Neue TurboFreezer Software 3.02-pre5


Neue TurboFreezer Software 3.02-pre5

von HiassofT » Mo 31. Jul 2006, 15:33
Es gibt wieder eine neue Version der TurboFreezer Software:
http://www.horus.com/~hias/freezer/software/freezer-software-3.02pre5.zip

Vielen Dank an Frank Schröder, er hat noch einen kleinen Bug entdeckt: bei einem I/O Fehler war der Fehler-Bildschirm nicht ganz in Ordnung, da war noch eine Zeile mit "Müll" zu sehen.

Dieser Fehler ist in der aktuellen Version behoben, abgesehen davon ist sie identisch mit der Version 3.02-pre4.

so long,

Hias

von cas » Mo 31. Jul 2006, 21:43
Ich habe da noch eini Idee für zukunftige versionen:

Nach dem ich auf der Fujiama Party andaurent ein Kipoerprogramm für SD, ED und DD gesucht habe:

kann man ein einfaches Sektorkopierprogramm in den Freezer einbauen, welches die Atari Speicher, das Freezerram (und wenn notwendig) eine Ram-Erweiterung mitverwendet?

Ciao

Carsten

von HiassofT » Mo 31. Jul 2006, 22:04
cas hat geschrieben:kann man ein einfaches Sektorkopierprogramm in den Freezer einbauen, welches die Atari Speicher, das Freezerram (und wenn notwendig) eine Ram-Erweiterung mitverwendet?

Hmmm... Eigentlich wollte ich nicht den 1001. Sektor-Kopierer schreiben. Wie wär's damit, einfach einen Sektor-Kopierer in die CartEmu zu flashen?

so long,

Hias

von cas » Mo 31. Jul 2006, 22:23
HiassofT hat geschrieben: Wie wär's damit, einfach einen Sektor-Kopierer in die CartEmu zu flashen?


Du hast recht, warscheinlich die bessere Idee.

Ich teste das mal....

Ciao

Carsten

von Heaven_tqa » Mi 2. Aug 2006, 21:19
habe nun auch einen freezer! super teil das ding...ich wusste gar nicht, dass es meine maxflash-cart ersestzt?

hut ab. professionelles ding... mal schauen, wie es mir bei meinem diablo klon hilft.

von HiassofT » Do 3. Aug 2006, 11:54
Heaven_tqa hat geschrieben:ich wusste gar nicht, dass es meine maxflash-cart ersestzt?

Das ist sozusagen ein "Abfallprodukt" der CartEmu :-) Nachdem ich die Maxflash Software für Linux angepasst hatte (ATasm statt Tasm), war es auch nicht mehr allzu kompliziert in die Software Unterstützung für die Freezer CartEmu mit einzubauen. Die aktuelle Maxflash Software von der Atarimax Seite habe ich noch nicht angepasst, ich hatte Steve Tucker zwar meine Anpassungen gemailt, er ist aber bei Tasm geblieben und so müsste ich den ganzen Code noch mal durchgehen. Mal sehen, vielleicht komme ich ja mal dazu.

Gib' mir mal Bescheid, wie Du so mit dem Freezer zurechtkommst und welche Sachen die gefallen / nicht gefallen.

so long,

Hias

von Bunsen » Sa 5. Aug 2006, 13:22
Was "kann" denn die neue Software alles im Vergleich zur ursprünglichen, die im Handbuch
http://www.horus.com/~hias/freezer/manu ... man-de.pdf
beschrieben wurde?
Man braucht ja nicht gleich das Handbuch neu zu schreiben, aber eine einfache Textdatei mit den Neuerungen wäre ganz hilfreich.

von HiassofT » So 6. Aug 2006, 14:36
Bunsen hat geschrieben:Was "kann" denn die neue Software alles im Vergleich zur ursprünglichen

Im ZIP gibt's ein File "addendum.txt", dort sind die neuen Erweiterungen (für die User, quasi als Ergänzung zum Handbuch) beschrieben. Eine detaillierte Liste der Änderungen gibt's in src/freezer/ChangeLog.

so long,

Hias

von Heaven_tqa » Mi 9. Aug 2006, 21:26
dumme frage, da meine freizeit begrenzt ist, ist es einfach möglich, programme, atrs etc in den flashspeicher zu bekommen? maxcart war mir zu kompliziert und deshalb habe ich von anderen usern images genommen... und das flashen dauerte ewig...

wie siehts mit den turbo freezer aus?

von Heaven_tqa » Mi 9. Aug 2006, 21:52
und noch eine weitere dumme frage...

da der cartridge port durchgeführt ist... darf ich meine maxcar 8mb oben reinstecken? oder lieber nicht?

von guus » Mi 9. Aug 2006, 23:07
Hallo,

Das Programieren geht nicht langsam und auch nicht schwerig.

