S-Video-Mod für 800XL


S-Video-Mod für 800XL

von iznogud » Mi 8. Nov 2006, 23:43
jetzt habe ich so viel über diese S-Video-Umbauten gelesen, dass ich meine Rechner auch gerne umrüsten würde. Nur habe ich bisher nur Anleitungen gefunden die nicht für den 800XL gedacht sind/waren. Hier im Forum habe ich gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden. Wo kann ich denn eine Umbauanleitung für den 800XL finden?

Thanks for Help!

cu, Andreas

von Bernd » Do 9. Nov 2006, 00:10

von Bernd » Do 9. Nov 2006, 00:16
Und jetzt die Tipps, Tricks und Hilfestellungen:

http://www.atariage.com/forums/index.ph ... hl=s-video


Bernd

von iznogud » Do 9. Nov 2006, 23:38
Bernd hat geschrieben:Schau hier nach
http://sog.com/atarimods/supervid.html


Merci! Das habe ich gesucht.

von Bernd » Mo 13. Nov 2006, 20:52
Bernd hat geschrieben:Und jetzt die Tipps, Tricks und Hilfestellungen:

http://www.atariage.com/forums/index.ph ... hl=s-video


Bernd


Durch die Nachfrage von iznogud angeregt habe ich mich selbst zu einem Umbau nach dem Eintrag im Atariage Forum durchgerungen.
Resultat: Noch nie war mein Bild vom 800XL so ruhig und scharf - getestet am Fernseher, 9" TFT-Fernseher und AVer MediaBox am 19" VGA TFT. Der wichtigste Hinweis kam von Schmutzpuppe, danke Matthias, den Kondenstor C54 zu unterbrechen. Das Super Video Bild war danach um Welten besser ohne Streifenbildungen. Leider gibt das FBas Signal nur noch schwarz/weiß aus. Um es dennoch zu benutzen gibt es jetzt einen Umschalter S-Video/FBas mit den Schaltkontakten zu C54. Ach ja, auch das FBas Signal hat vom Umbau profitiert und ist auch besser geworden. Jetzt fehlt mir nur noch ein Stereo Upgrade.

Hier die Umbauliste in deutsch:

L5 mit Draht überbrücken
C56 entfernen
R116 10Ohm parallel legen
R53 wenn R53=390Ohm dann 100Ohm parallel oder wenn R53=100Ohm dann 390Ohm parallel anlöten
1KOhm Widerstand an R58 unten (Anschlußseite zu Q2/Q4/q4) und C55 rechte Seite (Richtung R9/R11/R10) anlöten
100Ohm Widerstand rechts an R67 oder R68 und an Pin 5 der DIN Ausgangsbuchse anlöten
Power Filterung; 1uF zwischen L5 und C51 oben anlöten

Meine kleine Änderung: C54 einseitig unterbrechen und die Unterbrechung über einen Schalter führen FBas / S-Video

Hier der passende Schaltplan dazu
http://www.atariage.com/forums/index.ph ... t&id=17299

Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust dazu es nachzubauen, wenn ja schreibt doch mal euer Ergebnis dazu.

Bernd

von iznogud » Di 14. Nov 2006, 00:12
Bernd hat geschrieben:Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust dazu es nachzubauen, wenn ja schreibt doch mal euer Ergebnis dazu.


Ich, ich! Wenn ich mit das Multijoy aufgebaut habe, will ich das mal an einem meiner 800XL versuchen. Wobei ich aber sagen muss, dass die "ab Werk" ein besseres Bild ausgeben als es mein 130XE macht. Der kommt auch noch irgendwann dran. *hehe*

cu, Andreas

von Bernd » Di 14. Nov 2006, 22:04
Ich habe einige Bilder von den verschiedenen Signalquellen - Original 800XL, geändertes Signal FBas, geändertes Signal S-Video mit C53 und ohne C53 gemacht.
Als Quelle dient ein 19" TFT mit der AVerMedia Box und den FBas und S-Video Eingängen.

Hier das Ergebnis:
_________________________________________________________________________________
Original 800XL FBas - ich hoffe man sieht die "schönen" senkrechten grünen Wellen - WÜRG :thumbdown:

Bild


_________________________________________________________________________________
800XL FBas nach dem Umbau mit aktiven C54

Bild

_________________________________________________________________________________
800XL S-Video nach dem Umbau mit aktiven C54

Bild

_________________________________________________________________________________

800XL S-Video nach dem Umbau mit deaktivierten C54 Kondensator
Sehr gute Bildwiedergabe mit scharfen Konturen im vergleich zum Original FBas


Bild
Bild


_________________________________________________________________________________

Mein Fazit: Dieser Umbau hat sich richtig gelohnt.


