Neue Hardware: Midi-Interface


Neue Hardware: Midi-Interface

von andreasb » Mi 5. Apr 2006, 01:24
Die Midi-box ist auferstanden...

Christoph Büssow hatte für mich die polnische Schaltung umgesetzt. Frank Heuser nahm sich ebenfalls des Themas an und entwickelte das Board dazu.

Hier die Midi IN / OUT Variante
Bild

und hier die Midi IN / OUT / THRU Variante
Bild

Die beiden Exemplare liegen mir zum Test vor. Mit beidenvarianten lassen sich die Programme verwenden, die im ABBUC Magazin #78 veröffentlicht wurden. Die Variante mit 3 statt 2 Ports kostet ein wenig mehr.

Da ich momentan die Mail mit den Preisen nicht finden kann, werden sie nachgereicht.

Wer hat Interesse am Midi Interface? (Ganz unverbindlich) Frank möchte wissen was da auf ihn zukommt.

PS: Die SIO-Buchse ist standardmäßig nicht dabei. (Woher nehmen?)

Siehe dazu auch das Forum Thema: Neue Standards für SIO
http://www.abbuc.de/modules.php?name=Fo ... pic&t=2168

Abhängig von diesem SIO-Thema, kann es noch zu Änderungen am Design kommen..

von andreasb » Do 6. Apr 2006, 13:39
Hätte ich fast vergessen: Eine Disk oder ATR mit der Software gibts auch dazu

von Mathy » Do 6. Apr 2006, 15:16
Hallo Andreas

Interesse hätte ich schon. MIDI Interfaces haben mich schon immer interessiert, vorallem wenn auch eine Thru Buchse dran ist. Nur von Musik hab' ich keine Ahnung.

Und ich far jetzt schon fast anderthalb Jahre dieses Auto. Als ich es gekauft habe, war kein Radio drin, und warscheinlich wird sich das auch nicht in kürzerer Zeit ändern.

Tschüß

Mathy (der leider keine Verwendung hat für ein MIDI Interface.)

von Beetle » Do 6. Apr 2006, 17:59
@ Mathy: Den Witz mit dem Auto hab ich jetzt nicht kapiert... :lol:

von andreasb » Do 6. Apr 2006, 20:13
Ich habe die Preise von Frank bekommen:

Midi-Interface:

In/Out-Version 15,- (Preis für nicht ABBUC Mitglieder 19,90)
In/Thru/Out Version 20,- (Preis für nicht ABBUC Mitglieder 24,90)

Der Preis ist ohne Gehäuse.

Bei Interesse bitte direkt bei Frank melden:

atari [at] asselheim [punkt] de

Seine Webseite: http://www.asselheim.de/atari/

von Mathy » Do 6. Apr 2006, 22:06
Hallo Stephan

Beetle hat geschrieben:@ Mathy: Den Witz mit dem Auto hab ich jetzt nicht kapiert... :lol:


Ich geb's zu, es ist ein Bisschen weit her gehohlt. Aber ich wollte damit angeben, das Musik nicht hochste Priorität hat bei mir.

Tschüß

Mathy

von andreasb » Do 6. Apr 2006, 22:41
Mathy hat geschrieben: Aber ich wollte damit angeben, das Musik nicht hochste Priorität hat bei mir.


Solange es die Interfaces gibt kann man sich das noch überlegen.

von Mathy » Fr 7. Apr 2006, 00:17
Hallo Andreas

Mein Atari ist nicht mein einziges Hobby. Auch mein Auto schenke ich ab und zu Teile die ich mein Auto und mir gerne leiste. Da muß man auch mal Abstriche machen. MIDI währe toll, aber ich hab' schon soviel, das ich (so gut wie) nie benutze.

Tschüß

Mathy

von andreasb » Fr 7. Apr 2006, 17:06
können wir jetzt wieder zum thema zurück kommen?

von CharlieChaplin » So 9. Apr 2006, 22:54
Hmm,
Midi am 8Bit Atari ?!? Möglich - ja... aber...

1) Wenn ich mich nicht irre benötigt man neben dem Interface unbedingt noch ein Keyboard (nicht zu verwechseln mit der atari Tastatur, nein, "eine Art" Synthesizer), ergo kommen neben den Kosten für das interface auch noch die kosten für das Keyboard dazu...

