Was ist aus den Compyshop Leute geworden?
Was ist aus den Compyshop Leute geworden?
von re-atari » Mo 10. Jul 2006, 13:17
Hallo Freunde,
Ich bin so um 1986 mal beim Compyshop in Muellheim a.d. Ruhr (na ja Shop, der Geschaeftsraum war im Wohnzimmer eines Familienhauses) vorbeigegangen, und habe dann ein sehr angenehmes Gespraech mit 2 der Betreiber gefuehrt (ihre Namen bin Ich leider vergessen). Sie sprachen sehr kompetent und enthousiast ueber die ins & outs der kleinen Atari's, und sie haben mich dann freundlicherweise auch ein paar der laufenden Projekte gezeigt. Da war u.A. ein PBI interface mit einer 30Mb SASI Festplatte (zu diesen Tagen eine gigantische Kapazitaet). Es war faszinierend zu sehen wie schnell der XL verglichen mit einem 1050 betriebsbereit war. Ich weiss allerdings nicht mehr welches DOS gebootet wurde. Vielleicht war dies der Anlass Bibodos zu entwickeln

Jetzt wundere Ich mich aber was aus den Jungs der CS und aus anderen Wizards der 8-bitter wie Stefan Dorndorf und Frank Ostrowski geworden ist. Was machen die heutzutage? Sind sie vielleicht (anonymer) Mitglied der Abbuc?
re-atari
von Bernd » Mo 10. Jul 2006, 19:45
Zu Stefan DIETRICH Dorndorf kann ich nur folgendes sagen: der BESTE Spieler und Gewinner der letzten und diesjährigen ABBUC Bundesliga. Ja, er lebt noch mit und für den Atari

und ist nicht nur als Programmierer sondern auch als Spieler uns im HAR Club überlegen. Ich mußte da schon so einiges als Verlierer macher Spiele einstecken aber die Infos und Tipps von ihm zu den Games sind erste Sahne! Falls du ihn mal sehen willst schau unter der Webseite von den HARis nach (drück www bei mir unten) oder komm zum nächsten Treffen.
Bernd
Re: Was ist aus den Compyshop Leute geworden?
von Ghost » Mo 10. Jul 2006, 19:55
re-atari hat geschrieben:...
der Betreiber gefuehrt (ihre Namen bin Ich leider vergessen). Sie
...
re-atari
Das duerften Erwin Reuß und Peter Bee gewesen sein?
Leider habe ich die beiden noch nicht kennen gelernt..
ich kenne nur den Assembler-Code von den beiden-
vom Disassemblieren des BIBO-Assemblers ..
Ausserdem bin ich ja Einsteiger auf dem Atari

Wuerde mich auch 'mal interessieren, was die beiden so machen...
der Code von den beiden ist jedenfalls echt gut!
Erwin Reuß ?
http://www.er-tronik.de/
Gruesslis
-/\/\artin
von re-atari » Mo 10. Jul 2006, 20:23
Bernd hat geschrieben:Zu Stefan DIETRICH Dorndorf kann ich nur folgendes sagen: der BESTE Spieler und Gewinner der letzten und diesjährigen ABBUC Bundesliga. Ja, er lebt noch mit und für den Atari

und ist nicht nur als Programmierer sondern auch als Spieler uns im HAR Club überlegen. Ich mußte da schon so einiges als Verlierer macher Spiele einstecken aber die Infos und Tipps von ihm zu den Games sind erste Sahne! Falls du ihn mal sehen willst schau unter der Webseite von den HARis nach (drück www bei mir unten) oder komm zum nächsten Treffen.
Bernd
Hi Bernd,
Danke fuer dein Reply,
Ich habe mir bei dem damaligen Besuch zum CS gleich Stefan's Qmeg OS gekauft. Die hat mir dann immer sehr gut gefallen, vor allem die Moeglichkeit durch etwas Bastelarbeit (einen 2ten PIA und ein Handvoll Widerstaende einbauen) ein vollwertiges Centronics Interface einzubauen. Die funktionierte ausgezeichnet mit meinem Star Gemini 10x. Das konnte Ich nicht mit trockenen Augen von meinem $$$ CardCo interface behaupten.
Es ist wegen der Entfernung (ungefaehr 600 km Einzelfahrt) etwas schwierig beim Clubtreffen in Hannover vorbeizukommen

