Bedienungsanleitung Monitor Philips CM 8833 II


Bedienungsanleitung Monitor Philips CM 8833 II

von Sleepy » Mo 3. Apr 2006, 10:40
Hi,

ich suche die Bedienungsanleitung für den Monitor Philips CM 3388 II (Baugleich mit dem Commodore 1084S).

Eine Kopie oder PDF oder Scan tut´s natürlich. Oder ein Link.

O.K., die Bedienung an sich ist natürlich klar; mich würde aber z.B. die Belegung der Sub-D-Buchse an der Rückseite interessieren.

Sleepy

von Mathy » Mo 3. Apr 2006, 19:23
Hallo Marc

Wenn's dieser ist (ganz links und ganz rechts) dann findest Du hier den Schaltplan.

Tschüß

Mathy

von Sleepy » Di 4. Apr 2006, 07:22
Hi Mathy,

leider nicht - soweit ich es erkennen kann scheint das der CM 8833 zu sein. Der 8833 II hat die Regler hinter einer Klappe "versteckt" und der obere Teil der Regler ist sichtbar.

Deine Monitore haben keine Klappe und man greift von unten an die Regler.

Den PDF-File konnte ich übrigens nicht fehlerfrei öffnen - ich bekam eine Fehlermeldung "Beim Verarbeiten einer Seite ist ein Fehler aufgetreten. Bei der Analyse eines Bildes trat ein Fehler auf".

In dem Dokument sind ein paar leere Seiten (Seiten 2,3 & 7).

Ich habe hier auf der Arbeit den Acrobat Reader 7.0 drauf.

Sleepy

von Mathy » Di 4. Apr 2006, 16:22
Hallo Marc

Die Fehlermeldung hatte ich auch (AR 7.0.7 für Mac OS X). Wenn ich demnächst wieder lust habe was zu scannen, nehm ich diese Seiten gleich mit. Ich bin ziemlich pingelig, deswegen dauert es immer etwas länger bis ich mit einem Scan zufrieden bin.

Tschüß

Mathy

von HardwareDoc » Do 6. Apr 2006, 01:01
Hallo Leute,

da hier über den CM8833-II kräftig diskutiert wird, habe ich auch was zu berichten.
Der Monitor ist unter Philips als CM883-II, ATARI als SC1435 und Commodore als 1084S-D erschienen.
Der Hersteller ist aber Philips, nur die "Ausstattung" ist bei allen anders gewesen:

Philips- SUB-D RGB A/TTL, CVBS und CA, Klappfussstütze
ATARI - nur SUB-D RGB A, Stand-Drehfuss
Commodore- SUB-D RGB A/TTL, CVBS, CA und Chroma (S-VHS), nur Gummifüsse

Bei allen: Stereo, GREEN-Funktion, Delta-Röhre, Kaltgerätestecker.

Es wäre möglich z.B. den ATARI da er das beste Design hat aufzurüsten, leider habe ich den Schaltplan von dem Philips und Commodore nicht.
Sollte es jemand haben bitte melden !

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Sleepy » Do 6. Apr 2006, 07:15
O.K., damit die Diskussion nicht in zwei Beiträgen parallel läuft: hier geht´s weiter:

http://www.abbuc.de/modules.php?name=Fo ... pic&t=2147

Sleepy