Turbo Freezer Frage


Turbo Freezer Frage

von Heaven_tqa » Mi 1. Nov 2006, 16:52
hallo,

der neue TF 2005 ist wirklich sehr gut geworden und ich benutze ihn immer öfter für mein Rollenspiel-Projekt zum debuggen.
(auch wenn die monitor Kommandos nicht dem Standard entsprechen).

Daher habe ich mehrere Fragen:

1) wie update ich die Firmware (für Dummies bitte, will nichts kaputt machen)

2) was hat es mit dieser CAR-Emulation genau aufsich?

ich weiss, ich habe das handbuch aber für mich als nicht hardware-freak trotzdem etwas unverständlich... erinnert an meinen Einbau meiner Turbo1050 for 20 Jahren... ;)

Re: Turbo Freezer Frage

von HiassofT » Mi 1. Nov 2006, 21:15
Heaven_tqa hat geschrieben:1) wie update ich die Firmware (für Dummies bitte, will nichts kaputt machen)

- neue Software von http://www.horus.com/~hias/freezer/software/ laden
- zip-File auspacken
- freezer.atr als D1: in den SIO-Emulator Deiner Wahl laden
- Write-Protect Jumper am Freezer setzen
- Atari ohne Basic booten
- "FLASH.COM" vom DOS aus laden
- "1" (Program flash ROM) auswählen
- Start-Bank "56" eingeben
- Bei Filename "FREEZER.ROM" eingeben
- fertig!

2) was hat es mit dieser CAR-Emulation genau aufsich?

Damit kannst Du 8k Module, 16k Module, OSS Module (16k groß, belegen aber nur 8k im Atari) und SpartaDosX Module (64k, belegen 8k im Atari) emulieren. Einfach die Modul-Daten ins Flash ROM am Freezer programmieren (oder ins Freezer-RAM), mit einem kleinen Menü kannst Du dann das gewünschte Modul (und den Modul-Typ) auswählen.

Ich habe auch die AtariMax Software an den Freezer angepasst, damit kannst Du nun also auch recht einfach Disk-Images oder einzelne File-Programme in das Freezer ROM bekommen und brauchst nicht extra eine AtariMax Flashcart zu kaufen :-)

so long,

Hias

von Heaven_tqa » Mi 1. Nov 2006, 21:35
danke... kurze Frage, warum kann ich im monitor keine breakpoints setzen?

zu car

nennt mir mal einen sinnvollen einsatzzweck? ein dos? turbo basic ?

von Beetle » Mi 1. Nov 2006, 22:32
Zum Sinn und Zweck:

- SpartaDOS X Nutzer brauchen das DOS nicht zu booten, zumindest im Notfall hat man es im Freezer
- Du kannst dein Lieblingspiel im ROM haben, schont deinen Modulschacht
- Wenn jemand ein Programm auf Modul bringen will, kann man dies testen, ohne ein EPROM zu brennen
- SIO2IDE Nutzer können ihr FDISK immer im ROM haben, falls mal kein
bootfähiges Image eingelegt ist

und das war bestimmt nicht alles.

Gruss,
Stefan

von HiassofT » Do 2. Nov 2006, 14:22
Heaven_tqa hat geschrieben:danke... kurze Frage, warum kann ich im monitor keine breakpoints setzen?

Das geht leider grundsätzlich nicht. Wenn der Freezer gestartet ist, wird der Atari quasi komplett eingefroren. Es läuft dann nur die Freezer-Software, single-step etc. geht damit nicht. Ein normales Programm kann auch den Freezer nicht selber aktivieren (zB um zurück in den Monitor zu springen), er ist wirklich völlig "unsichtbar". Mit einigen gröberen Verrenkungen könnte man das schaffen, dazu wäre aber entweder eine Hardware-Erweiterung notwendig oder man braucht einige Bytes RAM im Atari (für die Rücksprung-Routine). Alles nicht so einfach...

zu car

nennt mir mal einen sinnvollen einsatzzweck? ein dos? turbo basic ?

Du kannst Deine Lieblings-Module (Spiele, SDX, Mac/65, Action, ...) reinprogrammieren und schnell dazwischen umschalten, ebenso häufig benutzte andere Programme (mit der Atarimax Software) oder eben zur Modul-Entwicklung. Das Flash hält laut Datenblatt 1Mio Schreibzyklen, das sollte also durchaus ausreichend sein um (auch sehr häufig) Test-Files reinzuschreiben :-)

Für größere eigene Programme kannst Du einfach das Bank-Select selber in die Hand nehmen und so gut 400kB verwenden (in 8k oder 16k Bänke aufgeteilt). Wenn Du dann alles fertig hast, kannst Du einfach ein eigenes Modul bauen. Spart eine Menge Zeit beim Löten :-)

so long,

Hias

von Heaven_tqa » Do 2. Nov 2006, 23:43
danke.

dann habe ich jetzt doppelte module, weil ich noch ein atarimax 8mbit habe... ;) also könnte ich meine liebling demos da reinfrachten? gehen auch ATRs?

ein dos wäre eigentlich ganz gut nur benutze ich native meine 130xe eigentlich nicht mehr, sondern nur zum findalen debuggen...

gruss,

ps. Hias, kannst du dich an das projekt "Plasma clouds" erinnern? du hast mir mal den ATMAS2 source geschickt for ca. 10 jahren? ;)