>> HARDWARE: << Multijoy8 (oder 16??)

1, 2, 3, 4

von FlorianD » Di 13. Jun 2006, 21:29
die Platine fürs MultiJoy 8 gibt es übrigens auch beim ABBUC-RAF ( http://www.abbuc-raf.de ), wahlweise fertig aufgebaut oder nur als Platine.

Warum wird eigentlich derzeit alles was es schon gibt nochmal nachgebaut? Just wondering....

von mega-hz » Di 13. Jun 2006, 23:13
Die Multijoy 8/16 gibt es aber noch nicht! :-)
Diese hier ist bis 16 Joysticks ausgelegt.
Wer wirklich nur 8 braucht, kann ja die von der RAF oder meine ohne die 16er-Aufsteckplatine nehmen.

Ausserdem:

Alle jammern rum, diese oder jene Hardware war toll,
gibt es aber nicht mehr.
Seit doch froh, wenn es mehr davon gibt!
So kann jeder auch mal wählen, was er haben möchte!

Gruß,
Wolfram.

von Mathy » Mi 14. Jun 2006, 00:34
Hallo Leute

Ich find's toll das so vielles neu aufgelegt wird. Leider kann ich mit 'nem MultiJoy Interface nichts anfangen. Und wenn ich mal eins brauche, bin ich warscheinlich auf 'nem Atari 8 Bit Event, wo sowieso jemand so'n Ding dabei hat.

Hat eigentlich schon mal jemand darüber nachgedacht, ob man nicht für das MultiJoy Interface (entweder 8 oder 16) ein Spiel schreiben könnte, wobei man pro Person sowohl Joystick/Paddle/JoyPad/usw. als auch die Footpedals benutzen könnte? (ausser mir. :roll: )

Tschüß

Mathy

von Bernd » Mi 14. Jun 2006, 00:34
FlorianD hat geschrieben:die Platine fürs MultiJoy 8 gibt es übrigens auch beim ABBUC-RAF ( http://www.abbuc-raf.de ), wahlweise fertig aufgebaut oder nur als Platine.

Warum wird eigentlich derzeit alles was es schon gibt nochmal nachgebaut? Just wondering....


Hallo Florian,

ich habe dir eine Antwort dazu im Spezialthemen Forum geschrieben.

Bernd

von Tigerduck » Mi 14. Jun 2006, 11:18
@ FlorianD

Ho ho ho, immer langsam mit den alten Pferden!

Da ich ja wohl der Auslöser des Ganzen bin, hier mal eine kurze Erklärung zu dem Ganzen.
Ich hatte bei der letzen JHV jemanden von der RAF wegen des Multijoys angesprochen. Derjenige wollte sich später bei mir melden, weil die Teile nicht vorrätig wären.
Nach zweimonatigem Warten habe ich versucht per email Kontakt aufzunehmen, bis heute keine Reaktion.
Als nun das Angebot von mega-hz kam, Hardware auf Wunsch anzufertigen, habe ich mich mit dem Multijoy an ihn gewand.

Alles weitere steht ja im Forum

Vielleicht wundert's dich nun weniger...

Ach ja, ich kann übrigens auf der angegebenen Internetseite nichts zum Thema Multijoy finden!

Gruß

Tigerduck

von mega-hz » Mi 14. Jun 2006, 19:45
Ich war gestern auch mal auf Seite, war auch erstaunt, wann diese zum letzten Male upgedatet wurde...!

Egal ob doppelt oder nicht, das Multijoy8/16 wird demnächst zu bekommen sein!

Gruß,
Wolfram.

von FlorianD » Do 15. Jun 2006, 16:24
Asche über mein Haupt, das MultiJoy8 steht ja tatsächlich nicht auf der Liste... Nichtsdestotrotz gibts das bei uns, haben im Frühjahr erst wieder 3 Stück gebaut. Werde es auf die Website setzen lassen.

An wen ging denn die Mail an die ABBUC RAF? Eigentlich sollte nichts verschütt gehen, aber das kann bei Mails bekanntermaßen ja mal vorkommen.

