Welcome to the Freezer Hardware Forum
1,
2Welcome to the Freezer Hardware Forum
von Bernd » Mi 3. Mai 2006, 17:44
Hi,
nice to meed you in this forum.
If you have any questions regarding the freezer please feel free to write this here.
----------------------------------
EDIT
Please notice ! Wolfgang Burger is at holdays until end of may. (of course at the USA). You can place an order, but you get possible no answere for 3 weeks.
regards
andreas (ABBUC Webmaster)
/EDIT
----------------------------------
Hallo zusammen,
ich habe den Freezer im AtariAge Forum bekanntgemacht. Schauen wir mal wie der Resonanz dazu aussieht.
Danke für jeden der sich an der Aktion beteiligt.
Bernd
von FlorianD » Mi 3. Mai 2006, 22:02
Gute Idee.
Die englische Anleitung findet sich hier:
http://www.horus.com/~hias/freezer/manu ... g-0.90.pdf
für Neugierige...
von Beetle » Mi 3. Mai 2006, 23:49
Die Anleitung des neuen Freezers zu lesen, hat mich so neugierig gemacht, das ich ihn gleich bestellt habe.
Ich fand das Original schon recht geil, hatte ein Bekannter von mir damals (Turbo Freezer V2). Aber der neue hat obendrein noch mehr tolle Möglichkeiten. Das wusste ich bis heute gar nicht.
Gruss,
Stefan
von u0679 » Do 4. Mai 2006, 08:43
Hallo,
dann mach ich mal die erste Frage:
Das einfrieren von Spielen hat bestens funktioniert, auch das wieder auftauen. Auch das Speichern des ZUstandes im Freezer RAm war ohne Probleme möglich. Das Speichern auf Diskette (1050) bricht mit der Meldung ab, Diskette nicht in Ordnung.
Habe mehrere Disketten (neu formatiert) probiert. Kann es an der Floppy liegen?
Gruß
u0679
von HiassofT » Do 4. Mai 2006, 10:42
u0679 hat geschrieben:Das Speichern auf Diskette (1050) bricht mit der Meldung ab, Diskette nicht in Ordnung.
Habe mehrere Disketten (neu formatiert) probiert. Kann es an der Floppy liegen?
Möglich. Hast Du irgendeine Erweiterung (Happy/Speedy) in der Floppy drin? In welche Dichte hast Du die Disk formatiert? Wann passiert der Fehler genau, gleich am Anfang oder mittendrin?
so long,
Hias
von u0679 » Do 4. Mai 2006, 11:27
HiassofT hat geschrieben:Möglich. Hast Du irgendeine Erweiterung (Happy/Speedy) in der Floppy drin? In welche Dichte hast Du die Disk formatiert? Wann passiert der Fehler genau, gleich am Anfang oder mittendrin?
so long,
Hias
Hi,
es ist keine Erweiterung in der Floppy. Die Disketten sind mit DOS 2.5 ganz normal formatiert. Der Fehler tritt gleich zu Beginn auf (Laufwerk greift auf Disk zu und: Fehler)
Ich probiere mal meine XF551 aus.
Gruß
u0679
von HiassofT » Do 4. Mai 2006, 12:08
Teste mal, ob Du vom Debugger aus auf die Disk zugreifen kannst (DIR, FMS/FME etc.).
Ich habe gerade eben mit einer original 1050er getestet: FMS, FME, DIR funktionieren im Debugger, Freezen in ein File (Save Extern->File) klappt auch.
Könnte an der Diskette, an der 1050 oder an der Verkabelung liegen...
so long,
Hias
von FlorianD » Fr 5. Mai 2006, 19:39
Hi,
bei mir gabs am 130XE /1050 SuperSpeedy auch dauernd (Schreib-) Fehler. Die verschwanden aber komplett, als ich mein selbstgebasteltes SIO2PC abgestöpselt habe, was noch parallel dranhing (aber nicht mit dem PC verbunden war). Kanns bei Dir daran liegen?
