Monitor für den XL


Monitor für den XL

von Sleepy » Do 30. Mär 2006, 14:14
Hi,

ich möchte mir wieder einen "richtigen" Monitor für meinen XL zulegen.

Der Commodore-Monitor C1084(?) soll ja nicht schlecht sein.
Gibt´s den in verschiedenen Varianten?
Ist ein Lautsprecher eingebaut?
Welche Anschlüsse bietet er?

Hat ggf. jemand noch einen übrig? :wink:

Sleepy

von Bunsen » Do 30. Mär 2006, 14:48
Hallo Sleepy,

ich habe zwei Commodore-Monitore, die ich beide uneingeschränkt empfehlen kann (ich gebe sie aber nicht her :wink: ).

1084S und 1802

Ich bevorzuge den 1084S, er hat brillantere Farben, der 1802 ist etwas blass.

Beide haben Cinch-Buchsen (Audio und Video) und integrierte Lautsprecher.

Bei ebay sind regelmäßig die genannten Monitore eingestellt. Da sie aber sehr beliebt sind, geht der Preis manchmal ziemlich hoch (50€).
Kleiner Tipp: Suche nach C64 oder Amiga, da ist der Monitor oft mit dabei. Das ganze zusammen ist meist günstiger als der Monitor allein.

Die Daten habe ich aus einer Auktion rauskopiert:

Anschlüsse:

* 1x Sub-D 9pol. RGB für Amiga oder sonstige
* 2x Chinch Audio Links/Rechts
* 1x Chinch CVBS/Luminance für S-Video, SVHS
* 1x Chnich Chroma ditto
* 1x Stromanschluss wie am PC (Kaltgerätebuchse)

Vorhandene Regler am Monitor:

* Lautstärke, Kontrast, Helligkeit, Farbe
* Bildgröße Horizontal, Vertikal
* Bildlage Horizontal/Vertikal

Vorhandene Schalter am Monitor:

* Analogue/TTL
* CVBS/RGB
* CVBS/LCA
* Green - färbt das komplette Bild auf Grün um

Der Monitor ist für eine Vertikalfrequenz von 15,65kHz und Horizontalfrequenz von 50 oder 60Hz (PAL/NTSC) geeignet. Das Bild rollt bei NTSC nicht sondern steht schön still.

Hier einer in Bonn (zum Abholen?!):
http://cgi.ebay.de/Commodore-1084-S-Vid ... dZViewItem

Folgender Philips-Monitor soll auch ganz gut sein:
Philips CM 8833-II

von Mathy » Do 30. Mär 2006, 15:17
Hallo Marc

Ich benutze schon seit Jahren den CM8833 von Philips. Ich bin zufrieden. Hat auch zwei Lautsprecher drin. Ich hab' auch einen 1084, der hat nur einen Lautsprecher, entweder links oder rechts (steht unterm Tisch weil ich Platz brauchte für den Apple, kann deshalb nicht sehen wo genau), und dass nerft ab und zu.

Wenn ich mich nicht irre, sind ziemlich vielle, vielleicht sogar alle, 1084 von Philips gebaut worden.

Tschüß

Mathy

von pps » Do 30. Mär 2006, 18:40
Jepp, der C1084 ist ein abgespeckter (nur Mono) CM8833.
Warum das so gem8 wurde habe ich nie begriffen, da Commy das Teil ja extra mit dem Ami bewarb.

von Sleepy » Fr 31. Mär 2006, 07:00
Danke für die Hinweise! Dann werde ich mal die Augen aufhalten. Bonn ist in der Tat nur ein Katzensprung von mir entfernt. Aber wenn das "Original" von Philips zwei Lautsprecher hat , das wäre natürlich auch nicht zu verachten... mal sehen was sich eher findet.

Sleepy

von Tigerduck » Fr 31. Mär 2006, 11:07
Hallo,
also ich hab' letztens bei Conrad € 79,95 investiert und mir einen Converter für Luminance/Chrominance/Compsosite Signale auf VGA geleistet.
Jetzt kann ich meinen alten TFT-Monitor für meinen Atari nutzen, ist echt praktisch, braucht wenig Platz, das Bild flimmert nicht und die Darstellung ist recht gut.
Allerdings nur wenn man das getrennte Videosignal (über s-video) in den Converter einspeist.
Bei Composite isses so naja.
Funktioniert also nur dann zufriedenstellend, wenn der Atari die beiden Signale am Monitorausgang zur Verfügung stellt.
Soviel ich weiß, gilt das für alle XE Modelle und für die neueren 800XL. Bei den Anderen muß man dann ein wenig basteln.
Das wissen aber die Hardware-Freaks unter uns wahrscheinlich noch genauer...

