Spannung am Modul abschalten


Spannung am Modul abschalten

von dl7ukk » Mo 11. Sep 2006, 23:34
Hallo,

mal eine grundsätzliche Frage.

Kann (oder darf) ich gefahrlos die Vss d.h. die +5 Volt Betriebsspannung an einem Modul abklemmen, obwohl die Daten/ Adressleitungen noch angesprochen werden - also Lo oder Hi sind?

Ich habe mal gelernt =als die TTL-IC's gerade erfunden wurden=, daß immer zuerst die Vss am Ic anliegen muß und dann erst die Eingänge angesprochen werden dürfen. Ist das korrekt?


Gruß ak

Re: Spannung am Modul abschalten

von HiassofT » Di 12. Sep 2006, 14:40
dl7ukk hat geschrieben:Kann (oder darf) ich gefahrlos die Vss d.h. die +5 Volt Betriebsspannung an einem Modul abklemmen, obwohl die Daten/ Adressleitungen noch angesprochen werden - also Lo oder Hi sind?

Nein, das darf man nicht, das kann zu undefinierten Zuständen führen. An den Eingängen der ICs sind intern meist Schutzdioden, über die dann das IC indirekt mit Strom versorgt wird (wenn zumindest ein Eingang auf High liegt).

Wenn Du ein Modul abschalten willst, baue einfach einen Schalter in die Leitungen /CCTL, /S4 und /S5 ein und lege sie bei Bedarf auf Hi.

so long,

Hias

von Bernd » Di 12. Sep 2006, 21:17
Wenn das Modul vom OS bereits erkannt wurde und du es dann abschaltest, müssen zur gleichen Zeit die IRQs gesperrt und der Inhalt von $D013 zum Schattenregister $3FA kopiert werden. Bei $D013=1 ist das Modul an.
Ist $D013 ungleich $3FA wird im OS in eine Endlosschleife gesprungen - nichts geht mehr - dabei habe ich meine Erfahrungen sammeln müssen. Im alten 800er OS war das egal.

Bernd

Re: Spannung am Modul abschalten

von dl7ukk » Di 12. Sep 2006, 23:35
Hallo,

danke für die Antworten.

HiassofT hat geschrieben:An den Eingängen der ICs sind intern meist Schutzdioden, über die dann das IC indirekt mit Strom versorgt wird (wenn zumindest ein Eingang auf High liegt).


Also doch ... oder besser doch sein lassen. Ich werde also die Finger davon lassen und muss weiter zum Re-Start den Rechner aus und wieder einschalten.


Gruß ak