S-Video-Monitorkabel


S-Video-Monitorkabel

von Sleepy » Mi 15. Nov 2006, 15:30
Da jetzt schon mehrmals Interesse an einem Monitorkabel für den "S-VHS"-Eingang eines Fernsehers geäußert wurde überlege ich so ein Kabel für den ABBUC-Shop anzufertigen.

Es würde sich um einen DIN-Stecker für den XL handeln aus dem zwei Kabel rauskommen: ein Kabel mit dem Hosidenstecker (Bild) und ein Kabel mit einem Cinchstecker (Ton).

Wenn es platzmäßig hinhaut führe ich noch einen Cinchstecker mit dem FBAS-Signal raus.

Sleepy

P.S.: Es gibt zwei "Ja"-Buttons weil ich mindestens zwei Antworten zur Auswahl vorgeben mußte; mich interessiert nur die ungefähre Menge. Also ist´s egal welches "Ja" ihr wählt.

Re: S-Video-Monitorkabel

von HiassofT » Mi 15. Nov 2006, 19:03
Sleepy hat geschrieben:Es würde sich um einen DIN-Stecker für den XL handeln aus dem zwei Kabel rauskommen: ein Kabel mit dem Hosidenstecker (Bild) und ein Kabel mit einem Cinchstecker (Ton).

Noch ein kleiner Tip: Bei den Kabeln, die ich für meine Ataris gemacht habe, habe ich immer 2 Cinchstecker für den Ton drangelötet. Einfach ein Kabel vom Atari zu einem Cinchstecker und dann ein kurzes Kabel (ca. 10-15 cm) weiter zum 2. Chinchstecker. So wird dann bei einem Stereo-Fernseher der Ton auf beiden Kanälen ausgegeben (viele Fernseher lassen sich nicht auf Mono stellen wenn das Signal per A/V Eingang kommt).

so long,

Hias

von Sleepy » Mi 15. Nov 2006, 19:34
Ja, so habe ich es bei dem Musterkabel für Wolfgang auch gemacht.

Da ich für die Shop-Kabel aber vorkonfektionierte Stereo-Kabel verwende (die sind qualitativ besser als die losen Cinchstecker die ich zu vertretbaren Preisen gefunden habe) werde ich dann entweder 2 x Cinch für den Ton oder 1 x Ton & 1 x FBAS rausführen.

Bei der "1xCinch-Ton" Variante müßte man dann entweder den Fernseher auf Mono stellen oder einen Y-Adapter 1xCinch-Buchse auf 2xCinch-Stecker verwenden. Ich hab´ halt meinen Fernseher auf "Mono" umgestellt.

Wenn die Kabel in den Shop kommen könnte ich sie natürlich auch nach Wunsch (Mono/FBAS oder "Stereo") löten.

Sleepy

von Nille » Mi 15. Nov 2006, 21:51
Vielleicht schafft man es ja einen Umschalter in den DIN Stecker zu bekommen. Damit man 1 FBAS + 1 Mono bzw 1 Links + 1 rechts bekommt

Gruß Nille

von Sleepy » Do 16. Nov 2006, 08:08
In dem DIN-Stecker dürfte es etwas eng werden; Die Kabel mit den Hosidensteckern sind i.d.R. sowieso schon etwas dicker, und die Cinchkabel die ich verwende sind auch nicht welche von der ganz dünnen Sorte. :wink:

Daß da noch Platz für einen Umschalter im Stecker bleibt wage ich mal stark zu bezweifeln. :mrgreen:

Ein Schalter könnte ggf. auch in das Cinch-Kabel eingeschleift werden. Dann würde irgendwo am Kabel halt noch ein z.B. eingeschrumpfter Schalter hängen.

Wobei auch erst mal zu testen wäre ob das bei "Stereo"-Betrieb abgeschaltete F-BAS-Signal nicht über den Schalter in den Audiozweig stört.

Sleepy

von Mathy » Do 16. Nov 2006, 12:55
Hallo Leute

Währe es dann doch noch viel einfacher, FBAS und Audio permanent raus zu führen und das Audio Signal auf zwei Stecker zu verteilen, als irgend 'nen Schalter ein zu bauen der dann vielleicht auch noch das FBAS Signal in's Audiosignal mischt?

Tschüß

Mathy (der sich gestern über Google mal schlau gemacht hat zum Thema Hosiden, und zu seinem Leitwesen hat feststellen müßen das das die gleichen Stecker sind die beim PC für Tastatur und Mouse zuständig sind. Und diese nicht gerade für idiotensicher hält. :( )

von Sleepy » Do 16. Nov 2006, 13:10
Mathy hat geschrieben:Währe es dann doch noch viel einfacher, FBAS und Audio permanent raus zu führen und das Audio Signal auf zwei Stecker zu verteilen,


Das wäre natürlich einfacher, dann müßte ich aber Stecker zum selber anlöten nehmen. Da habe ich anfangs auch verschiedene ausprobiert, war aber mit der Qualität der Cinch-Stecker oder der schlechten Zugentlastung nicht zufrieden.

Da das Kabel aber möglichst stabil werden sollte habe ich dann Kabel mit fest angegossenen Cinch-Steckern verwendet.