Gruß
Tigerduck

von Sleepy » Fr 31. Mär 2006, 12:19
Hi Tigerduck,

ich habe z.Z. aus Platzgründen einen "Grundig"-Fernseher (amira, TFT) am XL & PC hängen. Das Bild vom XL speise ich auch als s-video Signal ein, das Bild ist so la-la. Als normales Composite-Video eingespeist läßt das Bild EINIGES zu wünschen übrig... :roll:

Das Bild als PC-Monitor (über eine VGA-Schnittstelle eingespeist) ist auch nicht das beste.

Da war meine alte (platzintensive) Lösung mit zwei Röhrenmonitoren (Goldstar für den XL & miro für den PC) bildmäßig gesehen um Längen besser, obwohl die Monitore über 10 bzw. 20 Jahre alt waren....

Für eine Lösung mit Konverter müßte ich erst noch einen extra PC-Monitor kaufen (ich habe z.Z. keinen echten PC-Monitor), das wäre mir dann mit dem Konverter zusammen zu teuer - für das Geld bekomme ich auch einen sehr guten Röhrenmonitor :wink:

Außerdem möchte ich auch wieder getrennte Monitore für XL & PC haben - das Umschalten am Grundig beim HSC zwischen TV- & PC-Modus nervt doch ziemlich (extrem lange Umschaltdauer!).

Sleepy

von Tigerduck » Fr 31. Mär 2006, 14:56
Hi Sleepy,
das mit der Bildqualität ist halt sehr subjektiv.
Wenn ich an früher denke, da hatte ich einen Monochrom-Monitor mit einer Nachleuchtdauer... brrrr :roll:
Vielleicht stellst du da höhere Ansprüche als ich. Mir ist halt auch wichtig ein möglichst flimmerfreies Bild zu bekommen damit die Augen noch ein paar Jahre durchhalten 8O
Klar, so ein 1084 oder ähnliches liefert einfach das "beste" Bild, gar keine Frage, aber wenn ich dafür halt immer die halbe Wohnung umbauen muß... :wink:
Viel Erfolg bei der Suche nach 'nem passenden Stück. Vielleicht landest du ja dann vor mir bei der nächsten Bundesliga-Runde :wink:

Gruß und schönes Wochenende
Tigerduck

von Bunsen » Fr 31. Mär 2006, 15:16
pps hat geschrieben:Jepp, der C1084 ist ein abgespeckter (nur Mono) CM8833.
Warum das so gem8 wurde habe ich nie begriffen, da Commy das Teil ja extra mit dem Ami bewarb.


Sleepy, wenn du kein Stereo-Upgrade hast, bringen dir die beiden Lautsprecher nicht so viel.

Gib' doch mal Bescheid, welchen Monitor du erworben hast. Würde mich interessieren, für was du dich entschieden hast und ob du zufrieden bist.

Gruß, Gunnar.

von Sleepy » Fr 31. Mär 2006, 17:20
Na ja, meiner Meinung nach klingen zwei Lautsprecher einfach besser als einer. Auch wenn man nur ein Mono-Signal anlegt. Hänge ich den XL via Scart an unseren (Stereo-) Wohnzimmerfernseher kommt erst mal nur eine Box durch. Wenn ich dann den Ton auf "Mono" stelle und so die zweite Box noch dazunehme klingt´s gleich viel besser.

Es kann natürlich sein daß sich daß bei den recht kleinen Lautsprechern in dem Monitor nicht so bemerkbar macht.

Außerdem irritiert es mich immer ein bisschen wenn das Bild von vorne kommt und der dazugehörige Ton von der Seite.
Bei einem Monosignal über zwei Boxen am TV kommt der Ton dann praktisch "aus der Röhre", wo er auch hingehört.

@Tigerduck: O.K., man könnte wirklich denken daß ich etwas pinnelig bin...

Sleepy

von Sleepy » Fr 31. Mär 2006, 21:09
So, wie´s der Teufel will wurde bei ebay gerade ein CM8833 II angeboten. Angeblich kaum benutzt, optisch neuwertig und technisch volkommen in Ordnung. Und noch nicht mal allzuweit von mir weg...
:lol:

Jetzt isser meiner... muß in nur noch abholen. * freu *

Bin ja mal gespannt...

Sleepy

von Sleepy » Mo 3. Apr 2006, 07:37
So, ich habe daß gute Stück gestern abgeholt; sieht wirklich aus wie aus dem Laden, da wurde zur Abwechslung mal nicht zu viel versprochen. :D

Es ist ein CM 8833 II geworden; ich habe ihn nach dem aklimatisieren probeweise an einen DVD-Player angeschlossen; das Bild macht schon mal einen sehr guten Eindruck.

Bunsen hat geschrieben daß der 1084 folgende Cinchbuchsen hat:

* 2x Chinch Audio Links/Rechts
* 1x Chinch CVBS/Luminance für S-Video, SVHS
* 1x Chnich Chroma ditto

Ich finde an dem Philips hinten nur drei Cinch-Buchsen. Zwei müßten für den Ton sein, eine für Composite Video bzw. das Y-Signal, aber die vierte Möglichkeit um das Farbsignal einzuspeisen habe ich noch nicht gefunden...

