>> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
1,
2,
3, 4,
5,
6,
7Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von skriegel » So 26. Jun 2011, 00:03
@mega-hz: Ich habe wie gesagt zwei Interfaces und stelle Dir gerne eines zur Verfügung, um zu testen, ob es mit deinen Speichererweiterungen kompatibel ist.
Ich habe es eben noch einmal versucht:
Laut SDX-Anleitung müsste nach dem booten vom IDE Plus 2 folgendes bei mir stehen ("any other XL/XE computer with 128k of RAM"):
- Code: Alles auswählen
IDEPlus clock installed
Ramdisk not installed
64k reserved for XE programs
Ohne Speichererweiterung sollte da stehen:
- Code: Alles auswählen
IDEPlus clock installed
Ramdisk not installed
No extended RAM
Bei dem 800 XL mit der 512k steht aber bei ausgeschalteter Erweiterung nur die erste Zeile dort. Alle anderen erscheinen erst gar nicht, SDX 4.44 läuft aber.
Schalte ich die Erweiterung ein (egal welche Schalterstellung, alle Kombinationen verhalten sich gleich) erscheint ebenfalls nur die erste Zeile, SDX läuft, aber instabil, manchmal bleibt er bei einem "CD" hängen.
Starte ich nun The Last Word erhalte ich buntes Zeichenchaos auf dem Bildschirm. Ohne Erweiterung startet LW erst gar nicht sondern besteht darauf, dass SDX Banked sein muss.
Grmpf.
Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von mega-hz » So 26. Jun 2011, 00:10
Hm,
das mit den bunten Zeichen klingt eigenartig!
Nett von Dir mir sein ein Interface zum testen zur Verfügung zu stellen, aber
ich habe z.Z. echt keine Zeit dafür!
Die letzte Phase des neuen Freezers ist voll im Gange und da hab ich mehr als genug zutun!
(wird echt DER Hammer!)
Besser ist es wohl, du lässt nochmal Pagefind rüberlaufen, vielleicht hat die 512K ja "was".
lese grade dies hier von Dir:
>Irgendwas stimmt mit meinem Mac65 Modul nicht. Läuft auf allen Rechnern einwandfrei, aber mit IDE Plus 2 nur am 130 XE, nicht an den XLs. Spielemodule laufen aber.
Vielleicht gibt es ja grundsätzliche timing-fehler in deinem XL?
Gruß,
Wolfram.
Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von Bernd » So 26. Jun 2011, 00:15
mega-hz hat geschrieben:>Problemlos auf 3 - 512kSRam aufgerüstete XL´s getestet.
Also mit den Platinen von mir und der Logik von mir?
Gruß,
Wolfram.
Platinen ja, was die Logik angeht kann ich es nicht sagen, es ist jedoch ohne den Write Protekt Mode.
Bye,
Bernd
Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von mega-hz » So 26. Jun 2011, 00:18
also welche von der allerersten Sorte/Layout...
na da ist Deine logik drin, die ich später um den Schreibschutzschalter erweitert hatte.
(der Schreibschutzschalter ist bei der neuen 512K nicht mehr vorhanden, da das Signal für die getrennten OE/CE Signale gebraucht wurde. War vielleicht ne tolle Idee aber niemand nutzt diese.
Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von mega-hz » So 26. Jun 2011, 00:21
Hier die neue Logik der 512K:
/* Version 1.33 Stand 23.05.2011
SRamLogikbaustein PALCE22V10H-5 etc. für 512k SMD Speichererweiterung
512k Speichererweiterung aktiv SW1=on SW2=on
256k Rambank Rambo SW1=on SW2=off
256k Rambank CompyShop SW1=off SW2=on
Speichererweiterung aus SW1=off SW2=off */
CHIP SRAM_512k GAL22V10 REGISTERED_MODE
/*1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12*/
CLK HALT PB4 PB5 PB7 RW PHI2 CI_IN PHI0 A14 A15 GND
SW1 SW2 OE MHALT CI_OUT MAP A16A A18A CE WE PHI2N VCC
/*13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 */
PHI2N = /PHI2;
MHALT := HALT;
/CI_OUT = /CI_IN
+ A14 * /A15 * /PB4 * SW1 * SW2
+ A14 * /A15 * /PB4 * SW1 * /SW2
+ A14 * /A15 * /PB4 * /SW1 * SW2 * MHALT
+ A14 * /A15 * /PB5 * /SW1 * SW2 * /MHALT;
/MAP = PB4 * /PB7;
A16A = PB5 * SW1;
A18A = PB7 * SW2;
/WE = A14 * /A15 * /PB4 * CI_IN * SW1 * SW2 * PHI0 * PHI2 */RW
+ A14 * /A15 * /PB4 * CI_IN * SW1 * /SW2 * PHI0 * PHI2 * /RW
+ A14 * /A15 * /PB4 * CI_IN * /SW1 * SW2 * MHALT * PHI0 * PHI2 */RW
+ A14 * /A15 * /PB5 * CI_IN * /SW1 * SW2 * /MHALT * PHI0 * PHI2 */RW;
/OE = A14 * /A15 * /PB4 * CI_IN * SW1 * SW2 * PHI2 * RW
+ A14 * /A15 * /PB4 * CI_IN * SW1 * /SW2 * PHI2 * RW
+ A14 * /A15 * /PB4 * CI_IN * /SW1 * SW2 * MHALT * PHI2 * RW
+ A14 * /A15 * /PB5 * CI_IN * /SW1 * SW2 * /MHALT * PHI2 * RW;
/CE = CI_IN * PHI0 * A14 * /A15 * /PB4 * SW1 * SW2
+ CI_IN * PHI2 * A14 * /A15 * /PB4 * SW1 * SW2
+ CI_IN * PHI0 * A14 * /A15 * /PB4 * SW1 * /SW2
+ CI_IN * PHI2 * A14 * /A15 * /PB4 * SW1 * /SW2
+ CI_IN * PHI0 * A14 * /A15 * /PB4 * /SW1 * SW2 * MHALT
+ CI_IN * PHI2 * A14 * /A15 * /PB4 * /SW1 * SW2 * MHALT
+ CI_IN * PHI0 * A14 * /A15 * /PB5 * /SW1 * SW2 * /MHALT
+ CI_IN * PHI2 * A14 * /A15 * /PB5 * /SW1 * SW2 * /MHALT;
Man könnte alles etwas einfacher schreiben, dies hat dann aber Zeitverschiebungseffekte die sich negativ bemerkbar machen könnten!
Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von Mathy » So 26. Jun 2011, 00:53
Hallo Leute
Ich hatte vor Jahren schon mal, dass der Deep-Test von Pagefind keine Fehler gefunden hat, aber der Short-Test (kann auch anders heissen) Fehler gefunden hat. Wenn der Deep-Test also keine Fehler findet, heisst das noch nicht das keine Fehler drin sind.
Tschüß
Mathy
Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von guus » So 26. Jun 2011, 12:02
Wegen Ram oder IDE, vielleicht auch mal ein CPU auswechsel versuchen.
Bei Mir gab's in einem XE auch Probleme mit Ram und SDX, bis ich den CPU verwechselte.
Der gleiche CPU gab im 800XL keine Probleme mehr.
Es gibt auch Timing umterschiede zwischen XE mit 1 bit und 4 bit DRAM. (Sollte aber gar nich so sein

)
Noch eine Bemerkung: Der CPU hat keine Puffer für Address und Datenbuss.
Aber mit Erweiterungen, ändert sich auch die Länge vom Leiterbahn. Damit auch die Belastung vom Bus. Somit geht auch das Timing anders.....
mfg,
Guus
Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von skriegel » So 26. Jun 2011, 12:18
guus hat geschrieben:Wegen Ram oder IDE, vielleicht auch mal ein CPU auswechsel versuchen.
Bei Mir gab's in einem XE auch Probleme mit Ram und SDX, bis ich den CPU verwechselte.
Der gleiche CPU gab im 800XL keine Probleme mehr.
Habe hier mehr als genug Rechner, werde mal CPU-Tausch testen.
Es gibt auch Timing umterschiede zwischen XE mit 1 bit und 4 bit DRAM. (Sollte aber gar nich so sein

)
Mal ´ne ganz doofe Frage: Habe noch einen 130XE mit 16 RAMs "D4164C-12", leider defekt (ich denke aber, es liegt am RAM). Ist leider noch nicht gesockelt, muss ich jetzt mal ran. Ich habe hier als RAM nur "4864P" rumliegen, kann ich die da auch einsetzen? (Finde gerade die Übersicht mit den RAM-Typen nicht mehr). Das Board ist Rev. 4.
Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von GoodByteXL » So 26. Jun 2011, 12:50
skriegel hat geschrieben:...Mal ´ne ganz doofe Frage: Habe noch einen 130XE mit 16 RAMs "D4164C-12", leider defekt (ich denke aber, es liegt am RAM). Ist leider noch nicht gesockelt, muss ich jetzt mal ran. Ich habe hier als RAM nur "4864P" rumliegen, kann ich die da auch einsetzen? (Finde gerade die Übersicht mit den RAM-Typen nicht mehr). Das Board ist Rev. 4.
Ja
DatenblattRe: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von skriegel » So 26. Jun 2011, 12:57
Danke Walter. Das "Ja" hilft mir, das Datenblatt meinte ich jetzt gar nicht, sondern jenes, welches man dort laden kann:
http://www.b-pahl.de/atari8bit/8-Bit-Da ... .html#dramAber da steht gar kein 4864 drauf. Werde halt mal alles Sockeln und dann sehen, explodiert ist mit bisher bei sowas ja noch nichts.

guus hat geschrieben:Wegen Ram oder IDE, vielleicht auch mal ein CPU auswechsel versuchen.
Habe direkt beim ersten Versuch einen Effekt: Es wird schlimmer! Andere CPU aus komplett umodifiziertem 800 XL genommen, und ich bekomme nur noch Müll angezeigt, sobald ich nur "DIR" eingebe. Vielleicht sind die CPU´s unterschiedlich "schlecht"? Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall ist mir das jetzt die ganze Zeit nicht Wert, die Speichererweiterung fliegt raus und ich suche mir eine, die funktioniert. Die Ultimate 1MB muss ja auch irgendwann eintreffen, mal sehen, ob die auch so zickt.
Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von GoodByteXL » So 26. Jun 2011, 13:25
skriegel hat geschrieben:Danke Walter. Das "Ja" hilft mir, das Datenblatt meinte ich jetzt gar nicht, sondern jenes, welches man dort laden kann:
http://www.b-pahl.de/atari8bit/8-Bit-Da ... .html#dramAber da steht gar kein 4864 drauf. Werde halt mal alles Sockeln und dann sehen, explodiert ist mit bisher bei sowas ja noch nichts.

Deswegen wäre ich mit solchen Referenzen auch vorsichtig. Vor Tippfehlern ist keiner gefeit

.
4164 Datenblatt zum Vergleich.
guus hat geschrieben:Wegen Ram oder IDE, vielleicht auch mal ein CPU auswechsel versuchen.
skriegel hat geschrieben:Habe direkt beim ersten Versuch einen Effekt: Es wird schlimmer! Andere CPU aus komplett umodifiziertem 800 XL genommen, und ich bekomme nur noch Müll angezeigt, sobald ich nur "DIR" eingebe. Vielleicht sind die CPU´s unterschiedlich "schlecht"? Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall ist mir das jetzt die ganze Zeit nicht Wert, die Speichererweiterung fliegt raus und ich suche mir eine, die funktioniert. Die Ultimate 1MB muss ja auch irgendwann eintreffen, mal sehen, ob die auch so zickt.
Hm, da würde ich doch glatt die RAM-Erweiterung 'rausschmeißen und den Rechner an sich erst einmal lauffähig machen. Falls da im Kabelverhau ein kapitaler Fehler drinsteckt, ruinierst du dir u.U. nur die Chips, die du beim Austausch 'reinstopfst.
Edit: Naja, mit einem PBI-HD(CF,SD) braucht man einfach keine große Speicherweiterung. Mehr als die althergebrachten 256KB im Compy-Shop-Modus nützen eigentlich gar nichts. Die RAM-Disk ist aufgrund technischer Limitationen nur ein Drittel bis halb so schnell wie ein PBI-IDE-Drive. Eine Partition als "RAMDisk" funzt das sehr viel schneller und die Daten sind gesichert. Keine Akkupufferung, keine Datenverluste, einfach und schnell. Mache ich erst seit Nutzung des MSC-IDE. Davor war ich auch immer auf der Jagd nach mehr RAM. Technisch interssiert es mich, Nutzwert ist marginal. Die letzten RAM-Erweiterungen, die ich für meine verbliebenen Rechner (ein-)gebaut habe, sind 256KB im 130XE und 2x 512KB (Hias) im 600XL, die im 256KB-CS-Mode betrieben werden.
Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von CharlieChaplin » Mo 27. Jun 2011, 01:25
Ähem,
ich habe ein 800XL mit 512k RAM-Erweiterung von dir. Habe auch zwei IDE-2/IDE+ Interfaces, diese aber noch nicht im Einsatz (und daher auch noch nicht mit dem 576k Rechner getestet). Daher habe ich keine Ahnung, ob es läuft oder Probleme gibt/geben wird...
Bisher hatte ich erst ein Problem mit dem 576k Rechner:
- simple-stereo von candle lief darauf nicht (dreimal bestellt und dann halt jeweils in 64k Rechner eingebaut, dort laufen alle drei problemlos; im 576k-Rechner läuft seither eine alte Stereo-Erweiterung von Lotharek, ohne Covox)...
Das Problem mit der alten 8Mbit atarimax flashcart liegt ja wohl eher am PHI-2 Problem, auf dem 576k Rechner ließ sich die cart. nicht flashen, ebenso auf zwei weiteren 64k Rechnern nicht (800XL, ich habe nix anderes) - aber Rechner Nummer 4 war heute endlich ein Erfolg (habe dort das 1MB Image "Bards Tale Menu" von Koma mit Mega-Dandy, Mega-Aliens, Conan, Drol, Gauntlet, etc. drauf geflasht). Muss jetzt mal nachschauen, welche CPU`s in den Rechnern jeweils verbaut waren, eine nicht-funkt. war definitiv eine "Mexico-CPU", die andere nicht-funkt. hatte ein "S" drauf, den Rest (insbesondere die funkt. CPU) muss ich noch nachschauen.
Vermute aber mal, wenn das IDE-2/IDE+ genauso wie die alte atarimax flashcart mit dem PHI-2 "rumzickt", dann wird es mit dem 576k Rechner auch nicht laufen (das atarimax läuft/flasht darauf ja auch nicht), was aber nicht an der 512k-Erweiterung liegt...
Das VBXE-2 konnte ich mit dieser Erweiterung auch nicht testen, denn ich habe es weitergegeben - an wen nochmal, ach ja, an so einen Abbucianer namens mega-hz

Vermutlich werde ich die 512k Erweiterung auch nicht mehr lange testen können, denn ich habe bei Candle zwischenzeitlich vier ultimate 1MB Erweiterungen bestellt (denke mal, die werden dann mit Candle`s Simple Stereo zusammenlaufen; will halt auch den Covox nutzen und die Programme dafür benötigen fast alle XRAM; ja XRAM mit spezifischen Ramspeicherbänken und nicht einfach nur Ramdisk/D8, daher ist eine Umleitung auf HDD-Partition nicht möglich...)
Gruß, Andreas Koch.
mega-hz hat geschrieben:@skriegel:
@all:
wer von Euch hat diese Kombination 512K SRAM und IDE plus noch?
Läuft es oder gibt es Probleme?
Gruß,
Wolfram.
Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von tfhh » Mo 27. Jun 2011, 09:22
Moin Sascha,
skriegel hat geschrieben:mega-hz hat geschrieben:Jürgen(tfhh) könnte das mal testen, glaube er hat auch so ein IDE+ und die gleiche Logic in seiner 512K...
Habe ich irgendeine Chance, irgendwas selber zu testen bevor ich die jetzt einefach rauslöte? Für mich ist das halt gerade doof: Entweder mehr Ram, oder IDE Plus.

