Probleme mit 130XE (Sound/Grafik)


Probleme mit 130XE (Sound/Grafik)

von Gast » So 2. Apr 2006, 19:55
Hallo Atarifreunde!

Habe vor kurzem meinen ersten 8-bit Atari in Empfang genommen und festgestellt, dass er auf meinem Fernseher nur Schwarz/Weiß anzeigt, am C=1084 allerdings Farbe bringt. Lässt sich da was ändern?
Des weiteren versagt der eingebaute Audio-Video-Test:
Voice 1&2 sind nicht zu hören, Voice 3&4 nur als "Knattern".
Und wenn der Atari per SIO2PC etwas lädt, piepst er nur so vor sich hin. Ist das normalerweise so? Ich hatte noch nie nen Atari 8-bit (aber dafür STE/MegaSTE/Falcon) und mir kommt es ein wenig komisch vor...

Auf dem Board sind die beiden 74LS138 / 74LS08 chips über den Pokey mit einem Kabel zusammen verbunden. Der 74LS08 ist zusätzlich mit dem GTIA per Kabel verbunden.
Muss das so sein? Das Board hat die Revision B (C070067).

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

von guus » So 2. Apr 2006, 22:48
Hallo,

Ist es vielleicht ein NTSC 130-er?
Dann wird es nür ein Schwartz-Weiss Bild geben.
Es ist ein Poti auf die Platine. In dessen nahe sollte ein 2-er Quartz sein. 4,432 Mhz. Und ein 74LS74.

Wenn jeder Draht ziemlich dick ist und eine andere Farbe hat, ist dies original.

Mit SIO2PC sollte es gut gehen, aber da kann auch einiges schief gehen. Wenn ich mich recht erinnere, Pin 8 oder 6 beim PC.
Dies soll richtig gewählt werden, auch im Software setting.

mfg.
Guus

von Beetle » Mo 3. Apr 2006, 07:13
Was das piepsen beim Ladevorgang angeht: Völlig normal, das muss so sein.

Gruss, und willkommen im Reich der 8-Bitter
Stefan

von Gast » Mo 3. Apr 2006, 08:05
Danke für die schnellen Antworten! Jetzt bin ich erstmal beruhigt, was die Drähte und das Piepsen angeht =)

Zu NTSC od. PAL:
Der Quartz/Oszi unter dem 74LS74 ist ein CO16801; 4.433618 Mhz.
Der Quartz/Oszi unter Freddy hat 14.187576 Mhz -> müsste PAL sein, oder?

Auch Demos (Asskicker) können dem Pokey keinen Sound entlocken, nur tiefes knacksen. Das einzige was wirklich hörbar piept, ist das Ladegeräusch des ATARIs.

MfG
Daniel

von Sleepy » Mo 3. Apr 2006, 08:18
Hast Du denn an der Monitor-Buchse des Rechners einen Ton anliegen?

Den Audio-Ausgang "kümmert" es nicht ob Du einen PAL- oder NTSC TV angeschlossen hast; da sollte auf jeden fall ein Tonsignal rauskommen was Du mit einem Verstärker / dem C1084 höhren kannst.

Sleepy

von Gast » Mo 3. Apr 2006, 10:46
Auch an der Monitorbuchse das gleiche Klangbild:
Soundtest: Voice1&2 aus; Voice3&4: tiefes "Knacksen" statt pieptöne.
Aber beim Laden piept er braf vor sich hin.
Wenn ich mich recht entsinne, sollte Pin7 beim Pokey die Taktzuführung sein, nicht wahr?
Davon ausgehend geht auf der Rückseite der Platine eine Leiterbahn bis zum Platz U35 (glaube ich), auf dem kein Chip sondern nur Lötpunkte sind.
Ob es 'was bringen würde, wenn ich den Takt von der CPU abgreife und ihm direkt auf dem Pokey Takteingang lege?
MfG
Daniel

von PacMan » Mo 3. Apr 2006, 12:06
Hallo Daniel,

Ist der Pokey gesockelt dann probiere doch mal einen anderen Pokey aus. Das Audiosignal ist an Pin 37 und geht zur Audiostufe (IC LM358). Du kannst auch zum Test an Pin 37 ein 10nF Kondensator anlöten und dann das Signal prüfen. Dort muß das Audiosignal okay sein.

