>> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
1,
2,
3,
4,
5 ...
7>> HARDWARE << 512KB SRAM Speichererweiterung!
von mega-hz » So 15. Okt 2006, 12:05
Hallo,
kurz vor der JHV habe ich wieder einen Hardware-Leckerbissen für Euch: ein Platinen-Set für eine 512K SRAM Speichererweiterung!
Platinen-Set weil: Die MMU und die PIA brauchen nur rausgezogen werden und Adapterplatinen werden reingesteckt!
Ebenso die Speicherweiterungsplatine: ANTIC rausziehen und
Platine einstecken! Dann noch die 3 Platinen mit Kabeln verbinden und fertig!
Die Speichererweiterung funktioniert im XL und XE !
Die Speichererweiterung ist konfigurierbar!
Die Speichererweiterung kann Akku-gepuffert werden!!!
D.h. dann, Ramdisk vollkopieren und selbst nach Tagen ist der Inhalt noch da!
Es können auch Lithium Zellen (nicht aufladbar) oder NiCd/NiMH Zellen zur Pufferung benutzt werden.
Selbstverständlich läuft sie auch ohne Akkupufferung...
Ich hoffe sehr, daß bis Freitag dem 20.10.06 die Platinen eingetroffen sind, so daß ich sie bestücken und zur JHV mitbringen kann! Hier schonmal ein Foto (von meinem Leiterplatten Hersteller):

Der Preis für die komplette Speichererweiterung wird sich auf der JHV bei 39€, danach bei 49€ für ABBUC-Mitglieder einpendeln.
Gruß,
Wolfram.
von Beetle » So 15. Okt 2006, 13:24
Ein Satz ist schon gekauft!!!
Wir koennen gleich einen Live-Einbau auf der JHV machen, ich bringe Werkzeug mit. Wenn die Zeit reicht, baue ich auch anderen gerne die Erweiterung ein. Den handgestrickten Prototyp hab ich ja bereits, und die Funktion der bleibenden Ramdisk moechte ich nicht mehr missen.
100%ige Empfehlung!
Gruss,
Stefan
von guus » So 15. Okt 2006, 14:54
Hallo Wolfram,
Auch ich möchte gerne ein Set kaufen.

Das ist Super
von Nille » So 15. Okt 2006, 17:40
Entlich nicht mehr den Lötaufwand.
Ich habe noch einen komplettgesockelten XL der bekommt sie auch rein.
Ich bin zur JHV da und nehme auch eine Mit , ich glaube du hast auch die AKI Erweiterung die nehme ich auch.
Gruß Nille
von mega-hz » So 15. Okt 2006, 22:36
Sorry, AKI habe ich nicht.
aber sio2ide, sio2pc,speedy1050,Multijoy8/16 uvm
gruß,
Wolfram.
von andreasb » So 15. Okt 2006, 23:31
@Wolfram: bringst du von der 512er exemplare mit zur JHV?
@Nille: Das AKI wurde von Frank Heuser in Angriff genommen. Wegen Nachwuchs kann er aber nicht dabei sein. Ich hoffe er schickt mir noch Hardware zu die ich dann zur JHV mitbringen kann. Original ist das AKI von Andre Bertram, dem aber leider die Zeit fehlt. Eine Übernahme des AKI zum ABBUC ist in Arbeit. Ob zur JHV Exemplare da sein werden kann ich nicht sagen.
von u0679 » Mo 16. Okt 2006, 11:08
Hi,
ich hätte auch gern eine auf der JHV.
Gruß
u0679
von mega-hz » Mo 16. Okt 2006, 19:07
Hallo,
Gute Nachrichten:
Heute (16.10.06) sind die Platinen schon angekommen!

Habe mich gleich rangemacht und ein Set bestückt!

Die MMU-Adapterplatine...

