>> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von tfhh » Di 28. Jun 2011, 11:34
dl7ukk hat geschrieben:Wäre schön wenn Du da eine Lösung finden würdest.

Gib einen wesentlichen Unterschied zwischen dem GAL 22V10H und 22V10B, das konnte ich bisher noch nicht "ergoogeln"? Ich habe hier den 22V10B ...

Ich schau mal heute/morgen, wie leicht sich das realisieren läßt.

Zu den GALs... die Endung "H" deutet eher auf AMD etc. hin. Lattice-GALs gibt es meines Wissens nach nur ohne Buchstabe (ganz alt) und dann A bis D am Ende. Es sind in der Regel nur Feinheiten unterschiedlich, als wichtigstes Merkmal: Die neueste "D" Variante kann deutlich mehr Strom am Output liefern als die vorherigen Versionen.

Teilweise gibt es jedoch Unterschiede in der Programmierung. Am besten sollte Dein GAL-Brenner exakt die Version kennen, die Du hast, ansonsten halt probieren... 50:50 Chance, kaputtmachen kann man nix.

Gruß, Jürgen

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von skriegel » Di 28. Jun 2011, 11:52
tfhh hat geschrieben:Du brauchst einen GAL-Prommer, der 22V10 GALs brennen kann. Gleichungen sind hier im Forum ja veröffentlicht, ansonsten schick ich Dir meine Version gern zu. Oder ein fertiges GAL. Einfach EMail...


Mal schnell schlau gelesen und festgestellt, dass ich so etwas nicht habe und es wohl auch nicht ganz billig fertig zu kaufen ist. Also bekommst Du eine Email von mir. Generell wäre ich aber auch daran interessiert, so einen GAL Prommer zu besitzen. Kann man wohl auch selber bauen, aber was ich gefunden habe, verwirrt mich. Hast Du vielleicht einen Tipp (ist jetzt nur die technische Neugierde, die mich treibt).

skriegel hat geschrieben:Hier kann ich Dir anbieten, sende mir den Kram zu, mach ich dann fertig. Da ich die Teile nicht habe, ist "aus der Ferne" schwierig und mir zu unzuverlässig.

Komme ich gerne drauf zurück, mehr dann per Email.

Was ich schon relativ häufig bei den XEs hatte (Häufig: 2 mal in vielen Jahren, empfinde ich aber "häufig" ob des seltenen Fehlers), daß der 14,187... MHz Quarz nicht mehr geschwungen hat, mit Oszi an Pin 2 des Freddie deutlich zu sehen.

Das sind jetzt nicht zufällig die Oszis, die Wolfram neulich hat fertigen lassen? Zuhause mal nachsehen, da habe ich noch gar nicht dran gedacht.

"Blind tauschen" ist nicht das große Problem, da ich sowieso alles (auch meine XLs, die meisten waren / sind ungesockelt) mit Sockeln versehe, da ist es dann ja ein leichtes, mal eben einen anderen Chip zu nehmen. Wobei mir so langsam wieder die Sockel ausgehen. Muss ich mal wieder einkaufen.

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von tfhh » Di 28. Jun 2011, 14:26
Moin,

skriegel hat geschrieben:Das sind jetzt nicht zufällig die Oszis, die Wolfram neulich hat fertigen lassen? Zuhause mal nachsehen, da habe ich noch gar nicht dran gedacht.

Oszi = Oszilloskop :D

Was Du meinst, sind Quarze... davon hat Wolfram jede Menge produzieren lassen, richtig. Danke wäre das auch kein Thema mehr, wenn der kaputt ist. Ich mußte seinerzeit immer irgendeinen XE dafür "opfern", denn bei BEST gibt´s die Quarze für PAL-Systeme schon seit 4 Jahren nicht mehr...

Gruß, Jürgen

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von skriegel » Di 28. Jun 2011, 14:36
tfhh hat geschrieben:Moin,

skriegel hat geschrieben:Das sind jetzt nicht zufällig die Oszis, die Wolfram neulich hat fertigen lassen? Zuhause mal nachsehen, da habe ich noch gar nicht dran gedacht.