Der Cartridge-Port ist 100% gleich wie den in den Rechner.
Da darf also alles was am Rechner geht angeschlossen werden.
Mann bemerkt erst das der Freezer da ist, wenn er benützt wird.

mfg.
Guus

von HiassofT » Do 10. Aug 2006, 03:13
Heaven_tqa hat geschrieben:dumme frage, da meine freizeit begrenzt ist, ist es einfach möglich, programme, atrs etc in den flashspeicher zu bekommen? maxcart war mir zu kompliziert und deshalb habe ich von anderen usern images genommen... und das flashen dauerte ewig...

wie siehts mit den turbo freezer aus?

Die Software ist mehr oder weniger identisch zur original-Software von Steve Tucker. Soll heissen: die Grund-Optionen sind gleich, zusätzlich gibt es aber ein paar weitere Optionen, damit man ein Image für den Turbo-Freezer erzeugen kann.

Direkt verwenden kannst Du bestehende Images für die Maxflash Cart nicht, da sich die Freezer CartEmu und die Flashcart ein wenig unterscheiden.

Wenn Du Schwierigkeiten hast ROM-Images zu erzeugen, gib' kurz Bescheid. Hint: den Großteil der Optionen in der Maxflash Software brauchst Du nicht. Um ein paar COM/EXE Dateien in den Freezer zu bekommen brauchst Du sie nur in ein Verzeichnis (hier: "utilities" zu kopieren) und dann die Software wie folgt starten:

perl maxflash.pl -FRZ256KB -EXEPACKER utilities rom.bin

Das erzeugt ein (bis zu) 256kB großes Image für den Freezer, mit "FLASH.COM" musst Du das rom.bin dann in Bank 0 des Freezers programmieren.

Für ein ATR-Image einer 180k DD Disk (hier genügen max. 192kB für's ROM-Image) geht das so:

perl maxflash.pl -FRZ192KB -DISKPACKER image.atr rom2.bin

Wenn Du mehrere Images im Freezer halten willst, kannst Du einfach noch die Option "-FRZBANK=x" dazugeben, zB "-FRZBANK=32" um ein Image zu erzeugen, das ab Bank 32 im Freezer liegt. Du musst dann in der Flash-Software natürlich auch 32 (statt 0) als Startbank angeben.

Zum Flashen selber: Wenn Du MyDos verwendest und zusätzlich einen Highspeed SIO Treiber nimmst (entweder direkt im OS oder zB meinen http://www.horus.com/~hias/tmp/hipatch-060623.zip) und das ROM-Image zB mit APE PC Mirror vom PC lädst, geht das Flashen recht flott.

Wegen dem CartPort: der funktioniert genauso wie der originale Cart Port (ist eins-zu-eins durchverbunden). Passe aber auf, daß Du nicht gleichzeitig die CartEmu am Freezer aktiviert hast, sonst kann es zu Konflikten kommen. Das gleiche gilt auch für den Cart-Port beim XL. 2 Module gleichzeitig kann funktionieren, muß aber nicht :-)

so long,

Hias

von Heaven_tqa » So 13. Aug 2006, 16:48
mal ne frage,

ich habe z.b. ein spiel gefreezt und im freezer ram abgelegt, liegt es dort eigentlich immer?

frage deshalb, weil manchmal dieser speicher kaputt zu gehen scheint, nach einigen geladenen demos oder spielen, kann ich nicht einfach in den freezer gehen und mit C das "alte" spiel fortsetzen?

gewollt?

von HiassofT » So 13. Aug 2006, 16:59
Heaven_tqa hat geschrieben:ich habe z.b. ein spiel gefreezt und im freezer ram abgelegt, liegt es dort eigentlich immer?

So lange Du den Computer nicht ausschaltest oder das Freezer-RAM überschreibst (zB mit der CartEmu) bleibt der Inhalt erhalten.

frage deshalb, weil manchmal dieser speicher kaputt zu gehen scheint, nach einigen geladenen demos oder spielen, kann ich nicht einfach in den freezer gehen und mit C das "alte" spiel fortsetzen?

Das sollte eigentlich genau so funktionieren. Wann genau bzw. mit welchen Demos/Spielen passiert das denn?

Hast Du den Write-Enable Jumper gesetzt? Falls ja, ziehe ihn mal ab. Damit hat dann ein normales Programm keine Chance mehr auf das Freezer-RAM zuzugreifen, nur mehr die Freezer-Software selbst kommt da dran.

so long,

Hias