Demontage Atari 800?


Demontage Atari 800?

von thorsten_guenther » Mi 12. Jul 2006, 20:56
Moin, moin!

Ich habe hier einen amerikanischen Atari 800 - neuere Version mit unverpackten RAMs und ROMs. Leider funktionieren einige Tasten nicht, weshalb ich die Tastatur demontieren und reinigen möchte. Die Demontage des Rechners gestaltet sich jedoch schwierig, ich bekomme das Gehäuseunterteil aufgrund der Joystickports nicht ab, nachdem ich die Schrauben gelöst habe. Gibt es da einen Trick?

Thorsten

von Sleepy » Do 13. Jul 2006, 06:52
Hi,

vor der selben Arbeit stehe ich auch noch - ebenfalls mit einem "neuen" 800er und den selben Symptomen. Ich hab´ aber noch keine Zeit gefunden mich mal mit dem Schätzchen zu beschäftigen.

Vielleicht nehme ich ihn mal mit zur Fujijama - da habe ich Zeit & Ruhe...! :wink:

Für Tips im Voraus bin ich auch schon mal dankbar - bevor irgendwo etwas bei unsachgemäßer Demontage abbricht.

Sleepy

von re-atari » Do 13. Jul 2006, 12:13
Hallo Freunde,

Habt Ihr beide einen 800 aus den Staaten hierher geholt? Auf welche Weise hat der Versand stattgefunden, welchen Transporteur habt Ihr benutzt und was hat der Transport so ungefaehr gekostet?

Ich suche selber auch einen 'echten' 800 (kein XL), vorzueglich einen Europaeischen aus GB oder Ger, aber es scheint sie hier nicht mehr zu geben. Ich habe schon ein Bericht im 'Marketplace' Forum geschrieben (sowohl hier als auf AtariAge), aber noch immer keine Antwort. Es kann also sein, das Ich wie Euch einen aus den USA holen muss.

Habt Ihr beide vor den 800 spaeter mal umzubauen auf PAL?

re-atari

von Sleepy » Do 13. Jul 2006, 12:21
Hi re-atari,

ich habe meinen 800er in Holland auf dem Retro-Computertag erstanden. Der Verkäufer hatte eigentlich eine Kiste alte Software in den Staaten gekauft, wo man einfach den 800er ungefragt mit reingepackt hatte... daß er eigentlich Software sammelt war dann mein Glück! :wink:

Da ich einen NTSC-fähigen Fernseher habe, lasse ich den 800er wie er ist, so kann ich dann einige s/w-Games in Farbe spielen.

Das wäre nach einem PAL-Umbau wohl nicht mehr möglich.

Außerdem ist er noch in so gutem Zustand (von der Fehlfunktion der Tastatur mal abgesehen) :mrgreen: , daß ich eigentlich nicht unnötig daran rumfummeln will.

Sleepy

von re-atari » Do 13. Jul 2006, 15:56
Hi Sleepy,

Habe Ich grossen Pech gehabt. Wollte auch zum Retro Treffen in Schiedam (ist bei mir in der Naehe), aber konnte leider nicht dahin wegen Geburtstag meines Schwiegerbruders. :( Vielleicht haette der 800 sonst jetzt bei mir gestanden... 8)

Aber Spass beiseite! Ich wette dass die 800-er Tastatur eine Alps Platinenversion ist. Es hoert sich so an, das der Keyboardmatrix irgendwo unterbrochen ist. Ich wuerde also mal anfangen den Flatcable und Connector zum Mainboard durchzumessen. Wenn darin nicht der Teufel steckt, kannst du immer noch die Arbeitsintensivere Methode nehmen und die Tastaturplatine komplett nachloeten.

Ich dachte aber, die Platinentastaturen sind sehr robust. Meine beiden 800XL's haben so Eine, und die haben bis heute kein einziger Mucks gegeben.

re-atari

von Sleepy » Do 13. Jul 2006, 16:02
Na ja, daß müßte schon eine große Unterbrechung sein; es funktioniert nur ein Paar Tasten. :wink:
Der größte Teil ist z.Z. noch tot.

Bisher habe ich aber auch noch nicht viel kontrolliert; lediglich ob das Flachbandkabel richtig im Stecker stitzt. Weiter bin ich noch nicht.

Da der Rechner ansonsten einwandfrei läuft (Steckmodule mit Spielen laufen und lassen sich via Stick steuern) kann´s eigentlich nix Gravierendes sein.

Sleepy