und Diskcopy XE (vom Turbo-DOS). Allerdings mögen oder supporten nicht alle Programme das schnelle Format (vergleichbar mit sector skewing bei turbo 1050 und US-Doubler), deshalb wirst du hier und da auch weiterhin das normale format (bzw. langsame Kopierer) verwenden müssen...

Gruß - andreas magenheimer.

von CharlieChaplin » Mo 20. Mär 2006, 23:39
Hallo,
falls dir die komplette anleitung zum Hyper-XF OS fehlt, dann benutze diese *kleine* engl. info (geschrieben von mir für das atari-age forum)...:

------------------------------------------------------------------------------------

Well,
the HYPROM-A is indeed for 5,25" versions and B is for 3,5" versions (if I remember correctly). There are several options available when booting the drive (drive door open, no disk inserted) - until the menu appears:

ABCDFMSX 16 ESC

ESC - press escape key to reboot
1,6 - press key 1 or 6 to use the Hyper-XF SIO in page 1 or page 6
(memory $0100 or $0600 just like the good old turbo-disk-drives!)

A,B,C,D: press any of these keys to access that partition (only if disk is partitioned of course!)

F: press the F key to access all four partitions (ABCD or better d1:-d4:) at once and do a density/format check for each partition (good for partitions with mixed densities)... hint: good for AR-the dungeon which supports 4 drives and 128k computers (the main program side 1 is copied to the extra ram, the remaining disksides 2-5 now load off of a 3,5" multi-partitioned disk without any need of disk-changing!)

M: press the M key to access all four partitions at once (d1:-d4:)

S: press S key to access a 720k disk formatted in ST or PC format
(alas, this requires extra software which never became available! the drive would have to split the ST/PC 512byte sectors in two halves of 256 bytes then, thus reading such a disk would take quite some time...)

X: press the X key for normal XF551 mode (no partitions, just the 4 standard densities: 90k, 130k, 180k and 360k)

---------------------------------------------------------------------------------

Well, if you load Hypmode.COM (don`t forget the RUN or Init adress at $0180 if I remember correctly!) - it seems to hang at first, don`t worry, you simply have to type two keys here: 1) drive number (1-4) and 2) mode letter (ABCDFMSX).
So for example one may type 1 and then F and return to DOS then...

Yes, it is true that partitions can only be used in single-sided densities, so you *cannot* use two 360k partitions on a 720k disk. There are only the densities 90k (single), 130k (medium/enhanced) and 180k (double) available. but these were (or maybe still are) the standard Atari disk densities. And the densities can be mixed (f.e. part. 1: SD, part. 2: ED, part. 3: DD, part. 4: ED) on a partitioned disk. this way, one may copy most of the existing PD/Freeware/Shareware programs to 3,5" disks without the need to change the density (hint: it is not always easy to copy a 130k bootdisk to a 720k disk, using a partition there is much easier)...

-----------------------------------------------------------------------------------

Das waren doch nun aber genug infos - oder ?!?
Gruß, Andreas Magenheimer.

von HardwareDoc » Mo 20. Mär 2006, 23:45
Hallo zusammen,

@CharlieChaplin

komplizierter geht es wohl nicht ?
Man wird wenn keine 3,5“ bis jetzt zu Hand, um eine 5,25“ nicht herum kommen, aber mit QMEG-OS ist die Sache sehr einfach. Es sind schließlich alles Produkte von Stefan Dorndorf und es wäre ja sehr merkwürdig wenn sie nicht zusammen spielen würden.


@Mathy

ich werde Dietrich mal an hauen ob er Stefan nicht mal fragen könnte


@Kroaten-Rene

also entweder hast du bei ebay richtig eingekauft, oder kennst deinen Keller/Dachboden nicht mehr.
Für ein „Neuling“ stellst du unheimlich viele Frage...

Ich schlage vor, beziehe erstmal von Stefan Dorndorf das QMEG-OS.


