130XE - Tasten defekt
130XE - Tasten defekt
von vortipor » Sa 17. Jun 2006, 15:42
Hallo,
habe nun wieder einen Atari bekommen (der 3. defekte

), doch leider gehen nicht alle Tasten (Self Test).
Beide Shift-Tasten, sowie die Contol- und die Break Taste sind defekt.
Auf dem Board habe ich dann eine kalte Lötstelle entdeckt, doch sie war anscheinend nicht die Ursache.

Habe alle Lötkontakte zum Board durchgemessen, am Einstecksockel kann es also nicht liegen.
Die Leiterbahnen der Folie in der Tastatur haben schon Korrosionserscheinungen, aber die Kontakte scheinen noch O.K.
Es ist auch eine andere Tastautur, als bei meinem früheren Atari. Hier liegen die giftgrünen Gummifedern in der Tastatur verschraubt. Der Kontakt wird durch 2 Folien hergestellt.
Mein alter hatte nur eine Folie und die Gummifedern stellten den Kontakt her (Graphit-Beschichtung). Diese war auch nicht so schwammig.
Das müsste eine Mitsumi-Tastatur gewesen sein, denn das Innenleben war exakt kompatibel zu meiner damaligen Mitsumi-PC Tastatur.
Hängen diese defekt Tasten vielleicht zusammen? Dann kann vielleicht doch eine Bahn daran schuld sein?
danke und ciao,
Andreas
von PacMan » Sa 17. Jun 2006, 15:52
Hallo Andreas,
Die Tasten liegen alle auf Leitung 20. Break 13/20, Control 7/20 und Shift 6/20. Kannst ja mal 13 und 20 mit einem Draht verbinden und schon wird ein Break ausgelöst. Wenn der Drahttest nicht funktioniert könnte auch was am Pokey defekt sein. Anschluß 20 muß über 270Ohm Verbindung zum Pokey (CO12294) Pin 16 haben.
Wenn der Leiterzug der Folie defekt ist dann wird es wohl nichts mit einer Reparatur. Dann hilft nur eine neue Tastatur oder drei Taster anlöten.
Gruß,
Steffen
von patjomki » Sa 17. Jun 2006, 16:11
PacMan hat geschrieben:Hallo Andreas,
Die Tasten liegen alle auf Leitung 20. Break 13/20, Control 7/20 und Shift 6/20. Kannst ja mal 13 und 20 mit einem Draht verbinden und schon wird ein Break ausgelöst.
Wenn der Leiterzug der Folie defekt ist dann wird es wohl nichts mit einer Reparatur. Dann hilft nur eine neue Tastatur oder drei Taster anlöten.
Gruß,
Steffen
Bei mir war es damals auch die Folie. Allerdings war es einer der ersten 600XLs, da konnte ich die Tastatur durch Verlöten von Fädeldraht reparieren.

Bei Best Electronics gibt es eine entsprechendes Ersatzteil für die 130 XEs:
http://www.best-electronics-ca.com/130xe.htm
patjomki
von andymanone » So 18. Jun 2006, 13:16
Hi Andreas,
XE-Tastaturen zu reparieren ist selten von Erfolg gekrönt
und steht kaum in Relation zum Aufwand

Du kannst von mir eine voll funktionsfähige XE-Tastatur
bekommen (und mußt die nicht bei BEST für stattliche $36 bestellen

)
Meld dich einfach bei mir (oder über den Shop).
Gruß,
andYMan
von andreasb » So 18. Jun 2006, 14:43
Da gab es doch mal eine Beschreibung wie man Folien mit Silberlack repariert. Kennt die jemand?
Wo bekommt man so einen silberlack her?
Ich habe mal versucht eine 800xl Tastatur zu reparieren. Als ich sie öffnete sprangen mir Federn wild durch die Gegend. Am ende fehlte natürlich eine einzige.