Oszi = Oszilloskop :D

Was Du meinst, sind Quarze... davon hat Wolfram jede Menge produzieren lassen, richtig. Danke wäre das auch kein Thema mehr, wenn der kaputt ist. Ich mußte seinerzeit immer irgendeinen XE dafür "opfern", denn bei BEST gibt´s die Quarze für PAL-Systeme schon seit 4 Jahren nicht mehr...

Gruß, Jürgen


Ups, ja genau, Quarze. Egal, Du hast mich ja trotzdem verstanden ;-)
Dann werde ich heute Abend mal wieder rumlöten. :-)

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Mathy » Di 28. Jun 2011, 17:11
Hallo Leute

@tfhh:
tfhh hat geschrieben:Ich habe vor etlichen Monaten mal einen Patienten mit diesem Typ (130 XE) auf dem Tisch gehabt und es, wie erwähnt, gefixt. Ich habe allerdings nichts dokumentiert, da ich davon ausging, daß dies ein einmaliger Fall ist. Hier kann ich Dir anbieten, sende mir den Kram zu, mach ich dann fertig.

Könntest Du den Umbau dieses Mal dokumentieren? Damit wir auch dieses Wissen in digitaler Form festlegen können?

@dlu7kk:
Könnte man den RAMdisktreiber von BiboDOS nicht ändern? Bei MyDOS ist es jetzt so dass der Treiber (MyRD(II)) zuerst nachschaut ob die RAMdisk schon initialisiert ist. Wenn nicht, wird initialisiert, wenn doch, wird nicht initialisiert. Funktioniert aber leider nur wenn MyRD(II) die RAMDisk selber initialisiert hat.

Tschüß

Mathy

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von dl7ukk » Di 28. Jun 2011, 20:30
Mathy hat geschrieben:Könnte man den RAMdisktreiber von BiboDOS nicht ändern? Bei MyDOS ist es jetzt so dass der Treiber (MyRD(II)) zuerst nachschaut ob die RAMdisk schon initialisiert ist. Wenn nicht, wird initialisiert, wenn doch, wird nicht initialisiert. Funktioniert aber leider nur wenn MyRD(II) die RAMDisk selber initialisiert hat.


Danke Mathy,

nun weiß ich warum es mal geht und mal nicht.

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von skriegel » Di 28. Jun 2011, 22:40
tfhh hat geschrieben:Hmm, kann der Freddie sein, a


BINGO!

Nun habe ich wieder einen "richtigen" 130XE und SDX 4.44 meldet nach dem Einschalten (IDE Plus 2) "64k reserved for XE programs" :-)

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von mega-hz » Di 28. Jun 2011, 22:45
@dl7ukk:

Bibodos kannst du so konfigurieren, daß die Ramdisk "resident" ist!
Dann ist nach nem neuen booten nichts weg!
Wenn Du mit H das Dos neu schreiben willst, fragt es Dich, ob resident oder nicht!

Nur wenn Du zwischendurch ein anderes DOS benutzt, kann die Ramdisk zerstört sein!

Ich habe meine Biboassembler Disk so konfigureiert, das die RD resident ist, alle include-Dateien in diese kopiert werden (beim ersten booten) dann der biboassembler aufgerufen wird.
Hat ne enorme Arbeitserleichterung gebracht und nach nem Kalt/Warmstart war noch alles da!


@skriegel:

Also lag es doch nicht an der 512K?
Prima!

Da der Freddie ja in letzter Zeit häufiger defekt ging, würde es sich ja bald lohnen,
nen Freddie-Ersat zu schaffen!
Die Logik ist ja bekannt/veröffentlicht und könnte auf ner Miniplatine mit nem Logikbaustein realisiert werden!
Diese würde dann anstelle des Freddies reingeteckt werden.

