Happy & Happy Nachbau
Happy & Happy Nachbau
von Howard » Mi 28. Jun 2006, 13:33
Hi,
wie erkennt man denn ob eine Happy original ist oder ein Nachbau ? Habe mehrere Floppys mit Happy wobei man aber auf den Platinen und ICs nicht´s (garnichts!) erkennt worum es sich dabei handelt. Ich vermute dass das alles Nachbauten sind aber sicher bin ich mir nicht. Ist die original Happy Platine z.B. bedruckt/beschriftet ?
Bye Howard
von PacMan » Mi 28. Jun 2006, 20:37
Hallo Howard,
Ich denke die originale Happy erkennt man an einer professionellen Platine mit Lötstoplack. Im ersten und zweiten Happy Computer Atari Sonderheft ist auch ein Artikel mit Bild der Happy. Bilder von diversen Happys sind per Mail unterwegs.
Gruß,
Steffen
von re-atari » Mi 28. Jun 2006, 21:59
PacMan hat geschrieben:Hallo Howard,
Ich denke die originale Happy erkennt man an einer professionellen Platine mit Lötstoplack. Im ersten und zweiten Happy Computer Atari Sonderheft ist auch ein Artikel mit Bild der Happy. Bilder von diversen Happys sind per Mail unterwegs.
Gruß,
Steffen
Steffen,
Im ersten HC Sonderheft steht kein Test einer Happy, sondern eines Irata-Klons. Diese Platine war ebenfalls professionell gefertigt, und mit Loetstopplack versehen. Die Typennr. der IC's waren nicht abgeschliffen, auf dem Photo sind diese bis auf einem gut ab zu lesen.
re-atari
von Howard » Mi 28. Jun 2006, 23:44
hi,
also die Erweiterung in der letztlich ersteigerten Floppy macht einen ordentlichen Eindruck und sieht für meine Begriffe auch noch profihaft aus

. Denke dass das Nachbauten von Irata sind denn in meiner alten Floppy die Erweiterung sieht etwa genauso aus wobei da natürlich auch alles zu ist sodass man nicht sieht was es denn jetzt genau ist. Wurde die originale Happy überhaupt viel verkauft in Deutschland bzw. wo wurde die hergestellt ? USA ?
Howard
von Bernd » Mi 28. Jun 2006, 23:53
Hallo,
mach doch mal den Hardwaretest im Happy Menü. Bei den Clones gibts da eine Fehlermeldung. Ich habe mir gerade eine 810er bestellt. Mal sehen ob es ein Original ist.
Bernd
von re-atari » Do 29. Jun 2006, 17:52
Howard hat geschrieben:hi,
also die Erweiterung in der letztlich ersteigerten Floppy macht einen ordentlichen Eindruck und sieht für meine Begriffe auch noch profihaft aus

. Denke dass das Nachbauten von Irata sind denn in meiner alten Floppy die Erweiterung sieht etwa genauso aus wobei da natürlich auch alles zu ist sodass man nicht sieht was es denn jetzt genau ist. Wurde die originale Happy überhaupt viel verkauft in Deutschland bzw. wo wurde die hergestellt ? USA ?
Howard
Howard,
Der IRATA-Klon war kein simpler Nachbau. Ich habe ein Photo einer originalen Happy gesehen, und die sieht komplett anders aus.
Ich koennte das Photo aus dem HC Sonderheft mal einscannen. Ich dachte, alle Deutsche Atari-Fans haben dieses Heft schon im ihrem Besitz haben.

re-atari
von PacMan » Do 29. Jun 2006, 20:11
Hallo re-atari,
Das Bild aus dem Sonderheft vom Irata-Nachbau hatte ich schon an Howard gemail.
Gruß,
Steffen
von mega-hz » Do 29. Jun 2006, 20:17
Stell die Bilder doch mal hier rein!
Gruß,
Wolfram.
von Howard » Do 29. Jun 2006, 21:26
Hi,
ja, Steffen schickte mir die Bilder. Ich habe sie jetzt mal auf meinen Webspace runter geladen wo jeder dran kann.
Ihr findet die Bilder hier: http://mousenet.radtkes.net/atari/
Im übrigen sieht meine Happy Platine immer noch etwas anders aus als auf den Bildern. Am ähnlichsten ist wohl der Irata Nachbau (Chip anordnung etc.).
Howard
PS: ich fand auch mein Happy Sonderheft wieder

