>> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von mega-hz » Di 5. Jul 2011, 01:40
@CharlieChaplin:

Die Modis der neuen 512K sind die gleichen wie bei der alten!

Gruß,
wolfram

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von CharlieChaplin » Di 5. Jul 2011, 19:55
mega-hz hat geschrieben:@CharlieChaplin:

Die Modis der neuen 512K sind die gleichen wie bei der alten!

Gruß,
wolfram


Aha,

gut zu wissen. Ich hatte schon Angst, dass sich da etwas geändert hätte...

Gruß, Andreas Koch.

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von nortobor » Mi 20. Jul 2011, 22:11
Hallo,

habe gestern meine 512k Speichererweiterung eingebaut und mit Sysinfo 2.20 getestet ----o.k.
512k erkannt, mit den Umschaltern werden 256k ein- und ausgeschaltet auch nur die 62kb erkannt.
Soweit so gut, scheint ja Alles o.k., da auch mit xdos24 eine RAM- Disk "999 Free (H) eingerichtet wird
und ich es auch mit meiner "Pufferbatterie" schaffte, Dateien nach auschalten danach wieder erreichbar waren.

Bedankte mich bei Wolfram für die schnelle und problemlose Lieferung und freute mich über meinem Hardwareumbau.
Wolfram (mega-hz) regte mich an, über Umbau und Erfahrung im Forum mal zu berichten ------ na klar --
--- 800XL ohne Freddy Chip
---1. Problem eingelöteter ANTIC-IC --- das habe ich nicht allein geschafft, sondern Hilfe bei einem erfahrenen ABBUCer
gesucht.
---2. dann mein erster Fehler --habe eine Präzionfassung eingelötet (ist etwas höher ---brachte Probleme beim Zusammenbau)
---3. Adapterplatinen nur provisorisch "aufgelegt" und farbige Schaltlitze ausgemessen und verzinnt und dann außerhalb vom
ATARI verlötet.
---4. Habe alle Möglichkeiten genutzt, also zwei Umschalter angebracht (verschiedene Modi, um kompatibel zu sein) und auch eine
"Pufferbatterie" angeschlossen ---Lithium 3V mit Lötfahnen (wichtig, 2,95 €).
Noch ein Hinweis: in den Bildern von mega-hz -Einbau im 600XL ist diese Pufferbatterie im Modul-Anschluß-Gehäuse verlegt-
paßt zwar, aber da paßt kein Modul mehr rein-- habe links außen mit Doppelklebeband die Batterie befestigt und mit zwei
Gummis befestigt, gehen auch Kabelbinder ums "Gehäuse".
---5. Einbau der Platinen mit den ICs ANTIC (zweiter von links 40polig und der MMU(PAL-Chip unter dem Modulport)
---6. Verlötung mit dem PIA ,, rechts unten
---7. Platinen und ICs eingesteckt,, noch ohne Pufferbattrie

dann ATARI (Schalter auf --- keine Speichererweiterung) ohne Tastatur, Daumen fest gedrückt und -------- READY
danach Schalter beide also 512k und --- READY :-)))
Pufferbatterie und Tastatur angeschlossen zusammengebaut (Probleme siehe Fassung) und wie oben beschrieben mit Sysinfo und
XDOS getestet -- bisher o.k.

Weitere Probeläufe brachten aber "Merkwürdigkeiten" bzw. Probleme.

---xdos24, probeweise Erweiterung ausgeschaltet (SYSINFO nur normaler 800XL) trotzdem D8: 999 FRE(H) , Datei von D1: auf
D8: kopiert und gestartet ----läuft, obwohl RAM-Erweiterung ausgeschaltet _ ?????????????????????
-- dieses Dos hat leider keine DISKCOPY -- daher vom TURBO-DOS diese Datei übernommen und trotz eingeschalteter
RAM-Erweiterung (egal 256 oder 512k) meldet sich nur mit 128 kB
Mein 130XE mit Selbsbau-RAM-Erweiterung( damals + 64kByte "DDR" Bausteine) wird mit 192 kByte erkannt.
---Sparta-DOS RD260 -- "is not 256k 800XL" --aber RD128 D4: "320K -130XE (256K) und dann D4: 2042 FREE SECTORS

