Speedy XF
Speedy XF
von dl7ukk » Di 11. Jul 2006, 15:41
Nochmal Hallo,
ich habe auch noch eine Speedy XF hier liegen. Leider oder natürlich auch ohne Einbauanleitung. Warum ich die Speedy XF damals nicht mehr einbaute, weiß ich nicht. Sicher war die Anleitung des XF UpDates auch schon weg und damit die Möglichkeit des schonenden Rückbaus.
Hier die Speedy XF.

oder hier hier
http://mitglied.lycos.de/dl7ukk/jpg/IMAG0014.JPG
Wer hat seine Sachen besser aufgehoben (behandelt) wie ich und kann helfen?
Gruß andreas/ dl7ukk
von Sleepy » Do 13. Jul 2006, 12:39
Hi, bei mir verhält sich´s z.Z. andersrum: Ich habe die Einbauanleitung aber die Speedy ist z.Z. nicht da...
Die zugehörige XF leider auch nicht.
Aber mit der Anleitung müßte ich Dir helfen können. Ich sehe am Wochenende mal im Keller nach.
Sleepy
von Mathy » Do 13. Jul 2006, 16:33
Hallo Leute
Mal 'ne ganz blöde Frage:
An einem PC Laufwerk, was ja im XF drin ist, gibt es doch das Disk Change Signal. Wieso wird diese nicht benutzt statt ein zusätzlicher Schalter, der sich dann nachher wieder vonselbst lösen kann?
Tschüß
Mathy
von andreasb » Do 13. Jul 2006, 19:10
Mathy hat geschrieben:An einem PC Laufwerk, was ja im XF drin ist, gibt es doch das Disk Change Signal. Wieso wird diese nicht benutzt statt ein zusätzlicher Schalter, der sich dann nachher wieder vonselbst lösen kann?
Hi Mathy,
ich hatte es mal so verstanden, das die XF551 kein Standard PC Laufwerk ist. Deshalb dauert das anlaufen des Laufwerk länger, weil es erstmal die Dichte feststellen muss. Oder verwechsele ich da jetzt etwas?
von Sleepy » Fr 14. Jul 2006, 06:40
Wenn ich mich recht entsinne, prüft eine originale XF die Dichte NICHT generell nach einem Diskettenwechsel von sich aus; das mußte ggf. von entsprechender Software (DOS) gemacht werden.
Es kann passieren daß bei einem Diskettenwechsel mit verschiedenen Dichten die neue Disk zerschossen wird.
Evt. hatten nicht alle PC-Laufwerke die Option den Diskwechsel zu erkennen und ATARI hat darauf verzichtet dieses Feauture zu implementieren um in der Wahl des Laufwerkes freier zu sein (und ggf. billigere LW einsetzen zu können?)
Sleepy
von Mathy » Fr 14. Jul 2006, 22:09
Hallo Mark, Leute
Sleepy hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne, prüft eine originale XF die Dichte NICHT generell nach einem Diskettenwechsel von sich aus; das mußte ggf. von entsprechender Software (DOS) gemacht werden.
Die fehlende Erkennung der Dichte, so wie auch das "nicht warten bis Laufwerk auf Betriebsgeschwindigkeit bevor Daten auf die Diskette geschrieben werden können" sind bekannte Bugs im Betriebssystems der XF.
Tschüß
Mathy
PS die XF läuft nicht automatisch hoch wenn eine Diskette eingelegt wird. Die Dichte sollte gleich beim ersten Zugriff erkannt werden. Wenn es diesen Bug nicht geben würde.
von dl7ukk » Do 10. Aug 2006, 23:51
Hi,
Sleepy hat geschrieben:Aber mit der Anleitung müßte ich Dir helfen können
Danke, die Anleitung ist angekommen.
Nun habe ich aber ein neues Problem. Mein Chaos hier verrät mir nicht, wo die zweite Platine der Speedy XF liegt.
Diese zweite Platine ist aber auch wichtig. Ich weiss gar nicht mehr, was da drauf war und wonach ich ausschau halten soll.
Hat jemannd ein Bild von der kompletten Speedy XF??
Gruß ak
von PacMan » Fr 11. Aug 2006, 11:56
Hallo Andreas,
Die zweite Platine ist 20% länger und die Breite ist gleich. Ein Bild habe ich auch davon.
Gruß,
Steffen
von Gast » Fr 11. Aug 2006, 13:55
.
Die kleinere Platine wird mit den Pins auf der Unterseite auf die größere Platine aufgesteckt.
.
Eine Mail mit einigen Bildern ist unterwegs.
.
von dl7ukk » Fr 11. Aug 2006, 23:35
Hallo,
Danke Bernhard und PacMan, die Mails sind angekommen. Ich werde mir das Morgen mal ansehen.
Gruß ak