weiterhin Probleme mit MyIDE OS 4.0


weiterhin Probleme mit MyIDE OS 4.0

von atarixle » Mi 24. Mai 2006, 19:57
Halli, hallo!

Nun habe ich mich endlich dazu durchgerungen, meinem kürzlich in die Brüche gegangenen Notebook die Festplatte zu rauben, und wollte sie gleich in meinen ATARI 800XE mit internem MyIDE einbauen.

Positiv: die neue Hardware (Hardware Revision 3.1) erkennt die Festplatte völlig problemlos. H/T/S ok, Partitionen erstellt ... alles kein Problem.

Aber: die fertig eingerichtete Festplatte hat keine Lust, große Dateien auf sich erstellen zu lassen. Bzw. ab irgendeiner Stelle (bei mir passierte es wärend eines BOSS-X - Setup) will sich einfach ein bestimmter Sektor nicht beschreiben lassen. Die Fehlermeldung "NAK" erschien in Turbo-BASIC (hab jetzt keinen ATARI hier, weiß jetzt nicht die Fehlernummer). Ich vermute stark, dass es sich um einen Fehler im MyIDE-OS 4.0 handelt.

Hintergrund: MrATARI wollte einen Fehler umgehen, der bei MyIDE OS 3.1 auftrat (der, dass man keine Dateien direkt zwischen Partitionen kopieren konnte). Deshalb basiert MyIDE OS 4.0 auf MyIDE OS 2.x, bei welchem dieser Fehler auch nicht auftrat. Doch leider tritt jetzt dieser Fehler in der Verwaltung des Datenträgers bzw. der Partition auf.

Hattet ihr auch entsprechende Probleme mit MyIDE OS 4.0? Kann man diesen Fehler mit bestimmten Partitionsgrößen umgehen, kann man MyDOS dazu bewegen, den bestimmten Sektor als "belegt" zu markieren (oder defekt, intern ist das die selbe Markierung)? Nützt es vieleicht, wenn ich die Anzahl der H/T/S selbst eintrage? Oder habt ihr noch andere Vorschläge für Lösungsansätze?
Bitte ein paar Stimmen dazu...

Mirko

von Gast » Fr 26. Mai 2006, 10:50
Please Upgrade to the 4.3-OS and visit the MyIDE-forum.

http://www.atarimax.com/flashcart/forum ... .php?t=358

Cheers,
Sijmen.

Re: weiterhin Probleme mit MyIDE OS 4.0

von HiassofT » Fr 26. Mai 2006, 12:47
Hallo Mirko!

atarixle hat geschrieben:Aber: die fertig eingerichtete Festplatte hat keine Lust, große Dateien auf sich erstellen zu lassen. Bzw. ab irgendeiner Stelle (bei mir passierte es wärend eines BOSS-X - Setup) will sich einfach ein bestimmter Sektor nicht beschreiben lassen. Die Fehlermeldung "NAK" erschien in Turbo-BASIC (hab jetzt keinen ATARI hier, weiß jetzt nicht die Fehlernummer). Ich vermute stark, dass es sich um einen Fehler im MyIDE-OS 4.0 handelt.

Zu OS 4.0 kann ich nichts sagen, ich habe hier 4.3 (bzw. vorher 4.2) im Einsatz - ohne Probleme.

Wenn der Fehler aber immer bei dem gleichen Sektor auftritt, könnte es durchaus auch an einem defekten Sektor auf der Festplatte liegen - das wäre dann garnicht gut.

Mach mal ein komplettes Backup Deiner Platte, hänge sie an den PC und lasse die Diagnosesoftware des Festplattenherstellers drüberlaufen (von Hitachi/IBM zB den "Drive Fitness Test", von anderen Herstellern gibt's ähnliche Sachen).

Wenn wirklich ein defekter Sektor vorhanden ist, solltest Du Dir aber sehr gründlich überlegen ob Du die Platte noch weiterhin nutzen willst. Es kann durchaus sein, daß sie in absehbarer Zeit komplett eingeht.

Je nach Firmware in der Platte werden defekte Sektoren unterschiedlich behandelt. Tritt beim Lesen ein Fehler auf, so meldet die Platte einfach den Fehler zurück (man kann so noch versuchen in mehreren Anläufen den Sektor evtl. vollständig einzulesen). Beim Schreiben gibt's aber 2 Varianten:

- Einige Platten mappen bei einem Schreibfehler den Sektor automatisch auf einen freien Sektor im Spare-Bereich um. Erst wenn der Spare-Bereich voll ist, wird ein Fehler gemeldet. Das ist dann ein eindeutiges Warnsignal, daß die Platte ziemlich am Ende ist.

- Einige andere Platten mappen nicht automatisch um sondern melden (wie beim Lesen) einen Fehler. Mit den Herstellertools kann man dann manuell ein Remapping veranlassen. Dieses Verhalten hat zB meine IBM Festplatte im PC vor ein paar Monaten gezeigt. Das Tool hat 4 Sektoren remapped und danach wieder einwandfrei funktioniert, ich habe sie aber trotzdem vorsichtshalber ersetzt.

Am besten, Du siehst Dir auch mal den SMART Status an (unter Linux mache ich das mit "smartctl -a /dev/hdX"), dann kannst Du möglicherweise etwas abschätzen in welchem Zustand die Platte ist (manchmal bringt SMART aber auch rein garnichts und nur kurz vor den Ableben gehen die Werte hoch).

so long,

Hias

von atarixle » Mi 31. Mai 2006, 20:42
Danke für die vielen Antworten.

Doch das Problem bestand in der Tat nur darin, dass die Zahlen für Sectors/Heads/Cylinders falsch erkannt wurden. Genaugenommen wurde bei Heads und Sectors je einer zu viel erkannt.

Nun läuft die ganze Sache problemlos :-)

gtx.

Mirko