XEGS: OS-EPROM brennen und mehr...

1, 2

XEGS: OS-EPROM brennen und mehr...

von Beetle » Sa 25. Mär 2006, 11:18
Hallo,

Da mein XL jetzt wieder voll einsatzfähig ist, nehme ich mir jetzt mein lädiertes XEGS vor. Da muss erst ein wenig repariert werden.

Auch mein XEGS soll eine Scartbuchse bekommen. Kann der TV-Modulator ersatzlos raus?

wer kann mir erklären, wie man das 130XE-OS (das mit dem erweiterten Speichertest), BASIC und Missile-Command auf ein EPROM brennt, so das es im XEGS funktioniert? Als Brenner habe ich den Eprom-Burner vom Compy-Shop. Kann ich als Burnfile die Rom-Files des Emulators nehmen? Als EPROM brauche ich da ein 27c256, richtig?

Statt Missile-Command hätte ich auch gerne die Modul-Version des SIO2IDE-Fdisk im EPROM. Da bräuchte ich noch eine Modifikation, um es im laufenden Betrieb einschalten zu können.

Dann soll das XEGS auch endlich eine RAM-Erweiterung bekommen.
Mathy, ich schiele natürlich auf deine Simm-Ramdisk.


Gruss,
Beetle

von HardwareDoc » Sa 25. Mär 2006, 13:30
Hallo Beetle,

beim Umbauen auf SCART solltest du den Pegel anpassen, wie es geht steht im Mag #82 S25 ("Der ATARI wird LAUT!").
Der Modulator kann ersatzlos ausgebaut werden, da er keine Signale (wie XE-Reihe) durchschleift.

Um das OS zu erweitern, musst du aber das BASIC und MISSILE mit kopieren, da die XEGS-MMU die Umschaltung durchführt.
Das OS-ROM ist ein 27C256, also um ein weiteres System zu implementieren wird ein 27C512 nötig.
Das Spiel ist 8kB gross und kann z.B. gegen GALAXIAN :lol: o.a. ausgetauscht werden. Ob das SIO2IDE funktioniert weiss ich nicht, ggf. muss es angepasst werden.

Bei der Speichererweiterung würde ich lieber eine mit S-RAM einbauen, diese sind sehr preiswert und brauchen kein Refresh.
Bei SIMM musst du die ganze Refresh-Arie mit einsetzen, die SIMM´s sind kaum zu bekommen, wenn ja sind sie teuer und ein Sockel brauchst du auch noch.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Beetle » Sa 25. Mär 2006, 18:55
Hallo,

Da fällt mir ein, ich hatte mal einen 800XE, dem hatte ich so einen Tastatur-Tuning-Satz gegönnt. Da wurden die Gummipuffer gegen welche mit Druckpunkt getauscht, oder ergänzt. Kann man sowas noch irgendwo bekommen?

Zum Speicher:
Welche SRAM Erweiterung passt denn im XEGS? Bauanleitung oder Bezugsquelle?

Wegen dem Eprom: In meinem XEGS sitzt ein 27c256 Eprom huckepack auf dem Original-Rom. Die Umschaltung der 3 OS, die damals geplant war funktionierte nicht. Heute weiss ich, das die Aufteilung des ROMS anders ist als beim XL/XE. Damals aber nicht. So kann ich das XEGS zwar mit dem SpOS booten - aber das Basic fehlt natürlich. An Stelle von Basic und Missile Command ist dort noch leerer Speicher, soweit ich mich erinnere, da war ein QMEG OS oder Oldrunner OS geplant. Das kann im XEGS natürlich so nicht funktionieren.

Von $0000 bis $3FFF also wird das OS gebrannt, aber wo kommen Basic und Cartridge-Programm hin? Basic $4000 bis $5FFF und Programm $6000 bis $7FFF vielleicht?

Wenn ich doch nur meine EPROMS ordentlich löschen könnte, dann würde ich es einfach ausprobieren.

Gruss,
Beetle

von Mathy » Sa 25. Mär 2006, 20:41
Hallo Beetle

In der HAR gibt's jemand, der vor Jahren schon mal andere OS erfolgreich in den XEGS einbaute. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube er heisst Christof oder so ähnlich.

Anscheinend kennt der Hardwaredoc meine Erweiterung nicht. Bei grössere RAM-Bausteine muss man den Baustein nur noch sagen, war er sich selber Erfrissen soll. Also /CAS und /REF über ein AND-gatter verknoten, und fertig ist das Refresh-Signal.

