Uhr-Chip


Uhr-Chip

von PacMan » So 26. Mär 2006, 20:53
Hallo,

Sind die 16 poligen ICs M3002-16PI, R-uEM87-14C und RTC 58321S-83 austauschbar ?
Welcher Unterschied ist zwischen RTC 58321S-83 (16pol.) und MSM 5832 (18pol.) ?

Danke und Gruß,
Steffen

von Mathy » So 26. Mär 2006, 21:10
Hallo Stephen

Frag doch mal den FloppyDoc. Der hat sich vor Jahren mal schau gemacht auf diesem gebiet. Oder warte bis Guus wieder dieses Forum besucht. Ich glaube er kennt sich da auch ziemlich gut aus.

Tschüß

Mathy

von PacMan » Mo 27. Mär 2006, 16:45
Hallo Mathy,

Richtig, Erhard Pütz hat im Mag 50 und 54 mal was dazu geschrieben und Guus hat diesen IC auf der 65C02 Platine. Ich hab mal Erhard dazu angeschrieben.

Gruß,
Steffen

von guus » Mo 27. Mär 2006, 21:07
Hallo Pacman,

Leider ist den M3002 nicht kompatibel züm MC58321.
Jedenfalls nicht so aus zu tuaschen.
Es gibt aber auf eine Seite der RT8 Sparta-Dos Diskette den Treiber software für der RT8, also Source code. (Laut gebrauchsanweisung des RT8)
Wenn ich die hätte, kann ich weiter suchen und ein RT8-compatibeler Uhr mit Treiber machen.

Wenn ich mich recht erinnere ist den Unterschied zwischen 16 und 18 Pin version nür eins.
Beim 16 Pin ist auch ein Quartz drin.

Vielleicht kann ich noch ein Datenblatt finden. (Papier)
Aber es sollte auch im Internet zu finden sein.

mfg.
Guus

von PacMan » Di 28. Mär 2006, 00:56
Hallo Guus,

Danke für die Info. Datenblätter wären auch prima. Der RT8 Source ist unterwegs.

Gruß,
Steffen

M3002

von Erhard » Fr 31. Mär 2006, 11:51
Hallo,

ich habe ein Datenblatt zum o.g. Uhrenchip, bzw. einem fast pinkompatiblen Nachfolger im SMD Format.

Und ich habe einige wenige von diesen SMD-Chips.

Bei extrem ernsthaftem Interesse an einem Nachbau gebe ich gern einen Chip ab. Aber ich will eine Unterschrift mit Blut und die Seele als Pfand, daß der Nachbau ernsthaft beabsichtigt ist, ok? :evil:

Viele Grüße, Erhard

von PacMan » Fr 31. Mär 2006, 16:17
Hallo Erhard,

Einen Nachbau habe ich momentan nicht geplant weil ich das original Modul habe. Ein Datenblatt ist aber prima wenn ich mal dazu komme die Schaltung aufzuzeichnen.

Gruß,
Steffen

von guus » Sa 1. Apr 2006, 00:05
Hallo Erhard,

Welcher Chip ist da gemeint?
Den M3002? Und ist es dann Software compatibel?
Wenn ja, dan werde ich gerne ein Platinen entwurf machen.
Auch wenn es nicht 100% software kompatibel ist, kann ich gerne eine Platine machen.
Dies ist nicht so viel Arbeit....

mfg.
Guus

M3002 Softwarekompatibel zu M3003

von Erhard » Do 6. Apr 2006, 09:07
Hallo Guus,

die Register sahen voll kompatibel aus, wenn ich mich richtig erinnere.

Ich wollte früher schon mal eine Platine entwerfen, die entweder zwischen CPU und Sockel oder zwischen ROM und Sockel paßt und dann den Uhrenchip mit Dekoder und MAC/65 ROM in einem Chip mit dem Atari ROM hat ....

Die R-Time-8 Schaltung wurde von mir bereits gezeichnet und in einem früheren ABBUC Magazin veröffentlicht.

Gruß, Erhard

von andreasb » Do 6. Apr 2006, 10:18
BTW: In den Downloads und im bauplanShop gibt es den Bauplan B004 Akku gepufferte Uhr. Ist das evtl. interessant?

von guus » Do 6. Apr 2006, 21:57
Hallo Erhard und Andreas,

Die Uhr im Bauplan 004 kenne ich nicht.
Ist die compatibel mit den RT8? (Dies ist die Uhr vom Sparta-Dos.)

Ich hab schon eine Platine, wo den OS-Drauf ist.
Und dazu ein Sparta-Dos und eine Uhr. (Vom Polnische Website, wo's auch den 65C816 gibt.
Den Sparta-Dos Teil funktioniert. Nür hab ich den Treiber vom Uhr noch nicht getestet.
Den Chip ist Oki 6242B.
Aber wo es den Source-code vom RT8-Treiber gibt, sollte es auch möglich sein um den Oki-Chip zu benützen.....

Mac65 ist dann als Cartridge extern zu machen.
(Oder den Freezer)

mfg.
Guus

von PacMan » Mo 17. Apr 2006, 17:41
Hallo,

Beim RT8 ist der angezeigte Wochentag einen Tag hinter dem aktuellen Datum. Gibt es ein Update des Treibers dafür ?

Gruß,
Steffen

Treiberupdate für R-Time-8

von Erhard » Do 20. Apr 2006, 21:17
Hi,

zum Jahr 2000 schwirrte mal ein Update rum, aber wenn ich mich richtig erinnere, betraf es die einblendbare Uhrzeitzeile (TDLINE.COM).

Gruß, Erhard

von PacMan » Fr 21. Apr 2006, 11:02
Hallo Erhard,

Ich habe das Update von TDLINE.COM auf einer neuen Sparta Dos Version gefunden.

Gruß,
Steffen