Gruß,
Wolfram.

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von skriegel » Di 28. Jun 2011, 23:27
mega-hz hat geschrieben:]Also lag es doch nicht an der 512K?
Prima!


Hö? Ich rede hier von meiner 130XE Platine, die gar nicht lief. Deine 512k ist in einem 800XL verbaut, der gar keinen Freddie hat. Und weil die halt irgendwie nicht richtig funktioniert, war ich so wild drauf, den 130XE wieder zu beleben, damit ich wenigstens einen Rechner mit mehr als 64k habe.

Ich habe Jürgen eine Email wegen der GALs geschrieben, mal sehen ob es hilft.

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Mathy » Di 28. Jun 2011, 23:52
Hallo Sascha

skriegel hat geschrieben:Deine 512k ist in einem 800XL verbaut, der gar keinen Freddie hat.

Da ist doch schon der Fehler. Nix Freddie, Nix Funktionieren! :mrgreen:

Tschüß

Mathy

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von mega-hz » Di 28. Jun 2011, 23:55
@skriegel,

achja, sorry, verwechselt.
war das der XL, der schonmal ne andere Macke hatte?
(weiss nicht mehr, was es war, aber da war mal was)

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von guus » Mi 29. Jun 2011, 08:16
Nachbau von Freddy gibt auch ne andere mögichkeit. :D
Freddy macht ja Speichersteuerung.
Also ErzatsFreddy könnte ja auch Ramdisk und extra Ram direct betreuen.
Ein Register für auswahl ist auch mit drin zu machen.

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von skriegel » Mi 29. Jun 2011, 08:33
mega-hz hat geschrieben:@skriegel,

achja, sorry, verwechselt.
war das der XL, der schonmal ne andere Macke hatte?
(weiss nicht mehr, was es war, aber da war mal was)


Ja, da stürzte Numen immer an einer bestimmten Stelle ab, und HardwareDoc und Du haben dann das PC-Netzteil als schuldigen proklamiert. Mit Original-Netzteil ging es dann wieder. Ich glaube aber, das war nicht der wahre Grund. Mal sehen.

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von HardwareDoc » Mi 29. Jun 2011, 23:29
skriegel hat geschrieben:
mega-hz hat geschrieben:@skriegel,

achja, sorry, verwechselt.
war das der XL, der schonmal ne andere Macke hatte?
(weiss nicht mehr, was es war, aber da war mal was)


Ja, da stürzte Numen immer an einer bestimmten Stelle ab, und HardwareDoc und Du haben dann das PC-Netzteil als schuldigen proklamiert. Mit Original-Netzteil ging es dann wieder. Ich glaube aber, das war nicht der wahre Grund. Mal sehen.

Hallo @skriegel,
überlege mal was wir damals festgestellt haben... mit 4,75V läuft 5V-Technik nicht richtig!

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Scorpius » So 3. Jul 2011, 21:48
Hallo!


Ich hab da mal ne technische Frage:

Könnte man anstelle der zwei Schalter, um den Erweiterungs Mode einzustellen) auch einen Taster verbauen, mit dem man dann durch die Modes durchswitcht? Da müsste dann noch irgendein Logikbaustein mit dran denke ich mal?

Vorraussetzung wäre wohl, dass man überhaupt im eingeschalteten Zustand umschalten darf?

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von Bernd » So 3. Jul 2011, 22:10
Scorpius hat geschrieben:..Könnte man anstelle der zwei Schalter, um den Erweiterungs Mode einzustellen) auch einen Taster verbauen, mit dem man dann durch die Modes durchswitcht? ...

So etwas gibt es schon und ist Bestandteil von HardwareDoc´s "Bios4Config".
Die Logik übernimmt dabei ein Atmega. Auf den Bildern sind die Speichereinstellungen zu sehen XRAM..