30 pin SIMM's sollte es noch geben. Entweder im Internet auf Verkaufsseiten (zB Ebay) oder beim Sekund-Hand/Recycling shop. Eventuel auch auf Computerbörsen.

Tschüß

Mathy

von HardwareDoc » Sa 25. Mär 2006, 22:18
Hallo Leute,

@Mathy

du hast recht, er heisst Christoph

Anscheinend kennt der Hardwaredoc meine Erweiterung nicht


das stimmt ! Könnte ich von dir bekommen ?

@Beetle

der Aufbau des ROM´s des XEGS sieht wie folgt aus:
$0000-$1FFF das Spiel
$2000-$3FFF Basic C
$4000-$7FFF OS XEGS

Du brennst einfach ein original OS von $0000 bis $7FFF in ein 27C512 , somit ist erstmal alles "normal", dann von $8000 bis 9FFF z.B. dein modifiziertes SIO2IDE-Modul, von $AFFF bis $BFFF wieder das Basic C und von $C000 bis $FFFF z.B. das original QMEG-OS von Stefan Dorndorf. Über Pin1 (A15) des 27C512 kannst du jetzt umschalten.

Eine SRAM-Erweiterung hat noch paar Vorteile wie:
- Batteriepufferung möglich
- CF-(IDE)Bus mit nur paar Gatern mehr

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Beetle » Sa 25. Mär 2006, 22:18
EDIT: Das war ja zeitgleich! Danke für die schöne Aufstellung des XEGS-Roms, das hilft schonmal weiter.



SIMMs habe ich noch einige rumliegen, glaube ich. Ansonsten bekommt man sie bei eBay nun wirklich nachgeworfen.

Leider ist das FDISK wohl zu gross, um statt Missile Command ins EPROM zu kommen. Schade, wäre cool gewesen.

Für den Fall das man kein Boot-Image mit FDISK auf der Festplatte einem Laufwerk zugeordnet hat, bräuchte man FDISK irgendwo direkt abrufbar. Vielleicht auf ein Cartrigde?

Ich habe ein "Mario Bros" XEGS Modul ohne ROM, dafür mit Sockel. Wäre das geeignet, FDISK aufzunehmen? Ein ROM-File für ein Modul wird ja beim SIO2IDE mitgeliefert. Im Emulator kann man dieses File als "XEGS 32kb Cartridge" verwenden.

Gruss,
Beetle

von Beetle » Sa 25. Mär 2006, 23:53
So,

nebenbei hab ich das Teil jetzt repariert, alle Funktionstasten arbeiten wieder. Vielleicht kann sich jemand an mein XEGS erinnern, ich hatte den Originaldeckel gegen Plexiglas getauscht, und die Taster in XL-Anordnung angebracht. So konnte man die OS-Umschaltung und den Pokey Doublepack begutachten. Statt wilder flexibler Kabel hatte ich alles fein säuberlich mit massivem Draht gemacht. Stand ein oder zweimal auf der JHV.

Nun ist äusserlich wieder alles original, die OS-Umschaltung ist ausgebaut, das XEGS läuft wieder auschlieslich (und nun wieder stabil) mit dem originalen OS. Nach der Übersicht vom HardwareDoc werde ich die Sache mit dem OS neu angehen.

Echt ein hübsches System, mit der XEP-80 SIO-Festplatte.

Gruss,
Stefan

von Mathy » Sa 25. Mär 2006, 23:55
Hallo Hardwaredoc

Hardwaredoc hat geschrieben:
Mathy hat geschrieben:Anscheinend kennt der Hardwaredoc meine Erweiterung nicht

das stimmt ! Könnte ich von dir bekommen ?


Ich habe leider immer noch keine Platinen, da meine Erweiterung das Phi2-Signal etwas belastet. Und das mögen schwachere CPUs (die aus Mexico) garnicht. Vielleicht sollte ich alles in ein GAL packen (lassen).

Aber auf der Internetseite von Trevor Holyoak findest Du den Schaltplan. Einen Artikel von mir mit Foto gab es auf MyAtari. MyAtari is aber zur Zeit off-line.

Hardwaredoc hat geschrieben:- CF-(IDE)Bus mit nur paar Gatern mehr


Hmm, erzähl doch mal.