HardwareDoc :wink:

von CharlieChaplin » Di 21. Mär 2006, 09:20
Naja,
klar geht mit QMEG-OS vieles einfacher. Aber nicht jeder Besitzer einer Hyper-XF hat auch ein QMEG. Meinereiner hat auch nur noch ein normales XL-Os und ein Old-Os im Rechner, mehr nicht. Und damit muss man solche Umstände halt in Kauf nehmen...

gruß, Andreas Magenheimer.

von Dietrich » Mo 27. Mär 2006, 23:59
Hrm,

in der Tat, S. Dorndorf kenne ich ziemlich gut. Seit der JHV ist das wohl bestens bekannt :wink:

OK, jetzt aber zu der Frage:
Kroaten-Rene hat geschrieben:Frage an die experten wie bekomme ich die 3.5 Disk in 4 partione formatiert oder wie bediene ich das ganze am besten.

Das kommt ganz darauf an, was für Laufwerke Du hast. Nehmen wir an, Du hast ein 3,5"-Laufwerk als D1: und sonst kein Laufwerk.

Schalte die XF in den Modus M oder F. Benutze dafür HYPMODE.COM. Oder boote das Laufwerk ohne Disk und wähle im Menü M bzw. F aus: Falls Du auf einer Disk Partitionen mit unterschiedlichen Formaten (Single, Medium, Double) benutzen willst, benutze den Modus F (Format Multi), ansonsten M (Multi). Modus F macht nämlich beim Wechsel einer Partition einen automatischen Density-Check (der etwas Zeit kostet), Modus M nicht.

Das Menü kannst Du dann mit ESC, 1 oder 6 verlassen, um eine eingelegte DOS-Disk zu booten:
- ESC = normal booten
- 1 = Hyper-Speed-Treiber auf Page 1 laden, dann booten
- 6 = Hyper-Speed-Treiber auf Page 6 laden, dann booten
Mit geladenem Hyper-Speed-Treiber werden Disks spezialformatiert, so dass sie sich (mit geladenem Hyper-Speed-Treiber) doppelt so schnell wie normal lesen und beschreiben lassen.

Nun hast Du 4 Disk-Laufwerke zur Verfügung D1: = Partition A, D2: = Partition B, D3: = Partition C, D4: = Partition D
Mit jedem DOS, das auf D1 bis D4 zugreifen kann (DOS ggf. umkonfigurieren), kannst Du nun die 4 Partitionen ansprechen: Z.B. formatiert unter Turbo-DOS das Kommando FOS D3: die Partition C in Single Density und INI D3: schreibt das DOS auf Partition C. Falls Du alle Partitionen in Double Density formatieren willst, geht das auch schneller: FOQ D1: formatiert die ganze Disk, CLR D1:, CLR D2:, CLR D3:, CLR D4: schreibt dann noch 4 leere Directories auf die Partitionen.

Falls Du eine bestimmte Partition booten möchtest, boote das Laufwerk ohne Disk und lege dann eine partitionierte Disk ein. Drücke dann A, B, C oder D um eine Partition auszuwählen. Drücke dann ESC, 1 oder 6, um das Menü zu verlassen und die gewählte Partition zu booten. Die gewählte Partition steht nun als D1: zur Verfügung, die anderen Partitionen sind abgeschaltet (bis der Modus wieder geändert wird).

Der Modus M (bzw. F) der Hyper-XF bleibt solange eingestellt, bis er über das Boot-Menü oder HYPMODE.COM geändert wird oder das Laufwerk ausgeschaltet wird. Nach dem Wiedereinschalten ist immer der Modus X aktiv (das ist der Standard-XF-Modus).

Gruß Dietrich

von Gast » Di 28. Mär 2006, 07:09
Hi,

weitere Antworten scheinen sich zu erübrigen; die Floppy steht anscheinend zum Verkauf.

von Bernd » Di 28. Mär 2006, 21:59
Hallo zusammen,

und wer sich jetzt fragt, wo es HYPMODE.COM und die anderen Tools von Stefan gibt - unter Download Magazin 56 nachschauen.

Bernd

________________________________________

Jeder sollte einen Schatten sein Eigen nennen und
wenn er nur als Avatar erscheint......... :wink:

von CharlieChaplin » So 2. Apr 2006, 23:38
Hmm,
kleine Korrektur, die Format-option unter Turbo DOS heisst FM + density, also FMS für single, FME für enhanced, FMD für double und FMQ für quad... kann man auch per HELP-taste abfragen...

(vermutlich benutzt das XDOS FO bzw. FOS, FOM, FOD usw.)
Gruss, Andreas Magenheimer.