Speicherwerweiterung
Speicherwerweiterung
von Franky » So 16. Apr 2006, 21:44
Könnte mir bitte mal jemand erklären,welche Vorteile genau man mit einer Speichererweiterung hat!?Wie groß soll sie sein?Bin ja interessiert aber noch nicht richtig informiert.Habe dazu noch diese Seite gefunden:
http://www.webmart.de/wmshop.cfm?ID=41677von andreasb » So 16. Apr 2006, 21:55
na... den kannte ich noch gar nicht. (Wer ist André Motzkus ???)
War da nicht etwas, dass der XL max. 1MB oder 4MB verträgt? Die 16MB Speichererweiterung scheint mir eine Mischung aus Festspeicher und Ram zu sein.
Aber Zu Deiner Frage: Speicher über 512KB kann nur noch ohne Basic verwendet werden. (Falls das wichtig ist) Das hat wohl etwas mit irgendwelchen Adress-Leitungen zu tun.
Für 1MB Speicher gibt es wohl nur eine handvoll Programme. Die meisten davon Demos. Eine (sinnvolle) Nutzbarkeit bei über 1 MB scheint mir sehr fraglich.
Die PD-Disk 396 hält ein Programm bereit.
Beschreibung:
Wie bekommt man 1 Megabyte in einem Stück voll? Man lässt ganz einfach seinen Computer irre lang Grafiken berechnen und spielt diese dann in Trickfilm-Technik auf einmal ab. Die bekannte Trabant-Demo bietet insgesamt nur ein Viertel der Länge dieser vom SOLOCODER OF A.C.E. erstellten Demo! Lauffähig ist dieses Programm auf allen Rechnern mit 1MB-RAM-Disk von Klaus Peters. Die Ladezeit beträgt zirka 15 Minuten! Viel Spaß beim Staunen!
von andreasb » So 16. Apr 2006, 22:01
Auf der Webseiute des Shops steht unter anderem:
Die Ressourcen für Eigenentwicklungen im Bereich Soundsynthese und 8-Bit Hardwareerweiterungen wurden vorersteingefroren.
Evtl. müsste man dort erstmal die Verfügbarkeiten anfragen?
PS: die 4MB und die 16MB erweiterungen sind nur Ankündigungen, keine vorhandene Ware.
von Mathy » So 16. Apr 2006, 23:19
Hallo Andreas
andreasb hat geschrieben:na... den kannte ich noch gar nicht. (Wer ist André Motzkus ???)
Kann ich mich nur anschließen.
andreasb hat geschrieben:War da nicht etwas, dass der XL max. 1MB oder 4MB verträgt? Die 16MB Speichererweiterung scheint mir eine Mischung aus Festspeicher und Ram zu sein.
Aber Zu Deiner Frage: Speicher über 512KB kann nur noch ohne Basic verwendet werden. (Falls das wichtig ist) Das hat wohl etwas mit irgendwelchen Adress-Leitungen zu tun.
Eine meiner XEGS hat 1Mb drin. Und:
- Man kann immer noch softwaremaßig BASIC ein- und ausschalten
- SelfTest funktioniert immer noch
- Missile Command funkioniert immer noch wie gehabt
- OS ROM kann immer noch ein- und abgeschaltet werden
- ANTIC und CPU können unabhängig von einander Zugang zur Erweiterung bekommen
Und da die PIA nur 4 Adressen benutzt, kann man mit dem Einbau von wenigen elektronischen Komponenten sogar noch mehr Pins benutzen im gleichen Adressbereich. Das es für größere RAM-Erweiterungen keine Software gibt, liegt zum Teil auch am Henne/Ei Problem. Aber wenn man ein OS hat, das eine RAMdisk wie eine Floppy aussehen läßt, müßte es möglich sein, pro RAMdisk 16MB zu verwalten. Ob das einen Sinn hat, ist eine andere Sache. Aber Atari 8 bit ist ja hobby.
Aber als ich noch keinen Apple hatte (nur 8 bit Atari's) war ich froh, daß ich 1MB im XEGS drin hatte. Es macht das durchsuchen einer Datei (in diesem Fall eine die SCSI Kommando's erklärt) um einiges Schneller.
Tschüß
Mathy
von andreasb » Mo 17. Apr 2006, 00:18
Hallo Mathy,
ich erinnere mich an die JHV, auf der Sijmen ein Video am A8 laufen ließ. Hatte Sijmen mehr als 1MB im Atari?
von Beetle » Mo 17. Apr 2006, 00:22
Das Video lief direkt von Festplatte, über sein MyIDE.
