>> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von dl7ukk » Mo 13. Sep 2010, 22:57
Hi,

auch ich benutze sie derzeit (!!) nicht. Was jedoch nicht am Puffer liegt, sondern daran dass ich zu wenig Zeit habe. :( Bei stärkerer Nutzung des XL ist die Pufferung eine sinnvolle Sache.

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von HiassofT » Mo 13. Sep 2010, 23:21
Wie gestern schon am Telefon besprochen:

Ich hab' noch keine RAM-Erweiterung mit Akku-Pufferung besessen und die Pufferung auch noch nie vermisst.

Damals, als ich noch sehr viel direkt am XL gearbeitet habe, hatte ich unter TurboDos mit der STARTUP.BAT die wichtigen Files (zB Atmas, TurboBasic etc.) in die Ramdisk kopiert (TurboDos war so intelligent, daß es die Dateien nur dann kopiert hat wenn sie nicht schon in der Ramdisk waren). Ausgeschaltet hatte ich den Atari während der Benutzung auch nur sehr selten, entweder per RomDisk OS oder Freezer konnte ich problemlos einen Kaltstart durchführen. Der Ramdisk Inhalt blieb also den ganzen Tag über erhalten.

Wenn man beim Programmieren irgendwas verbockt und Teile der Ramdisk überschreibt, oder dazwischen ein anderes DOS bootet ist der Inhalt der Ramdisk ohnehin futsch - egal ob mit oder ohne Akkupufferung. Insofern ist der Ansatz mit der Batch-Datei der einfachste - wenn irgendwas schiefgeht dauert das Booten halt 10-20 Sekunden länger :-)

so long,

Hias

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Bunsen » Mi 15. Sep 2010, 20:40
mega-hz hat geschrieben:Da ich nicht einen neuen Thread starten möchte, hier mal ne kleine Umfrage:

Bei der 512K Erweiterung bestand ja die Möglichkeit, das RAM per Akku zu puffern.
Um evt. Kosten bei der Bestückung zu sparen und den Preis damit zu senken,
Wer benutzt die Akkupufferung wirklich und wer findet sie als nutzlos?

Gruß,
Wolfram.


Ich benutze die Akkupufferung und finde sie echt cool!

Besonders in Zusammenhang mit Stefan's Q-Meg OS und Hias' Turbo Freezer finde ich die Akkupufferung gut - die Daten auf die RAMDISK schieben, zu Bett gehen und nächsten Tag von der RAMDISK booten, super! Das Spiel, welches man unterbrechen muss, auf die RAMDISK freezen und nach der Unterbrechung exakt an der gleichen Stelle weiterspielen, klasse! Es kam schon häufiger vor, dass ich mal für 2 Wochen oder länger meine Arbeit/Spiel unterbrochen habe - kein Problem, alles noch auf der RAMDISK. Also ich möchte die Akkupufferung nicht missen...

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von mega-hz » So 19. Jun 2011, 17:47
Hallo,

nachdem wieder einige Anfragen auf 512K Erweiterungen bei mir eingetroffen sind,
habe ich vor kurzem das Layout überarbeitet und neue Platinen herstellen lassen!
Da die GALs in DIL Bauform abgekündigt sind und ich eine größere Menge an PLCC GALs
bekommen habe, ist das Layout um einiges kleiner geworden.

Bild


Gruß,
Wolfram.

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von mega-hz » Sa 25. Jun 2011, 00:58
nun ist der Text auf meiner Webseite fertig und die neue 512K Speichererweiterung ist ab sofort erhältlich!

http://mega-hz.no-ip.com/Angebote/512K/512k.html

Wer nicht viel lesen möchte, hier ganz knappe Daten der Erweiterung:

512KB,
4 Modis,
Batterie-Pufferung möglich,
stromsparend,
kleine Abmessungen,
flache Sockel,
Präzisions Stiftleisten,
für alle ATARI XL/XEs,
MMU Adapterplatine inklusive,

nur 25 Euro (+Versand).
Mengenrabatt möglich!


Bestellungen bitte nur per EMAIL mit dem Betreff "512K" in der Betreffzeile!

Gruß,
Wolfram.

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Mathy » Sa 25. Jun 2011, 01:07
Hallo Wolfram

Welchen vier Modi meinst Du?

Tschüß

Mathy

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von skriegel » Sa 25. Jun 2011, 01:15
Ist diese Erweiterung kompatibel mit dem IDE Plus 2?
Die 512k aus dem ersten Lauf macht da bei mir Probleme. Habe mein IDE Plus 2 jetzt an verschiedenen 800 XL getestet, sie laufen überall, außer an dem mit der 512k Speichererweiterung. !?!

