Hilfe unbekannte Bus Platine
Hilfe unbekannte Bus Platine
von Nille » So 5. Nov 2006, 21:30
Hi Leute,
ich habe im Keller diese Platine gefungen von :
Drauf steht "PASCHER 87/13" für was ist die noch ?
Leider habe ich die Unterlagen anscheinend verlegt.
Ich vermute ja Ramdisk oder Rom Disk oder so etwas.

Ich brauche die Teile Liste, Schaltplan und Anleitung.
Gruß Nille
von Nille » So 5. Nov 2006, 21:36
Upps , etwas Groß
von re-atari » Mo 6. Nov 2006, 14:57
Nille,
Sieht tatsaechlich aus wie eine Rom- oder SRam-karte. Die obere 28-pins IC's sind ROM oder SRAM, die untere IC's warscheinlich LS244 oder LS245. Kannst Du mal ein Foto der Oberseite posten?
Die moegliche Funktion dieser Karte ist mir nicht bekannt. Ich weiss aber, das es so rund 1987 eine Deutsche PBI-karte gegeben haben soll, auf dem Turbo Basic XL, DOS 2.5 und eine Drucker Schnittstelle eingebaut war. Diese Karte konnte man damals via die Hollaendische 'Stichting Atari Gebruikers' in Den Bosch (SAG) bestellen. Ich habe allerdings niemals so eine Karte gesehen (bin in der gleichen Zeit nach 3 Jahre Atari auf PC umgestiegen).
Du koenntest mal nachfragen beim Clubmitglied Guus Assman, der hatte damals als Hardware Kenner gute beziehungen mit der SAG.
Vielleicht kann er mit seinen Hardware Kenntnisse auch weiterhelfen die tatsaechliche Funktion dieser Karte herauszufinden.
Apropos, via Google kannst du moeglicherweise den Hersteller der Platine und so den Erfinder der Schaltung ausfindig machen.
Der Hersteller koennte mal die Firma Cadtron in Marl sein:
http://www.cadtron-gmbh.de/ueberuns.htm
Vielleicht koennen die im Archiv noch den damaligen Auftraggeber zurueckfinden.
re-atari
Re: Hilfe unbekannte Bus Platine
von pschaich » Mo 6. Nov 2006, 16:57
Hi,
der Name Pascher erinnert mich an etwas, ich bin sicher,
dass wir damals zu seligen ARGS (Abbuc Regionalgruppe Stuttgart)-Zeiten mit Roland Bühler als unserem Hardwarebastler
mit Herrn Pascher zu tun hatten. Ich bin auch der Meinung, dass im früheren
alten Schaltplanservice (nicht online) entweder Sachen von diesem Herrn Pascher drin waren, oder Roland Bühler persönlichen Kontakt
mit Herrn Pascher hatte, aber es ist einfach zu lange her.
Erinnert sich niemand mehr daran?
Gruss,
Peter
Nille hat geschrieben:Hi Leute,
ich habe im Keller diese Platine gefungen von :
Drauf steht "PASCHER 87/13" für was ist die noch ?
Leider habe ich die Unterlagen anscheinend verlegt.
Ich vermute ja Ramdisk oder Rom Disk oder so etwas.
Ich brauche die Teile Liste, Schaltplan und Anleitung.
Gruß Nille
von Mathy » Mo 6. Nov 2006, 21:46
Hallo Leute
Die Karte könnte von Michael Pascher sein. Genau wie re-atari glaube ich, es könnte sich handeln um die Platine für die PBI-Karte wo TurboBasic drauf war. Die Beschreibung der Karte habe ich gestern schon gesucht. Ich habe sie. Frag ist nur: "Wo???" Die Karte an sich habe ich nicht.
Michael Pascher wohnte damals, wenn ich mich nicht sehr irre, in Aachen. Das ist nur 20 km von hier. Den Michael kenne ich aber nicht persönlich, und ob er immer noch in Aachen wohnt? Google hat bei der Suche nach Herrn Pascher leider nichts gebracht.
Guus Assmann hatte mehr als gute Beziehungen mit dem SAG. Er war lange Zeit Vorsitzender/President.
Tschüß
Mathy
von re-atari » Di 7. Nov 2006, 01:27
In Sachen der 'Turbo Basic XL/Dos 2.5' Karte habe Ich mal nachgeschaut in meiner Sammlung Atari Magazine, die Ich von damals aufbewahrt habe. BTW: Ich muss irgendwo noch ein paar 1984-er Hefte des 'HC - Mein Homecomputer' archiviert haben, aber diese sind noch nicht aufgetaucht (da war vor kurzem doch jemand, der diese suchte?).
in nr. 1/88 des Atari Magazine (Ausgabe von der SAG) steht eine ausfuehrliche Beschreibung dieser Karte, allerdings ohne Angabe des Entwicklers. Die Karte heisst 'Resident v.1.02', und bietet nicht nur Turbo Basic XL, Dos 2.5 und ein Druckerport im Rom. Es sind auch die Textverarbeitung 'Speedscript' (war damals publiziert im Ami Computermagazin Compute!) und ein Maschinensprache Monitor integriert. Der Beitrag spricht davon, das sich auf der Karte nur 1 Eprom befindet. Auf Nilles Foto sind aber Loetstellen fuer 2 Eproms zu sehen. Die Karte konnte man bei der SAG bestellen fuer hfl. 95,-.
Jan Kijlstra und Eli Maas waren damals resp. Vorsitzender und Sekretaer der SAG. Der Beitrag selbst wurde geschrieben von Jan van de Ven. Ich wusste nicht, dass Guus spaeter Vorsitzender der SAG gewesen ist. In meiner Atari Zeit war er Mitglied einer Hardwaregruppe, die regelmaessig Artikel im AM veroeffentlichte.
re-atari
Seite2
von Nille » Di 7. Nov 2006, 21:29
Hi, auf vielfachen Wunsch, hier die Seite 2 der Platine.

von mega-hz » Di 7. Nov 2006, 22:18
Hallo,
klingt nach einer interessanten Platine!
Wenn es noch mehr Infos darüber geben sollte,
wäre es ne tolle Sache, daß Projekt wieder aufleben zu lassen!
Die Platine bitte mal in hoher Auflösung (min.600dpi) von beiden
Seiten einscannen oder mir leihweise zuschicken!
Was meint Ihr dazu?
Gruß,
Wolfram.
von re-atari » Mi 8. Nov 2006, 00:15
Ich habe Gesternabend mal kurz die Anschluesse an Hand der Loetseite getraced. Das obere 28-pin IC ist sicher ein Eprom. Meine fruehere Vermutung das es bei den 20-pin IC's um ein LS244, 245 oder 374 geht bezweifle Ich jetzt aber. Die Verdrahtung ist nicht so wie es bei diesen IC's ueblig ist. Vielleicht handelt es sich um Pal's oder GAL's. Ohne Beihilfe des ursprunglichen Entwicklers ist Nachbau dieser Platine dann so gut wie unmoeglich.
Es waere doch wirklich ein schoenes Projekt...
re-atari
von iznogud » Mi 8. Nov 2006, 00:18
mega-hz hat geschrieben:klingt nach einer interessanten Platine!
Wenn es noch mehr Infos darüber geben sollte,
wäre es ne tolle Sache, daß Projekt wieder aufleben zu lassen!
Was meint Ihr dazu?
Stimme ich Dir voll zu!
Neue (alte) Hardware ist immer gut. Freiwillige vor!
Andreas