Mein reparierter XL mit SRAM only
von Beetle » Di 3. Okt 2006, 12:57Hallo,
Mein XL (der mit den ganzen Erweiterungen) ist leider abgeraucht. Das lag wohl an einem Schaltnetzteil, das bei seinem eigenen Ableben eine etwas höhere Spannung in den XL geleitet hat.
Defekt waren: die PIA, die (K. Peters-) MegaramIII, der TurboFreezer '05, das OS-Eprom, das Basic ROM und die RAMs.
Hat aber recht lange gedauert, bis sich alles rausgestellt hat, da ich erstmal einen Ersatzrechner besorgen musste, und in meinem XL auch nichts gesockelt war.
Ausserdem habe ich beim Sockeln der RAMs einige Leiterbahnen beschädigt, dessen anschliessendes flicken auch nicht perfekt war (stimmt das so, Wolfram?)
Nunja, letztlich habe ich Wolfram den XL geschickt und er hat sich richtig Arbeit gemacht. Jetzt ist das alte RAM komplett ausgebaut, und zwar wirklich komplett, samt der Leiterbahnen. Auf der nun freien Fläche haben zwei SMD-SRAMs huckepack Platz genommen, ein 128k und ein 512k Chip.

Vom 128k Chip liegen 64k brach, und die anderen 64k ersetzen den Hauptspeicher. Das GAL musst auch noch untergebracht werden und natürlich die Speicherbatterie. Den die 512k RAMdisk (Portbits 2,3,5,6,7) bleibt auch beim abschalten des Rechners intakt.



Danke nochmal an Mega-Hz für die viele Arbeit, und das proof-of-concept der Abschalt-festen RAMdisk.
Gruss,
Stefan
PS: Dann werde ich mal beginnen, die restlichen Upgrades wieder einzubauen.
Mein XL (der mit den ganzen Erweiterungen) ist leider abgeraucht. Das lag wohl an einem Schaltnetzteil, das bei seinem eigenen Ableben eine etwas höhere Spannung in den XL geleitet hat.
Defekt waren: die PIA, die (K. Peters-) MegaramIII, der TurboFreezer '05, das OS-Eprom, das Basic ROM und die RAMs.
Hat aber recht lange gedauert, bis sich alles rausgestellt hat, da ich erstmal einen Ersatzrechner besorgen musste, und in meinem XL auch nichts gesockelt war.
Ausserdem habe ich beim Sockeln der RAMs einige Leiterbahnen beschädigt, dessen anschliessendes flicken auch nicht perfekt war (stimmt das so, Wolfram?)
Nunja, letztlich habe ich Wolfram den XL geschickt und er hat sich richtig Arbeit gemacht. Jetzt ist das alte RAM komplett ausgebaut, und zwar wirklich komplett, samt der Leiterbahnen. Auf der nun freien Fläche haben zwei SMD-SRAMs huckepack Platz genommen, ein 128k und ein 512k Chip.
Vom 128k Chip liegen 64k brach, und die anderen 64k ersetzen den Hauptspeicher. Das GAL musst auch noch untergebracht werden und natürlich die Speicherbatterie. Den die 512k RAMdisk (Portbits 2,3,5,6,7) bleibt auch beim abschalten des Rechners intakt.
Danke nochmal an Mega-Hz für die viele Arbeit, und das proof-of-concept der Abschalt-festen RAMdisk.
Gruss,
Stefan
PS: Dann werde ich mal beginnen, die restlichen Upgrades wieder einzubauen.