Tschüß

Mathy

von HardwareDoc » So 26. Mär 2006, 01:25
Hallo Leute,

@Beetle

Vielleicht kann sich jemand an mein XEGS erinnern, ich hatte den Originaldeckel gegen Plexiglas getauscht, und die Taster in XL-Anordnung angebracht. So konnte man die OS-Umschaltung und den Pokey Doublepack begutachten. Statt wilder flexibler Kabel hatte ich alles fein säuberlich mit massivem Draht gemacht. Stand ein oder zweimal auf der JHV


oh ja, habe deine XEGS-Konsole damals bewundert, vor allem die Kabelbindungen mit dem Wachsfaden, dies kann nicht jeder. Leider war dein Cartridge-Slot durch die Platte nicht benutzbar.

Mathy

eigentlich sind es nur zwei Gatter ... :lol:
schau mal hier

http://www.abbuc.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=1806&postdays=0&postorder=asc&start=45

zu sehen ist (von oben):
- CPU
- 2* 512kB SRAM
- GAL
- OS
- rechts der IDE-Bus
- unter dem zweitem SRAM ein Jumper der wahlweise 512kB oder 1MB schaltet (1x oder 2x SRAM)

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Gast » So 26. Mär 2006, 09:45
Hardwaredoc hat geschrieben:zu sehen ist (von oben):
- CPU
- 2* 512kB SRAM
- GAL
- OS
- rechts der IDE-Bus
- unter dem zweitem SRAM ein Jumper der wahlweise 512kB oder 1MB schaltet (1x oder 2x SRAM)


Und wann können wir die Schaltung für den SRAM in unsere Rechner einbauen? Gibt es schon eine fertige Schaltung? Bin schon ganz wild darauf, mal eine SRAM-Erweiterung mit 1 MB zu probieren.

von Beetle » So 26. Mär 2006, 13:39
Leider war dein Cartridge-Slot durch die Platte nicht benutzbar


Das Gerät war ja auch eher zum zeigen als zum benutzen. Die Bindung war aber nicht mit Wachsfaden, sondern mit Miniatur-Kabelbindern. Alle Kabel waren aber rechtwinklig gebogen und ordentlich nebeneinander. Jetzt möchte ich das XEGS aber auch benutzen können.

Welche Speichererweiterung kann man den aktuell und in echt für das XEGS bekommen? Ich würde dafür auch gerne am 9.4. nach Hannover kommen, wenn ich darf.

Gruss,
Stefan

von HardwareDoc » So 26. Mär 2006, 16:26
Hallo Leute,

@Mathy

deine Speichererweiterung ist echt einfach, aber eins habe ich da noch gesehen "C025953" , der ist ja nur im 130XE drin.
Da dies Ding kaum zu bekommen ist und dazu noch teuer (siehe BE, und da bestelle ich nicht), hat das ganze wenig Sinn.

@Bernhard

ist leider noch nicht fertig, diese Version hat keinen Antic-Zugriff !
Sonst 100% und geprüft, da Stefan nicht mit der CF-Unterstützung in die Gänge kommt, musst du dich noch gedulden.

@Beetle

Ich würde dafür auch gerne am 9.4. nach Hannover kommen, wenn ich darf.


da es nicht bei mir ist, frag mal andreasb, ansonsten klar !


Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Mathy » So 26. Mär 2006, 21:00
Hallo Hardwaredoc

Ich hatte noch nie probleme mit Best Electronics. Aber B&C Computervisions verkauft diesen Chip, der sie Gate Array 130 nennen, für 12 US Dollar. B&C findst Du auf www.myatari.com

Es geht aber auch ohne CO25953, schau doch mal nach auf www.mathyvannisselroy.nl/special%20stuff.htm#co25953

Tschüß

Mathy

von CharlieChaplin » So 26. Mär 2006, 21:53
@ HardwareDOC (= Christoph Kirzanowski, harHARhar)
mit "keinen Antic Zugriff" meinst du doch sicher, daß CPU und Antic keinen getrennten Zugriff auf das RAM/XRAM haben oder ?!?

Naja, für diesen Modus gibt es bisher gerade mal zwei Programme:
1) Video Blitz XE (Demo) von Helvetica Bold, benötigt 128k RAM und gibt es inzwischen auch als neue Version von TeBe/MadTeam ohne den separaten Antic-Zugriff !!