Da gibt es auf seiner HP auch ein Video...
von Mathy » Mo 17. Apr 2006, 00:38
Hallo Andreas
Läuft, wie Stefan schon sagt, direkt von der Festplatte. Ich glaube der Tron Film braucht 7 MB für Videodaten und 1 MB für Audiodaten. Kann auch mehr sein.
Aber sieh dir den Film mal an der Stefan erwähnt.
Tschüß
Mathy
von PacMan » Mo 17. Apr 2006, 16:27
Hallo Franky,
Eine 256k Erweiterung reicht vollkommen aus. Da hast Du genug Platz als Ramdisk, zum kopieren oder spezielle Demos. Die Compy Shop Erweiterung ist ja hier auch in einigen Tagen erhältlich.
Gruß,
Steffen
von HardwareDoc » Mo 17. Apr 2006, 17:13
Hallo
Mathy,
Eine meiner XEGS hat 1Mb drin. Und:
- Man kann immer noch softwaremaßig BASIC ein- und ausschalten
- SelfTest funktioniert immer noch
- Missile Command funkioniert immer noch wie gehabt
- OS ROM kann immer noch ein- und abgeschaltet werden
macht meine SRAM 512kB auch !
- ANTIC und CPU können unabhängig von einander Zugang zur Erweiterung bekommen
ja aber nur, weil du das Verwaltungs-IC (GATE-ARRAY) aus dem 130XE bunutzt.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

von Franky » Mo 17. Apr 2006, 19:30
Danke für die Infos.
Also geht die Compyshoperweiterung auch für den 130XE??
Dies hätte ich noch gern gewußt.
Hier übrigens ein Auszug aus der Antwort-Email des oben genannten Anbieters:
...
Vielen Dank für Deine Anfrage !
Im Prinzip hab ich alles da, was ich im Shop aufgeführt habe.
(Was die Original-ATARI-Hardware angeht, bin ich soweit komplett
(oft mehrfach) bestückt.)
Ich habe in den Neuzigern ausgiebig ATARI (und auch Mitbewerber-Hardware

))
aufgekauft, mit dem Plan ein Computermuseum aufzubauen.
Demzufolge hab ich so Einiges ;o)....
......Was die Hardwareerweiterungen angweht:
Auch hier hab ich Vieles da / bzw die kompletten Bauteile .
Ich habe früher immer die Erweiterungen nach Bedarf gebaut.
Wenn also einer eine Umrüstung kaufen wollte hab ich sie dann erst gebaut und mit Recher verkauft (ggf mir den Rechner schicken lassen und
dort eingebaut)
Es gibt ein paar Hardwareerweiterungen (Eigenbau) die noch nicht ganz fertig sind
(bzw. nur als Prototypen oder nur als Plan auf dem Papier existieren )
Aber wenn es da Interesse gibt sehe ich auch nicht das große Problem diese
Sachen umzusetzen.
Aufgrund finanzieller Gründe (wie Du ja auf der Internetseite gelesen hast )
Widme ich meiner Zeit natürlich erstmal wieder hauptsächlich der Arbeit und des
Brötchenverdienenes ;o)
Da ist natürlich die (Frei)-Zeit für Atari-Spielereien nicht mehr so groß und der Tag hat leider nur
24 Stunden ;o).
Aber wie gesagt, wenn es an Interesse von Dir oder dem Club gibt, bin ich gern bereit mich
auch diesen Dingen wieder mehr zu widwen, soweit es die Zeit hergibt....
von Mathy » Mo 17. Apr 2006, 20:09
Hallo Christof
Hardwaredoc hat geschrieben:Macht meine SRAM 512kB auch!
Erzähl doch mal wie Du das machst. Ich bin neugierig.
HardwareDoc hat geschrieben:Mathy hat geschrieben:- ANTIC und CPU können unabhängig von einander Zugang zur Erweiterung bekommen
Ja, aber nur, weil du das Verwaltungs-IC (GATE-ARRAY) aus dem 130XE benutzt.