Grüße,
Florian
von u0679 » Fr 5. Mai 2006, 21:26
FlorianD hat geschrieben:Hi,
bei mir gabs am 130XE /1050 SuperSpeedy auch dauernd (Schreib-) Fehler. Die verschwanden aber komplett, als ich mein selbstgebasteltes SIO2PC abgestöpselt habe, was noch parallel dranhing (aber nicht mit dem PC verbunden war). Kanns bei Dir daran liegen?
Grüße,
Florian
Hi,
DAS ist ein ganz guter Tip. Bei mir hängt auch das Kabel noch am SIO2PC Port. (ohne PC) Probier ich morgen aus...
Gruß
u0679
von u0679 » Sa 6. Mai 2006, 19:04
Jo,
hiermit kann ich berichten, dass es funktioniert, sobald das ser. Kabel nicht mehr am SIO2PC hängt.
Funktioniert einwandfrei.
Thx.
Gruß
u0679
von HiassofT » Do 11. Mai 2006, 17:12
I've uploaded a pre-release of the upcoming V3.02 Turbo-Freezer software to my website:
http://www.horus.com/~hias/freezer/software/freezer-software-3.02pre1.zip
If you find a bug please drop me a line so that I can fix it before the final 3.02 release.
The file "addendum.txt" describes all of the new features in detail. Here's a quick list of what's new:
- If you save a snapshot to a boot disk ("save extern->boot"), this disk can be booted without a Turbo-Freezer
- New debugger command 'M' displays a memory map of used/unused pages
- Pressing the HELP key in the debugger displays a short online-help page
- The search routine should now work as expected
- Using an ending address of $FFFF resulted in an endless loop. This is now fixed.
- Updated MyPicoDos and highspeed SIO code
so long,
Hias
von HiassofT » So 14. Mai 2006, 00:49
Here's another preview version:
http://www.horus.com/~hias/freezer/software/freezer-software-3.02pre2.zip
This version includes three new debugger commands:
- 'BM' (block move): copy a memory block
- 'BS' (block set): set a memory block to a given value
- 'BC' (block compare): compare two memory blocks
Furthermore I've changed several parts of the code (search function, 'D', 'I' and 'SAV' commands) to make use of the new, faster, block functions.
so long,
Hias
von HiassofT » Sa 10. Jun 2006, 17:29
I've uploaded a new version of the Turbo-Freezer software:
http://www.horus.com/~hias/freezer/software/freezer-software-3.02pre3.zip
I've added some more features and changed several parts of the code. The software now uses 3 8k banks and the basic memory access routines have been completely rewritten so that several functions (like load/save) run significantly faster.
Here's a list of new features:
- 'Swap' function in main menu: swap the current state of the Atari with a snapshot stored in the Freezer RAM (or Ramdisk). This enables you to quickly switch between two applications
- New 'dummy load' (COM file trace) function: just append '/N' to the filename (eg: 'LOA TEST.COM/N')
- Raw data load function (for loading data files without a COM header). For example: 'LOA FONT.DAT,6000' will load FONT.DAT to $6000-....
- Support for accessing extended RAM (aka ramdisks). Use the 'PB' command to set the PORTB value when accessing $4000-$7FFF. 'PB' displays current setting (default is $FF), 'PB<E3' enables the first extended memory bank of an 130XE. All values ($00-$FF) are allowed, so every RAM extension that uses PORTB to switch banks should be supported
- Extended online help: now 5 pages with detailled syntax and option description of all monitor/debugger commands
so long,
Hias
von HiassofT » Do 15. Jun 2006, 21:14
Here's a new software version with several bugfixes
http://www.horus.com/~hias/freezer/software/freezer-software-3.02pre4.zip
- fixed 'swap' function (memory at $4100-$4113 was overwritten, thanks to Martin for reporting this bug!)
