XE zu XL adaptor wird neu aufgelegt
1,
2, 3,
4von mega-hz » Sa 24. Jun 2006, 18:41
@andreasb: Jo, das ist gut, wollte dich schon danach fragen!
@all:
So, ich hoffe, ich habe jetzt alles fertig!
S4,S5,CCTL sind mit Lötbrücken, können also bei Bedarf gejumpert werden! Ebenso RD4 und RD5!
Im der Standartausführung werden die Jumper und der 2. Modulport NICHT bestückt und die Lötbrücken geschlossen, so hat jeder was davon!
Wenn man möchte, kann man noch 2 SMD-LEDs und deren Vorwiderstände auflöten, diese zeigen dann den Status von RD4/5 an.
Hier das (hoffentlich) endgültige Layout:

Schaut mal nach gaaaanz oben und tragt eure Stimme für die Farbe des Lötstopplackes ein!
Gruß,
Wolfram.
von andreasb » Sa 24. Jun 2006, 18:47
@wolfram: sehe ich das richtig, dass die (möglichen) jumper unter den Modulschächten liegen?
Oder anders gefragt: Wenn mann die Modulschächte drauf setzt, kann man dann noch die Jumper ändern?
Ohne den Modulschacht, kann man keine XL-Module einsetzen, weil diese die zwei "Nasen" des Modulschachtes brauchen um die Verriegelung zu öffnen.
von mega-hz » Sa 24. Jun 2006, 18:58
Ja, es sind aber nur die Jumper/Brücken von S4,S5 und CCTL,
diese kann man ja von unten anlöten!
Wäre etwas kompleziert gewesen, diese auch noch an die Seiten zu plazieren, man sieht ja, wieviele DKs und Leiterbahnen da schon drauf sind!
Ich hoffe das ist kein zu großes Problem!
Die meisten wollen das ja auch nur als Adapter benutzen!
Gruß,
Wolfram.
von edelro » Sa 24. Jun 2006, 19:25
Können auch Nicht-Mitglieder das Teil erwerben?

von dl7ukk » Sa 24. Jun 2006, 21:09
Hallo,
eben "grün" gevotet.
@Hias
...bei mir hat übrigens das Romdisk-OS auf der Romdisk-Platine nicht einwandfrei funktioniert, habe es dann intern in den Rechner eingebaut, dann lief's problemlos - scheint ein recht häufiges Problem gewesen zu sein....
Das kann ich auch bestätigen.
Gruß Andreas/ dl7ukk
von mega-hz » Sa 24. Jun 2006, 22:58
Ja, auch Nicht-Mitglieder können die Platine erwerben!
@all:
Die XL-Modulaufnahme kann ich natürlich nicht besorgen,
da müsst Ihr schon irgendeinen XL schlachten!
Um die 30pol. Modulverbinder werde ich mich nächste Woche dann kümmern.
Der Gesamtpreis steht erst fest, wenn ich den 1. Prototypen hier habe und er läuft!
Gruß,
Wolfram.
PS: Grün ist doch langweilig!


von Mathy » So 25. Jun 2006, 00:42
Hallo Leute
Ich habe gerade die Belegung einer Right Cartridge Slot (sehe Seite zwei dieses Thema's) mal verglichen mit der Belegung der Left Cartridge Slot.
Die Unterschiede:
Pin 1: Right Slot: RW_Late .... Left Slot: S4
Pin 12: Right Slot: /S4 .......... Left Slot: S5
Pin 14: Right Slot: /RD4 ........ Left Slot: RD5
Pin A: Right Slot: B02 .......... Left Slot: RD4
Ich nehme mal an, daß die Signale für des Left Cartridge auch alle ein "/" haben müßten. Das B02 Signal ist schon auf der Platine. Wenn man jetzt RW_Late noch irgendwo herholen/irgendwie herstellen könnten, und es gebe noch die Lötaugen um die Signale mit dem zweiten Slot zu verbinden, dann hätten wir doch schon einen Right Cartridge Slot oder?
Tschüß
Mathy
von mega-hz » So 25. Jun 2006, 09:21
Braucht man den denn wirklich?
Ich denke, es ist nun genug!
Schliesslich soll es Hauptsächlich ein Adapter von XE auf PBI sein!
Über ein "Modul-Experimentierboard" mache ich mir schon länger Gedanken! Da würde dann auch sehr gut mein ROM-Simulator draufpassen!
Wenn es keine großen Einwände mehr gibt und die Gegenkontrolle
von Pacman und HIAS auch keine Fehler hervorbringen, würde ich
dem Leiterplattenhersteller gerne "grünes Licht" geben!
Gibt es nur 8 Leute, die sich dafür interessieren? Wo bleiben
Eure Stimmen für den Lötstoplack??
Gruß,
Wolfram.
von andreasb » So 25. Jun 2006, 10:25
mega-hz hat geschrieben:Gibt es nur 8 Leute, die sich dafür interessieren? Wo bleiben
Eure Stimmen für den Lötstoplack??
Ein paar keine Hinweise:
- Seit Beginn der WM sind die "Visits" auf der ABBUC Webseite drastisch eingebrochen.
- Inzwischen beginnt die Urlaubszeit
- Anderen mag es vielleicht auch egal sein welche Farbe so ein Board hat.
Ich würde insgesamt mit keiner großen Nachfrage rechnen. Vielleicht aber wieder zur JHV?
Nebenbei: Die Hits sind auch stark zurückgegangen.
April: 51782
Mai: 32998
Juni: 18207
Demnächst poste ich mal wieder ein paar Statistiken im anderen Forum
von mega-hz » So 25. Jun 2006, 11:41
Ja, das hab ich mir auch schon gedacht und gemerkt...
Alle sind im Fußball-Fieber (ich NICHT)...
Hat auch Vorteile: Die Autobahnen sind gähnend leer während der Spiele!

