Wer hatte schwerste Probleme mit MyIDE ?
1,
2Wer hatte schwerste Probleme mit MyIDE ?
von andreasb » Mi 5. Apr 2006, 20:07
Ich erinnere mich da an Postings von jemandem, bei dem die XL oder XE reihenweise beim Einsatz des MyIDE abgeraucht sind.
Wer war das und wer hat(te) sonst noch Probleme damit?
Haben sich die Probleme inzwischen gelöst?
Was war die Ursache?
von andreasb » Do 6. Apr 2006, 00:39
Wäre klasse wenn Du dann hier schreiben könntest was kaputt ging und was die Ursache war.
von Sleepy » Do 6. Apr 2006, 06:57
Kaisersoft hat geschrieben:...und werd´ ganz lieb bei Guus nachfragen, ob er sie wieder heile machen kann.
Moment - bitte hinten anstellen; Guus ist noch mit meiner Speedy XF beschäftigt...



Sleepy
von Howard » Do 6. Apr 2006, 09:55
Hi,
abgeraucht ist mit meinem MyIDE Interface zwar nicht´s aber ich habe Probleme in der Hinsicht dass ich von 5 verschiedenen HDDs letztlich nur eine nutzen kann die stabil mit dem Interface funktioniert (eine Seagate 16GB HDD). Alle anderen HDDs erkennt das Modul überhaupt nicht oder nur manchmal und wenns mal geklappt hat und ich die HDD eingerichtet habe, war spätestens beim 3. oder 4. Neustart die HDD auch wieder weg (bzw. deren Einstellungen, unabhängig vom Dos). Zudem stört mich gewaltig dass ich z.B. kein Spartados von HDD booten kann wenn nicht das OS im Rechner ist

d.h. ich muss dann Spartados von Disk booten. Mit MyDos funktionierte das Booten von HDD auch ohne dem gepatchten OS im Rechner aber Mydos fand ich schon immer eher beschissen aufgrund der Instabilität z.B. in Sachen Subdirectorys. Ruckzuck war/ist das Verzeichnis immer komplett zerschossen sobald man mehrere Sachen in eine Subdir kopiert (oder gesamte Dateien wurden geplättet). Ob´s nun am Mydos selber liegt oder an diverse Einstellungen die man evtl. daran vornehmen kann, weiss ich nicht

. Das MyDos war eben nie ein Thema für mich. Hinzu kommt das man (wie die meisten wohl wissen) unter Sparta bis zu 128 Dateien in einer Direktory verwalten kann was bei Mydos glaube nicht funktioniert, bin nie so weit gekommen da vorher die Direktory platt war. Aber in der Konstellation, wie ich das MyIDE heute verwende, läuft´s eben stabil und vernünftig. Mir fällt ein, ich hatte mal den SD-Card Adapter dran und das klappte auch nicht so recht und machte nur Ärger woran auch immer das gelegen haben mag

.
von andreasb » Do 6. Apr 2006, 10:16
@Howard: Ist/war das MyIDE eines der ersten? Ich habe meine beiden sofort nach Bekanntgabe bestellt aber noch nie eingebaut.
von Howard » Do 6. Apr 2006, 10:19
Hi Andy,
ich glaube es war schon ein Weilchen auf dem Markt als ich es kaufte. Ist die Version 3.1 als Steckmodul.
Bye Howard
von andreasb » Do 6. Apr 2006, 10:27
Jau. Meins ist auch Version 3.1
Wenn ich nur nicht so n Schisshase wäre dass mir die XL's kaputt gehen....
Mal sehen. Vielleicht verkaufe ich eins und behalte das andere für's eigene Museum.
von Howard » Do 6. Apr 2006, 10:46
ja ist das die interne Version die du besitzt ? (liest sich zumindest so) Die hatte ich seinerzeit schon deswegen nicht gewollt um flexibel mit verschiedenen Rechnern arbeiten zu können aber da es ja diesen oben beschriebenen Stress gibt kann ich es letztlich nur an meinem letzten (gesockelten) XL verwenden grrr. Aber wenn du nicht gerade Sparta orientiert bist, sollte es ohne OS Chip mit allen Rechnern laufen (incl. dem XEGS).
Howie
PS:´ne wirklich gute Alternative ist ja das KMK IDE Interface welches allerdings nur mit XEs läuft und da gibts ja auch bei vielen Rechnern (denke Timing) Probleme. Von 4 XEs die ich probierte, klappt nur ein 800XE ohne jegliche Probs. Das schöne am KMK ist wohl dass man bis 16 Laufwerke a 16MB einrichten kann wovon 9 direkt ansprechbar sind.
von andreasb » Do 6. Apr 2006, 13:18
ja. das ist das interne myide. aber schau mal in das aktuelle abbuc mag. da steht mein test des sio2ide drin.
- myide musste intern sein, damit der cartridge slot nicht belegt ist.
- kmk-ide läuft nur am xe
- blackbox belegt den PBI und ist zu teuer
Dat' is' alles mist wenn man (so wie ich) viel mit hardware baut. Da ist für mich inzwischen das sio2ide das einzig wahre.
Allerdings habe ich hier einen neuen Prototypen von Frank Heuser der dem myide sehr ähnlich ist. Bevor ich den teste, will ich erstmal wissen was beim original zu problemen führte. Dann kann ich gezielt testen. (Ja, Frank ist äußerst aktiv und engagiert. Weitere neue Hardware ist bei ihm in Arbeit)
von pps » Do 6. Apr 2006, 20:20
Also ich habe eine normale Modulversion und die Flashmodulversion problemlos am Laufen. Absolut keine Probleme damit gehabt