- fixed slow disassembly of $0000-$3FFF and OS-RAM
- fixed main menu ('[Z]' wasn't restored to normal video after clearing OS-RAM)
- decimal flag is cleared at the very beginning of the freezer software
so long,
Hias
von Beetle » Fr 16. Jun 2006, 09:24
Danke Hias,
besonders die Swap-Funktion ist Klasse!
Gruss,
Beetle
von cas » Fr 16. Jun 2006, 10:54
Hello Hias,
the new features work extremely well!!! Many thanks. Boosts my productivity.
Carsten
von Bernd » Fr 16. Jun 2006, 20:10
Hallo zusammen,
heute hatte ich mit Beetle ein längeres Telefongespräch. Dabei sprachen wir über die Freezerfunktionen wobei folgender Idee enstand:
Mithilfe des Freezer könnte JEDER Besitzer ein Flashrom des Typs 29F040 selbst beschreiben, egal welche Daten darauf abgelegt werden. Fazit: Der Freezer ist ein klenner Brenner.
Nachdem Wolfram eine Umfrage Betreff Betriebssystem durchgeführt hatte, wäre es Klasse, wenn sich jeder sein eigenes BIOS zusammenstellen könnte. Jetzt fehlt also nur noch die Anpassung des 29F040 an den BIOS-Umschalter 2x-4x-8x-16x der im ABBUC Shop erhältlich ist.
Besteht Interesse an der Lösung?
Jeder kann sich seine eigenen Betriebssysteme erstellen und danach im Atari einsetzen.
Eine neue Funktion einer genialen Hardware,
Bernd
von cas » Fr 16. Jun 2006, 20:14
Bernd hat geschrieben:
Besteht Interesse an der Lösung?
Ja, definitives Interesse!!!!
Ciao
Carsten
von HiassofT » Fr 16. Jun 2006, 21:42
Bernd hat geschrieben:heute hatte ich mit Beetle ein längeres Telefongespräch. Dabei sprachen wir über die Freezerfunktionen wobei folgender Idee enstand:
Mithilfe des Freezer könnte JEDER Besitzer ein Flashrom des Typs 29F040 selbst beschreiben, egal welche Daten darauf abgelegt werden. Fazit: Der Freezer ist ein klenner Brenner.
Hatte ich das nicht auch schon in der Anleitung erwähnt? Jedenfalls "missbrauche" ich den Freezer schon seit einiger Zeit in dieser Weise :-)
Ich hab' so ein Multi-OS auf Basis eines Winbond 29EE011 (128kx8) in meinem Rechner, einfach mit ein paar Schaltern dran für die höheren Adressleitungen.
Ein Umschalter für 512k wäre aber sicher eine gute Idee! Sind ja eigentlich auch nur 2 weitere Schalter :-)
BTW: Eine Platine habe ich für meinen BIOS-Umschalter nicht gemacht, sondern einfach 3 IC-Sockel (28-polig, 32-polig mit ein paar Aussparungen und darüber nochmal 32-polig für das Flash-ROM) übereinander gestapelt, mit ein paar Leitungen für die zusätzlichen bzw. geänderten Signale. Absolut simpel :-)
so long,
Hias
von Bernd » Sa 17. Jun 2006, 00:07
Hallo Carsten,
Hallo Hias,
folgendes habe ich gerade getestet und funktioniert:
Das Flashrom auf dem Frezzer entfernen und gegen ein 29F010 ersetzen. Anschließend das Flash.com auf dem frezzer128.atr starten und den Speicher komplett löschen. Jetzt die einzelnen Atari ROM Versionen auf das Flashrom schreiben.
Ich habe mir den BIOS-Umschalter 2x-4x-8x-16x (siehe Abbuc Chop) zugelegt und mit dem geflashten 29F010 bestückt. Da der Lesezyklus vom 29F010 identisch ist mit dem 27C2001 Eprom braucht die Schaltung noch nicht einmal geändert werden.
Bernd
1,
2