Ob nachbauen oder neubauen, hauptsache es passiert was! Sorry falls sich jemand auf den Schlips getreten gefühlt hat, war nicht meine Absicht.

Grüße,
Florian

von mega-hz » Do 15. Jun 2006, 21:50
Gute Neuigkeiten!

Habe heute in unserer Fa. über 100 SUB-D9 Stift-Verbinder passend
für Multijoy günstig kaufen können! :D
Dieser günstige Preis wird natürlich an die Käufer eines MultiJoy8/16 weitergegeben! Damit liegt man ca. um die Hälfte günstiger als wenn man die Teile woanders kaufen müsste!

Den Gesamtpreis für einen Bausatz oder ein Fertiggerät kann ich noch nicht genau festlegen. Hängt vom Platinenpreis-Rabatt ab.
(Ich muss sowieso noch einige andere Platinen machen lassen, die Menge machts dann noch günstiger)

Gibt es denn überhaupt noch mehr als nur einen Interessenten?
Brauche mal ne grobe Anzahl an Platinen, die ich fertigen lassen soll...


Gruß,
Wolfram.

von GoodByteXL » Fr 16. Jun 2006, 09:00
Moijn zusammen!

Mathy hat es anklingen lassen

Hat eigentlich schon mal jemand darüber nachgedacht, ob man nicht für das MultiJoy Interface (entweder 8 oder 16) ein Spiel schreiben könnte, wobei man pro Person sowohl Joystick/Paddle/JoyPad/usw. als auch die Footpedals benutzen könnte?


In dem Zusammenhang dachte ich (mal wieder) daran, dass viele Spiele für 4 Spieler aus der guten alten Zeit des 800er (der ja 4 Joyports hat) auch auf dem XL/XE laufen, aber Joyport 3&4 fehlen.

Wäre das mal ein Anreiz, etwas anderes (wenn auch nicht unbedingt ganz neu) für den XL/XE zu bauen und parallel dazu die alten Spiele so zu patchen, dass man 4 Spieler (oder 8) nutzen kann?

Gruß

Walter

von Sleepy » Fr 16. Jun 2006, 12:01
Mathy hat geschrieben:...wobei man pro Person sowohl Joystick/Paddle/JoyPad/usw. als auch die Footpedals benutzen könnte?


Bis auf das Paddle würden alle genannten Eingabegeräte laufen.

Das Paddle benutzt die Paddleeingänge, die über das Multijoy nicht gemultiplext werden. Da müßte man dann noch einen Analogmultiplexer mit reinbauen.

Aber an einen "originalen" XL passen ja schon vier Paddles dran...

Sleepy

von Mathy » Fr 16. Jun 2006, 22:57
Hallo Sleepy, Leute

Sleepy hat geschrieben:Das Paddle benutzt die Paddleeingänge, die über das Multijoy nicht gemultiplext werden.


Ups. Streicht mal das Wort "Paddle" aus obige Nachricht. Es ging mir darum, euch die Idee auf zu schwatzen, das man mehrere Eingabegeräte pro Person benutzen könnte und dabei immer noch mit mehreren Spieler spielen kann, wenn man ein MultiJoy Interface benutzt.

Wieso nicht Footpedals UND Joystick voll ausnutzen. Zum Beispiel die Footpedals für Gasgeben, Bremmsen und Kupplung tretten (natürlich nur "voll" oder "garnicht". Sowas wie "etwas mehr gasgeben" gibt's natürlich nicht.) und das Joystick zum Lenken und hoch oder runter schalten.

Aber wenn jetzt die Paddleleitungen auf noch gemultiplext werden (könnten) würde das auch neue Möglichkeiten bieten.

Tschüß

Mathy

von mega-hz » Sa 17. Jun 2006, 00:58
Hi,

die Paddle-Eingänge zu muxen, ist eigentlich kein Problem,
dafür gibt es ja Analog-Schalter, z.B. 4067...
Ich sehe nur ein kleines Problem in der Software:
Wie schnell darf man umschalten und trotzdem noch die richtigen
Werte bekommen?
Bei Soundkarten bzw. Gameports läuft ja immer ein Timer ab, der je nach Joystick(Paddle)-Stellung schneller oder langsamer ist.
Nach einer gewissen definierten Zeitspanne werden dann der Timerwert (Zählerstand) ausgelesen. Ist die Frage, ob der POKEY
das gleiche Verfahren anwendet! Ich denke schon und glaube nicht,
daß ATARI echte AD-Wandler im Pokey verpflanzt hat.

