Suche Einbau Anleitung vom QMEG OS


Suche Einbau Anleitung vom QMEG OS

von Nille » So 2. Apr 2006, 20:02
Ich habe ein QMEG OS allerdings ist nach dem 3ten Umzug die Anleitung futsch. Ich möchte das nun Einbauen.
Wr kann mir Helfen?

Gruß Nille

von mega-hz » So 2. Apr 2006, 20:28
Ist dein Rechner gesockelt oder direkt gelötet? (OS-ROM)

Gruß,
Wolfram.

von Nille » So 2. Apr 2006, 21:14
Bei diesem Rechner ist des OS gelötet.

von HiassofT » Mo 3. Apr 2006, 00:56
Hier: http://www.serious-dial.atari.pl/ksiazki.html gibt's die komplette Anleitung zum QMEG OS.

so long,

Hias

Irgendwie ist meines Anders

von Nille » Mi 19. Apr 2006, 22:38
Danke für die Anleitung, mein QMEG ist irgendwie anders, es ist ein Schwarzer Block mit 28 Pins aus dem ein Mehradriges Kabel heraus kommt. 3 Adern sind mit dem Schalter verbunden. der Rest geht über ein TTL Logic IC an den Antic. Ich habe es damal mit der Hyper XF zusammen gekauft als die raus kam.
Gruß Nille

von Dietrich » Do 20. Apr 2006, 23:44
Hrm,

kann eigentlich nicht sein. Das QMEG+OS 4.0 und die Hyper-XF 1.0 stammen von mir und ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich die Eproms in schwarze (Plastik-?)Blöcke eingegossen habe :roll:
Und Extra-TTL-ICs braucht man natürlich auch nicht. Oder hast Du ein QMEG-OS 3.x vom Compy-Shop gekauft (die hab ich dort 1987 oder so angeboten)?

Ist es vielleicht irgendein anderes OS?

Ein normales QMEG-OS-Eprom kann wie jedes andere 27(C)128/16KB-Eprom auch im Atari-Rechner angeschlossen werden - dazu sollte sich eigentlich irgendwo im Netz eine Anleitung finden lassen.

Gruß Dietrich

Ich weiß es nicht mehr so genau in welchem Jahr das war.

von Nille » Fr 21. Apr 2006, 13:41
Das Hyper XF hat die Nummer #22A und dazu auch einen genauso gefertigten zusätzlichen Block zum einbauen in die XF.

Läuft hervorragend.

Das OS und die Hyper XF habe ich damals in Hannover auf einer Atarimesse im/am Großmarkt gekauft.
Ich bin der meinung bei Stefan Dorndorf selber.

Das OS soll ja nötig um die Volle Geschwindigkeit der Hyper Xf nutzen zu können. Welche Version das QMEG hat weiß ich nicht, wenn ich es einsetze startet gar nichts. Oder mußte man bei dem 3.x er auch eine Leiterbahn unterbrechen ?

Wenns alles nicht hilft, würde ich mich freuen wenn Du mir ein neues 4.0er brennen könntest. Sag mir nur was du haben möchtest.

Gruß Nils

von Dietrich » Fr 21. Apr 2006, 23:23
Nille hat geschrieben:Das OS und die Hyper XF habe ich damals in Hannover auf einer Atarimesse im/am Großmarkt gekauft.

Einmal war ich auf einer Atari-Messe, ich weiß aber nicht genau wo und wann das war. Aber dort gab es die Eproms pur, ohne Block drumrum und auch kein Schalter. Daselbe gilt für die Hyper-XFs. Aber die Seriennummer der Hyper-XF scheint zu stimmen! Ist also wohl doch ein normales Eprom ?!?

Man braucht übrigens nicht das QMEG-OS, um die volle Geschwindigkeit zu nutzen. Das Hyper-XF unterstützt neben Ultra-Speed auch Hyper-Speed: Das ist ein selbstentwickeltes Protokoll, das genauso schnell wie Ultra-Speed ist, aber einen deutlich kürzeren Treiber auf der Atari-Seite benötigt. Diesen Treiber kann man ja beim Booten der Hyper-XF auf Page 1 oder 6 laden (oder einen entsprechenden DOS-Patch benutzen). Ein Ultra-Speed-Treiber ist mit ungefähr 400 Byte deutlich länger, dafür aber in praktisch jedem OS-Upgrade enthalten.

nille hat geschrieben:Oder mußte man bei dem 3.x er auch eine Leiterbahn unterbrechen ?

Wenn man das OS umschaltbar haben will, muss man Pin 20 des Original-ROMs von der Platine trennen, dann das QMEG-OS-Eprom huckepack drauflöten - außer Pin 20. Der Umschalter wird mit dem mittleren Kontakt an Pin 22 angelötet, die anderen Kontakte gehen an die beiden Pins 20 des Atari-OS-ROMs und des Eproms. Außerdem ist je ein 4,7KOhm-Widerstand zwischen den Pins 20 und +5V (Pin 28 ) anzulöten.

Will man das Eprom ohne Umschalter betreiben, ist es am besten das Atari-Rom auszulöten, einen Sockel einzulöten, und das QMEG-OS-Eprom einzustecken - fertig.

Gruß Dietrich

von PacMan » Sa 22. Apr 2006, 11:32
Hallo Nils,

Ich hatte Dir eine persönliche Nachricht geschrieben. Falls sie nicht angekommen ist maile mir bitte mal.

Gruß,
Steffen

von CharlieChaplin » Mo 24. Apr 2006, 00:42
Hmm,
*könnte* von mir oder meinem kumpel stammen. Sind beides Versionen, die mal mit Um-Schalter versehen waren und Sockel, zum einfachen Ein-Ausbau und zum jederzeitigen umschalten auf das andere OS... Gruß, Andreas Magenheimer.