Andersrum. Den separaten Zugriff war für mich pflicht, deswegen mußte der CO25953 rein. Auf meiner Internetseite steht aber wie man diesen mit zwei handelsüblichen Chips (74LS95B und GAL) ersetzen kann.
http://www.mathyvannisselroy.nl/special ... tm#co25953
Tschüß
Mathy
von CharlieChaplin » Mo 17. Apr 2006, 21:23
Tja,
<kritik aus, info an> die 1MB Erweiterung von Mathy ist gut aber 1) obwohl sie 1024kbytes groß ist hat sie letztendlich auch nur die Blöcke 26AE, genau wie eine 256k Compyshop erweiterung; ergo, Programme die die Blöcke 8ACE benötigen werden auch darauf nicht! laufen... 2) soweit ich weiß gibt es diese Erweiterung bisher nur für das XEGS und nicht für XL`s oder XE`s...
Ähem, wieso war der sep. Antic zugriff für dich eigentlich *zwingend* erorderlich, Mathy ?!? Es gibt doch gerade mal 2 (in Worten zwei!) Programme die das nutzen a) eine Demo (Video Blitz, die gibt es inzwischen auch in einer Version die ohne den sep. zugriff auskommt) und b) eine anwendung (The Wedge) ?!? Außerdem supporten die meisten RAM-Erweiterungen den sep. Antic zugriff nicht (es wäre also wünschenswert, dass auch weiterhin keine Programme erscheinen, die das benötigen)...
-Gruß, Andreas Magenheimer.
von CharlieChaplin » Mo 17. Apr 2006, 21:33
Hmm,
Stichwort 1MB Demos: Ich kenne 1) die Raytracing demo von Solocoder of Ace, sie *läuft nur* auf 1MB Ram-Erweiterungen der Marke Megaram 3 (K.Peters) und 2) Brutal Sound Demo (Sample oder MOD Demo?!?) die unbedingt 1MB XRAM benötigen. Es gibt allerdings noch eine ganze Reihe Programme, die bis 1MB eXtra RAM unterstützen (siehe meine unvollständige Liste im letzten ABBUC Magazin)...
Ach so, was Erweiterungen größer 1MB betrifft, über Sinn oder Unsinn einer solchen Erweiterung kann man streiten - aber es gibt bzw. gab sie, bspw. 1) Newell 4 MB: man verliert Zugriff auf Basic, Selftest und das basis RAM im Bereich 4000-7FFF (via Schalter läßt sich da aber wieder einiges tricksen) und 2) Newell/FTE 16MB: man benötigt einen zweiten PIA mit dem man dann sogar bis zu 256MB verwalten kann... (wobei man mit entsprechenden tricks sogar 16MB mit einem PIA chip betreiben können soll)... für den atari 800 gab/gibt es auch axlon kompatible erweiterungen bis 4MB...
Meinereiner bevorzugt RAM Erweiterungen die sowohl über die Blocks 26AE als auch 8ACE verfügen. Damit laufen nämlich 99% aller XRAM Programme einwandfrei. Wer eine Compyshop oder Megaram 1, 2 oder 3 erweiterung mit 256k hat, kann dort ja einen Schalter einbauen und damit dann zwischen 26AE und 8ACE umschalten oder halt gleich auf 512k erweitern und zwar so, dass beide Varianten drin enthalten sind... (infos dazu gibt es auf der homepage von B.Pahl)...
gruß, andreas magenheimer.
von Mathy » Mo 17. Apr 2006, 22:54
Hallo Charlie
Meine Erweiterung ist immer noch in der Entwicklungsfase. Ich hab' mit dem XEGS angefangen, warscheinlich weil es für den XEGS noch nicht so vielle gab. Im XEGS ist eine CPU drin ohne Phi2 Probleme. Problem ist, das ich dazu neige, wenig zu tun (Persönlichkeitsstörung), mich mit Elektronik nicht richtig auskenne, und seit anderthalb Jahren ein Auto habe, also ein zweites Hobby. Und ich habe noch keine(n) gefunden, der/die meine Erweiterung mal aufbauen wollte um sich die Erweiterung mal an zu sehen.
Den separaten ANTIC und CPU Zugriff ist Hauptgrund wieso ich selber eine Erweiterung entwickt habe. Den wollte ich erstens behalten weil Atari den reingepackt hat, und zweitens weil man damit Sachen besser machen kann. Mittlerweile sind Programmierer soweit, dass Demo's geschrieben werden, die selber feststellen können welche Bänke eine Erweiterung benutzt. Da ist es doch nicht zuviel gefragt, eine Routine rein zu schreiben, die testet, ob der separate Zugriff möglich ist? Es gibt ja jetzt auch schon zwei Arten wie ANTIC geschaltet wird: entweder gleich mit der CPU oder garnicht.
