Wichtig bei neuen Hardware Entwicklungen


Wichtig bei neuen Hardware Entwicklungen

von mega-hz » Fr 7. Apr 2006, 00:29
Hallo,

da ja nun wieder einiges an Hardware dazugekommen ist, finde ich, es wird auch mal Zeit, den Punkt anzusprechen, den wohl die meisten Hardware-Entwickler vergessen: Den passenden Handler zu schreiben und somit jeder Software, ob Basic oder Assembler die Möglichkeit zu geben, die neue Hardware Über den passenden Handler anzusprechen! Schliesslich gibt es die Handler-Liste und es sind ja noch viele Frei!
Wenn jeder rumprogrammiert wie er will, gibt es am Ende wieder die bekannten Probleme, Anwendung X läuft nur mit Hardware xy aber nicht mit OS-334 usw.
Hält man sich an die Struktur des XL Betriebssystems, gibt es weitaus weniger Probleme!
Wenn man dann die Handlerliste wie im 1450XLD in einem eigenem (Flash-)ROM unterbringt, wäre es zu 99% OS-unabhängig nutzbar!
Man müsste also nicht jedes OS patchen und neu brennen.

Also Handlertabelle nutzen und mit einer Einsprungtabelle arbeiten!
So hat dann jeder etwas davon!

Gruß,
Wolfram.

Re: Wichtig bei neuen Hardware Entwicklungen

von andreasb » Fr 7. Apr 2006, 02:05
mega-hz hat geschrieben:da ja nun wieder einiges an Hardware dazugekommen ist, finde ich, es wird auch mal Zeit, den Punkt anzusprechen, den wohl die meisten Hardware-Entwickler vergessen: Den passenden Handler zu schreiben und somit jeder Software, ob Basic oder Assembler die Möglichkeit zu geben, die neue Hardware Über den passenden Handler anzusprechen! Schliesslich gibt es die Handler-Liste und es sind ja noch viele Frei!


Da Du auf "neue Hardware" ansprichst, meinst Du vermutlich die Sprachbox, Midi-interface und das IDE-CF ?

Die Sourcen für die Sprachbox funktionieren seit zig-Jahren. Es gibt etwas für basic und es gibt etwas in Assembler. Die Midi-Software gibts auch schon ewig. Die IDE-CF braucht keine Treiber. Frank hat hier auchnichts vergessen, sondern nutzt die bereits ewig funktionierende Software.

mega-hz hat geschrieben:Wenn jeder rumprogrammiert wie er will, gibt es am Ende wieder die bekannten Probleme, Anwendung X läuft nur mit Hardware xy


Ich verstehe nicht was Dich stört. Hier wurde nix vergessen oder blind "rumprogrammiert". Es ist eine Neuauflage bekannter Hardware.

Das Problem dass etwas nicht läuft gibt es seit es Atari Computer gibt. Das löst so eine Handler-tabelle auch nicht.

mega-hz hat geschrieben:aber nicht mit OS-334 usw.

Was wohl eher daran liegt dass einige OS-Programmierer die generelle Atari-Kompatibilität ignorieren. Es müsste also eher etwas im OS passieren.

mega-hz hat geschrieben:Hält man sich an die Struktur des XL Betriebssystems, gibt es weitaus weniger Probleme!
Wenn man dann die Handlerliste wie im 1450XLD in einem eigenem (Flash-)ROM unterbringt, wäre es zu 99% OS-unabhängig nutzbar!
Man müsste also nicht jedes OS patchen und neu brennen.


Ja. Genau. Aber dafür soll jeder anfangen an seinem Atari herum zu basteln? Schließlich muss der ja erstmal Flash-Rom-Ready gemacht werden.

Ich glaube der Ansatz ist nicht gut gewählt.

Weil einige OS-Programmierer etwas versäumt haben, soll ich jetzt an meinem Atari basteln?

Und warum soll jemand (um auf Deine eigentlich Ursprungsfrage zu kommen) einen V: Handler schreiben, der zum 1450XLD kompatibel ist, wo es doch nicht mal Software dafür gibt?

mega-hz hat geschrieben:Also Handlertabelle nutzen und mit einer Einsprungtabelle arbeiten!
So hat dann jeder etwas davon!


Ich stimme Dir zu. Das Problem ist, dass keiner Zeit hat solche Handler zu schreiben. Beim Netzwerk-interface war das auch nicht möglich. Ich selbst kann es leider nicht. Und es reicht vollkommen einen Treiber von Disk zu laden. Dafür brauche ich dann nicht an meinem XL rumbasteln. Und geht der mal kaputt, muss ich nicht schon wieder zum Lötkolben greifen.

von andreasb » Fr 7. Apr 2006, 02:29
hab grad nachgesehen. Die Sprachbox installiert einen V: Handler. Den gibt es sowohl als Assembler Code, als auch in Basic

von u0679 » Fr 7. Apr 2006, 13:05
Hi,

zum Thema: Neue Hardware

Ich finde es super, dass es immer wieder mal neue Hardware gibt. Vielen Dank an alle, die sich bei der Entwicklung beteiligen.

Eine Anregung hätte ich aber:

Es ist mühsam, sich die neue Hardware "zusammen zu suchen". Hier gibt es etwas im ABBUC Shop, dort etwas bei Regionalgruppe xyz, dann wieder bei diesem oder jenem Mitglied oder mal hier im Forum usw.

Einfacher wäre es, wenn alle Hardware zentralisiert hier auf der Homepage - am besten im Shop System - angeboten wird.

Ansonsten: weiter so! :D

Gruß
u0679

von andreasb » Fr 7. Apr 2006, 14:02
@u0679: Alles zentral anzubieten wird vermutlich nicht möglich sein, weil die Entwickler zu weit auseinander sitzen.

Aber einen Ansatz dazu gibt es im neuen Mitgliederbereich: "Pimp your Atari". Von dort aus ist die Verzweigung zu erhältlichen Erweiterungen. Der Bereich ist noch NICHT freigeschaltet. Da muss ich noch weiter programmieren, komme jedoch wegen aktueller Entwicklungen einfach nicht dazu.