2) The [Sparta-DOS] Wedge von Ed Bachmann (Tool), eine Art Commander zum kopieren von Dateien, umbenennen, sichern, löschen, etc. und zum formatieren von Disks; bei letzterem Punkt (formatieren) wird ein sep. Antic zugriff benötigt (nein, der antic ist nicht fürs formatieren zuständig, es wird ein neues Fenster dafür geöffnet und das geht ohne sep. Antic nicht), was ich ziemlich bescheuert und überflüssig finde; zum Glück gibt es dutzende solcher "Commander" Programme für den Atari und auch mehrere für Sparta DOs, die keinen sep. Antic Zugriff benötigen...

Kurzum, einen sep. zugriff von CPU und Antic auf RAM/XRAM ist ziemlich überflüssig (gerade in Hinblick auf Programme). Außerdem wird das von den meisten Ram-Erweiterungen nicht unterstützt. Und allzuviele oder gar brauchbare Programme gibt es auch nicht dafür... Oder was nützt die schönste XE-Demo mit sep. Antic Zugriff, wenn die meisten Atari XRAM-User (z.B. Megaram 1, Megaram 2, Megaram 3, etc.) diese doch nicht nutzen bzw. sehen können... -andreas magenheimer

von andreasb » So 26. Mär 2006, 23:34
Beetle hat geschrieben:Welche Speichererweiterung kann man den aktuell und in echt für das XEGS bekommen?


Hi Stefan,
wg.der Speichererweiterung frag evtl. mal Frank Heuser. Der hat eine Erweiterung für den 130XE. Vielleicht passt die auch bei der XEGS?
http://www.asselheim.de/atari/

Beetle hat geschrieben:Ich würde dafür auch gerne am 9.4. nach Hannover kommen, wenn ich darf.


Du bist natürlich willkommen! Eine Speichererweiterung (wenns deswegen ist) hat aber m.W. keiner von uns. Mail mich für weitere Infos bitte direkt an.
internet[at]abbuc[punkt]de

von Beetle » Mo 27. Mär 2006, 00:03
Hi,

Im XEGS sind nur 2 Ramchips drin. Da passt die Erweiterung von Frank nicht ohne weiteres, wie er ja auch selbst über die seltenen 2-Ram-Chip 130XE schreibt. Überhaupt ist das mit dem XEGS so eine Sache. Alle möglichen Erweiterungen müssten funktionieren, lassen sich aber schwer einbauen, da kaum Anleitungen fürs XEGS geschrieben wurden. Wenn in der Anleitung also steht man soll ein Kabel rechts am Widerstand Rxx anlöten steht man mit dem XEGS auf dem Schlauch, da natürlich keine der Bezeichnungen passt. Ich weiss noch, was für eine Höllenarbeit das war, das Gumby-Stereo Upgrade einzubauen - nach einer Anleitung für den 800XL. Man musste am 800XL die entsprechende Leiterbahn nachverfolgen, bis man vom Widerstand Rxx zB am GTIA Pin xx am ankam und sich dann einen Reim drauf machen konnte, wo dieser Widerstand im XEGS anzutreffen ist. Beim Pokey hatte ich alles gefunden. Die Megaram3, die ich ins XEGS einbauen wollte, sitzt jetzt aber doch im XL. Ich hab sie im XEGS nicht zu laufen gekriegt.

Daher meine Frage ob jemand eine Erweiterung kennt/hat die direkt für das XEGS ist. Da kenne ich nur die 1MB SIMM von Mathy, und die ist noch relativ schlecht dokumentiert. Einiges der Doku ist offline.

Natürlich komme ich auch ohne eine Erweiterung kaufen zu können.

Gruss,
Stefan

von HardwareDoc » Mo 27. Mär 2006, 00:55
Hallo Leute,

@CharlieChaplin

@ HardwareDOC (= Christoph Kirzanowski, harHARhar)
mit "keinen Antic Zugriff" meinst du doch sicher, daß CPU und Antic keinen getrennten Zugriff auf das RAM/XRAM haben oder ?!?


da hat jemand die Hausaufgaben zum Teil gemacht !
Muss gestehen, ja bei dem Vornamen hast du Recht, nur an dem Nachnamen musst du noch arbeiten (HARHARHAR).

Der "Antic-Zugriff" ist der getrennte, das stimmt.

