ATARI MAX Cartridge / Freezer XL/XE3 programmieren


ATARI MAX Cartridge / Freezer XL/XE3 programmieren

von FlorianD » Mo 14. Aug 2006, 15:24
Hallo,

1. bin ich eigentlich zu blind? In der Anleitung zu den ATARIMAXCart. steht was von einer Diskette, die man booten soll. Ich finde aber nirgendwo einen Hinweis, wo ich die runterladen kann. Oder ist das die Datei FLASH.COM, die bei der Software im ZIP Archiv dabei ist? Die konnte ich bislang noch nicht starten.

2. um den Freezer zu programmieren: hat jemand schon eine gute Zusammenstellung gemacht, was man so brauchen kann? Ich möchte mit Action! arbeiten. Wie könnte man da sinnvoll die Freezerbanks füllen?

Hilfe, bitte!

Grüße,
Florian

Re: ATARI MAX Cartridge / Freezer XL/XE3 programmieren

von cas » Mo 14. Aug 2006, 15:52
FlorianD hat geschrieben:Hallo,

1. bin ich eigentlich zu blind? In der Anleitung zu den ATARIMAXCart. steht was von einer Diskette, die man booten soll. Ich finde aber nirgendwo einen Hinweis, wo ich die runterladen kann. Oder ist das die Datei FLASH.COM, die bei der Software im ZIP Archiv dabei ist? Die konnte ich bislang noch nicht starten.


Die AtariMax Flashsoftware auf dem PC (Windows, Linux) erstellt eine ATR-Bootdiskette mit den von Dir angewählten Programmen. Diese ATR-Bootdiskette muss mit SIO2PC (Ape etc) vom Atari mit eingesteckter AtariMax Cart (oder dem Freezer) gebootet werden.

Ciao

Carsten

Re: ATARI MAX Cartridge / Freezer XL/XE3 programmieren

von HiassofT » Mo 14. Aug 2006, 16:23
cas hat geschrieben:Die AtariMax Flashsoftware auf dem PC (Windows, Linux) erstellt eine ATR-Bootdiskette mit den von Dir angewählten Programmen. Diese ATR-Bootdiskette muss mit SIO2PC (Ape etc) vom Atari mit eingesteckter AtariMax Cart (oder dem Freezer) gebootet werden.

Nicht ganz: Die von mir angepasste AtariMax Software erstellt ein ROM Image (.bin File), welches Du dann mit Hilfe des FLASH.COM Programmes (aus dem freezer.atr File) in den Freezer flashen musst. Die .bin Datei ist ein reines Datenfile, um es auf den Atari zu bekommen musst Du entweder ein ATR (mit dieser Datei drin) erzeugen oder zB den Virtual Drive Support von AtariSIO bzw die APE-PC-Mirror Funktion verwenden.

Das ATR-File, das von der Maxflash Software erzeugt wird, enthält den proprietären Flasher von Steve Tucker, der nur mit den Atarimax Modulen funktioniert. Wenn Du die von mir angepasste Maxflash Software verwendest und ein .ATR File damit erzeugen möchtest, sollte eine Warnung kommen daß das nicht mit dem Freezer funktioniert.

so long,

Hias

von FlorianD » Fr 18. Aug 2006, 21:59
Hallo,

Perl gibts ja für Mac, aber TASM/ASM? Gibts den Assembler auch für MacOS X.3... , geht das mit dem Perlscript zusammen und wo finde ich das zum Download?

(Das blöde PC Laptop mit Win98 nervt mich mittlerweile ziemlich.)

Danke!
Florian

von cas » Fr 18. Aug 2006, 22:29
FlorianD hat geschrieben:Hallo,

Perl gibts ja für Mac, aber TASM/ASM? Gibts den Assembler auch für MacOS X.3... , geht das mit dem Perlscript zusammen und wo finde ich das zum Download?

(Das blöde PC Laptop mit Win98 nervt mich mittlerweile ziemlich.)

Danke!
Florian


TASM ist closed source und IMHO nur für Windows. Daher hat HIAS das Paket auf ATASM convertiert, der läuft neben Windows auch unter Linux und MacOS X. Also mit dem Paket von Hias sollte es unter MacOS X gehen.

Das Paket findest Du auf dem Freezer FTP Server.

Ciao

Carsten

von FlorianD » Fr 18. Aug 2006, 23:14
Hallo,

habe ich nicht verstanden. Wo kriege ich den ATASM für MacOS, im Softwarepaket von Hias ist der nicht drin, oder?

Leider habe ich kein Ahnung, wie man sowas auf Mac compiliert, d.h. ein lauffähiges Programm wäre vonnöten.

Grüße,
Florian

von cas » Sa 19. Aug 2006, 09:51
FlorianD hat geschrieben:Hallo,

habe ich nicht verstanden. Wo kriege ich den ATASM für MacOS, im Softwarepaket von Hias ist der nicht drin, oder?

Leider habe ich kein Ahnung, wie man sowas auf Mac compiliert, d.h. ein lauffähiges Programm wäre vonnöten.

Grüße,
Florian


Ich mache Dir ein MacOS X binary (PPC)

Ciao

Carsten

von cas » Sa 19. Aug 2006, 13:35
cas hat geschrieben:
FlorianD hat geschrieben:Hallo,

habe ich nicht verstanden. Wo kriege ich den ATASM für MacOS, im Softwarepaket von Hias ist der nicht drin, oder?

Leider habe ich kein Ahnung, wie man sowas auf Mac compiliert, d.h. ein lauffähiges Programm wäre vonnöten.

Grüße,
Florian


Ich mache Dir ein MacOS X binary (PPC)

Ciao

Carsten


Atasm fuer MacOS X ist hier
http://www.strotmann.de/twiki/bin/view/APG/AtasmMacOSX

Ciao

Carsten