MIO Interface neu aufgelegt


MIO Interface neu aufgelegt

von Mathy » Fr 2. Jun 2006, 19:42
Hallo Leute

Jemanden auf Houston will die MIO (1MB Version) in einer kleinen Auflage herstellen lassen. Einige Teile sind verbessert worden (Spannungsversorgung ist robuster, Centronics und Serielle Stecker sind jetzt dem PC Standard angepasst und die komischen SonderRAMbausteine sind jetzt ersetzt durch ein 1MB 30 Pin SIMM), an sonsten ist alles so wie ICD sie mal verkauft hat. Es handelt sich hierbei um die vollbestückte Platine, also ohne Gehäuse oder Netzteil. Für 150 US Dollar. Sehe hier.

Tschüß

Mathy

von andreasb » Sa 3. Jun 2006, 09:45
Der MEtalGuy66 macht wirklich sehr viel. Der entwickelt neues und macht Nachbauten. Interesse daran hätte ich. Aber 150 $ ist viel Geld.

Kann man das vielleicht günstiger clonen?

von Beetle » Sa 3. Jun 2006, 18:34
150$ sind nur ein Bruchteil des Orignal Preises, oder? Hat das nicht 5 oder 600 Dollar gekostet?
Jedenfalls traue ich dem Metalguy auch zu, ein von Curt Vendel entwickeltes Flashback 3 System zu produzieren. Ich würde bald wetten, das die beiden sich schon darüber unterhalten.

Gruss,
Stefan

von Mathy » So 4. Jun 2006, 00:36
Hallo Andreas

andreasb hat geschrieben:Der MEtalGuy66 macht wirklich sehr viel. Der entwickelt neues und macht Nachbauten. Interesse daran hätte ich. Aber 150 $ ist viel Geld.

Kann man das vielleicht günstiger clonen?


Da macht sich einer die Mühe, das Teil nach zu bauen und sogar auf einigen Punkten zu verbessern, und Du willst das Teil clonen? :cry::cry:

Der MEtalGuy66 hat aber Pläne, wenn dieses Teil sich verkaufen läßt, mal über 'ne verbesserte Ausführung nach zu denken.

Ich weiß aber von mehr solcher Interfaces die nachgebaut und vielleicht sogar verbessert werden. Aber damit sage ich eigentlich schon zuviel.

Tschüß

Mathy

von andreasb » So 4. Jun 2006, 02:50
Mathy hat geschrieben:
andreasb hat geschrieben:Der MEtalGuy66 macht wirklich sehr viel. Der entwickelt neues und macht Nachbauten. Interesse daran hätte ich. Aber 150 $ ist viel Geld.
Kann man das vielleicht günstiger clonen?


Da macht sich einer die Mühe, das Teil nach zu bauen und sogar auf einigen Punkten zu verbessern, und Du willst das Teil clonen? :cry::cry:


Ich meinte das MIO zu clonen. Aber eigentlich kann man den Weg von MetalGuy auch clonen. Er hat ja kein Patent drauf, da sie ihm nie gehört haben und die Pläne sind von ihm auch nicht veröffentlicht worden. Also muss es sowieso neu entwickelt werden.

Das Ergebnis hat dann mit dem von MetalGuy nichts mehr zu tun. Das BoardLayout von MetalGuy zu kopieren reicht sowieso nicht aus, denn er hat ein paar eigene programmierbare chips drauf, dessen code er nicht veröffentlicht hat.

Es gibt viele Wege nach Rom. :-)

von Mathy » So 4. Jun 2006, 19:48
Hallo Andreas

andreasb hat geschrieben:Es gibt viele Wege nach Rom. :-)


Es gibt auch vielle Wege, Leute die sich die Mühe machen, mal was neu auf zu legen, zu demotivieren. Und was Du hier vorschlägst ist meiner Meinung nach eine davon.

Tschüß

Mathy

von andreasb » So 4. Jun 2006, 20:13
Verstehe ich nicht. Warum? Es wäre doch sowieso eine Neuentwicklung.

Die Erfinder der Blackbox, SIO2IDE, KMK/CZ sind ja auch nicht demotiviert worden weil ein MyIDE erfunden wurde.

Man kann doch niemandem verbieten etwas neu zu entwickeln, nur weil es schon ähnliche Lösungen gibt. Noch dazu wo MetallGuy selbst etwas nachgebaut hat das es schon gab (und verbessert hat)

von Mathy » So 4. Jun 2006, 21:22
Hallo Andreas

andreasb hat geschrieben:Verstehe ich nicht. Warum? Es wäre doch sowieso eine Neuentwicklung.


Du hast nicht von "Neuentwicklung" sondern von "clonen" gesprochen.

andreasb hat geschrieben:Die Erfinder der Blackbox, SIO2IDE, KMK/CZ sind ja auch nicht demotiviert worden weil ein MyIDE erfunden wurde.


Da wirfst Du aber einiges auf einen Haufen, was meiner meinug nach nicht auf einen Haufen gehört.

BlackBox ist SASI/SCSI wie die MIO. Die MIO und die BlackBox sind aber sehr unterschiedlich.
SIO2IDE, KMK/CZ und MyIDE sind zwar alle IDE Interfaces, sie werden aber alle auf eine andere Art mit dem Atari verbunden.
Das sorgt dafür, daß man sich das Interface aussuchen kann, was am besten die Bedingungen erfüllt die man an ein solches Interface stellt. (zB. Wie kompatibel ist es? Hat es ein Gehäuse? Welches Interface brauche ich (IDE/SCSI/SASI/RS232/Centronics/usw.)? Was kostet es? usw.)

andreasb hat geschrieben:Man kann doch niemandem verbieten etwas neu zu entwickeln, nur weil es schon ähnliche Lösungen gibt. Noch dazu wo MetallGuy selbst etwas nachgebaut hat das es schon gab (und verbessert hat)


Wie gesagt, Du hast von "clonen" gesprochen, nicht von "etwas neues entwickeln". Wenn jemand ein neues Interface entwickeln will, wird daß von viellen (auch von mir) bejubelt. Aber vor einigen Wochen gab es hier einen MyIDE Nachbau. Sijmen hat sich darüber nicht gefreut.

Jetzt überzeugt?

Tschüß

Mathy

von andreasb » So 4. Jun 2006, 22:15
Mathy, mich brauchst Du nicht zu überzeugen.

Wie gesagt: Mit clonen meinte ich das MIO. Den Nachbau von MetalGuy kann man nicht clonen weil die Sourcen nicht offen liegen. Das war von vornherein klar.

von mega-hz » Mo 5. Jun 2006, 22:11
Warum streiten?

Lasst das MIO doch MIO sein!
Ich finde den Preis von 150$ gerechtfertigt, immerhin ist es ne große Platine die alleine kostet schon! Dann noch die etlichen Stunden Entwicklungszeit und zum Schluss noch die Bauteilbeschaffung einiger seltenen ICs, das ist da schon gerechtfertigt!

Aber wenn wir gerade beim Thema sind:

Wer hat Schaltungsunterlagen der ATR8000 oder wer hat sogar eine, die ich leihweise mal zum Nachbau haben könnte?
Mein verstorbener ATARI-Freak "JOWI" hatte Ende der 80er so ein Teil und es war beeindruckend, was man damit alles ansteuern konnte! Wäre doch Wert, die ATR8000 wieder aufleben zu lassen!

Gruß,
Wolfram.