von Sleepy » So 18. Jun 2006, 16:27
Hi Andreas,
ja, das Thema wurde hier im Forum schon mal besprochen. Ich habe auch einen Link zu einer Seite wo die Reperatur beschrieben wird bekommen. Da ich aber gerade unseren Wagen am Packen bin (morgen früh geht´s eine Woche nach Holland) komme ich gerade nicht dazu ihn zu suchen. Er müßte auch auf meinem Rechner auf der Arbeit sein...
Wenn´s nach meinem Urlaub noch aktuell ist suche ich ihn mal raus.
Den Lack müßtest Du im Elektronikzubehör bekommen; er nennt sich glaub´ ich Leitsilber.
Schöne Grüße, Sleepy
von PacMan » So 18. Jun 2006, 17:25
Hallo Andreas,
Ich habe auch noch eine funktionierende XE-Tastatur. Aber bei eBay ist ein kompletter Rechner mit etwas Glück auch schon für 15-20 Euro zu bekommen.
Gruß,
Steffen
von vortipor » So 18. Jun 2006, 17:54
Hallo,
danke für die Tipps.
Weiss leider nicht wo der Fehler direkt liegt. Board, Pokey oder Tastatur.
Tippe fast auf Board, weil ja da schon eine kalte Lötstelle war.
Wenn jetzt Leitung 20 keinen Kontakt hätte, wären aber doch alle Tasten auf 20 defekt. Oder sind nur 3 Tasten auf 20?
@PacMan
Kann es ja mal versuchen. Wass willst du für die Tastatur? Kannst mir ja mal 'ne PM schicken.
Ebay ist so ne Sache, alles Dachbodenfunde... Kaum einer testet die durch und die Dinger sind eben sehr anfällig!
@andymanone
Hätt' ich das eher gewusst, hätt' ich den komplettem 130iger bei dir gekauft. Mal sehen wie sich es entwickelt, vielleicht nehme ich meinen dann als Ersatzteil-Rechner.
Nochmal will ich ihn nicht aufmachen. Die Steckkontakte der Folie werden dadurch nicht besser.
ciao, Andreas
von PacMan » So 18. Jun 2006, 19:31
Hallo,
Ich kenne nur eine Anleitung zur Reparatur mit Leitsilber für den 1200XL. Die Seite ist leider nicht mehr aktiv aber ich hatte mir einen Ausdruck davon gemacht. Dort dient das Leitsilber aber für den Kontakt zwischen Folie und Platine. Nach dem Zusammenbau hat man da keine mechanische Beanspruchung mehr. Das funktioniert auch gut.
@ Andreas
Es sind nur diese drei Tasten auf Leitung 20. Wichtig wäre das Du auch den Break-Test an Anschluß 13+20 machst. Wenn da der Cursor NICHT nach unten wandert ist die Tastatur sicher ok und eine neue würde auch nicht helfen. Dann müßte der Fehler am Pokey oder an der Leitung vom Pokey Pin 16 zum Tastaturanschluß liegen.
Gruß,
Steffen
von vortipor » So 18. Jun 2006, 23:12
Gut, dann werde ich nochmal an der Folie ziehen müssen, hoffentlich hält sie noch! Aber erst am WE!
Neben den BREAK Test werde ich erstmal die Verbindung von Pin 20 zu Pokey Pin 16 testen.
Der Tastaturanschluß wackelt schon ziemlich, wahrscheinlich liegt der Fehler darunter.
Mal sehen wo die Verbindung direkt hingeht (Widerstand?). Da kann ich ja 'ne Drahtbrücke setzen. (wäre dann ja nicht die erste

)

Von wo muss eigentlich anfangen zu zählen, links oder rechts?

KR2 = Pin16
ciao, Andreas
von PacMan » Mo 19. Jun 2006, 10:41
Die Zählweise ist von links nach rechts. Zwischem dem Tastaturanschluß und dem Pokey Pin 16 ist noch ein 270 Ohm Widerstand. Es ist der Widerstand in der linken Reihe unter der Diode und einem Widerstand (3. Bauteil von links oben). Mit einer Drahtbrücke sollte der Widerstand nicht überbrückt werden. Beim rausziehen der Tastaturfolie nimm sie zwischen die Finger beider Hände und ziehe vorsichtig. Das Einstecken dann genau umgedreht.
Gruß,
Steffen
von re-atari » Mo 19. Jun 2006, 11:28
Hallo Vortipor,
Falls bei deinem XE die Folie defekt ist, lese mal meinen Beitrag:
http://www.abbuc.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=2013
Diese Folien sind wirklich grausam. Typischer Tramieltechnik.
Freundliche Gruesse,
re-atari
von vortipor » Di 20. Jun 2006, 12:36
Hallo re-atari,
wie ich schon schrieb gab es aber mind. 2 Tastaturen für den XE. Mein alter XE hatte eine Mitsumi-Tastatur.
Da waren unten an den Tasten kleine Gummi-Graphit Stempel eingebaut, die den Kontakt auf der Folie ausgelöst hatten. Jetzt wird der Kontakt zwischen 2 Folien ausgelöst, welche zusammengepresst werden, keine Ahnung wie das gehen soll!?
Habe damals von meinem defekten alten XE die Stempel ausgebaut und in meine Mitsumi-PC Tastaur eingesetzt, und schon kam der Anschlag früher.
Die Mitsumi-PC Tastaur war sehr billig aber dennoch sehr robust und schwer.
Außerdem war die Power-LED meines damaligen XE grün und nicht rot, wie mein jetziger.
@PacMan
Nein, werde den Widerstand nicht überbrücken, wäre schade um den POKEY.
ciao, Andreas
von vortipor » Sa 24. Jun 2006, 14:18
Also hab's mal getestet und es geht!
Pin 20 und 13 lösen BREAK aus.
Hab dann die Tastatur ausgemessen und bei gedrückter BREAK-Taste kein Ausschlag vom Messgerät bei gleichen Pins.
Aber bei Pin 19 und 13 habe ich Verbindung bei gedrückter Taste 7.
Also sollte der Fehler an der Tastatur liegen. Das ist ja halb so schlimm.
Zumindest Pin 20 geht zum Pokey!
ciao, Andreas