Pokey-Ersatz


Pokey-Ersatz

von andreasb » So 16. Apr 2006, 22:19
Hat schon mal jemand einen Ersatz für den Pokey gebaut?

Da der pokey gerne das zeitliche segnet, wäre es vielleicht an der Zeit eine Alternative zu suchen?

Kann man dafür nicht einfach einen Eprom verwenden?

von pps » So 16. Apr 2006, 23:23
Also ich bin kein Hardwareprofi, aber ich denke mal, daß ein Eprom dafür nicht reichen wird.

Der Pokey ist ja mehr, als nur ein Soundchip. Er steuert z.B. auch die Timer und das Keyboard.

Das wird man nicht einfach mittels Eprom-Programm realisieren können.

von andreasb » Mo 17. Apr 2006, 00:16
pps hat geschrieben:Der Pokey ist ja mehr, als nur ein Soundchip. Er steuert z.B. auch die Timer und das Keyboard.

Das wird man nicht einfach mittels Eprom-Programm realisieren können.


Das wäre natürlich ein Problem. Als nächstes steht das Pokey-Stereo Upgrade an. Dafür wird dann ein zweiter Pokey gebraucht. XL/XE auseinander nehmen oder 7800 carts zu kaufen macht da nicht so wirklich Sinn weil es auch zu teuer wäre.

von Beetle » Mo 17. Apr 2006, 00:36
Vielleicht tauchen ja irgendwann mal ein paar "Amy"-Chips auf. Das wäre das wohl ultimative Sound-Upgrade. Sprachsynthese inklusive.
Wenn ich richtig gelesen habe, existiert ein funktionierender 65XEM, dessen Sprachsynthese soll so gut sein, das man zB. Gesang von Frauen auf Männerstimme umprogrammieren kann.

Mal ernsthaft: Der Pokey hat ein paar Funktionen, die sicherlich relativ einfach nachgebildet werden könnten, Keyboard zb.
Der enthaltene Frequenzgenerator und die programmierbaren Filter dürften aber schwierig werden. Das ist schon in der Emulation kompliziert. Möglicherweise liesse sich ein Board erstellen, das den Pokey ersetzt. Logikfunktionen werden durch ein GAL ausgeführt, und den Sound würde man durch einen anderen Soundchip schicken. Nach Atari würde das aber nicht mehr klingen.

Gruss,
Stefan

von CharlieChaplin » Mo 17. Apr 2006, 21:37
Hmm,
gibt es *irgendwo* auf der Seite von Curt Vendel (atari history museum) nicht die inhalte einiger wichtiger Atari chips, wie GTIA, Antic und Pokey ?!? Dachte ich hätte sowas gelesen... -Andreas Magenheimer.

von andreasb » Mo 17. Apr 2006, 23:03
@Andreas: Ich habe mich auf der Seite umgesehen. Leider gibt es da nix. Zwar gibt es einen Verweis zu technischen Dokumenten, aber dort ist kein Link/Inhalt vorhanden

von andymanone » Di 18. Apr 2006, 15:57
Hi Andreas,

hab gerade deine Anfrage zum POKEY gelesen.

Also so trivial ist die Geschichte leider nicht, das man den POKEY einfach durch ein EPROM ersetzt ;o)

Was man machen könnte, wäre den Chip "nachzubauen" zum Beispiel mit einer ATMEL-CPU.
Die kann man günstig bekommen und in ihr sozusagen den POKEY
nachempfinden (ähnlich wie bei den RETRO-Joysticks von ATARI + dem Commodore DTV64)

Die Frage ist ob sich der Aufwand lohnt!

Falls du ein paar POKEY´s brauchst, sag mir bescheid, ich habe noch genügend :o) !

Gruß andYMan (aká André Motzkus - der den keiner bisher kannte ;o))

von Gast » Di 18. Apr 2006, 16:30
Es gibt bereits ein Projekt um einen Pokey nachzubauen.
Zwar fehlen noch u.a. der Timer u. das Keyboardinterface, dafür produziert das Projekt bereits Sound!
http://www.leopardcats.com/bbpokey/breadboard_pokey_project.htm

von andymanone » Di 18. Apr 2006, 16:51
@Pokey-Selbstbauproject: nicht schlecht ;o)

(Aber wohl mehr was für Enthusiasten :wink: )

ein wirklicher POKEY Ersatz wird das wohl eher nicht *ggg*

Aber trotzdem "Hut ab" !