Außerdem wird das von den meisten Ram-Erweiterungen nicht unterstützt. Und allzuviele oder gar brauchbare Programme gibt es auch nicht dafür... Oder was nützt die schönste XE-Demo mit sep. Antic Zugriff, wenn die meisten Atari XRAM-User (z.B. Megaram 1, Megaram 2, Megaram 3, etc.) diese doch nicht nutzen bzw. sehen können


und genau darum geht es hier, da du mit Hardware nichts am Hut hast, solltest du bei der Software auch bleiben.
Da der separate Zugriff nicht so einfach zu realisieren ist, können es ja die meisten Erweiterungen nicht.
Die Aufgabe ist, eine 100%-ig zu 130XE kompatible Erweiterung auf die Beine zu stellen.


@Beetle

Im XEGS sind nur 2 Ramchips drin. Da passt die Erweiterung von Frank nicht ohne weiteres, wie er ja auch selbst über die seltenen 2-Ram-Chip 130XE schreibt.


Habe vor paar Jahren einen 800XE auch nur mit 2xDRAM auf erstmal 128kB und dann auf 1088kB über SIMM aufgebohrt.

Überhaupt ist das mit dem XEGS so eine Sache. Alle möglichen Erweiterungen müssten funktionieren, lassen sich aber schwer einbauen, da kaum Anleitungen fürs XEGS geschrieben wurden. Wenn in der Anleitung also steht man soll ein Kabel rechts am Widerstand Rxx anlöten steht man mit dem XEGS auf dem Schlauch, da natürlich keine der Bezeichnungen passt.


was hast du denn da ? Wenn du willst, kann ich dir beim Anpassen helfen.

Auf welche RAM-Grösse soll die XEGS-Konsolle umgebaut werden ?
Das Problem liegt am PB6, nur bei XEGS ist dies Ding belegt.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Beetle » Mo 27. Mär 2006, 01:06
was hast du denn da ? Wenn du willst, kann ich dir beim Anpassen helfen.


Ich hab nichts spezielles. Einen Berg an 4164 RAMs, 6 Stück 44c256 und evtl. irgendwo ein paar 1MB Simms. Die Megaram3 bleibt im XL.

Auch welche RAM-Grösse soll die XEGS-Konsolle umgebaut werden ?
Das Problem liegt am PB6, nur bei XEGS ist dies Ding belegt.


320 kByte wären genug, mehr wäre aber möglich, wenns nicht gross teurer wird. PB6 steuert nicht zufällig Missile Command? Dann könnten wir PB6 freimachen. Missile Command kann ich auch von Festplatte laden.

Gruss,
Stefan

von Mathy » Mo 27. Mär 2006, 01:24
Hallo Stefan, Christof, Leute

Wenn ich mich nicht irre, gibt es hier im Shop die Schaltpläne für die in Europa gängigste (??) Modelle der 8 bit Rechner. Auch für den XEGS. Vergleich doch diese Mal, ist einfacher als Leiterbahnen auf Platinen verfolgen.

Zwischen MMU und PIA ein FlipFlop (sehe meine Erweiterung) und schon hat man sowohl Missile Command als auch RAM an PB6. Sind PB4 und PB5 beide Hoch (also keine RAMBank der Erweiterung eingschaltet), dann kommt man wie immer in MS. An sonsten wird die Bank geschaltet.

Doku ist nicht "off line", die ist noch nicht fertig. Tja, wenn man alles selber machen muß, Maschbau statt E-tech gelernt hat und sowieso gerne alles auf die lange Bahn schiebt.....

Tschüß

Mathy

von mega-hz » Mi 29. Mär 2006, 01:17
@AndreasB und alle Interessierten:

Wer kennt sie noch?
Bild
Bild

Na??? :)

Und wer kennt diese hier?

Bild
Bild

Na ich hoffe noch keiner! :-)
Ich konnte es mal wieder nicht sein lassen und habe eins der legendären Compy-Shop Produkte wiederaufleben lassen!
Die COMPY-SHOP 256KB Erweiterung! Etwas für Retro-Fans ...
Leider nur für den 800XL entwickelt.

Nur zur Info: Die Prototyp-Platine ist in Arbeit und wird in ca. 8 Tagen bei mir eintreffen!

Wenn dann alles gut verläuft, gibt es sie auch käuflich mit Einbauanleitung und Handbuch vom Compy-Shop in gedruckter Form!

Gruß,
Wolfram.

PS: ohh ohh, da ist mir doch glatt die Platine eingeschneit.... :wink:
1, 2