Zum Schluß noch eine Frage: Es wird bei mega-hz erwähnt, daß diese Erweiterung auch in einen 600XL eingebaut werden kann:
-- wird der dann ein 130XE + RAM-Erweiterung, oder bleibt der nur ein 16kByte + Zusatz???

ok. für heute wird es spät, und ich muß ja noch Turbo-, Bibo-, MYdos und und und testen, und mit Erweiterung verstehen.

ach so, habe mein Modul "Jungle Hunt" mit und ohne RAM-Erweiterung getestet und es läuft (war ja mal Thema in diesem Forum)

Gruß Ralf

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Dietrich » Mi 20. Jul 2011, 22:32
nortobor hat geschrieben:---xdos24, probeweise Erweiterung ausgeschaltet (SYSINFO nur normaler 800XL) trotzdem D8: 999 FRE(H) , Datei von D1: auf D8: kopiert und gestartet ----läuft, obwohl RAM-Erweiterung ausgeschaltet _ ?????????????????????

Die Größe der Ramdisk wird bei XDOS nur einmalig mittels RAMDISK.COM (oder AUTOCONF.COM) untersucht und passend eingerichtet. Danach geht XDOS davon aus, dass sich die Hardware der Ramdisk nicht ändert. Wenn Du die RAM-Erweiterung abschaltest, schreibt die XDOS-Ramdisk eben in den Hauptspeicher von $4000-$7FFF. Das geht nur solange gut, bis nichts überschrieben wird (also bis max. 16 KB, vom DIrectory ganz zu schweigen).
Also: Wenn Du die Erweiterung umschaltest, musst du anschließend RAMDISK.COM neu starten. Das kannst Du auch automatisch beim Booten tun, indem Du RAMDISK.COM per AUTORUN.SYS startest (direkt oder als Batch-File), so wie bei DOS 2.5.

nortobor hat geschrieben:-- dieses Dos hat leider keine DISKCOPY -- daher vom TURBO-DOS diese Datei übernommen und trotz eingeschalteter RAM-Erweiterung (egal 256 oder 512k) meldet sich nur mit 128 kB

Turbo-DOS hat keine perfekte Ramdisk-Erkennung, z.B. stürzt mein 256KB-800XL mit der Turbo-DOS-Ramdisk ab. Evtl. gilt das auch für das DISKCOPY.

Gruß Dietrich

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von nortobor » Mi 20. Jul 2011, 23:23
Hallo Dietrich,

danke für die schnelle Antwort,
ich benutze gerne Dein DOS, was schlägst Du mir als Alternative zu "Turbo-Dos Diskcopy vor", daß effektiv mit Deinem XDOS und
RAM-Erweiterung gut arbeitet?

2. Nimm es mir nicht übel, aber bei Deinem DOS (nutze ich sehr gern) ist es mit meiner XF551 nicht vorgesehen, 360k also
dieses Doppelkopf-LW so zu nutzen --- zwar doppelseitig, aber nur mit xxx.. als zweites D:x.
Ist zwar ne´tolle Idee, aber ich gehe davon aus, das du es problemlos draufhast auch dieses Format von , u.a. TurboDos auch
in deinem DOS unterzubringen.
Was hält Dich davon ab ----Du bist ja noch aktiv im ABBUC und ich hoffe noch sehr sehr lange ..

Gruß Ralf

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von dl7ukk » Do 21. Jul 2011, 01:23
Hi Ralf,
nortobor hat geschrieben:Hallo Dietrich,

danke für die schnelle Antwort,
ich benutze gerne Dein DOS, was schlägst Du mir als Alternative zu "Turbo-Dos Diskcopy vor", daß effektiv mit Deinem XDOS und
RAM-Erweiterung gut arbeitet?

2. Nimm es mir nicht übel, aber bei Deinem DOS (nutze ich sehr gern) ist es mit meiner XF551 nicht vorgesehen, 360k also
dieses Doppelkopf-LW so zu nutzen --- zwar doppelseitig, aber nur mit xxx.. als zweites D:x.
Ist zwar ne´tolle Idee, aber ich gehe davon aus, das du es problemlos draufhast auch dieses Format von , u.a. TurboDos auch
in deinem DOS unterzubringen.
Was hält Dich davon ab ----Du bist ja noch aktiv im ABBUC und ich hoffe noch sehr sehr lange ..