Viele Grüße
Bernd
_________________________________________________________________________________

von Bernd » Di 28. Nov 2006, 16:43
Bernd hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:Und jetzt die Tipps, Tricks und Hilfestellungen:

http://www.atariage.com/forums/index.ph ... hl=s-video


Bernd


Durch die Nachfrage von iznogud angeregt habe ich mich selbst zu einem Umbau nach dem Eintrag im Atariage Forum durchgerungen.
Resultat: Noch nie war mein Bild vom 800XL so ruhig und scharf - getestet am Fernseher, 9" TFT-Fernseher und AVer MediaBox am 19" VGA TFT. Der wichtigste Hinweis kam von Schmutzpuppe, danke Matthias, den Kondenstor C54 zu unterbrechen. Das Super Video Bild war danach um Welten besser ohne Streifenbildungen. Leider gibt das FBas Signal nur noch schwarz/weiß aus. Um es dennoch zu benutzen gibt es jetzt einen Umschalter S-Video/FBas mit den Schaltkontakten zu C54. Ach ja, auch das FBas Signal hat vom Umbau profitiert und ist auch besser geworden. Jetzt fehlt mir nur noch ein Stereo Upgrade.

Hier die Umbauliste in deutsch:

L6 mit Draht überbrücken
C56 entfernen
R116 10Ohm parallel legen
R53 wenn R53=390Ohm dann 100Ohm parallel oder wenn R53=100Ohm dann 390Ohm parallel anlöten
1KOhm Widerstand an R58 unten (Anschlußseite zu Q2/Q4/q4) und C55 rechte Seite (Richtung R9/R11/R10) anlöten
100Ohm Widerstand rechts an R67 oder R68 und an Pin 5 der DIN Ausgangsbuchse anlöten
Power Filterung; 1uF zwischen L5 und C51 oben anlöten

Meine kleine Änderung: C54 einseitig unterbrechen und die Unterbrechung über einen Schalter führen FBas / S-Video

Hier der passende Schaltplan dazu
http://www.atariage.com/forums/index.ph ... t&id=17299

Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust dazu es nachzubauen, wenn ja schreibt doch mal euer Ergebnis dazu.

Bernd


Hier noch eine Korrektur von Christoph: Im Schaltplan ist der grüne 100 Ohm Widerstand an R68 auf der rechten Seite angelötet - dies ist falsch. Er muß links davon angelötet werden.

Danke nochmals Christoph,

Bernd

von Mathy » Di 28. Nov 2006, 19:45
Hallo Bernd

Gibt es keine Möglichkeit, das Problem ohne Schalter zu lösen? In SuperVideoXL Upgrade von Ben Poehland ist auch schon einen Schalter drin. Das muß doch irgendwie auch ohne Schalter können, oder?

Übrigens, eins deiner ROMs hat 'nen Fehler. 8)

Tschüß

Mathy

von Bernd » Mi 29. Nov 2006, 01:21
Mathy hat geschrieben:Hallo Bernd

Gibt es keine Möglichkeit, das Problem ohne Schalter zu lösen? In SuperVideoXL Upgrade von Ben Poehland ist auch schon einen Schalter drin. Das muß doch irgendwie auch ohne Schalter können, oder?

Übrigens, eins deiner ROMs hat 'nen Fehler. 8)

Tschüß

Mathy


Hallo Mathy,
ohne den Schalter kommt es bei mir zum Rastereffekt. Der Grund ist die Mischung vom Farbsignal mit den Bildschirmsignalen.
Mein Fachwissen auf diesem Gebiet ist sehr lückenhaft - da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Was das ROM angeht - es ist in Ordnung. Zur Zeit baue ich in einem 800XL einige Extras ein - mehr wird aber noch nicht verraten.
Das rote Problem kommt von der Kombination 512k SRam und zusätzlichen Resettaster. Es hat mich zwei Wochen intensiver Diagnoseuntersuchungen gekostet. Ich hoffe Bernhard ist auf den Direktlink nicht böse:
http://www.b-pahl.de/atari8bit/computer ... html#coldr
Dafür hier noch der richtige Einstieg:
http://www.b-pahl.de
Wichtig: Bitte den Rat von FOX1 NICHT durchführen und den Kondensator erhöhen. Beim ersten Einschalten führt dies zu einer längeren anstehenden Signal am Modulschacht, was zur Folge hat, dass das Basic ausgeschaltet und der Selbsttest aktiviert wird. Resultat ist ein instabiler Selbtest mit fehlerhafter ROM-Ausgabe.
Der Grund, weshalb bei machen Ataris Probleme mit der Schaltung auftreten, ist mir jetzt auch klar. Die alten MMUs (PALs) ziehen soviel Strom am Eingang dadurch wird die maximale Belastung am Ausgang eines 74LSXX überschritten. Als Lösung gibt es da - die alte PAL MMU gegen einen neuen GAL tauschen oder einen Transistor als Ausgangsverstärker für den 74LSXXX hinzufügen.

Bernd

von PacMan » Mi 29. Nov 2006, 21:36
Hallo,

Ich habe den Umbau gerade an der Rev.D vorgenommen. Hier sind R57 und C56 entgegen Rev.A schon abgeschafft. Deshalb habe ich am guten FBAS-Signal auch keine Veränderung festgestellt.
Das neue S-Video Bild (mit Schalter) ist wirklich prima und nur zu empfehlen.

Gruß,
Steffen

P.S. L5 mit Draht überbrücken (wie im Plan)