So, hier die endgültige Platine die jetzt zur Produktion freigegeben ist:

Die Prototypen lasse ich in rot machen (2 Stück), die Serie dann in der Farbe, die die Umfrage ergibt.
Ich hoffe, ich kann die Platinen am 09.07. mitbringen!
Gruß,
Wolfram.
von Mathy » So 25. Jun 2006, 19:25
Hallo Wolfram
mega-hz hat geschrieben:Braucht man den denn wirklich?
Alle 80 Zeichen Modulle sind für den Right Slot gedacht. Für den XL/XE will anscheinend keiner ein 80 Zeichen Modul herstellen. Und auch sowas wie einen Adaptor (aus Left Slot wird Right Slot) gibt es nicht. Das Video Board XL ist vorallem für grafischen Sachen gedacht (und hat eine zu niedrige Auslösung für 80 Zeilen die 8 Bit breit sind) und das XEP80 ist nicht gerade benutzerfreundlich.
Aber es stimmt, die meisten von uns werden nie ein "Right Cartridge Slot" Modul sehen.
Tschüß
Mathy
von CharlieChaplin » So 25. Jun 2006, 22:38
Ja,
prima Idee von dir die XE-XL PB Adapter nachzubauen. Das da nun endlich extra modulports drankommen ist klasse. Hatte früher einmal einen multi-modul-port adapter für meinen XE (aus einem Port mach drei!), den hatte mir ein Bekannter aus Stuttgart zusammengebastelt.
Leider war er fehlerhaft, denn nachdem ich den Adapter in den XE steckte, funkt. da gar kein modul mehr... (pin-abstände waren wohl zu ungenau) ...
also schön vorher testen

... aber natürlich weiß ich daß du das eh tust...

Also viel spaß noch beim basteln und viele schöne weitere HW-Ideen... wünsche ich dir... und mir !! Gruß, Andreas Magenheimer.
von mega-hz » So 25. Jun 2006, 23:23
@Charlie Chaplin:
Danke, ich gebe mir Mühe!
Gruß,
Wolfram.
von mega-hz » Di 27. Jun 2006, 23:37
Hallo,
habe heute die Zusage bekommen, daß die Platine am 30.06.2006 fertig sein wird!

Ich bekomme dann auch gleich Fotos und kann sie
schonmal hier reinsetzen!
Gruß,
Wolfram.
von mega-hz » Mo 3. Jul 2006, 20:31
Hallo,
leider habe ich erst heute die Fotos der beiden Prototypen bekommen, aber hier sind sie:

Leider sind noch Fehler in der Beschriftung sowie in dem ATARI-Logo, das liegt an Eagle, da muss ich dann noch nacharbeiten...
Das Feld zwischen den XE Connectoren mit ATARI/ABBUC wird ausgefräst, soll dann als Schlüsselanhänger o.Ä. dienen.
Das Fräsen mache ich auf meiner CNC-Fräse, wozu hat man so ein Ding...
Hauptsache die Platinen sind diese Woche noch hier, damit ich sie auf dem HAR-Treffen am 09.07. vorzeigen kann!

Gruß,
Wolfram.
von pps » Mo 3. Jul 2006, 20:41
Leider sind noch Fehler in der Beschriftung
Jepp, schließlich sind wir ja hier nicht beim Militär und benötigen somit keine
Standarte

von Mathy » Mo 3. Jul 2006, 20:48
Hallo Wolfram
Sieht toll aus, auch die Farbe ist super. Aber könntest Du demnächst etwas kleinere Bilder benutzen? Dieses Bild ist 2592 Pixel breit und 1728 Pixel hoch. Das dauert sogar bei meiner 3MB Verbindung 'ne kleine Ewigkeit.
Tschüß
Mathy
von mega-hz » Mo 3. Jul 2006, 20:54
Hi, sorry für die Bildgröße!
Habs eben geändert!

Gruß,
Wolfram.
von mega-hz » Do 13. Jul 2006, 23:10
Hi,
heute sind (endlich) die Platinen angekommen!
Leider haben sich ein paar Schönheitsfehler eingeschlichen,
so daß die Benutzung der Modulschächte wohl nicht möglich ist:
Ich habe versehentlich die Bohrungen der Modul-Buchsenleisten nicht auf 0.8mm sondern auf 0.6mm fertigen lassen, genauso bei den Jumpern, d.h. man bekommt die Stifte gar nicht eingelötet!
Wenn man nun mit 0.8mm aufbohrt, passt es zwar, aber es besteht die Gefahr, daß es keine elektrische Verbindung von unter-zu Oberseite gibt...
Da dies aber sowieso die Prototypen sind ist das nicht so schlimm...
Wer nur eine reine Verlängerung zum PBI Bus braucht und/oder auf eigene Gefahr die Bohrungen aufbohrt, kann eine der beiden
Platinen ja trotzdem haben. (später+günstiger)
Sehen in natura echt klasse aus!
Ich muss sie noch fräsen und elektrisch testen sowie die Fehler im Layout beseitigen.
Da ich ungefähr wissen muss, wieviele Leute Interesse am XE-PBI Adapter haben, wäre eine Umfrage (AndreasB ?) nicht schlecht.
Gruß,
Wolfram.
von PacMan » Fr 14. Jul 2006, 11:15
Hallo Wolfram,
Sieht ja schon prima aus. Ich denke das meine Modulbuchse auch bei 0,6mm passt. Bei Bedarf kann ich noch versuchen günstig welche zu bekommen.
Gruß,
Steffen
1,
2, 3,
4