Sleepy

von iznogud » Do 16. Nov 2006, 13:16
Nille hat geschrieben:Vielleicht schafft man es ja einen Umschalter in den DIN Stecker zu bekommen. Damit man 1 FBAS + 1 Mono bzw 1 Links + 1 rechts bekommt


Das Kabel sollte dann auch mit einem Stereo-XL klar kommen?

von Sleepy » Do 16. Nov 2006, 14:24
Mit dem in Anführungsstriche gesetzten "Stereo" habe ich gemeint daß mit dem Mono-Signal des XLs beide Kanäle (L&R) des Fernsehers gespeist werden; das Signal ansich ist dann natürlich immer noch Mono. Der Klang ist trotzdem besser als wenn er nur aus einem Kanal kommt.

Wenn der XL selber auf Stereo aufgerüstet ist könnte man die zwei Kanäle natürlich auch rausführen (anstelle des F-BAS-Signales).

Also Bild (Y/C) über Hosiden und Ton (L/R) über 2 x Cinch.

Liegt der zusätzliche Soundausgang denn auch auf der Monitorbuchse?

Sleepy

von Mathy » Do 16. Nov 2006, 20:27
Hallo Sleepy, Leute

Ich glaube es war in "Analog Computing", wenn nicht dann wars in ANTIC, wo man mal behauptet hat, am DIN Stecker des 800XL ab irgend ein Datum fehle ein Video-Signal, weil Atari Plänne hatte, da das zweite Audio Signal raus zu führen.

Aber die meisten Stereo XL/XE haben zwei extra Cinch-Stecker um das Signal raus zu führen.

BTW man könnte doch für das "Doppel-Mono" Teil des DIN-auf-Hosiden-und-FBAS-und-Audio Kabel doch auch ein Kabel nehmen mit zwei angegossenen Cinch-Stecker. Man nimmt dazu ein Kabel mit auf der einen Seite zwei Cinch-Stecker, schneidet was immer auf der anderen Seite ist ab, und löttet die beiden Adern am Audio-Pin des DIN-Steckers. Damit man nicht nachher zwei lose Kabel hat, könnte man beide mit zB Schrumpffolie zusammen halten.

Tschüß

Mathy

von Sleepy » Fr 17. Nov 2006, 08:08
@Mathy: das würde ja bedeuten daß nicht bei allen XLs das Y/C-Signal an der Monitorbuchse anliegt? Dann müßte man zur Verwendung des S-Videokabels ggf. erst noch den Rechner modifizieren. Bei meinen XLs klappt das Kabel ohne Änderung am Rechner...

Mathy hat geschrieben:BTW man könnte doch für das "Doppel-Mono" Teil des DIN-auf-Hosiden-und-FBAS-und-Audio Kabel doch auch ein Kabel nehmen mit zwei angegossenen Cinch-Stecker.


So mache ich es z.Z. mit den "FBAS/1xMono auf Cinch"-Kabeln.

Will ich den Ton (egal ob 2xMono oder Stereo) auf diese Weise mit dem FBAS als Cinch zum TV bringen brauche ich schon das Stereo-Kabel plus das FBAS-Kabel. Soll da jetzt zusätzlich noch das S-Video Signal zu bin ich bei vier einzelnen Kabeln die ich in den DIN-Stecker quetschen müßte...

Ich stelle mir das Kabel z.Z. so vor: ein DIN-Stecker wo dann einmal das Hosidenkabel rauskommt und ein zweiadriges, einzeln abgeschirmtes Kabel mit zwei Cinch-Steckern wo dann der Mono-Ton & das FBAS-Signal rauskommt.

Auf Wunsch könnte man, wie auch von Mathy vorgeschlagen, das FBAS-Signal wegfallen lassen und den Mono-Ton auf beide Cinch-Stecker legen.

Wenn bei den echten Stereo-XLs sowieso zwei Cinchbuchsen für den Ton vorhanden sind, würde ich in diesem Fall mit einem eigenen Kabel zum TV gehen.

Sleepy

von HiassofT » Fr 17. Nov 2006, 12:24
Sleepy hat geschrieben:@Mathy: das würde ja bedeuten daß nicht bei allen XLs das Y/C-Signal an der Monitorbuchse anliegt? Dann müßte man zur Verwendung des S-Videokabels ggf. erst noch den Rechner modifizieren. Bei meinen XLs klappt das Kabel ohne Änderung am Rechner...

Bei meinem 130XE liegen alle Signale an. Bei den 800XLs fehlt(en) das C (Chrominance) Signal, bei meinem 600XL fehlt(en) sowohl Y (Luminance) als auch C - es war nur FBAS (Composite) und Audio belegt.

Ich stelle mir das Kabel z.Z. so vor: ein DIN-Stecker wo dann einmal das Hosidenkabel rauskommt und ein zweiadriges, einzeln abgeschirmtes Kabel mit zwei Cinch-Steckern wo dann der Mono-Ton & das FBAS-Signal rauskommt.

Auf Wunsch könnte man, wie auch von Mathy vorgeschlagen, das FBAS-Signal wegfallen lassen und den Mono-Ton auf beide Cinch-Stecker legen.

Oder doch einfach ein kurzes Y-Kabel beilegen um den Mono-Ton auf beide Stereo-Kanäle zu legen, dann brauchst Du nur ein Standardkabel zu machen. Wer will, kann intern im Atari das FBAS Signal abklemmen und stattdessen den 2. Stereo-Kanal anschliessen. Ideal wäre es, wenn Du im Shop dann gleich ein passendes, möglichst kurzes, Y-Kabel mit anbieten könntest.

so long,

Hias