Bernd

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von tfhh » Mo 4. Jul 2011, 08:47
Moin,
dl7ukk hat geschrieben:Ich möchte gern den 512k Modus und 2x den 256k Rambank CompyShop Modus haben.
Dafür könnte ich auf den 256k Rambank Rambo Modus verzichten.

Ich habe die Gleichungen entsprechend angepasst und erfolgreich getestet (fliegende Schaltung mit DIL SRAM) mit XDOS und SDX 4.44 (2x Compy-Shop Ramdisk). Wolfram hat die Files erhalten und testet nochmal in echter HW.

Gruß, Jürgen

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von mega-hz » Mo 4. Jul 2011, 10:06
Und hier ist die Umbauanleitung sowie die Logik:

Bild

hier in groß: http://www.mega-hz.de/Angebote/512K/ ... u_2xCS.jpg

Logikfile zum brennen (JEDEC): http://mega-hz.no-ip.com/Angebote/512K/ ... S_Mode.jed

und hier das Listing: http://mega-hz.no-ip.com/Angebote/512K/ ... S_Mode.gds im GDS-Win Format mit Kommentaren


/* Version 1.4 Stand 01.07.2011
SRamLogikbaustein GAL22V10 für 512k Speichererweiterung mit 2x 256KB CompyShop

WP = Writeprotect Schalter (LO = WriteProtect, HI= Write Enable)
512k Speichererweiterung aktiv SW1=HI SW2=HI
256k Rambank CompyShop1 SW1=LO SW2=HI
256k Rambank CompyShop2 SW1=HI SW2=LO
Speichererweiterung aus SW1=LO SW2=LO

CRC = $BE40

GDS Win: Optimierung ausschalten!! */


CHIP SRAM512k GAL22V10 REGISTERED_MODE
USER_ID = SRAM512K

CLK HALT PB4 PB5 PB7 RW PHI2 CASINH_IN PHI0 A14 A15 GND
WP SW1 SW2 RHALT CASINH_OUT MAP RA17 RA18 WE CE NPHI2_OUT VCC

#NOMIN

NPHI2_OUT = /PHI2;

RHALT := HALT;

RA17 = PB5 * SW1 * SW2
+ PB7 * /SW1 * SW2
+ PB7 * SW1 * /SW2;

RA18 = PB7 * SW1 * SW2
+ /PB4 * RHALT * /SW1 * SW2
+ /PB5 * /RHALT * /SW1 * SW2;

/WE = A14 * /A15 * /RW * PHI2 * /PB4 * CASINH_IN * PHI0 * SW1 * SW2 * WP
+ A14 * /A15 * /RW * PHI2 * RHALT * /PB4 * CASINH_IN * PHI0 * /SW1 * SW2 * WP
+ A14 * /A15 * /RW * PHI2 * /RHALT * /PB5 * CASINH_IN * PHI0 * /SW1 * SW2 * WP
+ A14 * /A15 * /RW * PHI2 * RHALT * /PB4 * CASINH_IN * PHI0 * SW1 * /SW2 * WP
+ A14 * /A15 * /RW * PHI2 * /RHALT * /PB5 * CASINH_IN * PHI0 * SW1 * /SW2 * WP;

/CE = A14 * /A15 * PHI0 * /PB4 * CASINH_IN * SW1 * SW2 * /RW
+ A14 * /A15 * PHI2 * /PB4 * CASINH_IN * SW1 * SW2 * RW
+ A14 * /A15 * PHI0 * RHALT * /PB4 * CASINH_IN * /SW1 * SW2 * /RW
+ A14 * /A15 * PHI2 * RHALT * /PB4 * CASINH_IN * /SW1 * SW2 * RW
+ A14 * /A15 * PHI0 * /RHALT * /PB5 * CASINH_IN * /SW1 * SW2 * /RW
+ A14 * /A15 * PHI2 * /RHALT * /PB5 * CASINH_IN * /SW1 * SW2 * RW
+ A14 * /A15 * PHI0 * RHALT * /PB4 * CASINH_IN * SW1 * /SW2 * /RW
+ A14 * /A15 * PHI2 * RHALT * /PB4 * CASINH_IN * SW1 * /SW2 * RW
+ A14 * /A15 * PHI0 * /RHALT * /PB5 * CASINH_IN * SW1 * /SW2 * /RW
+ A14 * /A15 * PHI2 * /RHALT * /PB5 * CASINH_IN * SW1 * /SW2 * RW;