Das sieht mir nach der 1. Charge aus. Für diese Version habe ich ein angepasstes GAL, was auf der Basis der 1.3 von Hias arbeitet und was ich ausführlich mit über 8 verschiedenen SRAMs im Beta-Test hatte.
skriegel hat geschrieben:Im 130 XE sieht es so aus (habe ich nicht gemacht, war schon so), der läuft auch ohne die Erweiterung mit dem IDE Plus 2:
Das ist die MegaRAM (Version 3 meine ich) OHNE Anpassungen. Generell macht die MegaRAM aber im XE durchaus Probleme, weil sie das CAS-Signal nicht korrekt steuert und den Freddie umgeht. Hier wäre ein kleiner Umbau angebrachter, man kan dort, wo die drei Widerstände sind und normal die EMMU sitzt, auch ein GAL reinpacken und damit das RAM ansteuern - das ist vom Timing dann korrekt. Erfordert aber ein paar Umbaumaßnahmen.
Gruß, Jürgen
Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von tfhh » Mo 27. Jun 2011, 09:31
Moin,
mega-hz hat geschrieben:Hm, das mit den bunten Zeichen klingt eigenartig!
Nö, eigentlich nicht

Diese Effekte hatte ich während meiner SRAM Testphasen bei der Anpassungen der neuen Gleichungen recht häufig, insbesondere im Compy-Shop Modus. Von daher würde ich wirklich darauf tippen, daß diese Effekte mit dem neuen GAL behoben sind.
Gruß, Jürgen
Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von skriegel » Mo 27. Jun 2011, 12:22
AH, Licht am Ende des Tunnels. Hoffentlich ist es kein entgegenkommender Zug...
Also: Wie komme ich dummer Endverschmutzer jetzt an so ein GAL? Hilft mit das Biest mit dem ich hier die Fuses beim SIO2SD setzen kann dabei irgendwie (so´n Mini-AVR Progger)?
Wie sieht denn der Umbau für die Mega-Ram aus? Wie mache ich den? Die Platine ist doch eh´ völlig verhunzt, da brate ich gnadenlos drauf rum, harhar.
Ganz allgemein: Habe noch eine 130 XE Platine mit den 16 RAMs, brauner Bildschirm beim einschalten, die RAMs schon komplett gesockelt und gewechselt, die sind´s wohl nicht, CPU auch gesockelt und dann getauscht, auch nicht. Genau so GTIA, OS und BASIC.
Die anderen muss ich noch sockeln bevor ich testen kann. Aber: Wenn es beispielsweise Freddie ist: Wo bekomme ich Ersatz? Ich hätte am liebsten mal von jedem wichtigen Baustein noch mindestens einen auf Reserve. Habe nur Rams, OS und BASIC (und EPROMs).
Edit: Irgendjemand behauptete mal, XEs seien doof zu löten. Aber entweder das ist falsch oder ich bin mittlerweile so gut, dass die Chips alle von alleine raus schlüpfen, wenn ich mit dem Lötkolben komme. So problemlos wie den 130 XE habe ich jedenfalls noch in keinem 800 XL gebraten.
Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von Yellow_Man » Mo 27. Jun 2011, 12:34
Hi Sascha,
bei dir ist die
MegaRam1 verbaut.
Evtl. fehlt ja der
Refresh.
Wurde bei meiner Erweiterung nachträglich eingebaut. Seitdem läuft sie stabiel.
Gruß,
Yellow_Man.
Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von dl7ukk » Di 28. Jun 2011, 02:15
Hi Wolfram,
mega-hz hat geschrieben:Hier die neue Logik der 512K:
Ich möchte gern den 512k Modus und 2x den 256k Rambank CompyShop Modus haben.
Dafür könnte ich auf den 256k Rambank Rambo Modus verzichten.
Was muss dabei in der Logik geändert werden ??
Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von tfhh » Di 28. Jun 2011, 09:12
Moin Sascha,
skriegel hat geschrieben:Also: Wie komme ich dummer Endverschmutzer jetzt an so ein GAL? Hilft mit das Biest mit dem ich hier die Fuses beim SIO2SD setzen kann dabei irgendwie (so´n Mini-AVR Progger)?
Du brauchst einen GAL-Prommer, der 22V10 GALs brennen kann. Gleichungen sind hier im Forum ja veröffentlicht, ansonsten schick ich Dir meine Version gern zu. Oder ein fertiges GAL. Einfach EMail...
skriegel hat geschrieben:Wie sieht denn der Umbau für die Mega-Ram aus? Wie mache ich den? Die Platine ist doch eh´ völlig verhunzt, da brate ich gnadenlos drauf rum, harhar.