2) Midi gibt es auf vielen Computersystemen, u.a. auch am PC oder ST/Falcon; während man dort mit zig Kanälen oder Tonspuren, Stereo und was weiß ich noch alles Klänge bzw. sounds erzeugen kann, sind die Midi-Sounds via Atari doch sehr bescheiden... sprich nur eine Spielerei (und sounds kann man am Atari auch anders und billiger erzeugen, ohne Zusatz-Hardware)...

3) Midi frißt glaube ich auch Speicher, auf einem 48k oder 64k Atari läßt sich da nicht viel machen, erst mit 128k oder mehr kann man längere Midi-Stücke (oder Sessions) am Atari erzeugen...

Fazit: Geschmacksache!! Midi ist via Atari 8bit möglich, kann man haben, muß man aber nicht (unbedingt) haben... ist aber natürlich nur meine pers. + subjektive Meinung... Gruß, Andreas Magenheimer.

P.S.: Midi - MIt DIr äh, mit mir nicht... (hab ich kein Interesse dran, außerdem bin ich kein Sound-Komponierer)...

von andreasb » Mo 10. Apr 2006, 00:37
Hi Andreas,
ich antworte mal in Kurzform...
CharlieChaplin hat geschrieben:Hmm,Midi am 8Bit Atari ?!? Möglich - ja... aber...
1) Wenn ich mich nicht irre benötigt man neben dem Interface unbedingt noch ein Keyboard (nicht zu verwechseln mit der atari Tastatur, nein, "eine Art" Synthesizer), ergo kommen neben den Kosten für das interface auch noch die kosten für das Keyboard dazu...

1. Zum abspielen braucht man kein Keyboard, ein Expander o.ä. reicht auch.
2. Natürlich sind die Zielgruppen die, die ein Keyboard/oder Expander besitzen (Ich besitze beides) Man kauft für sich allein ja auch kein Auto wenn man keinen Führerschein hat.
CharlieChaplin hat geschrieben:2) Midi gibt es auf vielen Computersystemen, u.a. auch am PC oder ST/Falcon; während man dort mit zig Kanälen oder Tonspuren, Stereo und was weiß ich noch alles Klänge bzw. sounds erzeugen kann, sind die Midi-Sounds via Atari doch sehr bescheiden... sprich nur eine Spielerei (und sounds kann man am Atari auch anders und billiger erzeugen, ohne Zusatz-Hardware)...

Der Atari ist ein Hobby. Zumindest für die meisten. Eine Textverarbeitung am Atari macht auch keinen Sinn. Der PC kann mehr. Spielen macht auch keinen Sinn. Der PC kanns besser. usw....

Andreas, man betreibt doch sein Hobby weil es Spaß macht und nicht weil der Atari es besser könnte. So gesehen ist der ganze Atari nur Spielerei und nach Deiner (übertragenen) Meinung sinnlos weil heutige Geräte eben doch mehr können.
CharlieChaplin hat geschrieben:3) Midi frißt glaube ich auch Speicher, auf einem 48k oder 64k Atari läßt sich da nicht viel machen, erst mit 128k oder mehr kann man längere Midi-Stücke (oder Sessions) am Atari erzeugen...


Diese Einschätzung ist zu 90% falsch. Was aber wohl daran liegt, dass Du diese Erweiterung noch nicht in Aktion erlebt hast. Daher sei es Dir verziehen ;-)

Auf einem der letzten ABBUC Mag's befanden sich Midi-Programme, sowie ein Beispiel "killing.mid" = "Killing me softly" Die Umsetzung: Hervorragend! Das Midi ist relativ klein und trotzdem sehr umfangreich. Es ist kein Spezialformat, sondern GM (General Midi) Format.

Je nachdem wie umfangreich ein Stück ist, braucht es natürlich mehr Speicher. Ich glaube mit der polnischen Version ohne Speichererweiterung sind immerhin an die 40.000 (!) Noten und Events möglich.

Bei meiner 128 KB Ram-Erweiterung sind es etwa 110.000. Und mit 256 KB sind es ca. 180.000. Genügend, um Stücke von mehreren Minuten aufzunehmen oder zu spielen. Mit mehreren Spuren !

Ok. Keine von Bachs Fugen wird darin genug Platz finden.

Am PC verwende ich übrigens Cakewalk ProAudio. Damit steuere ich neben einem Keyboard auch einen Drum-Computer sowie einen AWM Synthesizer (Advanced Wavetable Memory). 256 Spuren stehen zur Verfügung. Genutzt werden davon in der Regel weniger als 8 Spuren. Theoretisch reicht auch eine einzige Spur um vielschichtige Stücke zu bearbeiten.

