Floppy kaputt?
Floppy kaputt?
von FlorianD » Di 21. Nov 2006, 23:21
Hallo,
ich habe ein 1050 mit Speedy (Trackanzeige und Copyprogramm inkl.). Heute wollte sie keine Disketten mehr erkennen. Sie klappert 3 mal mit dem Schreibkopf und auf dem Display erscheint "NF" (not formatted). Lesen/Formatieren geht auch gar nicht mehr. Die Disk ist in Ordnung, meine 1050 Turbo liest sie problemlos.
Was kann da los sein? Kann ich das mit Bordmitteln prüfen/reparieren?
Grüße,
Florian
von FlorianD » Mi 22. Nov 2006, 01:03
...eingebautes BIBODOS und Copyprogramm lassen sich laden, aber danach wird keine Disk mehr erkannt. Immer nur "NF"
von mega-hz » Do 23. Nov 2006, 01:18
Hallo,
schonmal nachgeschaut, ob die Speedy noch richtig im Sockel sitzt?
Gruß,
Wolfram.
von FlorianD » Do 23. Nov 2006, 20:46
Speedy sitzt sicher im Sockel. Sonst wäre das CopyProg und das DOS ja auch nicht gegangen, oder?
Wenn ich eine Diskette einlege, zeigt das Display der Reihe nach
01
02
03
nF
und der Kopf steppt etwas hin und her.
anybody any idea?
von mega-hz » Fr 24. Nov 2006, 00:35
achja, fällt mir gerade ein, hatte ich auch mal:
Über dem Schreib-Lesekopf ist ein Filz, der die Diskette auf den Kopf drückt, kann gut sein, daß der weg oder abgenutzt ist!
Probier mal, wenn der FIlz noch da ist, LEICHT mit dem Finger draufzudrücken und teste, ob sie dann liest! Nimm aber besser ne alte Disk, falls es kratzer geben sollte!
Gruß,
Wolfram.
von CharlieChaplin » Fr 24. Nov 2006, 00:41
Hmm
vielleicht ja die Drehzahl verstellt ?!? Dann liest die Floppy nämlich gar nix mehr. Oder der "Gummi-Riemen" ist ausgeleiert / durchgerissen ?!?
Das schönste an der 1050 (was bei mir aufgrund Dauernutzung immer zuerst kaputt geht) ist ein kleines Stück Blech, an dem die Andruckrolle (oder wie das Ding heißt, das auf die Diskette drückt) dranhängt. Weann immer man den Floppyhebel auf bzw. zu macht, hebt bzw. senkt sie sich, es sei denn das kleine Stück Blech ist durch, dann bewegt sich die "Andruckrolle" nur noch ein Stückchen oder auch gar nicht mehr... und Disketten können dann auch nicht mehr gelesen werden... Gruß - Andreas Magenheimer.
P.S.: Atari liebte es seinerzeit an dem Gummiriemen oder dem Stück Blech in der 1050 Geld zu verdienen (Ersatzteilservice oder Reparaturservice); bei den Dingern ist der Verschleiß nämlich garantiert ! Bei der XF gibt es beides (so) nicht - ist ja auch ein LW von Mitsumi (oder in seltenen Fällen von Chinon)...
von FlorianD » Fr 24. Nov 2006, 14:00
Filz ist dran, Blech auch, alle Stecker auch, der Riemen auch.
Und...
auf einmal ging sie wieder.
WeißderDeibel was das nun war.
Danke für die Tipps!
Grüße,
Florian
von FlorianD » Fr 24. Nov 2006, 21:55
haaaaaaaaa,
es war das Schaltnetzteil des neuen TFTs, das mit Streustrahlung die Diskstation verwirrte! Ich hatte das TFT auf die Floppy gestellt, und das Netzteil dahinter gelegt. Es hat keine Abschirmung und stört wohl nicht unerheblich.
Danke trotzdem für die Tipps!
Grüße,
Florian
von pps » Sa 25. Nov 2006, 09:29
FlorianD hat geschrieben:haaaaaaaaa,
es war das Schaltnetzteil des neuen TFTs, das mit Streustrahlung die Diskstation verwirrte! Ich hatte das TFT auf die Floppy gestellt, und das Netzteil dahinter gelegt. Es hat keine Abschirmung und stört wohl nicht unerheblich.
Danke trotzdem für die Tipps!
Grüße,
Florian
Hehe, das ist ja, wie bei alten Trabbis. Wenn man da mit ´ner ordentlichen CB-Funke daneben stand (oder auch selber eine hatte) - wenn möglich noch mit "L-er" - gab es ordentlich Fehlzündungen. In ganz extremen Fällen ging der Trabbi auch aus.