Gruß Ralf


guck mal -= hier =- da war schon mal was zu diesem Thema. (besonders am Ende)

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von mega-hz » Do 21. Jul 2011, 02:01
beim 600XL bleibt es bei 16K+512K, der Arbeitsspeicher müsste/sollte schon vorher von 16 auf 64K umgebaut werden.

Die Batterie im Modulschacht sollte kein einbau-beispiel sein! :D
Ich hatte sie nur dareingelegt, da ich "mal eben" nen isolierten Platz zum hinlegen brauchte!


Gruß,
Wolfram.

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Dietrich » Do 21. Jul 2011, 21:25
@nortobor:
Diskcopy-Programme sind vom DOS unabhängig, da sie nur Sektoren lesen/schreiben und keine DOS-Funktionen benutzen (sollten). Du kannst also jedes beliebige Diskcopy-Pgm benutzen, gut gefallen haben mir z.B. die vom Compy-Shop. Leider hab ich keinen Kopierer hier rumliegen, da ich stets den im QMEG-OS benutze.

Wie der obige Link von dl7ukk zeigt, wäre QD kein großes Problem, kostet aber recht viel Platz in XDOS, und da es keiner unbedingt haben wollte, habe ich da nichts weiter gemacht.

Eine interessantere Alternative wäre eine MyDOS-kompatible Erweiterung von XDOS um Unterverzeichnisse und Verwaltung größerer Disks, was etwa 1,5 KB Platz im FMS kostet. Dann müsste XDOS aber wie bei DOS 2.5 in DOS.SYS und DUP.SYS aufgeteilt werden. Da es immer noch ein recht großes Interesse an MyDOS gibt, wie die Diskussionen hier im Forum zeigen, wäre das schon eine Überlegung wert.

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Bernd » Do 21. Jul 2011, 23:10
Dietrich hat geschrieben:Eine interessantere Alternative wäre eine MyDOS-kompatible Erweiterung von XDOS um Unterverzeichnisse und Verwaltung größerer Disks, was etwa 1,5 KB Platz im FMS kostet. Dann müsste XDOS aber wie bei DOS 2.5 in DOS.SYS und DUP.SYS aufgeteilt werden. Da es immer noch ein recht großes Interesse an MyDOS gibt, wie die Diskussionen hier im Forum zeigen, wäre das schon eine Überlegung wert.


BITTE :praying ,BITTE :praying,BITTE :praying.... :notworthy::notworthy::notworthy:
Damit könntest du mich und viele User glücklich machen....

Viele Grüße,
Bernd

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Bunsen » Fr 22. Jul 2011, 11:27
Bernd hat geschrieben:
Dietrich hat geschrieben:Eine interessantere Alternative wäre eine MyDOS-kompatible Erweiterung von XDOS um Unterverzeichnisse und Verwaltung größerer Disks, was etwa 1,5 KB Platz im FMS kostet. Dann müsste XDOS aber wie bei DOS 2.5 in DOS.SYS und DUP.SYS aufgeteilt werden. Da es immer noch ein recht großes Interesse an MyDOS gibt, wie die Diskussionen hier im Forum zeigen, wäre das schon eine Überlegung wert.


BITTE :praying ,BITTE :praying,BITTE :praying.... :notworthy::notworthy::notworthy:
Damit könntest du mich und viele User glücklich machen....

Viele Grüße,
Bernd


Dann ist es aber kein XDOS mehr... eher ein YDOS :wink:

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von skriegel » Fr 22. Jul 2011, 14:19
Bunsen hat geschrieben:Dann ist es aber kein XDOS mehr... eher ein YDOS :wink:


Ein Bundeswehr DOS? Oder ein Warum-DOS? (Sprecht "Y-DOS" mal englisch aus.)

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Bunsen » Fr 22. Jul 2011, 14:45
skriegel hat geschrieben:
Bunsen hat geschrieben:Dann ist es aber kein XDOS mehr... eher ein YDOS :wink:


Ein Bundeswehr DOS? Oder ein Warum-DOS? (Sprecht "Y-DOS" mal englisch aus.)