von atarixle » Do 6. Apr 2006, 22:33
Halli, hallo!
Ich hatte früher auch Probleme mit dem MyIDE version 3.0. Aber seit ich eine 5V-only Notebook-Festplatte verwende, klappt alles wunderbar an meinem ATARI 800XL.
Als ich allerdings das MyIDE an meinem frisch reparierten ATARI 800XE betreiben wollte, das ging gar nichts mehr (also, es die Festplatte wurde absolut nicht erkannt).
Nun werkelt das MyIDE wieder am XL und ich bin (bis auf die schlechte Bildqualität) mit meinem System zufrieden.
@Howard: Echt? Du hast solche Probleme mit MyDOS? Mir ist sowas bisher noch nicht passiert, bei verrichtet MyDOS seinen Dienst genau so, wie es soll.
von andreasb » Do 6. Apr 2006, 22:39
Wenn ich die Antworten so lese habe ich die schwache Vermutung, dass es mit XE eher Probleme gibt. Kann das wohl am Freddy-Chip liegen? Müsste der 130XE dann nicht auch die selben Probleme haben? Oder gibt es 130XE ohne Freddy?
von Mathy » Fr 7. Apr 2006, 00:07
Hallo Andreas
Liegt warscheinlich daran, dass man in XE Rechner mehr "Mexico CPU's" findet. Die haben ein schwaches Phi2 Signal. Und einige haben auch "China GTIA's", die haben einen Graphics 9 Fehler.
Tschüß
Mathy (XE fan)
von andreasb » Fr 7. Apr 2006, 00:17
Mathy hat geschrieben:Hallo Andreas
Liegt warscheinlich daran, dass man in XE Rechner mehr "Mexico CPU's" findet. Die haben ein schwaches Phi2 Signal. Und einige haben auch "China GTIA's", die haben einen Graphics 9 Fehler.
Tschüß
Mathy (XE fan)
Kennst Du die CO-Nummern der fehlerhaften Chips?
von Mathy » Fr 7. Apr 2006, 00:42
Hallo Andreas
Nein, leider sind die CO nummern von guten und schlechten Chips gleich. Die CPU's wo "Mexico" drauf steht, sind glaub ich alle schlecht. Ob die GTIA's aus China "China" drauf haben, kann ich mir im Moment nicht erinnern. Und ob die alle schlecht sind, weiss ich leider auch nicht. In den XEGS ist meistens wieder ein guter GTIA eingebaut.
Tschüß
Mathy
von Howard » Fr 7. Apr 2006, 10:07
Hi,
@atarixle: na das Problem mit Mydos hatte ich schon früher zu richtig aktiven XL Zeiten. Ich hatte immer den Eindruck, das Dateisystem beim Mydos ist eher etwas unsicher. Vielleicht liegt´s auch an der Version oder sonst was

. Aber das Sparta war auch deshalb schon immer mein Favorit weils sporadisch ist. Kein Menü und dergleichen. Sicher nicht jedermanns Sache.
@AndreasB: Bei mir lief das MyIDE ansonsten auf allen Rechnern, egal ob XL oder XE-GS (unter MyDos ohne Eprom).
von Bernd » Fr 7. Apr 2006, 22:41
Hallo Andreas,
auf der letzten JHV habe ich mich mit Mr.Atari über das "abrauchen" einiger Ataris mit MyIde Interface unterhalten. Dabei hat er herausgefunden dass es sich immer um eingebaute 2,5" Festplatten handelten die vom Netzteil des Rechners mitversorgt wurden. Die maximale Stromaufnahme war somit überschritten und irgendwann gab das Netzteil seinen Geist auf. Wer jetzt noch die 5V von der Leiterbahn des Rechners abgenommen hatte konnte nur noch ein verbranntes Layout wiederfinden. Dies ist auch der Grund weshalb das MyIDE Modul KEINEN Netzstecker für einen externen Anschluß bietet.
Ich selbst benutze nur noch ein Schaltnetzteil mit +5V und 3A! Falls es zur Überlastung kommen sollte schaltet es automatisch ab.
Bernd
von CharlieChaplin » Mo 10. Apr 2006, 00:36
Nun,
soweit ich weiß steht bei den chinesischen Rechnern auf dem GTIA nicht made in China drauf... aber auf dem XE Gehäuse steht unten made in China drauf (statt made in Taiwan oder made in Hong Kong). Wenn da auf dem Papieraufkleber auf der Gehäuse-Unterseite also made in China steht, dann hast du einen XE mit defektem bzw. fehlerhaften GTIA...
Gruß - andreas magenheimer.
1,
2