von Nille » So 12. Nov 2006, 11:11
Ich habe eine Happy in einer 1050 die geschenk bekommen habe.
Nur weis ich nicht wie man die bedient.
Welche Funktionen hat eine Happy und wie benutzt man diese ?
Einen Speeder hat sie ja anscheinend nicht, ein eingebautes OS auch nicht ?
Wenn nicht anders hole ich mir lieber noch eine Sppedy HSS.
Gruß Nille
von guus » So 12. Nov 2006, 11:50
Hallo Nille,
Ein Happy ist ein Speeder und kann auch Kopierschütz umgehen.
Es kann aber sein dass es ein Schalter geben sollte, womit "normal" oder Happy-modus geschaltet wird.
Es gibt kein Happy mit eingebautes Dos.
Vielleicht hat Wolfram interesse an ein Tausch mit ein Speedy.
mfg.
Guus
von guus » So 12. Nov 2006, 11:51
Hallo Nille,
Ein Happy ist ein Speeder und kann auch Kopierschütz umgehen.
Es kann aber sein dass es ein Schalter geben sollte, womit "normal" oder Happy-modus geschaltet wird.
Es gibt kein Happy mit eingebautes Dos.
Vielleicht hat Wolfram interesse an ein Tausch mit ein Speedy.
mfg.
Guus
von CharlieChaplin » So 12. Nov 2006, 21:53
Nun,
um eine Happy (und speedy) auf ultraspeed zu "schalten" musst du natuerlich erst einmal ein Programm mit entsprechendem Speeder einladen, z.B. ein DOS oder Gamedos oder Sektorkopierer oder... Wenn du nur ein DOS 2.0 oder DOS 2.5 benutzt wirst du vom eingebauten Happy-speeder nicht viel bemerken. Probier doch mal Turbo-DOS 2.1HS oder Bibo-DOS 5.4HS oder sonst ein DOS mit Happy-Speeder... Gruß - Andreas Magenheimer.
von CharlieChaplin » So 12. Nov 2006, 21:59
Hmm,
oder du baust in deinen Rechner ein zusätzliches OS ein (z.B. SPOS, QMEG-OS, APE-OS, etc.), das gleich beim einschalten ultraspeed unterstützt... am besten via Schalter, damit man auf das original OS umschalten kann, falls mal was nicht mit dem anderen OS läuft.
Gruß - Andreas Magenheimer.
von Nille » So 12. Nov 2006, 22:51
Vielen Dank für die vielen Infos.
Ich habe es mit dem WarpOS geschafft die Happy im Speedmodus zu benutzen.
QMEg OS habe ich auch nur muß ich noch die Anleitung raussuchen.
Ich würde gerne die Happy mit dem HSS Copierer der Mini-Speedy zusammen betreiben aber das hat bisher nicht funktioniert.
Ich probier noch mal bischen rum.
Wo bekommt man das APE OS ?
Ich brenne mir gerade ein 8 fach EPROM
Gruß Nille
von PacMan » So 12. Nov 2006, 23:05
Hallo Nille,
Das APE OS gibt es beim APE-Entwickler Steven Tucker. Vergiß das HSS Copy zusammen mit der Happy. Es ist speziell für die Speedy. Probier lieber mal US Copy oder ein anderes der unzähligen Kopierprogramme.
Gruß,
Steffen
von Yellow_Man » So 12. Nov 2006, 23:23
Hallo Howard, und alle anderen,
ich habe eine "original" Happy in einer 1050, ein Happy-Clone in einer 1050, und ich hatte mal (zualler erst) ein High-Speed Board von IRATA (Berlin).
Beim Harwaretest der Happy 7 Software ist mit dem original Board ist alles OK. Beim Happy-Clone Laufwerk gibt eine Fehlermeldung. Beide LW können Ultraspeed. Cool beim Kopieren mit der Happy Software. Ein LW liest, während das andere formatiert und schreibt. Wohlgemerkt gleichzeitig!
Da ich das IRATA-Teil nicht mehr habe, weiß ich nicht ob es beim Hardwaretest eine Fehlermeldung gibt. Das HSB konnte auch kein Ultraspeed, nur High-Speed. War aber Happy-Kompatibel.
Man erkennt ein IRATA-HSB ganz einfach. Die "normalen" Happy Laufwerke schaltet man ganz normal ein.
Beim IRATA tut sich garnichts wen man es einschaltet. Man MUß! es ganz schnell ein-, aus- und wieder!! Einschalten. Erst dann läuft das Laufwerk an.
Ich hoffe ein klein weinig geholfen zu haben.
Gruß, YM.
von Mathy » Mo 13. Nov 2006, 01:24
Hallo Nille
Wie man genau aus der Happy raushohlt was drin ist, weiss ich leider nicht. Aber 'nen Speeder ist da garantiert drin. Dafür gibt's wenn ich mich nicht irre keine "Lade xxx bei Klappe auf/hoch" Funktion.
Tschüß
Mathy