Gruß,
Steffen

von Gast » Mo 3. Apr 2006, 12:48
Der Pokey ist leider nicht gesockelt.
Aber ich werde mal am Wochenende probieren, dass Signal direkt vom Pokey abzugreifen. Bringt vielleicht 'n bisschen Erleuchtung über mich =)
Mal sehen, was ich Freitag berichten kann.
Danke an alle Poster!
MfG
Daniel

von PacMan » Di 4. Apr 2006, 14:25
Hallo Daniel,

Am Pin 37 ist das Signal ca. 50% schwächer als Original. Wenn nichts zu hören ist sollte es am Pokey liegen. Wenn Du Probleme beim auslöten hast dann könnte ich es auch machen.

Gruß,
Steffen

von Gast » Di 4. Apr 2006, 16:39
Danke Steffen, aber beim Löten gibt's bei mir keine Probleme =P
Nur habe Ich leider keinerlei Atari 8-bit Chips. Nur ST-Chips (68k/YM2149 etc.)
Vielleicht (hoffentlich) ist der Pokey gar nicht defekt und 'n paar Widerstände haben nur nen kleinen Knacks weg.
Mal sehen was Ich so am Wochenende 'rausfinden werde.
Gruß,
Daniel

von Sleepy » Di 4. Apr 2006, 19:50
Wenn Du irgendeinen ungesockelten IC rausholst, setze direkt eine IC-Fassung ein!

Sleepy

von Gast » Sa 8. Apr 2006, 15:56
So.
War jetzt mit nen paar Aktivboxen direkt am Pin 37 des Pokey's (Audio-Out).
Trotzdem das gleiche: Voice 1/2/3 AUS, Voice 4 kurzes Knacken in verschiedenen Tonhöhen.
Da wird's wohl der Pokey sein.
Das Teil lag wohl früher ne ganze weile auf'm Dachboden.
Kann mir jemand sagen, welche Auswirkungen diese Witterungsbedingungen haben können?

von Gast » Di 2. Mai 2006, 00:13
Sound geht wieder. Dank neuem Pokey von andymanone.
Was noch bleibt ist die fehlende Farbe, welche sich kurzzeitig mal blicken ließ.
Auch auf'm S-Video bleibt's B/W. Oszi's sind alle PAL.
Vorschläge?

von Mathy » Di 2. Mai 2006, 00:19
Hallo Zhayl

In der Unterseite des Gehäuses ist ein kleines Loch. Über dieses Loch befindet sich einen Drehwiderstand. Da sollte ungefähr 6,6 Volt (jetzt mal sehr grob geschätzt) rauskommen. Wenn nicht, verdreh dann den Widerstand mal.

Tschüß

Mathy

von Gast » Di 2. Mai 2006, 12:27
Your TV-set is to new for the Atari. The latest digital-tuners find the color-burst to weak so it displays B/W.

S-Video is not good. Connect to AV-in (compisit-signal) on your TV. Do you get color then?

Cheers
Sijmen.

von Gast » Mi 3. Mai 2006, 09:20
@Mathy: Hab da schon rumgedreht, ohne Farbe zu bekommen. Werde aber mal Versuchen das Teil auf 6,6V zu bekommen.

@Mr-Atari: Hmm. I tried S-Video&Composite on an old Commodore 1084S which works 100% with my A600&STE but not with the XE right now. I also have no color using the AV-in Signal of a TV.
BUT I had color with the XE some time ago on . I'll try to fiddle with the Potentiometer to get it to 6,6V.

Zhayl