>> HARDWARE: << COMPY SHOP 256K Speichererweiter

1, 2, 3

von Bernd » Sa 17. Jan 2009, 23:27
skriegel hat geschrieben:Suche gerade noch eine Ram-Erweiterung für den 130XE. Wenn dieses hier da auch funktioniert, hätte ich gerne auch noch eine.


Hallo Sascha,

die 512k Sram läuft auch im 130XE.........Wenn du nur 256k haben möchtest kann man statt den Schaltern auch Brücken einlöten.

Viele Grüße,
Bernd

von skriegel » So 18. Jan 2009, 00:12
Bernd hat geschrieben:
skriegel hat geschrieben:Suche gerade noch eine Ram-Erweiterung für den 130XE. Wenn dieses hier da auch funktioniert, hätte ich gerne auch noch eine.


Hallo Sascha,

die 512k Sram läuft auch im 130XE.........

Viele Grüße,
Bernd


Eine weitere 512er werde ich wohl sowieso noch für meinen "schönen" XL brauchen.
Der Ram beim 130XE ist bei mir gesockelt, gibt es da nicht eine einfachere (sprich: günstigere) Methode, den Speicher zu erweitern? Ich habe zwar die ein oder andere Erklärung gefunden, aber immer wird noch eine kleine Platine mit 2 Chips benötigt, die ich nirgends mehr finde.

von Bernd » So 18. Jan 2009, 01:34
skriegel hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:
skriegel hat geschrieben:Suche gerade noch eine Ram-Erweiterung für den 130XE. Wenn dieses hier da auch funktioniert, hätte ich gerne auch noch eine.


Hallo Sascha,

die 512k Sram läuft auch im 130XE.........

Viele Grüße,
Bernd


Eine weitere 512er werde ich wohl sowieso noch für meinen "schönen" XL brauchen.
Der Ram beim 130XE ist bei mir gesockelt, gibt es da nicht eine einfachere (sprich: günstigere) Methode, den Speicher zu erweitern? Ich habe zwar die ein oder andere Erklärung gefunden, aber immer wird noch eine kleine Platine mit 2 Chips benötigt, die ich nirgends mehr finde.


Hallo Sascha,
die Speicher für eine 256k Dram Erweiterung sind nicht so leicht zu kriegen. Der Vorteil liegt aber klar auf der Hand - endlich kann dein PC Schaltnetzteil mal so richtig arbeiten. Falls du mit einem normalen Atari Netzteil arbeitest bootet der Atari mit den Drams etwas später. Beim Einschalten kommt es kurzzeitig zur Überlastung. Nachdem sich die zusätzlichen Kondensatoren und DRams mit einem Ladestrom gesättigt haben geht es dann so richtig los. Man sollte meine Erklärung nicht ganz so ernst nehmen schließlich liefen die Erweiterungen ja auch schon in den 80zigern problemlos. Jetzt noch ein Kassettendeck mit Stromversorgung über den Atari. Kassette einlegen und Vorlauf starten bis das Netzteil so langsam abraucht.....

Viele Grüße,
Bernd

PS. Wenn du unbedingt sowas haben möchtest kann ich dir meine Erweiterung abgeben - vorausgesetzt ich finde das Teil......

von skriegel » So 18. Jan 2009, 02:04
Bernd hat geschrieben:PS. Wenn du unbedingt sowas haben möchtest kann ich dir meine Erweiterung abgeben - vorausgesetzt ich finde das Teil......


Ich dachte halt, das wäre einfacher und billiger so. Aber offensichtlich gibt es das ja gar nicht mehr. Wenn Du eines "über" hast, nähme ich es natürlich schon. Denn erstmal muss ich jetzt auf die nächste 512k für den 800er sparen, der geht vor. ;-)
1, 2, 3