Herzliche Gruesse an euch Alle beim Club!
re-atari
Re: Was ist aus den Compyshop Leute geworden?
von Wolfgang » Do 13. Jul 2006, 17:58
Ghost hat geschrieben:re-atari hat geschrieben:...
der Betreiber gefuehrt (ihre Namen bin Ich leider vergessen). Sie
...
re-atari
Das duerften Erwin Reuß und Peter Bee gewesen sein?
Leider habe ich die beiden noch nicht kennen gelernt..
ich kenne nur den Assembler-Code von den beiden-
vom Disassemblieren des BIBO-Assemblers ..
Ausserdem bin ich ja Einsteiger auf dem Atari

Wuerde mich auch 'mal interessieren, was die beiden so machen...
der Code von den beiden ist jedenfalls echt gut!
Erwin Reuß ?
http://www.er-tronik.de/ Gruesslis
-/\/\artin
Der Link stimmt! Peter Bee war bis zum letzten Jahr Ehrenmitglied im ABBUC. Dann kam die Post zurück: Unbekannt verzogen......
Da war da noch Peter Sabbat. Der war irgendwann Gameboy Programmierer und gilt in der Clubzentrale als verschollen.
Dann noch Uwe Röder. Der hat aus Nostalgiegründen die ABBUC Jahresgabe Das Compy Shop Atari Technik Handbuch gekauft.
Um Peter Sabbat gab es in Mülheim noch eine Hackerklicke. Da fallen mir im Moment die Namen nicht ein. Die waren damals sehr gut drauf. Müßte mal in ABBUC Archiv tauchen um die Namen herauszufinden.
Vielleicht liest einer der "Damaligen" ja mit und meldet sich?
Wolfgang
von Mr_Bacardi » So 30. Jul 2006, 10:07
Habe bei Google einen Peter Sabath gefunden....
"Triacom Entertainment
TRIACOM Software GmbH
Lyrenstrasse 13
44866 Bochum
Tel.: +49 (2327) 30788-0
Fax: +49 (2327) 30788-29
Mail:
info@triacom-entertainment.de
Geschäftsführer: Stefan Nyul, Peter Sabath, Carsten Schröder
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 6340
"
Siehe auch :
http://www.triacom-entertainment.de/de/index.htmvon Beetle » So 30. Jul 2006, 13:24
Von Peter Finzel (u.a. "The Soundmachine") gibt es Fachbücher und eine grandiose Testbild/ton-DVD für's Heimkino...
Die Peter Finzel Test-DVD ist der quasi-Standard wenns ums Bildeinstellung von Displays geht.
Ob es der gleiche Peter Finzel ist, weiss ich aber nicht sicher.
Gruss,
Stefan
von Schmutzpuppe » So 30. Jul 2006, 14:14
Beetle hat geschrieben:Von Peter Finzel (u.a. "The Soundmachine") gibt es Fachbücher und eine grandiose Testbild/ton-DVD für's Heimkino...
Die Peter Finzel Test-DVD ist der quasi-Standard wenns ums Bildeinstellung von Displays geht.
Ob es der gleiche Peter Finzel ist, weiss ich aber nicht sicher.
Gruss,
Stefan
Doch das ist er:
http://www.peterfinzel.de/autor.htmvon CharlieChaplin » So 30. Jul 2006, 18:03
Nun,
Karsten Schmidt scheint nach London abgetaucht zu sein. Erinnere mich hier im Forum ein Posting von Mr. Bacardi (Stephan Pollok) gelesen zu haben, mit einem Link auf eine engl. Homepage...
Und der Raimund Altmayer wohnt noch immer in Tawern. Nur aufgrund Schichtdienst, Frau und zwei Kindern hat er absolut keine Zeit mehr für Atari... Seine ST`s, STE`s und TT`s hat er allesamt verkauft, lediglich die 8Bit Ataris sind noch da - aber im Keller verstaut... Hatte mich im Mai 2006 mit ihm und seiner Familie zuletzt getroffen...
Und ja, Peter Finzel ist der Programmierer der Soundmachine, Schreckenstein, etc. und hat auch das Buch über Dolby Surround, Dolby Digital, etc. geschrieben (und eine Test-DVD gemacht). Das Buch wurde u.a. mal bei TV Spielfilm vorgestellt. Dort gab es auch ein Foto von ihm und siehe da, er kam mir bekannt vor... denn es ist ein und dieselbe Person...
Der Rolf A. Specht taucht alle Jahre mal auf der JHV auf. Erinnere mich an ein Gespräch mit ihm - er ist glaube ich als Lehrer tätig. An mehr erinnere ich mich nicht... aber bei der RELAG dürfte man noch seine adresse haben...
Sorry, zu Wolfgang Freitag, Peter Bee, Peter Sabath, Erwin Reuß und Uwe Röder hatte ich nie Kontakt... -Andreas Magenheimer.
von Gast » Mo 31. Jul 2006, 07:19
Mit Torsten Karwoth hatte ich im vorigen Jahr mal Email-Kontakt. Er wollte sich eigentlich am Freezer-Projekt beteiligen. Aber plötzlich kam dann keine Antwort mehr ?????
von re-atari » Mo 31. Jul 2006, 13:54
Wie sieht eigentlich aus mit den anderen grossen Namen, wie Julian Reschke, Horst Jankowski und Wolfgang Czerny? (ist dies vielleicht unser site-admin?).
re-atari
von andreasb » Mo 31. Jul 2006, 14:42
re-atari hat geschrieben:.............st dies vielleicht unser site-admin?).
Nee.