Gruß,

andY

von andreasb » Di 18. Apr 2006, 19:35
Zhayl hat geschrieben:Es gibt bereits ein Projekt um einen Pokey nachzubauen.
Zwar fehlen noch u.a. der Timer u. das Keyboardinterface, dafür produziert das Projekt bereits Sound!
http://www.leopardcats.com/bbpokey/breadboard_pokey_project.htm



Ohje, da brauche ich dann wohl ein extra PC-Gehäuse... :-)

32 Chips für die Pokey Emulation, bzw. 49 Chips wenn es auch Stereo sein soll. :-)))

von CharlieChaplin » Mo 24. Apr 2006, 03:53
aha,
andre motzkus also auch wieder da. welcome back BSS-Crew! (Voyage to Pokey, BSS-demo 1 und 2)... na, mal wieder lust ein paar sound-demos auf die beine zu stellen?!? vielleicht ja mit emkay`s sound-tips... ?!? Gruss, Andreas magenheimer.

von andymanone » Mo 24. Apr 2006, 12:51
CharlieChaplin hat geschrieben:aha,
andre motzkus also auch wieder da. welcome back BSS-Crew! (Voyage to Pokey, BSS-demo 1 und 2)... na, mal wieder lust ein paar sound-demos auf die beine zu stellen?!? vielleicht ja mit emkay`s sound-tips... ?!? Gruss, Andreas magenheimer.


Mensch Andreas,

@Sounddemos , yo jederzeit gerne !!!!! :D:D:D

(Meine letzte Demo war ein Stereo-Track von Thalion für 1MB-ATARI´s (XL/XE nicht ST :wink: ). Is aber schon ein bisschen her :cry: )

Aber hilf mal meinen schwachen Hirnstrukturen auf die Beine,
hatten wir mal ein Projekt zusammen? (über DIGITAL COMPUTING/Dresden) oder hier in Berlin, oder warst Du damals
der, der meine "Pokey/Amigasounds" veredelt und in einer Demo mit eingebaut hat ?)

Dein Name ist mir extrem bekannt, kann Dich aber im Mom nich richtig einordnen :oops:

Best Gtx.,

andYMan

von andymanone » Mo 24. Apr 2006, 14:35
@Andreas Magenheimer:

oder hattest du mit Sven Gleich was zu tun (der mit der Demo-Sammlung) ?


*Grübel*

andYMan

von CharlieChaplin » So 30. Apr 2006, 23:32
Yo,
programmiert habe ich selber gar nix. Aber die Demos auf der Seite von Sven Gleich hatte ich alle mal neugeordnet, ergänzt und für das MypicoDOS upgedatet... War ne Menge Arbeit... und ein neues Update wäre auch mal wieder fällig (von mir)... bin nämlich bei mega-image 26 oder 27 angelangt... Gruss, Andreas magenheimer.

von andymanone » Mo 1. Mai 2006, 12:52
Hey Andreas,

Puhh, und ich dachte schon meine grauen Zellen sind abgestorben *ggg*

Aber auch wenn Du nix ge*code*d hast, schön von Dir zu hören !

Solche wie Dich brauchen wir allemal !

Und Ideen & Beiträge sind genaus wichtig - gerade bei so schreibfaulen wie mir :lol:

Hattest Du von Sven in letzter Zeit noch was gehört ?
Was treibt er so ?
Wir hatten damals viel Kontakt als er in Amerika studiert hatte...

Na laß mal wieder von Dir hören !

Greetinxx,
andYMan

von Heaven_tqa » Do 4. Mai 2006, 23:23
ein weiterer soundmagier?

thalion? mein traum ist nach wie vor den thalion intro sound vom ST bzw. c64 auf den pokey zu convertieren... dann schreibe ich das demo dazu... ein lang ersehnter traum von mir... diese wassertropfen...

von andymanone » Fr 5. Mai 2006, 01:33
@Heaven_TQA:

Hey ! Ich fühle mich geehrt :D !!!!

Naja ich hab damals einfach die Kapazität von 1MB XE-RAM schamlos ausgenutzt statt mein Hirn mit "Pokeyverdrehen" zu quälen :wink:

War damals ein Track aus dem 3. (?) Level von "Wings of Death" :D

Die Demo hieß : Megaforce II (war für 1MB XL/XE - Pokey und Stereo-8-Bit DAC´er) :wink:

Aber der "Tropfen"titel"song" von Thalion ist immer noch am Fettesten *träum*, da gebe ich Dir recht :wink:

Hatte sogar mal das Thalion-Logo (dieses blaue Dreieck auf der Spitze) für den 8-Bitter konvertiert, müßte mal kramen gehen, ob ich das noch finde :green:

@Neues Demo: Aber (wenn es die Zeit zuläßt :( ) jederzeit gern !!!

Naja, wie gesagt, vielleicht machen wir mal ein Projekt gemeinsam ?


Finest greetinxx,

andYMan

von Beetle » Mo 26. Jun 2006, 14:44
Nochmal wegen Pokey Ersatz:

Da gibt es die Seite von FPGA Arcade. Diese Gruppe packt die Technik von Arcadeautomaten in einzelne FPGA-Chips.

Unter anderem haben die einen Asteroids-Clone auf ihrer Seite: " The original 1980's Asteroids Deluxe hardware recreated in a single FPGA. "
Zu diesem Projekt schreiben sie unter anderem: "Audio support is provided by a POKEY core and some other discrete hardware."

Also gibt es möglicherweise auch einen kompakteren Ansatz einen Pokey zu ersetzen.

Gruss,
Stefan