Es kann ja mal jemand versuchen, die kürzeste Zeit herauszufinden, bei der die Werte noch i.O. sind!
Ist diese Zeit schnell genug um auch in Spielen anwendbar zu machen, könnte man das MultiJoy noch ändern!
Hardwaremäßig gibt es da keine Probleme!
Der Platz dafür ist auch noch locker auf der Platine!

Mit dem Analog-Zusatz könnte man dann auch noch das ganze als Messinterface benutzen!:-)

Gruß,
Wolfram.

von Sleepy » Sa 17. Jun 2006, 12:16
Mathy hat geschrieben:Zum Beispiel die Footpedals für Gasgeben, Bremmsen und Kupplung tretten (natürlich nur "voll" oder "garnicht". Sowas wie "etwas mehr gasgeben" gibt's natürlich nicht.)


Doch das würde gehen - wenn ich zwei Pedale des Footpedals nehme könnte ich binär 4 Zustände darstellen: kein Gas, 1/3 Gas, 2/3Gas & Vollgas. Aber das wärend eines schnellen Games noch mit den Füßen umzusetzen dürfte schwierig werden... :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Zumal ich ja auch noch bremsen muß... 8O

Sleepy

von andreasb » Sa 17. Jun 2006, 12:18
Vielleicht so: kein Gas = bremsen

von FlorianD » Sa 17. Jun 2006, 14:47
man könnte eine Art Weiche bauen, um ein Paddlepaar in den Port 0 "einzuschleifen" wenn das Multijoy dranhängt. Dann hätte man 8 Joysticks (oder Footpedals) und 2 Paddle - aber nur 2 Hände und 2 Füße.

Mir schwebt da schon was fieses programmäßiges für die JHV vor, hihihi. Wollen mal sehen, wer am besten Multitasking-fähig ist.

von dlicht » Sa 17. Jun 2006, 17:38
mega-hz hat geschrieben:Gute Neuigkeiten!

Gibt es denn überhaupt noch mehr als nur einen Interessenten?
Brauche mal ne grobe Anzahl an Platinen, die ich fertigen lassen soll...


Hallo,

ich bin mit 2 Platinen (8er) fix dabei!

Mit einem Servus aus Wien

Dieter Lichtenegger

von dlicht » Sa 17. Jun 2006, 17:39
mega-hz hat geschrieben:Gute Neuigkeiten!

Gibt es denn überhaupt noch mehr als nur einen Interessenten?
Brauche mal ne grobe Anzahl an Platinen, die ich fertigen lassen soll...


Hallo,

ich bin mit 2 Platinen (8er) fix dabei!

von Sleepy » Sa 17. Jun 2006, 17:45
Hi Dieter,

also 4x8 Platinen für Dich?!?

:wink:

Sleepy

von dlicht » Sa 17. Jun 2006, 17:56
Sleepy hat geschrieben:Hi Dieter,

also 4x8 Platinen für Dich?!?

:wink:

Sleepy


Sorry, dass ich das da jetzt so zugemüllt habe. Ich bekam aber immer eine php-Fehlermeldung und dachte, der Beitrag wäre garnicht reingestellt. worden.

Also, (ich bin ja wirklich ein großer Sammler vor dem Herren) aber 2 8er Platinen sollen auch für mich reichen :-)

Ich glaub, ich kann meinen MIst garnicht selber weggräumen....

von mega-hz » Di 27. Jun 2006, 23:36
Hallo,

habe heute die Zusage bekommen, daß die Platine am 30.06.2006 fertig sein wird! :-) Ich bekomme dann auch gleich Fotos und kann sie
schonmal hier reinsetzen!

Gruß,
Wolfram.
1, 2, 3, 4