>> HARDWARE: << Multijoy8 (oder 16??)

1, 2, 3, 4

>> HARDWARE: << Multijoy8 (oder 16??)

von mega-hz » Fr 2. Jun 2006, 20:53
Hallo,

auf Wunsch eines Users habe ich das Layout für ein MultiJoy8-Interface erstellt!

Nun ist die Frage, sollte es 2x4 Joystickbuchsen oder lieber 1x8 in einer Reihe haben?

Gibt es jemanden, der etwas gegen eine Produktion des MultiJoy8 mit dem ABBUC-Logo hat?

Gibt es Copyrights und wenn ja, wer hat sie?

Möchte dies gerne vorher geklärt haben, bevor ich 10 oder 20 Stück produziere!

Sollte alles i.O. sein, würde das Interface im ABBUC zum Fast-Bauteile-Preis erhältlich sein!

Gruß,
Wolfram.

von Mathy » Fr 2. Jun 2006, 21:05
Hallo Wolfram

Ich habe leider kein Interesse, weil wenn ich schon mal eins brauchen würde, bestimmt schon jemand da ist, der eins hat.

Aber vielleicht hast Du was an dieser Idee. Ist es möglich die MultiJoy 8 so her zu stellen, daß sie auf einfachster Weise zu erweitern ist zur MultiJoy 16. zB. Durch daß aufstecken einer zweiten, mit der Ersten identischen, Platine.

Warscheinlich braucht man für ein MultiJoy 16 mehr Hardware als für zwei MultiJoy 8. Für diese extra Hardware könnte schon Steckplätze vorhanden sein. Dabei geht es mir vorallem um die Löcher in und die Leiterbahnen auf der Platine. Sockel könnte man dann eventuel zu einem späteren Zeitpunkt selber noch drauf löten.

Tschüß

Mathy

von mega-hz » Fr 2. Jun 2006, 23:51
Hi,

also ein MultiJoy16 ist kein Problem!
Aber ein MultiJoy8 zu einem 16er aufrüsten ist etwas mehr fummelkram!

Der 74138 ist ein 3Bit-zu-1aus8 Dekoder, es werden mit 3 Bits des einen Joystickports der jeweilige Ausgang angewählt.

Für einen 16fach müsste man einen 74154 Dekoder nehmen, das
ist dann ein 4Bit-zu-1aus16.
(siehe auch RAM-Bankanzeige!)

Der Rest der schaltung ist gleich...
Ich kann natürlich die Platine so umändern, daß man je nach Belieben einen Joy4/8/16 zur Verfügung hat! Man muss ja nicht alle Teile bestücken...
Der MultiJoy16 wäre damit voll abwärtskompatibel zum 8er!

Am Besten wäre dann ein MultiJoy8 mit 16er Option und eine Zusatzplatine zum "obendraufstecken" für die Kanäle 9-16!

mehr als 16 geht dann aber nicht, da der Joystickport ja auch nur 4 Bits steuern kann...

Gruß,
Wolfram.

von FlorianD » Fr 2. Jun 2006, 23:58
Hallo,

ich glaube auch, dass 16 Sticks genug sind. Denk Dir mal ein Spiel oder sowas aus, wo 16 Figuren auf dem Screen rumrennen. Wie will man die unterscheiden, bei nur 4-5 Farben. Und dann das Timing...

8 langt eigentlich. Erstmal neue Spiele machen!

Grüße,
Florian (dem noch eine Idee für ein neues Spiel fehlt...)

von Mathy » Sa 3. Jun 2006, 01:17
Hallo Florian

FlorianD hat geschrieben:Florian (dem noch eine Idee für ein neues Spiel fehlt...)


Was ist eigentlich aus "Ice Hockey" geworden?

Tschüß

Mathy (der einige Ideen auf seine Special Stuff Seite ziemlich weit unten hat. Ob alle zu realisieren sind, ist fraglich....)

von FlorianD » Sa 3. Jun 2006, 12:23
ich, äh, öhm, hm *räusper*

Icehockey liegt hier noch rum und hat noch einen blöden Fehler (der Puck killt das Tor in manchen Fällen). Und es ist in Turbobasic zu langsam. Action! kann ich noch nicht gut genug. Und Zeit habe ich auch zuwenig. Das SIO2USB Projekt nimmt gerade alle Resourcen auf.

Grüße,
Florian

von Tigerduck » Sa 3. Jun 2006, 15:58
Hmm, für mich bräucht's keine Option auf 16 Joysticks.
Ich bin froh, wenn ich mal 4 Leute zusammen kriege.
Außerdem wird der Platz vor'm/auf'm Fernsehschirm (Der dann schon etwas größer sein sollte) eh etwas eng.
Lieber das Ganze einfach und kostengünstig halten.

Aber zur eigentlichen Frage, Ich glaube die Anschlüsse in einer durchgängigen Reihe wäre am übersichtlichsten...

Übrigens danke mega-hz für deinen Einsatz!

Gruß

Tigerduck

von Tigerduck » Sa 3. Jun 2006, 16:19
Ach ja, noch was, ist das Multijoy eigentlich mit den 4-Spieler-Modi für die alten 400/800er kompatibel?

von andreasb » Sa 3. Jun 2006, 17:38
FlorianD hat geschrieben:ich, äh, öhm, hm *räusper*

Icehockey liegt hier noch rum und hat noch einen blöden Fehler (der Puck killt das Tor in manchen Fällen). Und es ist in Turbobasic zu langsam. Action! kann ich noch nicht gut genug. Und Zeit habe ich auch zuwenig. Das SIO2USB Projekt nimmt gerade alle Resourcen auf.

