@Bernd:
Nach dem letzten HAR-Treffen bist Du auch auf den Geschmack gekommen? (ZSRAM...)
Auch bei meinem Rom-Simulator mit dem SRAM hatten die Schreibzugriffe erst nach WE=PHI0 & PHI2... richtig geklappt!
@HIAS:
Meinen Romsimulator mit 128K Lithium-SRAM möchte ich nicht mehr missen! Dank Deiner Hilfe läuft er 1A und ohne Timing-Probs!
Ich brauche kein Flash mehr, nehme lieber die ZeroPower SRAMs,
da kann mal auch mal "online" im OS rumpoken...
Zur kurzen Info des ROM-Simulators:
Das 128K SRAM hat ne eingebaute Lithium-Zelle und kann in 8K oder 16K Blöcken in folgende Speicherbereiche eingeblendet werden:
4000-5FFF
6000-7FFF
8000-9FFF (Module)
A000-BFFF (Module)
C000-FFFF (OS)
Das besondere ist: man kann auch ein OS, welches im RAM ist, benutzen (C000-FFFF) und gleichzeitig es nach z.B. 4000-7FFF mappen! Es besteht auch jederzeit die Möglichkeit, es schreibzuschützen. Somit kann man leicht Änderungen am OS durchführen! (Ideal für Dietrich, der am neuen QMEG programmiert!)
Gruß,
Wolfram.
Nach dem letzten HAR-Treffen bist Du auch auf den Geschmack gekommen? (ZSRAM...)
Auch bei meinem Rom-Simulator mit dem SRAM hatten die Schreibzugriffe erst nach WE=PHI0 & PHI2... richtig geklappt!
@HIAS:
Meinen Romsimulator mit 128K Lithium-SRAM möchte ich nicht mehr missen! Dank Deiner Hilfe läuft er 1A und ohne Timing-Probs!
Ich brauche kein Flash mehr, nehme lieber die ZeroPower SRAMs,
da kann mal auch mal "online" im OS rumpoken...

Zur kurzen Info des ROM-Simulators:
Das 128K SRAM hat ne eingebaute Lithium-Zelle und kann in 8K oder 16K Blöcken in folgende Speicherbereiche eingeblendet werden:
4000-5FFF
6000-7FFF
8000-9FFF (Module)
A000-BFFF (Module)
C000-FFFF (OS)
Das besondere ist: man kann auch ein OS, welches im RAM ist, benutzen (C000-FFFF) und gleichzeitig es nach z.B. 4000-7FFF mappen! Es besteht auch jederzeit die Möglichkeit, es schreibzuschützen. Somit kann man leicht Änderungen am OS durchführen! (Ideal für Dietrich, der am neuen QMEG programmiert!)
Gruß,
Wolfram.