Modul
Modul
von sdleidel » Mi 28. Jun 2006, 22:46
Hi,
wer kann mir (und hat die nötigen Teile) ein Atari Assembler Editor ROM in ein Modul packen ?
Gruß
Sascha
von guus » Mi 28. Jun 2006, 23:06
Hallo Sascha,
Dies kann noch einfacher.
Beim 600XL ist es so möglich den Basic zu tauschen für ein Assembler / editor im Eprom.
Beim 800XL und 130XE ist es etwas aufwendiger, geht aber auch.
Für welche Machine soll es denn sein?
Und ein Freezer schafft es natürlich auch prima

mfg.
Guus
von mega-hz » Mi 28. Jun 2006, 23:07
Hi,
meinst Du den alten ATARI Assembler?
Eigentlich kein Problem, wenn Du das Modulgehäuse besorgen kannst!
Ich könnte auch den BiboAssembler auf ROM brennen!
Gruß,
Wolfram.
von sdleidel » Mi 28. Jun 2006, 23:12
Das Rom im Atari wollt ich nicht tauschen, deswegen suche ich ja ein Modul.
Beide wären auch nicht schlecht... Gehäuse besorg ich mir schon, wenn Du mir 2 Platinen komplett fertig machen könntest - das wäre toll. Musst Du mir nur sagen was Du dafür bekommst...
Sascha
von mega-hz » Do 6. Jul 2006, 08:31
Hi,
besorg einfach 2 alte Module, da sind ja Platinen schon drin,
Rom auslöten, Eprom mit Assembler rein und fertig.
Geht auch ein Modul und dann umschaltbar ATARI Assembler/Bibo Assembler!
Gruß,
Wolfram.
von PacMan » Do 6. Jul 2006, 12:02
Hallo Wolfram,
Gibt es den Bibo-Assembler den als Modulfile ? Würde mich interessieren.
Gruß,
Steffen
von HiassofT » Do 6. Jul 2006, 12:44
PacMan hat geschrieben:Gibt es den Bibo-Assembler den als Modulfile ? Würde mich interessieren.
Im 25k Bibomon ist er als Modul enthalten (da kann man zwischen Basic und BiboAss umschalten). Ich kann ja mal versuchen die Daten zu extrahieren, wenn's ihn sonst noch nirgends als ROM-File gibt.
so long,
Hias
von re-atari » Do 6. Jul 2006, 13:24
mega-hz hat geschrieben:Hi,
besorg einfach 2 alte Module, da sind ja Platinen schon drin,
Rom auslöten, Eprom mit Assembler rein und fertig.
Geht auch ein Modul und dann umschaltbar ATARI Assembler/Bibo Assembler!
Gruß,
Wolfram.
Wolfram & Sacha,
Das Erste laeuft leider so nicht. Die Platine der 8K Rom Module ist ausgelegt fuer 2564 Roms mit 24 pins. Ein 2764 Eprom hat 28 Pins. Die sind zum groessten Teil identisch belegt, aber man muss ein Bisschen rumbasteln mit den restierenden 4 Pins. Darin besteht ja der Reiz

Ich habe mir zu meiner damaligen Atari Zeit (so um 1986) genau dasselbe gemacht wie Sacha vorhat. Ich habe das Modul jetzt immer noch in meinem Besitz.
Ich habe damals den linken Sockel eines Star Raiders Moduls benutzt um ein selbst mit Asmed gebrenntes Eprom einzustecken. Ich habe die genaue 'Umleitungen' leider nicht so im Kopf, aber Ich kann mich erinnern das die minimal waren. Das umgebaute Modul lief auf Anhieb. Ich checke Heute Abend zu Hause mal wie Ich's vor 20 Jahren gemacht habe.
re-atari
von HiassofT » Do 6. Jul 2006, 13:33
PacMan hat geschrieben:Gibt es den Bibo-Assembler den als Modulfile ? Würde mich interessieren.
You have mail :-)
so long,
Hias
von PacMan » Do 6. Jul 2006, 17:05
Hallo Matthias,
Danke Dir für das Modulfile. Ich werde Sascha noch eine Platine anfertigen. Der Umbau von 24 auf 28 pol. ist kein Problem.
Gruß,
Steffen
von mega-hz » Do 6. Jul 2006, 23:28
Genau!
Die paar Drähte mehr dran...
Ich habe Module, wo schon ein 28pol. ROM draufsitzt und dort nen Sockel eingelötet mit Eprom, klappt auch gut.
Der absolute Modul-Spezialist bleibt aber Bernd!