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von mega-hz » Sa 25. Jun 2011, 01:27
Hi,

könnte sein, daß die Logik in der alten 512K dran Schuld ist!
Das Timing sowie die ansteuerung des SRAMs war nicht ganz so richtig!
(CE und OE zusammen z.B. !)
Die Logik lief auch nicht mit jedem SRAM Typ zusammen.

Die neue Logik ist korrekt und funktioniert dank HIAS und TFHH`s Erfahrungen problemlos,
daher sollte es keine Probleme geben! Das IDE Teil habe ich nicht, kann es also nicht testen.

Jürgen(tfhh) könnte das mal testen, glaube er hat auch so ein IDE+ und die gleiche Logic in seiner 512K...

Gruß,
Wolfram

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von mega-hz » Sa 25. Jun 2011, 01:32
@Mathy:

0KB, 256KB, 256KB ANTIC, 512KB

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Yellow_Man » Sa 25. Jun 2011, 11:58
Also ich habe die 1MB von MegaHz im 130XE. Die läuft 1A mit dem IDE2+, auch mit Qmeg 4.04 (MyDos).
Im 800 XL eine alte MegaRam 1, auch die läuft 1A mit dem IDE2+.

Nun weiß ich nicht in wie weit sich die alte 512Kb und 1MB von MegaHz unterscheiden.

Gruß,
Yellow_Man.

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von skriegel » Sa 25. Jun 2011, 14:10
mega-hz hat geschrieben:Jürgen(tfhh) könnte das mal testen, glaube er hat auch so ein IDE+ und die gleiche Logic in seiner 512K...


Habe ich irgendeine Chance, irgendwas selber zu testen bevor ich die jetzt einefach rauslöte? Für mich ist das halt gerade doof: Entweder mehr Ram, oder IDE Plus. :-(

Das hier ist meine (klick macht groß):
Bild

Im 130 XE sieht es so aus (habe ich nicht gemacht, war schon so), der läuft auch ohne die Erweiterung mit dem IDE Plus 2:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Bernd » Sa 25. Jun 2011, 22:51
mega-hz hat geschrieben:Hi,
könnte sein, daß die Logik in der alten 512K dran Schuld ist!
Das Timing sowie die ansteuerung des SRAMs war nicht ganz so richtig!
(CE und OE zusammen z.B. !)
Die Logik lief auch nicht mit jedem SRAM Typ zusammen.
....
Gruß,
Wolfram


Hi Wolfram,
deine Aussagen stimmen leider nicht alle...........
RICHTIG: "Die Logik lief auch nicht mit jedem SRAM Typ zusammen."
Es gibt nur EIN Sram der problemlos mit der Schaltung läuft und der steht bei mir im Schaltplan.
Die Logik im Gal ist genau nur für diesen Typ ausgelegt und arbeitet korrekt damit. Statt ein neuen PHI2
Generator zu verwenden, habe ich PHI0 für eine sichere Datenübernahme mit herangezogen.
Wenn du mehr zur Logik wissen willst, kannst du es hier im Forum unter den alten Postings sicherlich finden.
Was das Timing mit OE und CE angeht, es gibt da mehr als nur EINS!!!!
Schau doch mal im Datenblatt des Srams Seite 4-37 nach und staune, es gibt da noch eine andere Möglichkeit...BOH EYE!!!!
Punkt 6 - "OE is continuously low".
Ich kann die nur raten dir alles anzuschauen, bevor du zu solch einem Entschluss kommst...

Viele Grüße,
Bernd

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Bernd » Sa 25. Jun 2011, 22:56
Hi Sascha,
komm zum Reno Treffen dann schauen wir es uns mal an und versuchen es mit meinem KMK2 Interface.

Viele Grüße,
Bernd

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von skriegel » Sa 25. Jun 2011, 23:42
Bernd hat geschrieben:Hi Sascha,
komm zum Reno Treffen dann schauen wir es uns mal an und versuchen es mit meinem KMK2 Interface.


Ich versuch´s, aber eine Frage: Wenn Du schreibst "KMK2", redest Du dann vom IDE Plus 2? Ich will nur sicher gehen, das wir vom gleichen reden, irgendwie scheint da jeder einen anderen Begriff zu verwenden.