/MAP = /PB7 * PB4 * PB5;

/CASINH_OUT = /CASINH_IN
+ A14 * /A15 * /PB4 * SW1 * SW2
+ A14 * /A15 * RHALT * /PB4 * /SW1 * SW2
+ A14 * /A15 * /RHALT * /PB5 * /SW1 * SW2
+ A14 * /A15 * RHALT * /PB4 * SW1 * /SW2
+ A14 * /A15 * /RHALT * /PB5 * SW1 * /SW2;

#ENDNOMIN


Achtung, diese Umbauanleitung betrifft NUR die "ältere 512K", nicht die neue, aktuell angebotene!

Herzlichen Dank an TFHH für die geänderte Logik und fürs testen!

Viel Spass,

Gruß,
Wolfram.

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von CharlieChaplin » Di 5. Jul 2011, 00:26
@mega-hz:

Sehe ich das richtig, man hat bei der neuen RAM-Erweiterung bei 256k die Wahl zwischen Compyshop Modus (26AE) und Rambo-Modus (8ACE), bei 512k aber nur den Rambo-Modus ?!? Wäre es möglich, wie bei deiner alten RAM-Erweiterung, im 512k Modus auch beide Varianten also Compyshop und Rambo (bzw. Blocks 02468ACE x 4 Banks) gleichzeitig verfügbar zu haben ?!?

Den Modus 512k CS+Rambo nutze ich ausschließlich mit deiner alten RAM-Erweiterung, da kann sich dann jedes DOS, jedes Game und jede Demo selbst aussuchen, welche Bänke/Blöcke es haben möchte. Meine lange Ramdisk-Overview Liste mit hunderten Beispielen, welches Programm welche Ramdisk nutzt (unterstützt oder sogar erfordert) braucht man dann nicht mehr, da einfach alle Programme laufen, die a) nicht mehr als 512k XRAM benötigen (also halt keine 1MB-16MB Programme) und b) nicht zwingend einen sep. Antic Zugriff benötigen (sind ca. 5 Programme, die ich eh nicht nutze und für die es z.T. schon Ersatzprogramme gibt, die auch ohne sep. Antic Zugriff auskommen). Kurzum, man muss dann nicht mehr ständig zwischen CS und Rambo umschalten, was ich auf Dauer sehr nervig empfand...

-Andreas Koch.

P.S.: Bin mal gespannt wie es bei Candle`s ultimate 1MB Erweiterung gelöst ist, er schrieb auf AA, dass man a) 256k CS Modus, b) 256k Rambo Modus, c) 512k CS (Blocks 26AE x 8 Banks) und d) 1024k Rambo (Blocks 8ACE x 16 Banks) nutzen könne. Auch da würde ich mir bei 1MB CS+Rambo wünschen (Blocks 02468ACE x 8 Banks, Basic weg, Selftest weg, sep. Antic nicht möglich) und nur bei Bedarf in den 512k CS Modus switchen (Basic on/off via Option Taste, Selftest vorhanden, sep. Antic Zugriff möglich)...

Re: >> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!

von dl7ukk » Di 5. Jul 2011, 00:31
tfhh hat geschrieben:Moin,Ich habe die Gleichungen entsprechend angepasst und erfolgreich getestet (fliegende Schaltung mit DIL SRAM) mit XDOS und SDX 4.44 (2x Compy-Shop Ramdisk). Wolfram hat die Files erhalten und testet nochmal in echter HW.
Gruß, Jürgen


Ich Danke Euch !!!! :notworthy::notworthy::notworthy:
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7