Ich werde mir das heute Nachmittag noch mal in Ruhe ansehen.

Sleepy

von Sleepy » Mo 3. Apr 2006, 17:46
Also, die Rückwand des CM8833 II sieht wohl etwas anders aus als beim CM 8833 bzw. dem Commy-Monitor:

Hm, Bild einfügen geht wohl ohne Websapce meinerseits nicht.

Also verbal:

- die Scart-Buchse ist entfallen

- Links ist ein Schalter "Analogue/TTL"
- 9-polige SUB-D-Buchse mit der Bezeichnung "RGB"
- Schalter "CVBS/RGB" & "CVBS/LCA"
- Cinchbuchse "CVBS/L"
- Cinchbuchsen "Audio L" & "Audio-R"

- Dann gibt´s noch eine Beschriftung "Chroma", wozu es aber keine Aussparung im Gehäuse gibt.

Kriege ich hier irgendwie ein Y/C-Signal eingespeist?

Bei Bedarf kann ich auch das Bild zumailen.

Sleepy[/img]

von HardwareDoc » Do 6. Apr 2006, 01:02
Hallo Leute,

da hier über den CM8833-II kräftig diskutiert wird, habe ich auch was zu berichten.
Der Monitor ist unter Philips als CM883-II, ATARI als SC1435 und Commodore als 1084S-D erschienen.
Der Hersteller ist aber Philips, nur die "Ausstattung" ist bei allen anders gewesen:

Philips- SUB-D RGB A/TTL, CVBS und CA, Klappfussstütze
ATARI - nur SUB-D RGB A, Stand-Drehfuss
Commodore- SUB-D RGB A/TTL, CVBS, CA und Chroma (S-VHS), nur Gummifüsse

Bei allen: Stereo, GREEN-Funktion, Delta-Röhre, Kaltgerätestecker.

Es wäre möglich z.B. den ATARI da er das beste Design hat aufzurüsten, leider habe ich den Schaltplan von dem Philips und Commodore nicht.
Sollte es jemand haben bitte melden !

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Sleepy » Do 6. Apr 2006, 07:19
An den Schaltplänen wäre ich dann auch sehr interessiert. Evt. kann ich die fehlende Buchse bzw. den Schalter ja nachrüsten.

Die Beschriftung und der Platz für die Buchse ist im Gehäuse schon vorgesehen. Da Philips ja wohl nicht für drei eigentlich identische Monitore drei verschiedene Innenleben haben wird, wäre es gut möglich daß die Platine für die "Vollausstattung" ausgelegt ist und nur noch "fertig" bestückt werden muss.

Im www habe ich bisher nur noch nix richtig brauchbares über die Monitore gefunden.

Sleepy

von HardwareDoc » Do 6. Apr 2006, 16:36
Hallo Sleepy,

Da Philips ja wohl nicht für drei eigentlich identische Monitore drei verschiedene Innenleben haben wird, wäre es gut möglich daß die Platine für die "Vollausstattung" ausgelegt ist und nur noch "fertig" bestückt werden muss


RICHTIG !

... Teile rein und Brücken raus ...

FERTIG ! :lol:

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Mathy » Do 6. Apr 2006, 17:27
Hallo Leute

Schau mal was ich im Internet gefunden hab'...

Bitte HIER kurz Click machen.

Tschüß

Mathy

von Sleepy » Do 6. Apr 2006, 20:19
DANKE!!! :D

Wenn man lange genug sucht findet man wirklich einfach alles...

Auch die Schaltpläne für meinen Pole-Position-Automaten habe ich nach ewig langem suchen mal gefunden...

Sleepy

Suche Buchsen & Schalter!!!

von Sleepy » Di 11. Apr 2006, 07:27
Hardwaredoc hat geschrieben:... Teile rein und Brücken raus ...


O.K., ganz so schnell geht´s dann leider doch nicht.

Die Cinch-Buchsen sind in "einem Stück", d.h. es ist ein Halter in dem vier (bzw. bei mir drei) Buchsen eingepreßt sind. Wenn ich jetzt da eine Buchse nachträglich reinfummle sieht das nicht so toll aus. Und der zugehörige Schalter fehlt auch noch, ist aber im Layout vorgesehen.

Da ich den Monitor nicht verunstalten möchte wäre es schön den originalen Schalter & ein originales Anschlussstück mit vier Cinchbuchsen einsetzen zu können.

Daher die Frage: Hat jemand einen völlig defekten oder verhunzten Monitor übrig wo ich die Buchsen & den Schalter ausbauen könnte?

Da mein Monitor eigentlich "wie frisch aus dem Ei gepellt" aussieht möchte ich nicht direkt irgendwelche optisch unpassenden Schalter & Buchsen dranpfuschen.

Da die Beschriftung für die fehlenden Teile sogar schon auf dem Gehäuse drauf ist könnte ich mit Originalbauteilen völlig unsichtbar nachrüsten. :D

Sleepy