Hier das WhoIsWho des ABBUC:
http://www.abbuc.de/modules.php?name=Do ... k=y&dtId=7von Gast » So 30. Mär 2008, 03:54
Hi, habe mich heute erst angemeldet und
schaue mich etwas um. Habe nach fast 20
Jahren einen alten 130XE ausgepackt und der
läuft leider nicht mehr. Dazu wollte ich einen alten
Kollegen anrufen, und nun ratet mal wen?
Sein Spitzname ist BIBO. Richtig, der das BIBI Dos
geschrieben hat. Der war im Compishop sowieso
DER Programmierer, für die Hardware war der Erwin
Reuss zuständig. Die Happy und anschließend die
Speedy stammt softwaremäßig alleine vom BIBO.
Was der noch alles entwickelt hat, Hut ab davor!
Ich mache wegen des Fehlers einen anderen thread auf!

error6
Ratet mal, woher der nick ist? Habe ich schon 25 Jahre!
Wir waren so um die 25 Leute mit Atari`s im Kohlpott.
von Gast » Do 12. Jun 2008, 00:50
Hi zusammen,
da "error6" ja bereits ein "Wer bin ich" gestartet hat, werde ich mich dem anschließen, nachdem ich meinen real name hier im Thread gefunden habe.
Erwin Reuss ist/war Bibo. Er hat nicht nur die Hardware entwickelt sondern auch den Großteil der Software. Erwin ist seiner Linie treu geblieben und entwickelt immer noch Hard- & Software.
Nur wenn es nicht um direkte Hardwareansteuerung ging und es um mehr graphische Programmierung ging war ich gefragt.
So hat es doch tatsächlich sogar ein Stück meines Codes in die Speedy geschafft.
Peter Bee habe auch ich aus den Augen verloren, der war eine ganze Zeit Geschäftsführer (wie auch schon zu Compyshop Zeiten) verschiedener Softwarehäuser und hat dort Spiele entwickeln lassen.
Erwin Reuss und Franz Guth (der andere in der CS Werkstatt) hatten nach der CS Zeit einen Hardwareladen in Hattingen. Haben sich aber nach einigen Jahren wieder getrennt. Wo Franz abgeblieben ist habe ich keine Ahnung. Es hatte überlegt zurück nach Jugoslawien zu gehen wo seine Familie ehemals her kam, aber ich kann nicht glauben, dass er sich das zum darmaligen Zeitpunkt und dem Auseinanderbrechen wirklich angetan hat.
von Sleepy » Do 12. Jun 2008, 10:26
Ich habe bei er-tronik einen USB<>rs232-Adapter bestellt und dabei einen Gruß von meinem 800XL mit 320k vom Compy-Shop & meiner 1050Speedy bestellt.
Es ist der E.R., hat sich aber von ATARI getrennt. Er freut sich aber zu sehen daß seine Entwicklungen immer noch genutzt werden.
Sleepy