Das meine Erweiterung die Blöcke 26AE benutzt liegt daran, das ich Pin 5 nicht zweckentfremde, genau wie CompyShop. Ein Schalter um die Blöcke 8ACE zu benutzen kommt da NIE rein. Das würde heissen, das eine Helfte der Bänke nur MIT und die andere Helfte der Bänke nur OHNE ANTIC zu benutzen sein. Entschuldige bitte, aber so einen Schwachsinn mach ICH nicht mit.
Tschüß
Mathy
von Howard » Di 18. Apr 2006, 08:34
andreasb hat geschrieben:na... den kannte ich noch gar nicht. (Wer ist André Motzkus ???)
Ich kenne André, hatte lange Zeit Kontakt mit Ihm, er kauft vieles an Atari Hardware 8 & 16 Bit bei Ebay auf. Hatte seinerzeit mal einen 320K XL von Ihm ersteigert.
von PacMan » Di 18. Apr 2006, 12:17
Hallo Franky,
Diese CS-Erweiterung geht leider nicht mit dem 130XE. Das liegt am Layout was speziell für den 800XL gemacht ist (steckbare Platine) und an der Ansteuerelektronik die etwas aufwendiger sein muß als beim 130XE.
Gruß,
Steffen
von HiassofT » Di 18. Apr 2006, 13:58
Mathy hat geschrieben:Das meine Erweiterung die Blöcke 26AE benutzt liegt daran, das ich Pin 5 nicht zweckentfremde, genau wie CompyShop. Ein Schalter um die Blöcke 8ACE zu benutzen kommt da NIE rein. Das würde heissen, das eine Helfte der Bänke nur MIT und die andere Helfte der Bänke nur OHNE ANTIC zu benutzen sein. Entschuldige bitte, aber so einen Schwachsinn mach ICH nicht mit.
Das läßt sich recht einfach und elegant mit einem 2xUM (DPDT) Schalter lösen (so habe ich es bei meiner eigenen 1MB Ramdisk für den 800XL auch gemacht):
In der einen Schalterstellung wird PB5 zur Antic-Logik geleitet und eine Adressleitung zu den RAMs auf GND gelegt. Damit hast Du eine 512k Ramdisk mit separatem ANTIC zugriff. In der anderen Schalterstellung wird PB4 zur Antic-Logik geleitet, und die Adressleitung zu den RAMs mit PB5 verbunden - eine 1MB Ramdisk ohne separatem ANTIC Zugriff. Die Schalter-Belegung sieht also so aus:
- Code: Alles auswählen
PB5 GND
ANT ADR
PB4 PB5
so long,
Hias
von andymanone » Di 18. Apr 2006, 16:20
Hallo erstmal an alle

)
Also ganz kurz , da hier meine Name gefallen ist :
Also André Motzkus - das bin ich (und der Web-Shop ist von mir ;o))
Ich bin seit 1987 im Bereich ATARI-Hardware "unterwegs"
Habe seither diverse Erweiterungen entwickelt (teils fertig, teils Prototyp)
Es ist halt immer eine Frage der (Frei-)Zeit und der Nachfrage bzw des allgemeinen Interesses imwiefern man bestimmte Entwicklungen weiterverfolgt.
Wer Interesse hat kann mich natürlich gern anmmailen oder anrufen (Kontaktdaten findet ihr auf meiner Webseite)
Bin allerdings zur Zeit viel in meinem hauptberuflichen Job unterwegs.
Zum Thema 16MB Memory im XL/XE:
also z.Zt existieren (meines Wissens nach) Erweiterungen bis maximal 4MB Memory.
Bei meiner Lösung arbeite ich genauso mit Bank-Switching aber ich verwende eine zusätzliche PIA für die Adressierung.
PS.: zu Frankys Frage: "welchen Sinn macht so eine Erweiterung"
Naja darüber kann man sich streiten

)
Ich denke bis 1MB ist das sehr praktisch (Ramdisk, Diskcopy etc.)
Größer ist eher nur "cool", da durch die geringen Datenraten das Einlesen von entsprechenden Programmen extrem lange dauert.
Gruß, andYMan (aká André Motzkus)