Atari Mobile Case Modding


Atari Mobile Case Modding

von Nille » So 15. Okt 2006, 13:52
Hi Leute ich bin dabei einen Tragbaren ATARI HC zu bauen mit Display Tastatur und und anderen Rafinessen.

Dafür werde ich erstmal meinen ATARI Desktop zerlegen. Den hatte 1993 gebaut.

Die Bilder folgen dann gleich noch sobal ich raus habe wie ich die Hier hinein bekomme.

von PacMan » So 15. Okt 2006, 13:56
Hallo Nille,

Zur Not schicke die Bilder an Andreas B. (Admin). Der kann die Bilder auch einstellen.

Gruß,
Steffen

von Beetle » So 15. Okt 2006, 15:20
Da bin ich ja mal gespannt. Gibt es schon Design-Entwürfe, Skizzen?
Gedanken in der Richtung habe ich mir auch schon gemacht

Ein 8-Bit-Laptop im XL-Design wäre klasse. Nicht das der von Ben Heck schlecht wäre, aber nach Atari 8-Bit sieht er nicht aus, auch wenns drinsteckt.

Gruss,
Stefan

Hier nun wie Versprochen die Bilder

von Nille » So 15. Okt 2006, 17:05
Von diesem Alten Modd aus Anfang der 90er geht alles aus, ich habe damals insgesammt 3 Atari in PC Gehäuse gemoddet. DAs ist einer Davon gewesen im XT Gehäuse von IBM.

<img>

<img>

Hier nun wie Versprochen die Bilder

von Nille » So 15. Okt 2006, 17:08
Der erste Versuch mit Bildern war nix.

Von diesem Alten Modd aus Anfang der 90er geht alles aus, ich habe damals insgesammt 3 Atari in PC Gehäuse gemoddet. DAs ist einer Davon gewesen im XT Gehäuse von IBM.


Bild
Bild

Das Zwischenergebnis

von Nille » So 15. Okt 2006, 17:22
Ich habe als Basis ein Siemens Programmiergerät (die Dinger mit 51$" Floppys und SW Röhre) genommen.

Das Gehäuse bis auf die Tastatur entkernt und neu lakiert.

Eingebout werden folgende Erweiterungen:

- PC Netzteil
- LCD Monitor 7" Farbe
- ATARI 800XL (ATARI)
# zzgl 256KB Erweiterung
- Stereo Modul (Eigenentwicklung Mono zu Stereo)
- 10W Stereo Endstufe (Conrad Bausatz)
- Sprachbox (Eigenbau aus ABBUC Anleitung)
- Druckerinterface (Compy-Shop)
- Kalt Reset-Taster
- BASIC ON/OFF mit Anzeige LED
- Cursor TAsten F1-F4 extern und in Tastatur
- AKI Interface für Externe PC Tastatur
- Die Vorhandene Tastatur des PG's wird der AtariMatrix angepasst
- XF-551 mit
# Hyper XF
# Schreibschutzschalter
- SIO2PC Interface
- Eingebaute Version des Interface 01 zur Steuerung von Fischertechnik oder Modeleisenbahnen
- Elektronischer Umschalter für Modulschacht für die Eingebauten
- Elektronischer oder MEchamischer Umschalter für Joystickport Erweiterungen (Es beist sich nun mal Leider die Sprchbox mit gleichzeitiger Joystick Bedienung.
- Kleine Elektronik die die Cusortasten der Tastatur als F1-F4 oder auch als Joystick umschaltet.


Hier noch ein Paar Bilder

Bild
Bild

Gruß Nille

von Beetle » Mo 16. Okt 2006, 00:22
Die Idee mit dem PG der S5 ist nicht schlecht.

Viel Erfolg!
Stefan

von u0679 » Mo 16. Okt 2006, 10:30
Hi,

die ersten Bilder sehen ja schon mal gut aus, ich drück die Daumen, dass alles klappt.

Wo muss ich mich melden zur XL "Laptop" Vorbestellung ? :D

:lol:

Gruß
u0679

von HardwareDoc » Mo 16. Okt 2006, 20:47
Hallo Nille,
ist interessant, aber da du ein AT-Netzteil verwendest, wäre es nicht besser von der XF-Platine die Stabis samt Kühlblech zu entfernen ?

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

Stabis

von Nille » Mi 18. Okt 2006, 19:10
Das mit den Stabis habe ich geregelt, da ich die Platine nicht so demolieren möchte habe ich die Stabis ausgangsseitig das Bein Ausgelötet. und die Schaltung von hinten über das Kabel das normalerseise zur Floppy geht eingespeißt. Die Floppy bekommt ja direkt die Spannung.

von Beetle » Di 10. Apr 2007, 01:40
Hallo Nille,

Gibts schon was neues zu deinem Portable 8-Bit Atari?