Nee, ein MYDOS ohne "M" :D

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von mega-hz » Fr 22. Jul 2011, 14:57
Bernd hat geschrieben:Hi Sascha,
komm zum Reno Treffen dann schauen wir es uns mal an und versuchen es mit meinem KMK2 Interface.

Viele Grüße,
Bernd


@Skriegel:

Hat sich beim letzten Treffen eigentlich was ergeben mit deinem XL/512K/IDE+ Problem?

Gruß,
Wolfram

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von nortobor » Fr 22. Jul 2011, 15:08
Dietrich hat geschrieben:@nortobor:
Diskcopy-Programme sind vom DOS unabhängig, da sie nur Sektoren lesen/schreiben und keine DOS-Funktionen benutzen (sollten). Du kannst also jedes beliebige Diskcopy-Pgm benutzen, gut gefallen haben mir z.B. die vom Compy-Shop. Leider hab ich keinen Kopierer hier rumliegen, da ich stets den im QMEG-OS benutze.


Hallo Dietrich, in meinem 800XL habe ich QMEG-OS eingebaut, konnte es aber ohne Speichererweiterung nur eingechränkt nutzen.
Danke für den "Denkanstoß" :notworthy::notworthy: kann jetzt diese Copy-Funktion nutzen (na gut,ohne QD)
Da ich meine Speichererweiterung batteriegepuffert habe -- nach Einschalten "TAB-TASTE" für Kaltstart, Shift-6(Bootlaufwerk) und schon kann ich xdos
booten ohne Diskettenstation, XDrive, SIO2SD,... :D:D:D


Wie der obige Link von dl7ukk zeigt, wäre QD kein großes Problem, kostet aber recht viel Platz in XDOS, und da es keiner unbedingt haben wollte, habe ich da nichts weiter gemacht.


Entschuldigung, hätte länger suchen sollen, um auf schon mal besprochene Probleme zu kommen ----arbeite mit meiner XF schon seit mehr als 20 Jahren,
und habe QD benutzt, um dieses umständliche Einstanzen vom zweiten Indexloch zu umgehen.

Gruß Ralf , und noch mal danke für den Kopiertip

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von CharlieChaplin » Fr 22. Jul 2011, 18:36
Dietrich hat geschrieben:@nortobor:
Diskcopy-Programme sind vom DOS unabhängig, da sie nur Sektoren lesen/schreiben und keine DOS-Funktionen benutzen (sollten). Du kannst also jedes beliebige Diskcopy-Pgm benutzen, gut gefallen haben mir z.B. die vom Compy-Shop. Leider hab ich keinen Kopierer hier rumliegen, da ich stets den im QMEG-OS benutze.



Jein,

das Diskcopy von Turbo-DOS ist gewissermaßen schon ein wenig vom DOS abhängig - sprich vom Turbo-DOS abhängig, es scheint die Ramdisk-Config. vom TurboDOs zu lesen, wenn nicht vorhanden (nicht lesbar oder sonstwas) gibt es stets nur max. 128k zum kopieren, egal ob es mit einem (anderen) DOS oder Gamedos geladen wurde. Nur unter Turbo-DOS mit entsprechender Config ist es bei Diskcopy möglich mehr als 128k zum kopieren zu nutzen (jedoch auch nur max. 320k und bei zwei eingeschalteten Laufwerken wird der Zusatzspeicher grundsätzlich gar nicht genutzt). Die vielen Einstellmöglichkeiten -via ESC- bei Diskcopy sind manchmal ganz nett, will man aber mal eben eine Disk (einmal oder mehrmals) kopieren, sind sie eher nervig.

Anbei ein paar Disk-Kopierer (ältere und neuere), sofern du wie ich ganz gut ohne SDX und dessen Copy Command leben kannst... (das ja alles besser, schneller und sowieso ... kann). Leider sind viele Diskkopierer Floppy-Speeder abhängig, also aufpassen - und Disks mit zwei Indexlöchern gibt es hier: http://www.vesalia.de/d_525disks.htm

-Andreas Koch.