Grüße,
Florian


Damit SIO2USB zur JHV fertig ist? Wie ist denn der Stand?

von pps » Sa 3. Jun 2006, 18:35
Tigerduck hat geschrieben:Ach ja, noch was, ist das Multijoy eigentlich mit den 4-Spieler-Modi für die alten 400/800er kompatibel?


Nein Leider nicht. Daher ist es auch nötig gewesen, M.U.L.E. oder auch Basketball anzupassen, damit man mit dem MultiJoy auch zu 4. spielen kann. Das hat Schmutzpuppe auch sehr gut getan. Die gepatchten Programme gibt es u.a. bei Mathy, oder auch auf meiner Seite...

von Beetle » Sa 3. Jun 2006, 18:47
So ein Multijoy wäre gut... Wenn ich neben die Getränkehalter der 8 hinteren Sitze je eine Joystickbuchse montieren würde,
Bild

könnten hier 8 Leute bequem gleichzeitig zocken,
Bild

die Sache mit der Bildschirmgröße dürfte bei mir in Ordnung gehen.
Bild

Der hier wirft auch das Bild vom Atari gerne an die Wand:
Bild

Gruss,
Stefan

von Mathy » So 4. Jun 2006, 00:48
Hallo Leute

@Beetle: Da wird einer ja ganz habsüchtig.

@Alle: es gibt ja Astro4 Road, das man in mehreren Modi spielen kann. Im "XL/XE zwei Joystick Modus", im "Multijoy 2 bis 4 Spielermodus" und im "400/800 2 bis 4 Spielermodus".

Gibt's natürlich auf meiner Special Stuff Page die ihr bestimmt schon alle in eure Favoritenliste aufgenommen habt. :roll: Und für die zwei 8 Bit Atarianer die erst seit gestern im Internet sind, hier ist der link www.mathyvannisselroy.nl/special%20stuff.htm :wink:

Tschüß

Mathy

von mega-hz » Fr 9. Jun 2006, 23:34
Hallo,

ich habe 2 Layouts für die MultiJoy`s so gut wie fertig, schaut mal hier:

Einmal eins mit 8 Eingängen

Bild

und hier noch das MultiJoy 8/16.
Das Teil, wo die oberen 8 Anschlüsse sind, wird später auf die unteren 8 aufgesteckt, siehe auch die Steckverbinder (werden dann Stiftleisten..)
Das IC werde ich nochmal anders plazieren, um Platz zu sparen... oder ich nehme ein SMD-IC...

Bild

Was haltet Ihr davon?

Gruß,
Wolfram.

von Tigerduck » Sa 10. Jun 2006, 08:25
Ich hätte dann gerne zwei Stück bis Montag! 8)8)8):wink:

Nein, mal im Ernst, sieht professionell aus. Aber ich hätte ja nach der Speedy TDS auch nix anderes erwartet...

Das Gehäuse und die Anschlüsse sollten aber recht stabil ausgelegt werden, den im Spieleifer mit mehreren "Atari-Junkies" kann's recht ruppig werden für die arme Box.

Gruß

Tigerduck

von mega-hz » Mo 12. Jun 2006, 21:48
So,

habe das Layout jetzt nochmal geändert, das IC nimmt jetzt nicht soviel Platz weg...
Eine Leiterbahn fehlt noch auf der Aufsteckkarte, dann ist es wohl fertig!

Werde noch versuchen, ob man nicht die Platine direkt in die XL/XE Joystickports stecken kann, dann spart man sich die Kabel!

Bild

Was meint Ihr?
Noch ideen?

Gruß,
Wolfram.

von Mathy » Di 13. Jun 2006, 00:08
Hallo Wolfram

Ja, das würde Kabel sparen. Aber wenn dann im Feuer des Spieles eine(r) mit Rechner oder Interface schiebt, ist die Verbindung im Eimer und der Spielspaß auch. Würde ich also nicht machen.

Tschüß

Mathy (der sogar eine flexible Verbindung zwischen XE und BlackBox hat)

von mega-hz » Di 13. Jun 2006, 08:10
Das befürchte ich auch... klappt mit dem Anstecken an den XL/XE auch nicht richtig, wegen dem Kragen der Sub-D Buchsen..

Zur Platine:

Um die Kosten möglichst gering zu halten, habe ich sie einseitig gemacht. Alles was auf dem Bild ROT ist, sind Drahtbrücken! Es sind schon einige, aber ich denke, dieses Projekt ist so simple, daß es auch jeder, der weiss, wo der Lötkolben heiss wird, zusammenbauen kann! Es wird dann also auch ein Bausatz und ein Fertig-Gerät geben! Natürlich werde ich zuerst einen Prototypen fertigen lassen, bevor ich mehr davon machen lasse!
Wenn ich es schaffe, werde ich das Teil mit zum nächsten HAR-Treffen mitbringen und es dort u.A. von Dietrich testen lassen! :-)

Gruß,
Wolfram.

von Sleepy » Di 13. Jun 2006, 09:53
Meinst Du Dietrich kann gleichzeitig für vier spielen?

Bin mal gespannt ob sich dann seine übliche Punktzahl in diesem Spiel durch vier teilt oder ob er vier mal die übliche Punktzahl schafft... :mrgreen:

Sleepy

von Mathy » Di 13. Jun 2006, 16:17
Hallo Sleepy

Sleepy hat geschrieben:Meinst Du Dietrich kann gleichzeitig für vier spielen?


Wenn er sich die Schuhe auszieht.... wieso nicht. :mrgreen:

Aber er kann ja auch die Footpedals nehmen.

Tschüß

Mathy

von Sleepy » Di 13. Jun 2006, 16:18
:thumbup:
1, 2, 3, 4