Der zaubert auch wenns sein muss, XP auf Modul!

Gruß,
Wolfram.
modul
von Kirk » Fr 7. Jul 2006, 00:28
HiassofT hat geschrieben:PacMan hat geschrieben:Gibt es den Bibo-Assembler den als Modulfile ? Würde mich interessieren.
You have mail

so long,
Hias
Hallo Hias,
das Modulfile zum biboass würde mich auch interessieren, hab nur die diskversion. Die bekomm ich so nicht in den Freezer...
Gruss
Roland
Re: modul
von HiassofT » Fr 7. Jul 2006, 10:29
Hallo Roland!
Kirk hat geschrieben:das Modulfile zum biboass würde mich auch interessieren, hab nur die diskversion. Die bekomm ich so nicht in den Freezer...
Schick' mir Deine E-Mail Adresse, dann maile ich Dir das File rüber.
so long,
Hias
Re: modul
von Kirk » Fr 7. Jul 2006, 10:50
HiassofT hat geschrieben:Hallo Roland!
Kirk hat geschrieben:das Modulfile zum biboass würde mich auch interessieren, hab nur die diskversion. Die bekomm ich so nicht in den Freezer...
Schick' mir Deine E-Mail Adresse, dann maile ich Dir das File rüber.
so long,
Hias
Hi Hias,
hab Dir meine E-mail geschickt, danke nochmals!
Gruss
Roland
von re-atari » Fr 7. Jul 2006, 14:42
Also, Ich habe damals ein 2764 Eprom auf diese Weise in einem Star Raiders Modul (Platinenversion CO12963 rev. A) verfrachtet:
- 2564 Rom ausloeten (die sass in der linken Position), und Sockel einloeten;
- Eprom Pin 20 und 23 horizontal biegen. Diese duerfen keinen Kontakt zum Sockel machen;
- Eprom mit den 'unteren' Pins Plan einstecken, sodass Pin 1, 2, 27 und 28 in der freien Luft haengen;
- Eprom Pin 1, 27 und 28 an Rom Pin 24 anloeten;
- Eprom Pin 2 an Rom Pin 21 anloeten;
- Eprom Pin 20 an Rom Pin 20 anloeten;
- Eprom Pin 23 an Rom Pin 18 anloeten (Fehler editiert].
Das war's dann. Statt direkt am Romsockel zu loeten ist es viel bequemer die Drahte in den respektiven Loetaugen des rechten Romchips zu loeten.
re-atari
von PacMan » Fr 7. Jul 2006, 21:16
Eprom Pin 23 kommt an Rom Pin 18. Pin 26 kann man auf 5V legen oder zum Umschalten von zwei 8k Programmen verwenden.
von re-atari » Sa 8. Jul 2006, 08:09
PacMan hat geschrieben:Eprom Pin 23 kommt an Rom Pin 18. Pin 26 kann man auf 5V legen oder zum Umschalten von zwei 8k Programmen verwenden.
Steffen,
Du hast voellig recht: Pin 23 muss zu Pin 18 (dummer Zahlfehler meinerseits). Ich hab's bereits korrigiert.
Pin 26 ist beim 2764 nicht belegt, und kann ohne Probleme in Pin 24 der Sockel gesteckt werden (da liegt +5V an).
Beim Einsatz einer 27218 kann man 2 8K Files in 2 Bloecke im Eprom brennen (z.B. Asmed und Bibomon?). Pin 26 herausbiegen, ein Schalter nach Masse und Pull-up Widerstand (3k3 bis 4k7) nach +5V anloeten, und man kann einem der Beiden Roms selektieren.
re-atari