Umfrage: OS-ROMs

1, 2

Umfrage: OS-ROMs

von mega-hz » Di 6. Jun 2006, 23:09
Hallo Leute,

mich würde mal interessieren, welche Betriebsysteme ihr in Euren
Ataris eingebaut habt und in welcher Reihenfolge ihr diese benutzt!
Bibomon, Freezer oder andere Hardware mit OS-Möglichkeiten sind dabei ausgeschlossen, nur reine ROMs bzw. Eproms!

Gruß,
Wolfram.

von andreasb » Mi 7. Jun 2006, 00:53
in meinem 16-fach Umschalter sind am meisten verwendet:

Standard Atari OS
Ape Warp +
Speeder OS 1.33n
4k Bibomon
Omnimon
512KB Ramdisk OS 1.1
MyIDE 3.1
800 Oldrunner

Das ist in etwa auch die Reihenfolge in der Nutzungshäufigkeit

von HardwareDoc » Mi 7. Jun 2006, 01:29
Hallo zusammen,

... QMEG was sonst ! :lol:

MfG

HardwareDoc :wink:

von Gast » Mi 7. Jun 2006, 12:28
MyIDE 4.3I (what else)
QMEG 4
original rev 2

Cheers,
Sijmen.

von Beetle » Mi 7. Jun 2006, 16:19
SpOS 1.36N
QmegOS 4

geplant:
AtariXL OS
SpeedyOS

von cas » Mi 7. Jun 2006, 19:53
Bibomon OS
QMEG 4
SpeedyOS

von Dietrich » Mi 7. Jun 2006, 23:50
QMEG-OS 4 (welche Überraschung :mrgreen:)
XL-OS
400/800-OS

Wobei ich das XL- und das 400-OS nur einschalte, wenn mal was nicht mit dem QMEG-OS läuft.

Gruß Dietrich (der gerade an einem neuen OS bastelt)

von atarixle » Fr 9. Jun 2006, 14:49
MyIDE 3.1 extern

gtx.

von Mathy » Fr 9. Jun 2006, 20:14
UltraSpeed Plus Version 1.4
UltraSpeed Plus Version 1.5
Beide von CSS, beide haben auch XL/XE und 400/800 OS drin.

von CharlieChaplin » Fr 9. Jun 2006, 20:20
- Atari XL OS
- Atari 800 OS
(beides im 800XL)

Damit laufen 100% meiner A8 Programme... - Andreas Magenheimer

von dl7ukk » Fr 9. Jun 2006, 23:25
- ATARI XL OS
- RomDisk OS
- Qmeg 4 OS (selten)


Gruß Andreas/ dl7ukk

von Gast » Sa 10. Jun 2006, 06:00
.
QMEG4 an der BlackBox
MyIDE 3.1 am MyIDE Interface
800XL OS eher selten

von GoodByteXL » Di 13. Jun 2006, 18:55
XL-OS 1984 gepatcht für grau statt blau (wie ICD tools)
800-OS mit OmniMon
Speeder Plus OS
ROMDisk OS

diese 4 regelmäßig in meinem "Arbeits"-XL

PUD-OS
XE OS 1987
HighChip II OS
Speedy OS

diese gelegentlich für Show oder zum Testen

von mega-hz » Di 13. Jun 2006, 23:15
@Walter:

Schickst Du mir mal Infos über das ROM-Disk-OS und über die Romdisk selbst?

Was ist an dem PUD ausser dem schönen Einschaltscreen noch anders?

Gruß,
Wolfram.

von Gast » Mi 14. Jun 2006, 06:22
.

Ich versuche grad eine Tabelle mit allen alternativen OS und einigen Angaben zu den Funktionen zusammenzustellen.
.
Daher interessiert mich, was HighChip II OS ist. Kenne ich noch garnicht.
.

von mega-hz » Mi 14. Jun 2006, 07:45
Wenn ich mich recht erinnere, sind die HighChip-Osse für die Happy gewesen...

Gruß,
Wolfram.

von GoodByteXL » Mi 14. Jun 2006, 12:35
Moijn,

Naja, eigentlich fuer die Clones, die der IRATA Verlag damals angefertigt hat.

Gruß

Walter

von Marius » Fr 31. Aug 2007, 10:59
Hallo Abbuc Leute!

Wer kan explinieren wie ich 2 Atari OS (16K) files brennen kann in einem EPROM 27256... und wenn es gelungen ist, wie ich das einbauen kann in atari?

Wo soll ich ein schalter anschliessen (an welcher PIN) und wie oder was ist das mit "wiederstanden" (das Deutsch ist wirklich schwer....)

Danke schön...

Marius

von Beetle » Fr 31. Aug 2007, 16:28
Hi Marius,

Brenne einfach das erste OS von $0000 bis $3fff und das zweite
von $4000 bis $7fff. dann nimmst du einen "Um-"schalter (die mit den 3 Anschlüssen{, und verbindest den mittleren
Anschluss mit Pin 27. Einen der äusseren Schalteranschlüsse mit Masse verbinden und den anderen
mit 5V.

So geht es für 2 OS am einfachsten.

von Bernd » Fr 31. Aug 2007, 16:32
Marius hat geschrieben:Hallo Abbuc Leute!

Wer kan explinieren wie ich 2 Atari OS (16K) files brennen kann in einem EPROM 27256... und wenn es gelungen ist, wie ich das einbauen kann in atari?

Wo soll ich ein schalter anschliessen (an welcher PIN) und wie oder was ist das mit "wiederstanden" (das Deutsch ist wirklich schwer....)

Danke schön...

Marius


Hallo Marius,

im Abbuc Shop findest du ein 2 bis 16 fach BIOS-Umschalter.
Da ist alles bis auf das Eprom dran.
Zum Shop geht es hier entlang:
http://www.abbuc.de/shopabbuc/index.php
Bereich Hardware.

Bernd
1, 2