CharlieChaplin hat geschrieben:Fazit: Geschmacksache!!

Wie so ziemlich jede Erweiterung am A8

Mir scheint das Thema Midi wurde missverstanden.
Natürlich geht man nicht mit einem A8 auf Tournee. Aber möglich und brauchbar wäre es.

Vermutlich übersehen viele, dass Midi nicht nur zum steuern von Keyboards zu verwenden ist. Mit dem passenden Treiber kann man hierüber sogar ein echtes Netzwerk herstellen. (Siehe auch beim Atari ST)

Aber wer braucht das schon....

Es sei denn man könnte darüber Spiele spielen. Dann ist es natürlich wieder interessant?!?!?!?

von CharlieChaplin » Mo 10. Apr 2006, 00:48
Hmm,
als unwissender in Sachen musik - was ist ein Expander ?!? Vermutlich kein Ding mit dem ich Muskeln oder muskelkater bekomme...?!? Gruß - andreas magenheimer.

von andreasb » Mo 10. Apr 2006, 00:57
Expander beschreibt alles was die funktionen eines keyboard erweitert. So z.b. Drum-Computer oder das beschriebene Gerät mit AWM, in dem sich Klänge gesampelter Instrumente befinden.

PS: Die Qualität des abgespielten Stücks ist im Vergleich zwischen Atari und PC absolut identisch.

von Mathy » Mo 10. Apr 2006, 00:58
Hallo Andreas

Ich hab' mal einiges womit ich total einverstanden bin raus geschnitten, denn hier ganz unten steht:

andreasb hat geschrieben:Vermutlich übersehen viele, dass Midi nicht nur zum steuern von Keyboards zu verwenden ist. Mit dem passenden Treiber kann man hierüber sogar ein echtes Netzwerk herstellen. (Siehe auch beim Atari ST)

Aber wer braucht das schon....


JA, HIER, ICH!!!

Man, wenn jemand das schaft, bestell ich gleich mehrere MIDI platinen.

Und dann stand da noch...

andreasb hat geschrieben:Natürlich geht man nicht mit einem A8 auf Tournee. Aber möglich und brauchbar wäre es.


Der XEGS mit 'ner 1MB Erweiterung (hmm, welche würde ich wohl empfehlen?) und ein kleiner TFT Bildschirm, zB der von Joytech, währe dafür geradezu ideal.

Tschüß

Mathy

von andreasb » Mo 10. Apr 2006, 01:11
Mathy hat geschrieben:
andreasb hat geschrieben:Vermutlich übersehen viele, dass Midi nicht nur zum steuern von Keyboards zu verwenden ist. Mit dem passenden Treiber kann man hierüber sogar ein echtes Netzwerk herstellen. (Siehe auch beim Atari ST)

JA, HIER, ICH!!!

Ichauch und ich wünschte den Treiber gäbe es bereits.

Aber es gibt einen kleinen Schimmer am Horizont.

Zum MidiMate gibt es Treiber in Assembler, Basic und ich glaube auch Forth. MidiMate ist (technisch) nicht kompatibel zum normalen Midi Interface. Zudem ist der Code verschlüsselt. Deshalb fragte ich auch in einem anderen Thread nach einem Programm das die Verschlüsselung aufhebt. Aber zumindest der Assembler Treiber ist nicht verschlüsselt. Mit etwas Glück lassen sich die Treiber vielleicht anpassen und es müssen keine neuen treiber geschrieben werden.

Bei dem heutigen Treffen der HAR habe ich mit Dietrich und Hardwaredoc zu dem Thema etwas besprochen. Aber alles soweit ist dass man etwas genaues sagen kann, wird es wohl noch ein paar Wochen/Monate dauern. Es steckt viel Arbeit dahinter.

von CharlieChaplin » Mo 10. Apr 2006, 01:45
hmm,
wenn du nicht gerade wieder 1000 sachen zur JHV mitnehmen mußt, vielleicht kannst du dort ja das midi-interface mit deinem Expander und Atari XL demonstrieren ?!? vielleicht beeindruckt einem ja was man sieht bzw. hört ... ?!? nur so eine idee...
gruß, andreas magenheimer.

von Mr_Bacardi » Di 11. Apr 2006, 21:47
Wie geil ist das denn ?! :-)
Auch hier gilt : "Habwolln !" ;-) (in-out-thru)

- Mr.B. -

von andreasb » Fr 14. Apr 2006, 18:41
Um Platz für neue Themen zu schaffen, wird dieser Thread aus der Ankündigung genommen.