Schnappsidee, oder? --> Funk MultiJoy
von Mathy » Do 17. Aug 2006, 21:15Hallo Leute
Als ich gerade gesehen habe, das Cas hier bei Marktplatz/Marketplace meldet das es auf I-Beeh einen Satz Funk-Joysticks zu kaufen gibt habe ich zuerst das "k" nicht registriert. Und mal kurz nachgeschaut, was er den wohl meint mit einem "Fun Joystick".
Als ich dann gesehen habe, das es sich um "Funk Joysticks" handelt, habe ich gedacht: "das währe doch was, um bei MultiJoy-Games zu benutzen. Kein eng zusammen rücken weil die Kabel zu kurz sind. Und keine Kabel die im Weg sind, oder im Feuer das Spieles das MultiJoy Interface vom Tisch ziehen".
Man könnte diese Idee noch etwas weiter führen. Bestimmt benutzen diese Joysticks einen Frequenzbereich, der frei zugängig ist. Und die Technik hat ja nicht still gestanden. So'n dicker Klotz braucht man heute bestimmt nicht mehr unten am Joystick, um einige Meter zu senden. Da könnte man (ich habe leider selber nicht genug E-Technik Kentnisse) doch einen Empfangteil einbauen in ein Multijoy interface. Der Sendeteil könnte man:
- entweder auf einer kleine Platine zusammen bauen, die man unten im Joystick einklebt/einbaut oder,
- wenn's möglich ist der Sendeteil (+ Batterie) sehr klein zu machen, könnte man diesen in ein kleines Kästchen einbauen, das man im Joystickstecker des Joysticks einsteckt und da baumeln läßt. Oder sich in die Hosetasche oder am Gut hängt.
Was denkt ihr: Schnappsidee? Oder?
Tschüß
Mathy
Als ich gerade gesehen habe, das Cas hier bei Marktplatz/Marketplace meldet das es auf I-Beeh einen Satz Funk-Joysticks zu kaufen gibt habe ich zuerst das "k" nicht registriert. Und mal kurz nachgeschaut, was er den wohl meint mit einem "Fun Joystick".
Als ich dann gesehen habe, das es sich um "Funk Joysticks" handelt, habe ich gedacht: "das währe doch was, um bei MultiJoy-Games zu benutzen. Kein eng zusammen rücken weil die Kabel zu kurz sind. Und keine Kabel die im Weg sind, oder im Feuer das Spieles das MultiJoy Interface vom Tisch ziehen".
Man könnte diese Idee noch etwas weiter führen. Bestimmt benutzen diese Joysticks einen Frequenzbereich, der frei zugängig ist. Und die Technik hat ja nicht still gestanden. So'n dicker Klotz braucht man heute bestimmt nicht mehr unten am Joystick, um einige Meter zu senden. Da könnte man (ich habe leider selber nicht genug E-Technik Kentnisse) doch einen Empfangteil einbauen in ein Multijoy interface. Der Sendeteil könnte man:
- entweder auf einer kleine Platine zusammen bauen, die man unten im Joystick einklebt/einbaut oder,
- wenn's möglich ist der Sendeteil (+ Batterie) sehr klein zu machen, könnte man diesen in ein kleines Kästchen einbauen, das man im Joystickstecker des Joysticks einsteckt und da baumeln läßt. Oder sich in die Hosetasche oder am Gut hängt.
Was denkt ihr: Schnappsidee? Oder?
Tschüß
Mathy