Interne Festplatte/CF-Card für 800XL?
Interne Festplatte/CF-Card für 800XL?
von Gast » Mo 1. Mai 2006, 21:22
Gibt es da eigentlich überhaupt noch eine Lösung, daß man das intern einbauen kann? Möchte das gerne optisch verstecken -hab das gerade bei meinem Atari ST gemacht, das hinten nur eine CF-Karte rauskuckt, und hätte gerne sowas auch für den XL.
Ich kenne wohl dieses neue ROM-AT-Bus-Interface, aber hätte es gerne versteckter...
von andreasb » Mo 1. Mai 2006, 21:53
das MyIde wäre passend:
http://www.mr-atari.com/Re: Interne Festplatte/CF-Card für 800XL?
von HiassofT » Mo 1. Mai 2006, 22:26
Spektakulum hat geschrieben:Gibt es da eigentlich überhaupt noch eine Lösung, daß man das intern einbauen kann? Möchte das gerne optisch verstecken -hab das gerade bei meinem Atari ST gemacht, das hinten nur eine CF-Karte rauskuckt, und hätte gerne sowas auch für den XL.
Genau sowas habe ich mit meinem 800XL gemacht: selbstgebautes internes MyIDE Interface und dazu noch ein CF-IDE Adapter mit Slotblech (zum Einbau in den PC). Das Slotblech etwas beschnitten, direkt über der SIO Buchse am XL einen kleinen Schlitz und 2 Löcher zum Festschrauben gemacht und fertig war die Sache!
Ich habe vor kurzem übrigens gerade die erste Version meines MyIDE Tools für Linux und Windows fertiggestellt, damit kannst Du dann MyIDE Festplatten (und natürlich auch CF Cards) direkt am PC auslesen und beschreiben. Klappt auch hervorragend mit einem USB Cardreader (getestet unter Linux und Win2k). Näheres dazu im MyIDE Forum
http://www.atarimax.com/flashcart/forum/viewforum.php?f=7
so long,
Hias
von Gast » Mo 1. Mai 2006, 23:39
Klasse, das hört sich ja absolut super an! Wenn ich das mit dem ST komplett durch habe, werde ich mich damit intensiver beschäftigen, und nach Möglichkeit das selbst bauen.
Das mit dem Einlesetool hört sich klasse an, beim ST gibt es da nur eine Software für 35,- Euro, die die Festplatte entsprechend DOS & ST-kompatibel formatieren kann.

von Howard » Di 2. Mai 2006, 13:10
Moin,
mh, gibbets sowas mittlerweile auch für´s XP ? Also ein Tool mit dem man MyIDE genutzte SD Card direkt im PC beschreiben kann ? Bzw. ein Tool mit dem man KMK/JZ formatierte SD-Cards/HDD´s beschreiben kann ?
Howard
von HiassofT » Di 2. Mai 2006, 13:49
Howard hat geschrieben:mh, gibbets sowas mittlerweile auch für´s XP ? Also ein Tool mit dem man MyIDE genutzte SD Card direkt im PC beschreiben kann ? Bzw. ein Tool mit dem man KMK/JZ formatierte SD-Cards/HDD´s beschreiben kann ?
XP habe ich keines, aber mein Tool sollte auch problemlos darunter laufen. Nur mit Win95/98/ME klappt das (im Moment) noch nicht, die Routinen zum direkten Festplattenzugriff über \\.\PhysicalDriveX gibt's nur unter Win 2k/XP.
Für das KMK/JZ Interface sind mir keine Tools bekannt, ich habe kein solches Interface und auch keine Infos darüber wie die Partitionierung etc. genau aussieht.
so long,
Hias
von Howard » Mi 3. Mai 2006, 02:35
wo wir gerade dabei sind, mein Schwager schenkte mir heute 4 Festplatten, alle um 500MB gross und 3,5". Er ersteigerte mal einen Schwung bei Ebay. Als ich eine der 4 Platten anschloss und den Rechner einschaltete, fuhr dieser von der HDD hoch und das Mydos war da. Offensichtlich ist diese HDD vorher schonmal von irgendwem am MyIDE verwendet worden. Sie war mit 3 Partitionen eingerichtet und drauf war das Carina Mailboxsystem und MyIDE Software. Die Wahrscheinlichkeit, dass man eine bereits für den XL initialisierte HDD in die Finger kriegt, ist ja wohl verschwindend gering. Aber das fand ich ja jetzt lustig.

Bye Howard
von andymanone » Mi 3. Mai 2006, 11:50
@Howard:
yepp, hab Deine Mail gelesen ! Das ist ja wirklich
absolut unmöglich

@Howard´s HDD-Prob:
ich hab es mit diversen 2,5 Zoll Notebookplatten probiert -
die funken alle (am besten Toshiba 810Mb - 2,1GB) da hab ich
absolut NO probs

!
Sun-ige Grüssinxx,
andYMan
von Howard » Mi 3. Mai 2006, 12:54
Hi Andy,
mhh, von den 4 probierten Platten lief nur die eine wobei ich von diesem Typ 2 habe aber die andere tut nicht am MyIDE. Sollte MyIDE insgesamt mit 2,5" besser zurecht kommen als mit 3,5" wobei ich mir das garnicht so recht vorstellen kann ?
Howard
von andymanone » Mi 3. Mai 2006, 13:15
@Howard -> 2,5" Disks:
wie versorgst Du Deine 3,5" mit Strom ?
Ziehst Du die 5V/12V aus einem PC-Netzteil ?
Ich versorge meine 2,5" Disks direkt über die 5Volt vom XE/XL Netzteil.
(Ich hatte damals Stabilitäts-Probleme mit den 3,5 "Disks, wenn die
PC-Netzteil-Masse(n) von den 5V und den 12V nicht nochmal extra auf die (Chassis-)Masse vom XE/XL gezogen wurden.)
Als ich das behoben hatte, funkten auch die 3,5" Disks,
aber 2,5" sind einfach coooler.......

Grüssinxx,
andYManOne
von Howard » Mi 3. Mai 2006, 13:22
Hi Andy,
Ich hab die HDD extern im Gehäuse und externes Netzteil (HDD Gehäuse und Netzteil hab ich von meinem Mac Plus entwendet;)) Einzigst echt beschissene ist wohl das IDE Kabel was offen liegt und etwas nervig ist aber man kann damit leben.
Howard