P.S.: Böse wie ich bin, habe ich auch Dietrich`s uralten Kopierer "Copy 1050" beigefügt... hey, vielleicht sollten wir in der Abbuc PD-Bib. mal alle (alten) Programme von Dietrich releasen, sofern er damit einverstanden ist ?!?

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von nortobor » So 24. Jul 2011, 23:51
mega-hz hat geschrieben:beim 600XL bleibt es bei 16K+512K, der Arbeitsspeicher müsste/sollte schon vorher von 16 auf 64K umgebaut werden.

Die Batterie im Modulschacht sollte kein einbau-beispiel sein! :D
Ich hatte sie nur dareingelegt, da ich "mal eben" nen isolierten Platz zum hinlegen brauchte!


Gruß,
Wolfram.


Ok- war ja nur ein mechan. Problem.
Hast Du mit der neueren Speichererweiterung + Pufferung mit CR2032 (3 Volt) Langzeiterfahrungen ? (Ist ja keine Akkupufferung)

Na ja, anfangs war ich hocherfreut und es hat auch, z.B. mit QMEG geklappt --- Turbo oder XDOS in RAMDISK X kopiert -- Rechner aus und danach
mit mit SHIFT-6 -----Rechner booten ohne "echtes LW" oder RAM-Disk blieb erhalten.
Dann klappte es kaum noch ----verzweifelte Fehlersuche :shock::oops: Frust Frust
Rechner aufgeschraubt, Spannung gemessen --- und ----fast 0 Volt ---- also Pufferbatterie nach ein paar Tagen leer :?:?:
Wielange hast Du erfahrungsgemäß mit der Knopfzelle CR2032 sicher ohne Datenverlust arbeiten können ?
vielleicht habe ich ja nur mit der Knopfzelle Pech gehabt.

Hallo, vielleicht gibt es ja noch ein paar andere Erfahrungen zur RAM-Disk-Pufferung mit xxx Knopfzellen, Batterien, Akkus ......
bitte bitte ----- her damit ------ bin ganz Ohr

Der etwas frustierte

Ralf

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Tigerduck » Mo 25. Jul 2011, 10:46
Hallo Ralf,
Bei mir ist ein Kondensator eingebaut.
Ich speichere meist Spielestände auf die Ramdisk mit dem Freezer ab und rufe die dann Tage oder Wochen später wieder auf.
Funktioniert seit über 2 Jahren einwandfrei.
Hier die Bilder:

[IMG=http://img200.imageshack.us/img200/3238/img0279dr.jpg][/IMG]

[IMG=http://img405.imageshack.us/img405/8268/img0274b.jpg][/IMG]

Gruß Tigerduck

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Sleepy » Mo 25. Jul 2011, 10:59
Wenn der Goldcap das mehrere Wochen schafft sollte das für die Knopfzelle eigentlich kein Problem sein.
Ist sie beim Anlöten vlt. zu heiß geworden?

Sleepy

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von nortobor » Mo 25. Jul 2011, 12:29
Tigerduck hat geschrieben:Hallo Ralf,
Bei mir ist ein Kondensator eingebaut.
Ich speichere meist Spielestände auf die Ramdisk mit dem Freezer ab und rufe die dann Tage oder Wochen später wieder auf.
Funktioniert seit über 2 Jahren einwandfrei.


Hallo,
wenn ich das richtig erkenne, nutzt Du 1 F /5,5 V und die "alte" Schaltung.
In der + Leitung zur Knopfzelle ist doch aber eine Diode, die verhindert, daß bei eingeschaltetem ATARI nicht die +5V auf die 3V Knopfzelle kommen.
Der Kondensator muß doch aber "geladen" werden und das würde dann so nicht funktionieren.
Einen anderen Anschluß habe ich auf meiner Platine nicht gefunden.

Ralf

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von nortobor » Mo 25. Jul 2011, 12:32
Sleepy hat geschrieben:Wenn der Goldcap das mehrere Wochen schafft sollte das für die Knopfzelle eigentlich kein Problem sein.
Ist sie beim Anlöten vlt. zu heiß geworden?

Sleepy


Hallo Sleepy
100% ausschließen kann ich das sicher nicht, habe aber recht dünnen Schaltdraht und extra eine Knofzelle mit Lötfahnen benutzt.

Ralf
1 ... 3, 4, 5, 6, 7