ProSys- 1050-2PC


ProSys- 1050-2PC

von Alex » Fr 14. Apr 2006, 21:28
Hallo miteinander,
zuerst einmal allen ein frohes Osterfest.

Über Ostern hat man ja doch ein wenig Freizeit und so habe ich im Keller etwas aufgeräumt.
Hier fand ich ein 1050- 2PC- Kabel.
Da ich auch die dazugehörige Software habe,habe ich versucht die Sache auszuprobieren.

Ging aber nicht, denn die Laufwerke wurden entweder nicht gefunden oder unter einer anderen LW-Nummer angezeigt die dann natürlich nicht ansprechbar waren.
Einmal zwischendurch bewegte sich die Floppy kurz.

Ich habe in den verschiedensten Kombinationen mit den verschiedensten Laufwerken wie 1050: 1050-Speedy; Xf551 ect. versucht.

Im Ergenbis ist immer eine unregelmäßige Erkennung durch APE(ProSys)gewesen- mal als 1, mal als LW3 oder 4.

Aber auch die so erkannten Laufwerke waren nicht ansprechbar.

Wer kann hier helfen?

PS ich habe noch 2x XF551 übrig- falls Interessen besteht.

Grüße Micha.

von andreasb » Fr 14. Apr 2006, 21:39
Zum Thema SIO: Ich beantworte Dir die SIO Fragen.

Komm in den Chat

andreas

von andreasb » Fr 14. Apr 2006, 21:45
....äh, wie jetzt... Frage posten und gleich die Webseite verlassen? Naja. :roll:

dann brauche ich im chat ja nicht warten.

Das Thema "Atari an PC" ist alles andere als trivial. "Passende" Software kann auch die falsche sein.

von dl7ukk » Sa 15. Apr 2006, 06:58
Hallo Alex,


ich hätte an einer XF551 Interesse.




Ostergrüße

Andreas/ dl7ukk

von Alex » Sa 15. Apr 2006, 12:56
Hallo Andreas,
ich habe heute einmal den Chip unter die Lupe genommen.
Genau gesagt ist die Bezeichnung wie folgt:

33C5DXM

SN75C189AN


Das Kabel habe ich von Artur Burzynski.

Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.

Ich melde mich heute Abend wieder.

Grüße Micha.

von andreasb » So 16. Apr 2006, 01:49
hi alex,
das interface entspricht nicht dem prosystem standard. das wird der grund für die probleme sein

von Alex » So 16. Apr 2006, 18:17
Hallo Andreas,

der Chip scheint schon zu stimmen, denn siehe:

http://translate.google.com/translate?h ... D%26sa%3DG

Ich habe den Eindruck, daß es die Varuante 3 ist.
Nur kann ich keine Z.-Diode noch Widerstand oder Kondensator finden.
Im DOS- Bereich scheint er unter sio2pc-ProSys das Laufwerk anzusprechen- aber das auch Fehlerhaft- aber es passiert eben etwas.

Ich werde heute die Anschlußbelegung einmal analysieren.


Was meinst Du?

Grüße Micha.


Hallo, ich bins noch einmal.
Ich habe eben die Schaltung analysiert und den Widerstand als auch die Z.-Diode gefunden.
Waren so winzig und in der Sio-Kupplung versteckt.

Das einzige was fehlt ist der Kondensator(1Microfarad).

Es ist mit Sicherheit die Schaltung 3.

Grüße Micha.

von andreasb » So 16. Apr 2006, 19:10
Ich meinte die Schaltung. Der IC is schon richtig.

Im originalen ProSystem Kabel sitzt eine Zener-Diode und ein Widerstand.

von Alex » Mo 17. Apr 2006, 00:37
:lol: Hallo Andreas,

wie vorhin schon im Nachtrag erwähnt, fehlt nur noch der Kondensator.

:?: Ich habe mir die Schaltung nun noch einmal wesentlich gründlicher, also alles ordentlich auseinandergezogen, angesehen.

Die Schaltung ist mit der Variante 3 voll identisch außer daß der Kondensator fehlt und die Verbindung Masse nach PIN 13 nicht vorhanden ist.

Das mir ausgelieferte Kabel kann daher nur für Submenü 1050-2-PC von SIO2PC ausgelegt gewesen sein. :idea:
(Ich hatte da leider keine Dokumentation)

Nachdem ich alle Anschlüsse überprüft hatte, stellte ich fest, daß ich für ProSys die Leitungen RTS--> DTR tauschen mußte.
:P:D:P:D
gesagt,...getan .

Nun alles OK.

Sofort alle LW erkannt usw...


alllleeeeeees gut.

Grüße Micha.