von Sleepy » Di 29. Aug 2006, 06:50
Hi Mathy,
nicht ganz;

in der Schaltung von David gibt´s einen NE555 der die 38KHz erzeugt und der die Sende-LED ansteuert. Über den Joystickport wird "nur" die Bitfolge übergeben, mit der die 38KHz-Impulse ein- & ausgeschaltet werden.
Wenn der HardwareDoc ohne IC auskommt & die Sendefrequenz variieren kann müßte er sie schon vom Rechner aus erzeugen oder zumindest beeinflussen können. Deshalb mein Gedanke ob man einen Pin des Joystickports so schnell ein- & ausschalten kann daß dort ein ein Signal so um die 38KHz anliegt.
Wobei, wenn der Rechner schon beim Senden der Bitfolge wegen des korrekten Timings etwas in´s Schwitzen kommt (der Bildschirm wird abgeschaltet), habe ich so meine Zweifel daß er sich dann auch noch um die korrekte Taktung eines Bits am Joystickport kümmern kann dessen Frequenz noch mal einiges höher ist als die Impulslänge der zu überttragenden Bits.
Sleepy