Die PIA-Adapterplatine...

und die Speichererweiterung selber (hier mit 3V Lithium-Batterie)
Eingebaut, verkabelt und auf Anhieb funktionierend im 600XL:





getestet mit XRAM21 und Numen-Demo!
Eine mSache muss jedoch noch beachtet werden:
Beim 600XL und auch beim 800XL dürfen nur möglichst kurze
Stiftleisten und flache Sockel benutzt werden, da ansonsten
die Tastatur auf der ANTIC aufliegt und der Deckel nicht mehr richtig zu geht!
Wer eine eingelötete ANTIC hat, braucht nur einen Sockel auf diese
auflöten und die Erweiterung dort einstecken.
Wer es ganz gut machen will, kann auch IC-Einzel-Sockelpins verlöten, dies ist dann schön flach.
Beim XE sollte es keine Probleme mit dem Platz geben...
Werde ich aber auch noch testen.
Gruß,
Wolfram.
von Bernd » Mo 16. Okt 2006, 19:15
Klasse durchgeführt Wolfram, bin echt Stolz auf dich.
Gibt es keinen Sockel mit verlängerten Pins?
Bernd
von HardwareDoc » Mo 16. Okt 2006, 20:43
von mega-hz » Mo 16. Okt 2006, 22:32
Habe es gerade getestet:
im XE gibt es keinerlei Platzprobleme!
In der XEGS jedoch, da stört zum einen ein Stehbolzen vom Deckel,
dieser müsste dann gekürzt/entfernt werden, zum anderen ragt die Platine etwas über die Pia.
Mit etwas Geschick lässt sich die Erweiterung aber trotzdem
in 600/800XL und XEGS einbauen!
Im 800XL ist es eigentlich kein Problem, da hier keine störenden
ICs unter der Erweiterung sitzen wie beim 600XL.
Wenn die Lötstellen der Tastatur-Taster etwas gekürzt werden
geht der Deckel auch zu.
Problemkinder sind also z.Z. die XEGS und der 600XL.
Habe erstmal 16 Exemplare fertigen lassen,
wenn dann noch Bedarf ist, werde ich das Layout nochmal etwas verbessern.
@Bernd: Solche Sockel suche ich schon!
@Chris: Danke für die Blumen!

Gruß,
Wolfram.
Nachtrag: die MMU und PIA Adapter sind echt praktisch!
Nix mehr durchtrennen oder anlöten...
von Count » Di 17. Okt 2006, 10:18
Super Sache, Wolfram!
Ich nehme auch einen Satz.

Bis Samstag.
Re: Das ist Super
von andreasb » Mi 18. Okt 2006, 01:26
Nille hat geschrieben:Ich bin zur JHV da und nehme auch eine Mit , ich glaube du hast auch die AKI Erweiterung die nehme ich auch.
@Nille: Wenn alles klappt, bekomme ich rechtzeitig vor der JHV noch ein Paket mit Hardware. Ein AKI für Dich wäre dann auch dabei das ich zur JHV mitbringe. (Am HAR Stand) Preis: 25 Euro
von Beetle » Mi 18. Okt 2006, 12:09
Ich spendiere zu jeder auf der JHV gekauften SRAM Erweiterung eine Pufferbatterie! Habe noch einen ganzen Kasten voll.
Gruss,
Stefan
Anschlüsse Schalter
von Nille » Di 24. Okt 2006, 20:58
Hi Wolfram,
die Anschlüsse für Schalter 1 und Schalter 2.
Welcher Schalter ist für welche Funktion ?
Woher bekommen die Schalter Spannung +5 oder Masse ?
Gruß Nille
Sonst Super Teil ich musste mir nur die Bestückung des Bausatzes aus den Fotos ausdenken. Aber ich habs zu laufen gebracht , Pufferung funktioniert, 256 KB habe ich schon mit Bibodos gesehen.
von mega-hz » Do 26. Okt 2006, 00:21
Hallo,
ja diesmal hatte ich leider zuwenig Zeit um eine vernünftige Anleitung zu schreiben ....

