Floppy 1050 Fragen ...
von Ramses » Do 25. Mai 2006, 19:22Hi Leute ....
Ich habe grade die grandiose Speichererweiterung von Wolfram in meinen 800XL eingebaut und denke es ist an der Zeit sich auch ansonsten technisch etwas weiterzuentwickeln.
Da ich mich zu meinen Atari-Glanzzeiten immer nur mit Tapes durchgeschlagen habe, könnte ich etwas technische Nachhilfe in Sachen Floppy gebrauchen.
Vor einigen Jahren habe ich eine 1050 (mein erstes Diskettenlaufwerk) erstanden, ich aber nie richtig damit beschäftigt. Im Zuge meines aktuellen Bastelwahns hab ich das Teil grade mal auseinandergenommen und jetzt drängen sich mir einige Fragen auf:
1. Auf der Platine befindet sich ein "Speedy 1050" ... anscheinend etwas älterer Bauart. Was genau macht/bietet das Ding?
2. Vorn an der Floppy befindet sich ein Kippschalter, mit dem ich zwischen einer grünen und einer roten LED umschalten kann. Is das ein Feature des Speedy und wenn ja was für eines?
3. Das DOS der Floppy ist ein Compy-Shop "BIBO DOS V5.4SF" von 1988. Sitzt das auf der Floppy Platine oder auf dem Speedy?
Wird die Compy-Shop 256k Erweiterung davon unterstützt? Kann/sollte man das eventuell gegen ein moderneres austauschen?
Bietet jemand entsprechende EPROMs an?
Danke schon mal vorab an jeden der sich die Mühe gemacht und das hier gelesen hat
Würde mich sehr freuen wenn Ihr mich etwas erhellen könntet.
Greets,
Ramses
Ich habe grade die grandiose Speichererweiterung von Wolfram in meinen 800XL eingebaut und denke es ist an der Zeit sich auch ansonsten technisch etwas weiterzuentwickeln.
Da ich mich zu meinen Atari-Glanzzeiten immer nur mit Tapes durchgeschlagen habe, könnte ich etwas technische Nachhilfe in Sachen Floppy gebrauchen.
Vor einigen Jahren habe ich eine 1050 (mein erstes Diskettenlaufwerk) erstanden, ich aber nie richtig damit beschäftigt. Im Zuge meines aktuellen Bastelwahns hab ich das Teil grade mal auseinandergenommen und jetzt drängen sich mir einige Fragen auf:
1. Auf der Platine befindet sich ein "Speedy 1050" ... anscheinend etwas älterer Bauart. Was genau macht/bietet das Ding?
2. Vorn an der Floppy befindet sich ein Kippschalter, mit dem ich zwischen einer grünen und einer roten LED umschalten kann. Is das ein Feature des Speedy und wenn ja was für eines?
3. Das DOS der Floppy ist ein Compy-Shop "BIBO DOS V5.4SF" von 1988. Sitzt das auf der Floppy Platine oder auf dem Speedy?
Wird die Compy-Shop 256k Erweiterung davon unterstützt? Kann/sollte man das eventuell gegen ein moderneres austauschen?
Bietet jemand entsprechende EPROMs an?
Danke schon mal vorab an jeden der sich die Mühe gemacht und das hier gelesen hat

Greets,
Ramses