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Bernd » Sa 25. Jun 2011, 23:44
skriegel hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:Hi Sascha,
komm zum Reno Treffen dann schauen wir es uns mal an und versuchen es mit meinem KMK2 Interface.


Ich versuch´s, aber eine Frage: Wenn Du schreibst "KMK2", redest Du dann vom IDE Plus 2? Ich will nur sicher gehen, das wir vom gleichen reden, irgendwie scheint da jeder einen anderen Begriff zu verwenden.


"KMK2" = IDE Plus 2....
Auf der Webseite findest du den Hinweis - The interface known as "KMK/J? IDE"
Bye,
Bernd

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von mega-hz » Sa 25. Jun 2011, 23:45
@Bernd:
>Punkt 6 - "OE is continuously low".
Ja prima, aber diesen Zustand gibt es bei der 512K NICHT!
Da OE mit CE fest verbunden ist, kann OE auch nicht ständig LO sein!
Ich habe diesen Modus (OE+CE zusammen) selbst mit BSI RAMs in meinem MEGAMAX-MODUL probiert
und es gab massive Probleme. Nachdem die Logik für OE und CE getrennt wurde lief es sicher!
Auch mit anderen SRAMs!

>Ich kann die nur raten dir alles anzuschauen, bevor du zu solch einem Entschluss kommst...
Das ist kein Entschluss sondern Fakt!

Es ist einfach nicht richtig OE und CE zusammen zu schalten!
(wusste ich damals aber auch noch nicht)
Auch ATARI hat es in den 8Bit und auch in den 16Bit Rechnern so gemacht mit den EPROMs/ROMs,
das bedeutet aber nicht, das es so richtig ist!
Die Probleme gibt es bereits bei manchen CMOS Eproms 27C512 die gerne im XL/XE als 4fach OS verwendet werden
oder aber bestimmte Eproms funktionieren nicht richtig im ST als TOS-ROMs.
Das gleiche gilt auch für die Module.
Nur machen sich Timingfehler bzw. inkorrekte CE/OE Ansteuerung bei RAMs viel eher bemerkbar als bei ROMs.

Vielleicht ist diese Welle aber auch völlig überflüssig und es liegt tatsächlich am IDE+ Interface!
Ich habe bis jetzt auch noch keine negativen Feedbacks bezüglich der 512K bekommen.


Das Beste ist wirklich, Ihr testet das mal mit Deinem und anderen (yellow_mans? z.B.) IDE Teil aus.
Ich selber habe keins.

Es sollte keinesfalls eine negative Kritik Dir gegenüber sein!

Auf ein :beer: @ Fuji ?

Gruß,
Wolfram.

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Bernd » Sa 25. Jun 2011, 23:49
???????????????Da OE mit CE fest verbunden ist, kann OE auch nicht ständig LO sein!??????????????????????????????????????
Dann hast du dich nicht an meinem Schaltplan gerichtet, da geht OE an Masse...Schau mal HIER

Viele Grüße,
Bernd

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von mega-hz » Sa 25. Jun 2011, 23:52
@skriegel:

>Habe ich irgendeine Chance, irgendwas selber zu testen bevor ich die jetzt einefach rauslöte? Für mich ist das halt gerade doof: Entweder mehr Ram, oder IDE Plus.

Ich denke das Beste ist es erstmal mit anderen IDE+ zu testen,
denn alle Speichertestprogramme selbst Pagefind im deep-modus finden keine Fehler!
Vielleicht ist es ja tatsächlich ein Timingproblem vom IDE+ !

@all:

wer von Euch hat diese Kombination 512K SRAM und IDE plus noch?
Läuft es oder gibt es Probleme?

Gruß,
Wolfram.

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Bernd » Sa 25. Jun 2011, 23:54
mega-hz hat geschrieben:@all:
wer von Euch hat diese Kombination 512K SRAM und IDE plus noch?
Läuft es oder gibt es Probleme?
Gruß,
Wolfram.


Problemlos auf 3 - 512kSRam aufgerüstete XL´s getestet.

Bernd

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von mega-hz » So 26. Jun 2011, 00:02
@Bernd:

>... da geht OE fest auf Masse...
das ist richtig, denn mit OE fest auf Masse gab es bei allen mir zur Verfügung stehenden SRAMs nur probleme!
BSI hatte ich nicht.
Es sollte ja auch universeller werden.


>Problemlos auf 3 - 512kSRam aufgerüstete XL´s getestet.
Also mit den Platinen von mir und der Logik von mir?

Gruß,
Wolfram.
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7