Die Schalter werden gegen Masse geschaltet und ergeben folgende
Möglichkeiten:
0 0 = 0KB Erweiterung
0 1 = 256KB Combo-kompatibel (oder ATARI Magazin)
1 0 = 256KB Compy Shop kompatibel
1 1 = 512KB (Default, ohne Schalter)
0=gegen Masse geschaltet!
1=offen
Das BiboDos ist leider nicht in der Lage, mehr als 256K anzusprechen, besser geeignet sind MyDos oder SpartaDos z.B.!
Habe gehört, daß manche Leute doch etwas Probleme mit den Adapterplatinen / Stifleisten/Sockeln haben.
Werde dies bei den neuen Platinen berücksichtigen und verbessern!
Noch ein Tip: Wie sich herausgestellt hat, gibt es Programme,
die es anscheinend für erforderlich halten, daß die RD leer ist.
Da diese ja nun akkugepuffert ist, wäre es eine gute Idee, die
Stromversorgung mit einem Schalter unterbrechen zu können!
Genaueres über dieses Problem kann evt. Beetle berichten, der auf der JHV Probleme hatte, die NUMEN Demo zu starten!
Gruß,
Wolfram.
von CharlieChaplin » Do 26. Okt 2006, 13:19
Hmm,
hält die SRAM-erweiterung die Daten nicht (dauerhaft) via Batterie ?!? Um also den gleichen Effekt wie bei den anderen RD`s zu haben, einfach keine batterie einbauen...?!? Naja, ich habe mir die Erweiterung vor allem deshalb zugelegt, weil es da keine Probleme mehr mit Timing/Refresh und so geben soll. Die dauerhafte speicherung der daten brauche *ich* zum Glück nicht...
Eine Frage noch: In welchem Modus ist die Erweiterung sowohl Compy-Shop (26AE) als auch Atari Magazin (8ACE) kompatibel ?!? Dann könnte sich jedes Programm nämlich jeweils die Bänke aussuchen die es braucht. Habe meine 256k Megaram-2 von Bernhard Pahl nämlich genau so auf 512k erweitern lassen, dass im 512k Modus beide Varianten vorhanden sind. Somit ist da kein umschalten mehr notwendig wenn ein Programm mal CS, mal AM Bänke benötigt... Gruß, (der Ahnungslose) Andreas Magenheimer.
P.S.: An alle Leute mit RAM-erweiterung: Machen bei euch auch manche (original) Module Probleme, wenn mehr als 64k RAM da ist ?!? Bei mir zeigt z.B. Jungle Hunt bei 320k und 576k nur noch Datenmüll an. Da ist es dann doch gut wieder auf 64k (oder via OLD-OS auf 48k) zurück schalten zu können...
von mega-hz » Fr 27. Okt 2006, 00:38
Dahast Du recht: im 512k Modus sind beide Arten von RD möglich!
Sowohl die CompyShop mit den unteren Bytes als auch die AtariMagazin mit den oberen Bytes!
Die Speichererweiterung hält Ihre Daten solange, bi das SRAM keinen Strom mehr bekommt! Ist die Akku-Pufferung nicht benutzt,
sind die Daten natürlich auch beim ausschalten weg.
Die Probleme mit Modulen kann ich nicht nachvollziehen!
Treten diese Probleme bei der 512K SRAM auf?
Gruß,
Wolfram.
von CharlieChaplin » Fr 27. Okt 2006, 19:29
Naja,
dieses Modul Problem trat schon bei meiner Megaram-2 mit 256k RAM auf und es tritt natürlich auch bei der nunmehr auf 512k erweiterten Megaram-2 auf. einige module (darunter jungle hunt) funktionieren bei mehr als 64k RAM nicht mehr oder nicht mehr einwandfrei. Klar, dass einige module das OLD-OS benötigen, aber einige laufen auf XL/XE (mit 64k) ohne probleme und seltsamerweise bei mehr als 64k dann nicht mehr...
Wie gesagt, ich kann ja von 576k auf 64k und dank eingebautem OLD-OS auch auf 48k zurückschalten. Und ich würde auch allen Atarianern empfehlen, die ihren Rechner mit RAM erweitern, einen Schalter vorzusehen, mit dem man das erweiterte RAM bei Bedarf wieder abschalten kann. (Oder man behält halt einen Rechner im original 64k Zustand, auf dem dann alle die Sachen gezockt werden, die auf dem erweiterten Rechner nicht mehr laufen...)
- Andreas Magenheimer.
von mega-hz » Sa 28. Okt 2006, 10:12
dafür gibt es ja die Möglichkeit, die RD auf 0 zu schalten.
@Bernd: Hast Du solche Probleme auch schon gehabt?
Probier doch mal einige Module aus!
Gruß,
Wolfram.
1,
2,
3,
4,
5 ...
7