Ich habe vor etlichen Monaten mal einen Patienten mit diesem Typ (130 XE) auf dem Tisch gehabt und es, wie erwähnt, gefixt. Ich habe allerdings nichts dokumentiert, da ich davon ausging, daß dies ein einmaliger Fall ist. Hier kann ich Dir anbieten, sende mir den Kram zu, mach ich dann fertig. Da ich die Teile nicht habe, ist "aus der Ferne" schwierig und mir zu unzuverlässig.
skriegel hat geschrieben:Ganz allgemein: Habe noch eine 130 XE Platine mit den 16 RAMs, brauner Bildschirm beim einschalten, die RAMs schon komplett gesockelt und gewechselt, die sind´s wohl nicht, CPU auch gesockelt und dann getauscht, auch nicht. Genau so GTIA, OS und BASIC.
Hmm, kann der Freddie sein, aber auch jedes andere Bauteil, daß am Daten-/Adressbus hängt. Bevor Du blind weiter tauschst, wäre es sinnvoller, sich mal die wichtigsten Signale mal mit dem Oszi anzuschauen, denn jeder IC, der am Daten-/Adressbus etc. hängt, kann ein Signal beeinflussen und damit den Fehler provozieren.
Was ich schon relativ häufig bei den XEs hatte (Häufig: 2 mal in vielen Jahren, empfinde ich aber "häufig" ob des seltenen Fehlers), daß der 14,187... MHz Quarz nicht mehr geschwungen hat, mit Oszi an Pin 2 des Freddie deutlich zu sehen.
skriegel hat geschrieben:Die anderen muss ich noch sockeln bevor ich testen kann. Aber: Wenn es beispielsweise Freddie ist: Wo bekomme ich Ersatz? Ich hätte am liebsten mal von jedem wichtigen Baustein noch mindestens einen auf Reserve. Habe nur Rams, OS und BASIC (und EPROMs).
Freddie hätte ich noch 2-3 auf Lager. Siehe oben.... Email (keine PN nach Möglichkeit).
Gruß, Jürgen
Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von tfhh » Di 28. Jun 2011, 09:33
Moin,
dl7ukk hat geschrieben:Ich möchte gern den 512k Modus und 2x den 256k Rambank CompyShop Modus haben.
Dafür könnte ich auf den 256k Rambank Rambo Modus verzichten.
Du möchtest also zwei voneinander getrennte 256 KByte RAM-Disks nach Compy-Shop Standard haben, z.B. folgende Schalterstellungen?
- Code: Alles auswählen
SW1 SW2
ON ON Speichererweiterung komplett aus
ON OFF erste RAM-Disk 256 KByte aktiv
OFF ON zweite RAM-Disk 256 KByte aktiv
OFF OFF 512k RAMBO Modus aktiv
Richtig?
Technisch machbar, erfordert aber diverse Änderungen. Die höchste Adressleistung A18 vom SRAM geht direkt an ein PIA-Bit, dieses müßte über das GAL laufen, sonst wäre ein 3. Schalter 1x UM nötig. Nicht sehr sauber. Änderungen am GAL sind erforderlich, Leiterbahnen auf der Platine müssen durchkratzt und neu gelegt werden.
Bei Bedarf kann ich eine Modding-Anleitung zusammentipseln...
Gruß, Jürgen
Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von dl7ukk » Di 28. Jun 2011, 10:26
Hi tfhh,
ja so stelle ich mir das vor. Hintergrund des Ganzen ist folgendes. Eine RamDisk unter BiboDos, etc ... wird beim booten initialisiert. Sind dort Daten drauf, sind diese futsch. Ein nachträgliches Einbinden der RamDisk ist (oft) nicht möglich. Also booten und initialisieren mit der einen RamDisk und dann umschalten auf die Daten in der der anderen RamDisk.
Die MegaRam III von K.P. hat diese Möglichkeit (4x256k, 2x512k)
und ich möchte dies nicht mehr missen. Das Hin und Her schalten klappt hier prima.
Wäre schön wenn Du da eine Lösung finden würdest.
Gib einen wesentlichen Unterschied zwischen dem GAL 22V10H und 22V10B, das konnte ich bisher noch nicht "ergoogeln"? Ich habe hier den 22V10B ...
1,
2,
3, 4,
5,
6,
7