Floppy 1050 Busylampe an, Busylampe aus


Floppy 1050 Busylampe an, Busylampe aus

von Gast » So 23. Apr 2006, 12:19
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Laufwerk und ich hoffe, dass ich hier Hilfe finden kann.
Wenn ich das Laufwerk anschalte, dann leuchtet die Busy Lampe für einen Moment, dann geht sie wieder aus, dann wieder an, aus, an, aus ... usw. Erst wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird ;-) , hört das auf. Dieses bekannte Startknartschen gibt es nicht zu hören. Kann einem Nichttechniker mit einfachen Worten geholfen werden?

Gruß Olli Gerritzen

von PacMan » So 23. Apr 2006, 15:20
Hallo Olli,

Die 1050 macht beim Einschlaten einen Selbsttest. Das an- und ausgehen der LED zeigt einen Fehler an. Was jetzt aber defekt ist kann ich von hier nicht sagen.

Gruß,
Steffen

von Mathy » So 23. Apr 2006, 17:29
Hallo Leute

Als ich damals zwei von meinen 1050er für umgerechtnet ungefähr 36 euro auf einer Börse gekauft habe (ohne Netzteil oder SIO-Kabel), hat einer von beiden das auch gemacht. LED an, LED aus, usw.

Bei mir war es den 2793 (Floppy Controller).

Wenn Du einen zweiten 1050 hast, kannst Du probieren, Chips zu tauschen. Dabei sollte man aber darauf achten, das man EPROM's und ROM nicht ohne weiteres gegen einander austauschen kann. Bei EPROM's werden Jumper oder Widerstände (eins von beiden, kann mich im Moment nicht mehr erinnern welches) an andere Stellen benutzt als bei ROMs. Jedenfalls im 1050.

Tschüß

Mathy

von Alex » Mo 24. Apr 2006, 14:39
Hallo, es kann aber auch sein, daß wenn die Floppy länger gestanden hat beim Selbsttest das bewegliche Teil auf den Rundschienen nicht die Endlage erreicht hat bzw. klemmt.
Ein wenig Vaseline wirkt hier manchmal Wunder.

probier es einmal.
Grüße Micha.

von Mathy » Mo 24. Apr 2006, 23:30
Hallo Micha

Dann aber die Schienen vorher probieren sauber zu machen.

Tschüß

Mathy

von Alex » Di 25. Apr 2006, 21:28
Hallo Mathy,

natürlich vorher mit einem Ohrstäbchen und etwas Spiritus o.ä. vorsichtig reinigen und danach nur minimal mit Vaseline (nur kein Öl) einreiben.
Grüße Micha.

von Gast » Do 4. Mai 2006, 15:59
Danke an alle,

habe mal so'n bisschen gedoctor't. Da ich ein funktionsfähiges und defektes habe, wurde einfach mal getauscht. Also an der Mechanik liegt es nicht. Das heile macht den gleichen Fehler auf der defekten Platine. Dieses EPROM, wo sitz den das? Will das mit dem EPROM dann mal in Angriff nehmen.

Gruß Olli

von HiassofT » Do 4. Mai 2006, 16:11
Hallo Olli!

olli64bremen hat geschrieben:habe mal so'n bisschen gedoctor't. Da ich ein funktionsfähiges und defektes habe, wurde einfach mal getauscht. Also an der Mechanik liegt es nicht. Das heile macht den gleichen Fehler auf der defekten Platine. Dieses EPROM, wo sitz den das? Will das mit dem EPROM dann mal in Angriff nehmen.

Es ist am besten, wenn Du Dir das Servicemanual zur 1050 besorgst, dort ist das meiste beschrieben. Gibt's im Bauplan-Shop in der Rubrik "XL/XE Schaltpläne", für ABBUC-Mitglieder sogar gratis als PDF-Download.

so long & viel Erfolg,
Hias